![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute.
Ich les schon ein wenig länger mit hier und hab mich heute nun endlich mal registriert. Ich möchte mit gerne ein kleines Schlauchboot bis 5 Ps kaufen um bei wenig Wind ein wenig auf der Ostsee rumzufahren. Nun meine Fragen. Reicht auch ein 4 oder 3,5 Ps-Motor zum gleiten, wenn man sich ein kleines Schlauchboot bis maximal 3 m holt?! Welche Motoren sind zu empfehlen?! Johnson, Mercury, Yamaha...........?! Ich habe absolut keine Ahnung von Bootsmotoren. Sowas (PaidLink) würde mir absolut reichen, weil es wirklich nur just for fun ist. Ich wusste nicht, ob man mit dem kleinen Motor ins gleiten kommt oder nicht. Sonst hätte ich ihn runtergehandelt und mir es gekauft. Danke für eure Antworten. Gruß barcode[/url] |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo „barcode“ (hier könnte Dein Vorname stehen),
erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im ![]() Du kommst, „Normalgewicht“ vorausgesetzt, mit 5 PS ins Gleiten, wenn Du Dich mit „langem“ Arm nach vorne setzt. Besser wären mehr als 5 PS, falls noch eine zweite oder dritte Person mitfahren wollen, wobei wieder Sportbootführerschein (See) Voraussetzung sind. Von den Fabrikaten her brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, der eine liebt Ford, der andere Opel, der nächste will nur BMW. der dritte nur Japaner usw., und so fort. Dasselbe gilt für Zweitakt-ABs! Suche Dir das Fabrikat nach einer zuverlässigen Werkstattvertretung in Deiner Nähe aus! Zum auf der Ostsee rumzuschippern, ist ein Drei-Meter-Schlauchi etwas riskant, es sei denn, Du fährst nicht weiter als 100 m vom Strand entfernt rum.
__________________
Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kevin ist mein Vorname.
![]() Also ich habe kein SBF und hatte auch nicht vor ihn in nächster Zeit zu machen. Weil mir für´n "richtiges" Boot sowieso das Geld fehlt im Moment. Na ja. Auf der Ostsee rumschippern hört sich ja na, als wenn ich bis nach Dänemark damit fahren will. Ich bin oft auf Fehmarn und bin eigentlich Surfer. Da es aber viele Tage gibt wo wirklich kein Wind ist, wollte ich mir´n Spielzeug zulegen um nicht sinnlos am Strand rumzustehen. ![]() Große Reisen wollte ich damit natürlich nicht machen. Danke schonmal für die Antwort. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kevin,
auch von mir herzlich willkommen im ![]() Wenn das Schlauchboot nicht zu groß ist kommst Du alleine mit einem 5 PS Motor locker ans Gleiten. Ich hab das mit einen "großen"" Zodiac mit 6 PS Johnson (der war recht schwer) auch hinbekommen. Suche gleich mal ein Bild damit Du die Dimension siehst
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kevin,
mit meinem 3,4m Schlauchboot komme ich alleine ins Gleiten, aber nicht zu zweit. Dieses Jahr fuhr ich einmal mit einem ca. 2,2m Schlauchi und 5 PS zu zweit knapp gleitend. Wenn du nur fährst, wenn kein Wind geht, würde ich nur darauf achten, notfalls rudernd in akzeptabler Zeit das Ufer erreichen zu können. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kevin,
jetzt wie versprochen das Bild. Mit diesem Boot bin ich (95 Kg) alleine ins Gleiten gekommen. Zu zweit aber nicht mehr ![]()
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kevin,
den von Dir verlinkten Johnson Motor gibt es baugleich von Mercury und Tohatsu. Letzteren habe ich an einem 2,4m Schlauchi. Ich alleine komme damit ins Gleiten. Meine Kinder zu zweit auch. Der Motor ist sehr zuverlässig und die Ersatzteilversorgung ist sehr gut (in Deutschland ![]() Bei einem Schlauchboot in der Größe ist der größte Unterschied eigentlich der Boden. GFK Festrumpf ist sicher von den Fahreigenschaften am besten, allerdings ist das Packmaß sehr groß. Holz oder Alubretter im Boden sind manchmal etwas fummelig bei der Montage. Sandwichboden (aufblasbar) ist von Montage und Packmaß ideal, aber die instabilste Lösung. Größe Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe ein 260cm langes Schlauchi, daran hängt ein 5PS two-Strocke quirl von Johnson. Mit mir allein an Bord bring das Ding nach GPS 20,4km/h, mit zwei Leuten an Bord (beide ca. 70 kg) sind noch 18,4 km/h drin. Beides als Gleitfahrt. Das Boot ist folgendes: http://www.adventure.kiev.ua/2/subcategory/2/ und wurde auf der Boot vor drei Jahren für 600 € geschossen. Das Boot hat ein Elementboden, aufblasbaren Kiel, das einzig blöde sind die Sitzbretter, die brachen schon beiden einmal durch ![]() Der Motor ist etwas älter, hat etwa 1000€ gekostet und drückt ganz ordentlich und zuverlässig. Verbrauch ![]() Hoffe ein wenig gehelft zu haben. So long der Flip ![]()
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also was schließen wir aus dem Fred.
