boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2016, 16:16
JameZz JameZz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2016
Ort: Helgoland / Odisheim
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 1851 Capri
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Motor kriegt kein Sprit bei Wellengang

Hallo,
ich bin neu hier und wende mich gleich mal mit einem Problem an euch. Ich habe mir vor kurzem eine Bayliner 1851 Capri gekauft, motorisiert mit einem Mercruiser 4.3LX 205 PS Version und Alpha One Antrieb. Anscheinend wurde der originale Weber 4-fach Vergaser vom Vorbesitzer gegen einen Rochester Quadrajet getauscht, der Mercruiser Stützpunkt in Bremerhaven meinte das sei nicht schlimm, der Rochester sei meist auf einem V8 verbaut womit ich eventuell einen kleinen Leistungszuwachs haben würde. Vergangenen Samstag haben wir dann das Boot an der Elbe ins Wasser geslippt und eine kleine Probefahrt gemacht, kurz nachdem wir aus der Hafeneinfahrt raus waren und, zugegebenermaßen, etwas zu großen Wellen uns durchschaukelten starb der Motor ab, mangels Sprit. Kurze Zeit später ging er dann auch wieder an, nahm allerdings kein Gas an, so haben wir uns dann irgendwie in die Einfahrt wo keine Wellen waren geschleppt, dort lief der Motor dann als hätte jemand einen Schalter umgelegt wieder wie eine 1. Tank hatten wir wohlgemerkt vorm slippen noch voll gemacht. Ich habe nun schon einen Vergaser Reparatursatz für den Quadrajet geordert allerdings kann ich mir nicht vorstellen das der Vergaser das Problem ist da der Motor läuft wie Sau sobald man in stillem Wasser ist. Habt ihr eine Idee?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.05.2016, 16:24
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Mögicherweiße ist das ein Autovergaser der ist nicht stoss und lage unentfindlich
__________________
Gruß Dieter


Ein Mangel an Geld kann man meist durch Fleiß Können und Phantasie ersetzen.Ein Mangel an Fleiß,Können und Phantasie nicht durch alles Geld der Welt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.05.2016, 16:36
JameZz JameZz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2016
Ort: Helgoland / Odisheim
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 1851 Capri
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Naja laut dem Mercruiser Stützpunkt kommt exakt dieser Vergaser auch in den älteren 5 und 5,7l V8 Motoren zum Einsatz...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.05.2016, 19:05
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
Mögicherweiße ist das ein Autovergaser der ist nicht stoss und lage unentfindlich
Der war gut
Erklär doch dem staunenden Publikum was Du damit meinst.

Manchmal kommt mir der Gedanke, die Bootsindustrie hat hier ihre Maulwürfe eingeschleust, nach dem Motto: ins Boot darf nur , wo Boot draufsteht. Bist schon mal mit einem Geländewagen durchs Gelände gebrezelt?

Das einzige am Vergaser könnte ein zu niederer Schwimmerstand sein, was aber durch die Fördermenge der Kraftstoffpumpe sofort ausgeglichen wird.
Bei langen Wellen wäre ein zu kurzes Tauchrohr im Tank denkbar. Immer wenns bergauf geht , zieht die Pumpe dann Luft.
Eher wäre ein Wackelkontakt in der Elektrik zu suchen. Ein Teil in der Kiste, was auf ein Kabel drückt oder sowas.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.05.2016, 19:20
JameZz JameZz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2016
Ort: Helgoland / Odisheim
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 1851 Capri
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Der war gut
Erklär doch dem staunenden Publikum was Du damit meinst.

Manchmal kommt mir der Gedanke, die Bootsindustrie hat hier ihre Maulwürfe eingeschleust, nach dem Motto: ins Boot darf nur , wo Boot draufsteht. Bist schon mal mit einem Geländewagen durchs Gelände gebrezelt?

Das einzige am Vergaser könnte ein zu niederer Schwimmerstand sein, was aber durch die Fördermenge der Kraftstoffpumpe sofort ausgeglichen wird.
Bei langen Wellen wäre ein zu kurzes Tauchrohr im Tank denkbar. Immer wenns bergauf geht , zieht die Pumpe dann Luft.
Eher wäre ein Wackelkontakt in der Elektrik zu suchen. Ein Teil in der Kiste, was auf ein Kabel drückt oder sowas.

