boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2016, 06:56
nmpower nmpower ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.05.2016
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Neues Boot bauen mit TÜV Abnahme!

Einen wunderschönen guten Morgen.

Ich möchte gernen ein Angelboot selber bauen und vom TÜF abnehmen lassen.

Ist sowas möglich?
Worauf soll ich beim bauen des Bootes achten?
Was kostet die Abnahme ca.?

Ich bin für jede Antwort dankbar!

MfG
Niko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2016, 07:02
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
300 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Was ist TÜF?
Technische
Ü
berwachungs
Forelle

Sorry bei so einer Vorlage.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.05.2016, 07:07
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
300 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Was soll denn der TÜV bei einem Boot anschauen ?

MFG Jörn
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.05.2016, 07:11
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.892 Danke in 9.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hh_fire Beitrag anzeigen
Was ist TÜF?
Technische
Ü
berwachungs
Forelle

Sorry bei so einer Vorlage.
Hier stand mal VB auf einem Kalender....ein Kind wollte wissen was es heißt.... Vort-Bildung.....

So etwas passiert.

Aber TÜV und Boot? Sowas gibt es....?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.05.2016, 07:23
WolfgangJung WolfgangJung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Schleswig
Beiträge: 105
Boot: QuickSilver 510 Cabin
48 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo. Du brauchst keinen TÜV, oder ähnliches. Du kannst bauen und fahren. Natürlich solltest Du Dir sicher sein, was Du machst. Aber eine Abnahme o.ä. ist eigentlich nicht erforderlich. Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.05.2016, 07:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Also Leute mal Langsam und keine falschen Infos geben.

Wir wissen nicht wo der TO wohnt oder sein Boot in Verkehr bringen will.

In Österreich und am Bodensee (ich glaub es gibt noch einen anderen See in Deutschland) muss das Boot vom TÜV abgenommen werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.05.2016, 07:31
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ahoi Niko,

etwas mehr Infos was du genau Bauen willst wäre Hilfreich hier !
TüV - gibt es für Boote nicht !

SuK - ( Schiffs Untersuchungs Komission ) ist der Schiffs TüV -sozusagen !
Nach deren Bauvorgaben/Vorschriften kannst, mußt du aber nicht als Privatperson Bauen ;
https://www.elwis.de/Schifffahrtsrecht/ZSUK/

die CE Vorschriften könnten dir da eher weiterhelfen ;
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-See...eitseinstufung

auch die Vorgaben des GL - ( Germanischer Lloyd ) könnten dir Hilfestellung geben ;
https://de.wikipedia.org/wiki/Germanischer_Lloyd

Der Tüv Süü regelt einzig die Motorenzulassung nach Abgasregelungen in Bayern für einige Seen dort ;
http://www.tuev-sued.de/wohnen-freiz...eit/sportboote
der eigentliche Bootsbau ist davon aber ausgeschlossen !

Mein Tip wäre, besorge dir Baupläne die Erprobt sind und Baue danach ...
oder geh zu einem erfahrenen Bootsbauer und laße dich dort beraten zu allem ...

ein letzte Frage abschliessend. WO KOMMSTE DEN HER ?

Gruß Kaos

Geändert von KapitänKaOs (25.05.2016 um 07:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.05.2016, 08:43
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WolfgangJung Beitrag anzeigen
Hallo. Du brauchst keinen TÜV, oder ähnliches. Du kannst bauen und fahren.
Er will aber offensichtlich unbedingt eine Abnahme vom TÜV.
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.05.2016, 08:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KapitänKaOs Beitrag anzeigen
TüV - gibt es für Boote nicht !
Falsch
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.05.2016, 08:47
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Falsch

Wo & Wieso ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.05.2016, 08:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KapitänKaOs Beitrag anzeigen
Wo & Wieso ?
Am Bodensee ist die Abnahme Pflicht, in Österreich ist TÜV Pflicht.
Hab ich aber weiter oben schon geschrieben. Unmittelbar vor deinem Eintrag.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.05.2016, 08:57
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Am Bodensee ist die Abnahme Pflicht,
jau Stimmt, soviel ich weiß für die Motoren, nicht Boote !

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
in Österreich ist TÜV Pflicht.
Ö weiß ich nicht !
da leb ich nicht !
Interessiert mich auch nicht !
und in CH gibts nochmal andere Vorgaben für den Bodensee ...

aber da der Niko kein Wort von Motor - Österreich oder bisher sonst was geschrieben hat, isses somit auch Schnurz Piepe was oder wo oder wie ...

Gruß Kaos
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.05.2016, 09:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KapitänKaOs Beitrag anzeigen
jau Stimmt, soviel ich weiß für die Motoren, nicht Boote !