Marke vom Motor ist egal. Es sind alle mehr oder weniger gleichwertig. 5 Ps sollten es schon sein an nem kleinen Schlauchboot um ins gleiten zu kommen. Und man sollte nur soweit rausfahren, dass man in akzeptabler Zeit mit rudern wieder ans Ufer kommt. (Logisch eigentlich) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kevin,
habe letztes Jahr vor derselben Frage gestanden und mich viel im Schlauchboot Forum umgetan. Hatte ähnliche Ausgangslage bzw. Wünsche, wobei ich Familie mit Kindern habe und mir deshalb ein 3,80 m Schlauchi mit Aluboden + 5 PS Tohatsu 4-Takt zugelegt habe. Alleine kommst Du mit dem Boot gut ins gleiten, aber ab 2 Personen ist dann irgendwann Schluß. Das Prinzip: "Länge läuft" gilt aber auch bei Schlauchbooten. Ich würde immer eine Nummer größer gehen und wenn Du es einmal ausprobiert hast willst Du ´eh den Sportbootführerschein machen. Man sollte auch die Ostsee nicht unterschätzen uns als Surfer weißt Du ja, daß die Wellen draußen immer höher sind. Ich habe zumindest schon einige 3 m Vertreter wieder an Land fahren sehen und wir waren noch Problemlos unterwegs. Mein Schlauchboot steht übrigens zum Verkauf, da ich mir gerade ein Sportboot gekauft habe. Kannst mir ja bei Interesse mail oder PN schicken. Schöne Grüße Tim
__________________
Life is too short to make compromises ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kevin,
Zitat:
Eine Liste habe ich angehängt. Gruß Norman ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hallo!
@ norman: das sind aber keine "echten" 6ps motoren in der liste! ![]() Bsp.: die 6er honda gibt es mit 3,68kw (scheinfrei) und 4,4kw welches die "echten" 6ps sind (diese wiederum sind nur in wenigen revieren scheinfrei Bsp am bodensee) oder yamaha: da gibt es zB. den F6B, der hat 5 ps und der F6A hat echte 6ps. @kevin: wenn du mit nem schlauchi scheinfrei spaß willst, evtl. auch mal mit 2 personen, dann kauf dir das maximal mögliche an scheinfreier leistung! sprich 5 ps in deinem revier! mfg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich sind das keine "echten" 6 PS nutzbare Leistung. Es wäre ja auch nicht zu rechtfertigen, warum die vom einen Hersteller mit 6 PS führerscheinfrei sind und die vom anderen nicht.
Es ist aber gerade beim Gebrauchtmotorkauf interessant zu wissen, dass auch einige mit 6 PS angegebene Motoren führerscheinfrei sind und deshalb vielleicht auch für Leute ohne Führerschein in Frage kommen, die das vielleicht gar nicht wussten. Und dafür gibt es eben eine offizielle Liste zum nachsehen. Gruß Norman ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ja das ist es...
manche motoren haben keine echte 6ps und werden als 6er verkauft. andere werden als scheinfrei verkauft obwohl es 6ps motoren sind! gruß ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Alle führerscheinfreien Aussenborder haben eine maximal nutzbare Leistung am (Propeller gemessen) von 3,68 KW also 5 PS.
Völlig egal was der Hersteller da für eine Zahl auf die Haube geklebt hat. ![]() Gruß Norman ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
eben..
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hallo kevin!
hab dir in einem meiner beiträge in diesem thread die 2 motoren von honda und yamaha genannt! die sind sehr zu empfehlen um spaß zu haben! ![]() ich zwar den "echten" 6ps honda auf 8ps aufgerüstet (damit lief mein 3m-schlauchi einwandfrei mit 2 personen und sonstige zuladung) natürlich nur mit schein... ![]() aber auch die 5ps version bringt viel leistung, da die beiden motoren 2 zylinder haben mit "viel" hubraum. da es viertakter sind sind sie auch supersparsam. ist halt ne frage des geldes bei der anschaffung. um so einen mal schnell gebraucht zu bekommen braucht man viel glück! und neu biste da schnell mal 2000 euronen weg.. ![]() gruß ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kevin,
wenns nicht unbedingt neu und teuer sein soll versuche es mal mit einem älterem DSB Zephyr 204 Schlauchboot, sind recht robust. Material ist Hyphalon, Maße 3,3x1,4x0,15m. Unseres ging mit einem 84er 6BJ Johnson mit mir alleine 29 Km/h, und mit Frau und Kind und mir immerhin noch 23 Km/h, und kam recht gut ins gleiten. anbei mal so ein paar Beispielbilder. Grüße Heiko
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ??? JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bitte beachten, ältere Motoren haben auf dem Deckel eine 6PS angabe.
Wobei bitte zu unterscheiden ist, das bei dem Motoren die Leistung an der Kurbelwelle gemessen wurde, und nicht wie bei neueren an der Schraube. Ich weis nur nicht genau wann man das verfahren geändert hat, aber meiner war auf nachfrage, und laut so einer Liste führerscheinfrei. Grüße Heiko
__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ??? JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!! |
![]() |
|
|