Gruss Micha
zu kurzes Tauchrohr im Tank kann ich ausschließen da wir halt kurz vorher noch voll getankt haben. was den Wackelkontakt angeht ist das schonmal ein guter Hinweis, werde ich mich mal auf die Suche begeben.

Das ein Unterschied zwischen Auto und Bootsvergaser besteht wurde mir auch grade von meinem Schrauberkollegen der offensichtlich wesentlich erfahrener ist, erzählt. Autovergaser haben ein Schwimmernadel Ventil und Boote eine Membran, ich habe allerdings noch nie einen Vergaser soweit auseinandergehabt das ich euch jetzt den Unterschied erklären könnte.

Wir sind auch weitergekommen was den Vergaser angeht, es ist doch ein normaler 4fach Vergaser von Weber der dort auch nach Motornummer draufgehört, lediglich die Fußdichtung stammt von besagtem Rochester Quadrajet, diese war mir bekannt weshalb ich darauf schloss das es auch der zugehörige Vergaser ist.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.05.2016, 19:25
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JameZz Beitrag anzeigen
zu kurzes Tauchrohr im Tank kann ich ausschließen da wir halt kurz vorher noch voll getankt haben. was den Wackelkontakt angeht ist das schonmal ein guter Hinweis, werde ich mich mal auf die Suche begeben.

Das ein Unterschied zwischen Auto und Bootsvergaser besteht wurde mir auch grade von meinem Schrauberkollegen der offensichtlich wesentlich erfahrener ist, erzählt. Autovergaser haben ein Schwimmernadel Ventil und Boote eine Membran, ich habe allerdings noch nie einen Vergaser soweit auseinandergehabt das ich euch jetzt den Unterschied erklären könnte.

Wir sind auch weitergekommen was den Vergaser angeht, es ist doch ein normaler 4fach Vergaser von Weber der dort auch nach Motornummer draufgehört, lediglich die Fußdichtung stammt von besagtem Rochester Quadrajet, diese war mir bekannt weshalb ich darauf schloss das es auch der zugehörige Vergaser ist.
Was für eine Membran??
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.05.2016, 19:53
JameZz JameZz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2016
Ort: Helgoland / Odisheim
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 1851 Capri
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

wie gesagt, keine Ahnung von Vergasern, da bin ich zu jung zu...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.05.2016, 20:23
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JameZz Beitrag anzeigen
wie gesagt, keine Ahnung von Vergasern, da bin ich zu jung zu...

Keine Sorge, ... Dein Schrauberkollege hat auch keine Ahnung.

Wie schon gesagt wurde, .... wackel, wenn der Motor läuft mal an allen Kabeln, ... dem Zündschloss und dem Quickstopp.

Ferner schau Dir die 20A Sicherung am Zündschloss an, ob die i.O. ist.

Damit würde ich auch beginnen.

Der Weber Vergaser benötigt die Rochester Dichtung, .... da die Ansaugbrücken bei Mercruiser standard Spread Bore sind.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (22.05.2016 um 20:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.05.2016, 20:40
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JameZz Beitrag anzeigen
wie gesagt, keine Ahnung von Vergasern, da bin ich zu jung zu...
Zum Glück hat der Kollege die Membran noch nicht bestellt und den Termin
zur Reparatur gemacht.

Auf den Preis wäre ich gespannt gewesen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.05.2016, 15:51
JameZz JameZz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2016
Ort: Helgoland / Odisheim
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 1851 Capri
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Keine Sorge, ... Dein Schrauberkollege hat auch keine Ahnung.
Lass ich jetzt mal so stehen, dein Urteil ohne ihn zu kennen

Heute wird sich wohl nix tun da es hier wie aus Eimern regnet...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.05.2016, 18:18
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Moin, bevor ihr das große Schrauben anfängt bitte zu erst das Tauchrohr im Tank kontrollieren. Dort sitzt oft noch ein Sieb oder ein Rückschlagventil drin. Dort sammelt sich der Dreck im Tank und verstopft das Tauchrohr.
Hatte ich schon bei 2 Booten gehabt.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 5,7 kriegt kein Sprit Iderp Motoren und Antriebstechnik 18 23.03.2015 19:50
Mercruiser 3l, Vergaser kriegt kein Sprit Stevel Allgemeines zum Boot 29 23.05.2014 22:25
Evinrude 30PS von 92 kriegt keinen Sprit t bone Motoren und Antriebstechnik 6 30.12.2012 12:17
Roller kriegt zu wenig Sprit Meistereder Kein Boot 13 29.03.2010 10:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.