Ö weiß ich nicht !
da leb ich nicht !
Interessiert mich auch nicht !
und in CH gibts nochmal andere Vorgaben für den Bodensee ...

aber da der Niko kein Wort von Motor - Österreich oder bisher sonst was geschrieben hat, isses somit auch Schnurz Piepe was oder wo oder wie ...

Gruß Kaos
Er hat nicht geschrieben wo er wohnt und wo er das Boot zulassen will und du sagst ihm "es gibt keinen TÜV".
Das ist eine grundsätzlich falsche Aussage solange nicht klar ist wo er das Boot einbringen will.
Da du nicht in Österreich lebst, ist es dein gutes Recht zu sagen "Interresiert mich nicht" aber da könnte ja Niko leben.

Am Bodensee werden die ganzen Boote abgenommen (Abwasser darf nicht eigeleitet werden.....)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.05.2016, 09:05
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Er hat nicht geschrieben wo er wohnt und wo er das Boot zulassen will und du sagst ihm "es gibt keinen TÜV"
Das ist eine grundsätzlich falsche Aussage solange nicht klar ist wo er das Boot einbringen will.
Am Bodensee werden die ganzen Boote abgenommen (Abwasser darf nicht eigeleitet werden.....)
das Stimmt alles ! ! !

aber dann sage - zeige du mir mal was vom TüV dazu BITTE !

den einzigen Link/Seite/Aussage die ich dazu kenne, die auch direkt vom Tüv Süd ist, die habe ich oben eingestellt ...

kein Wort zum Bootsbau !
und eben Bootsbau fragte der Niko ja an !
Nix MOTOR !
Nix Abwasser !
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.05.2016, 09:06
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

In der Schweiz müssen alle Boote über 2,5m (ausser Kajaks, Rennruderboote, Surfbretter, Paddelboote) zur Kontrolle und einen Schiffsausweis sowie eine Nummer haben. Motorboote alle 3 Jahre, ohne Motor alle 6 Jahre. Und das ist auch gut so, wenn ich sehe, was anderswo so rumfährt.
Falls der TE also sein Boot hier zulassen will, geht es nicht ohne die Schiffahrtskontrolle, die heisst allerdings nicht "TÜF"
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.05.2016, 09:10
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Er hat nicht geschrieben wo er wohnt und wo er das Boot zulassen will und du sagst ihm "es gibt keinen TÜV".
Das ist eine grundsätzlich falsche Aussage solange nicht klar ist wo er das Boot einbringen will.
Da du nicht in Österreich lebst, ist es dein gutes Recht zu sagen "Interresiert mich nicht" aber da könnte ja Niko leben.

Am Bodensee werden die ganzen Boote abgenommen (Abwasser darf nicht eigeleitet werden.....)
er hat fuer den ersten Beitrag seit (heutiger) Registrierung sowohl zu sich wie auch zum Vorhaben insgesamt ein ganz klein wenig wenig geschrieben... (andere werden hier recht fix fuer mangelhafte Vorstellung kielgeholt....)

dann noch TÜF in der Ansage...

da darf dann auch mal augenzwinkernd mit kuenstlerischer Freiheit geantwortet werden



Ist sowas möglich? ... KLAR

Worauf soll ich beim bauen des Bootes achten? ... DICHT und das Du es zum Hallentor rausbringst...

Was kostet die Abnahme ca.? ... huiii ... nach Aufwand (ob nun TÜF oder TÜV)



und nein, das ist nicht so ganz bierernst sondern zwinkernd gemeint
gutes Gelingen
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.05.2016, 09:14
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Geht doch einfach davon aus, dass der Begriff "TÜV" (oder auch TÜF ) übergreifend genutzt wird für eine technische Untersuchung zur Zulassung.
Ist doch bei Auto nicht anders: "ich muss zum TÜV" bedeutet doch auch, dass ich zu Dekra, GTÜ oder anderen Instituten gehen kann, die eine HU machen dürfen.

Und ja, auf dem Bodensee ist eine technische Untersuchung Pflicht:
Zitat:
Die Zulassung wird erteilt, wenn das Fahrzeug nach dem Ergebnis einer amtlichen Untersuchung den Vorschriften entspricht. Die Behörde bestimmt Zeit und Ort der Untersuchung. Der Antragsteller hat das zu untersuchende Fahrzeug an dem bestimmten Ort vorzuführen und die zur Untersuchung erforderliche Hilfe zu leisten. Das Schiff muss in allen Teilen zugänglich sein, auf Verlagen ist eine Probefahrt zu machen.
Die Untersuchung erstreckt sich auf die Tauglichkeit, Betriebssicherheit und Ausrüstung des gesamten Fahrzeugs.
aus: http://www.bodenseekreis.de/verkehr-...tml?L=%27A%3D0
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.05.2016, 09:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KapitänKaOs Beitrag anzeigen
das Stimmt alles ! ! !

aber dann sage - zeige du mir mal was vom TüV dazu BITTE !

den einzigen Link/Seite/Aussage die ich dazu kenne, die auch direkt vom Tüv Süd ist, die habe ich oben eingestellt ...

kein Wort zum Bootsbau !
und eben Bootsbau fragte der Niko ja an !
Nix MOTOR !
Nix Abwasser !
Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Geht doch einfach davon aus, dass der Begriff "TÜV" (oder auch TÜF ) übergreifend genutzt wird für eine technische Untersuchung zur Zulassung.
Ist doch bei Auto nicht anders: "ich muss zum TÜV" bedeutet doch auch, dass ich zu Dekra, GTÜ oder anderen Instituten gehen kann, die eine HU machen dürfen.

Und ja, auf dem Bodensee ist eine technische Untersuchung Pflicht:

aus: http://www.bodenseekreis.de/verkehr-...tml?L=%27A%3D0
Ich hoffe das reicht unserem KapitänKaOs endlich.

Nur weil er es nicht kennt gibt es das nicht. Komische Weisheit.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.05.2016, 09:33
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Geil, was man sich hier schon wieder zerreist!

Lasst den Jungen doch erst mal erklären was er wirklich vor hat und welche Bedenken und Sorgen er hat. Alles andere ist doch doch Käse oder habt Ihr Langeweile?

Er liest doch mit!!
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.05.2016, 09:34
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

der Kaos kennt das alles schon mal aus "Beruflichen Gründen" und vom Wohnort so ziemlich recht gut ...
nimmt man das Wort "TÜV" auch als allgemeinen Überbegriff, gebe ich mich auch geschlagen und sagen OK ...
Aber der "TÜV" hat aber rein auch gar nix damit zu tun ...

und damit wir dem Niko seinen Fred nicht weiter kaputt Reden/Schreiben hab ich jetzt auch fertig mit ...

Gruß Kaos

PS: Billi, da ich hier schon oftmals gelesen hab das du in meinem Heimatrevier streunerst und schon mehrmals unterwegs warst, lade ich dich für ne weitere "Debatte" dazu gerne mal auf ein Käffchen ein, oder ein kühles Getränk falls die Debatte "hitziger" verlaufen sollte ...
Offendorf oder Petersee zb. Werfthafen oberhalb der Schleuse, oder so .
irgendwo - irgendwann - irgendwie ...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.05.2016, 09:38
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Um den Threadersteller vollends zu verwirren bringe ich mal die CE Zertifizierung ins Spiel


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.05.2016, 09:44
nmpower nmpower ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.05.2016
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Antworten!

Nun etwas zu mir.

Ich heiße Niko und Komme aus Paderborn NRW.
Angele sehr gerne und habe noch kein Boot.

Da ich Konstrukteur bin und gerne zuhause werke, reizt es mich ein Boot selber zu bauen, welches preiswert, nach meinen Wünschen und gut ist.

Wenn das Boot gut wird, möchte ich es evtl. auch zum Verkauf anbieten.

deswegen fragte ich nach der TÜV Abnahme. Damin meinte ich natürlich die Schiffahrtskontrolle! Zu dem Zeitpunkt kannte ich dies aber nicht. Sorry.

Bis jetzt ist es nur eine Idee.

Geändert von nmpower (25.05.2016 um 09:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.05.2016, 09:46
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Um den Threadersteller vollends zu verwirren bringe ich mal die CE Zertifizierung ins Spiel


Gruß
Chris
CE bei Eigenbauten nicht erforderlich!
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.05.2016, 09:47
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nmpower Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten!


Wenn das Boot gut wird, möchte ich es evtl. auch zum Verkauf anbieten.
....dann kommt natürlich die CE Zertifizierung wieder ins Spiel.
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.05.2016, 09:58
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ahoi Niko,
leider zu weit bis ins Badnerland ...
CE sagte ich auch schon, wenn du selbst baust und nutzt brauchte nix .
wenn du in den ersten 5 Jahren wieder verkaufen willst brauchste eine CE Abnahme, die kostet recht Teuer - dafür alleine kannste dir schon was schönes gebrauchtes Kaufen oder was herrichten - zum gleich loslegen ...
gute Angelboote bekommste um 1ooo.-€ schon !
Gruß Kaos
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
See-BG Abnahme: Was brauche ich... Allgemeines zum Boot 13 02.11.2023 22:08
Zulassung - Abnahme von Selbstbauten Krimpy79 Selbstbauer 11 16.01.2010 09:37
CE-Abnahme Stephan6 Allgemeines zum Boot 4 24.09.2008 21:35
CE Abnahme- Was ist das eigentlich? Stephan6 Allgemeines zum Boot 3 30.10.2006 19:30
Schweiz: Abnahme Landanschluss Whisper Technik-Talk 3 08.07.2006 09:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.