boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2016, 18:19
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard Hilfe zu Webasto Airtop 2000 ST Diesel

Hallo liebes Fachwissen im Forum ,

ich habe ja eine Dieselheizung gekauft und möchte diese nun einbauen, an sich ist das bisher auch alles klar.

Eine Sache habe ich allerdings, bei der ich nicht so recht weiß was das sein soll.

In der Einbauanleitung steht der u.a. Satz bezüglich eines Schutzmantels, das Internet gibt mir aber leider keine Bilder was das genau sein soll. In irgendwelchen Preislisten steht da was von um die 80€ , allerdings eben ohne Bild. Wer weiss was das ist, und warum ist es im Set nicht dabei wenn ich es unbedingt brauche?

Den Dämpfer habe ich auf jeden Fall an der Pumpe dran, kann mir da beim besten Willen nix drunter vorstellen.

Wer weiß Rat und kann mir helfen, gerne auch mit einem Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11994076_1008479789217574_315904552_o.jpg
Hits:	99
Größe:	27,9 KB
ID:	682323   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12698940_1008479819217571_1504246285_o.jpg
Hits:	102
Größe:	28,5 KB
ID:	682324   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12714119_1008480769217476_1934099198_n.jpg
Hits:	121
Größe:	17,2 KB
ID:	682325  

__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2016, 19:26
schonwieder schonwieder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 160
71 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich denke mal Wärmeschutzschlauch.
Länge 1250 mm, webasto Nr 1319909A,
Länge 1850 mm, webasto Nr. 1320830A.
Innendurchmesser 70 mm.
Es gibt auch noch Alu kaschierte die 500 grad Celsius aushalten.
Siehe 1321601A, 1321602C, 1319670A. Letzter ist wieder anders.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Sonst bei webasto auf der Seite unter Downloads schauen.
Link packe ich später noch rein.


So, das könnte es auch sein. Ist vorgesehen bei Montage in Motorrämen.
Brennstoffpumpenschutz webastonr 1319522A.

Geändert von schonwieder (14.02.2016 um 20:02 Uhr) Grund: Später gefunden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.02.2016, 19:56
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schonwieder Beitrag anzeigen
Hallo,
ich denke mal Wärmeschutzschlauch.
Länge 1250 mm, webasto Nr 1319909A,
Länge 1850 mm, webasto Nr. 1320830A.
Innendurchmesser 70 mm.
Es gibt auch noch Alu kaschierte die 500 grad Celsius aushalten.
Siehe 1321601A, 1321602C, 1319670A. Letzter ist wieder anders.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Sonst bei webasto auf der Seite unter Downloads schauen.
Link packe ich später noch rein.
Danke, aber die Teile sind für das Abgasrohr und nicht für diese seltsame Pumpe.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.02.2016, 20:11
schonwieder schonwieder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 160
71 Danke in 58 Beiträgen
Standard

wie kann man hier PDF hochladen?
Bin ich zu blöde?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.02.2016, 20:13
schonwieder schonwieder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 160
71 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Schau noch mal, unten habe ich was geändert.

So, das könnte es auch sein. Ist vorgesehen bei Montage in Motorrämen.
Brennstoffpumpenschutz webastonr 1319522A.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.02.2016, 20:19
schonwieder schonwieder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 160
71 Danke in 58 Beiträgen
Standard

So jetzt sollte das mit dranhängen. Mal sehen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf germany-heavy-duty-heating-accessories-catalogue.pdf .pdf (2,97 MB, 571x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.02.2016, 20:20
schonwieder schonwieder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 160
71 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Ach ja, Seite 18.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.02.2016, 20:24
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Tatsache, das ist das Teil, was in aller Welt kostet daran €80,00...
Und wenn ich das weg lasse, was passiert dann?
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.02.2016, 20:28
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Bei Bukh in Bremen fast €120,00
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.02.2016, 20:43
schonwieder schonwieder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 160
71 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Verhinderung von Dampfblasenbildung etc, im Motorraum wird das ja recht warm.
Was an dem Teil so teuer ist? Das wüsste ich auch gerne.
Mit der Frage wende dich bitte an den Hersteller.
Aber bei dem Preis wird das Produkt ja noch gekauft, also...
Ausserdem müssen die das ja dafür noch machen können, sonst wöäre es ja noch teurer.
Das lässt sich technisch natürlich auch anders realisieren.Dann muss man das Gerät halt woanders platzieren.
Is aber schon n Hammerpreis.
Aber zurzeit überwiegt bei mir die freude, dir geholfen zu haben.
Bis denne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.02.2016, 20:50
schonwieder schonwieder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 160
71 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Nicht Ärgern, nur wundern. Ist alles zu deinem BESTEN.

DIN ISO 7840

Diese Norm legt die allgemeinen Anforderungen und physikalischen Prüfungen für feuerwiderstandsfähige Schläuche fest, die als Benzin- und Dieselleitungen eingesetzt werden. Sie gilt für Schläuche auf kleinen Wasserfahrzeugen mit einer Rumpflänge bis 24 m mit fest eingebautem Kraftstoffsystem.
Diese Norm wurde im Rahmen eines Mandates, das dem CEN von der Europäischen Kommission und der Europäischen Freihandelszone erteilt wurde, erarbeitet, um ein Mittel zur Erfüllung der grundlegenden Anforderungen der Richtlinie für Sportboote nach der neuen Konzeption der EU-Richtlinie 94/25/EG mit der Änderung 2003/44/EG bereitzustellen. Diese Norm gilt für kleine Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge bis 24 m und konkretisiert einschlägige Anforderungen der vorgenannten Richtlinie für Sportboote im Anhang 1, Abschnitt 5.1.1 "Innenbordmotoren", Abschnitt 5.2.1 "Kraftstoffsysteme, Allgemeines", Abschnitt 5.6.1 "Brandbekämpfung, Allgemeines" sowie Anhang 2 "Bauteile", Abschnitt 4 "Kraftstoffbehälter, die für den festen Einbau bestimmt sind, und Kraftstoffleitungen". Sie ermöglicht Herstellern und Käufern von Booten Rechtssicherheit durch höchste Konformitätsvermutung gegenüber dem betreffenden Teil der gesetzlichen Anforderungen.
Diese Ausgabe enthält folgende technische Änderungen zum Vorgängerdokument:
a) genormte Prüfflüssigkeit zur Prüfung des Berstdrucks wurde aufgenommen;
b) Bedingungen zur Prüfung der Kraftstoffpermeation wurden geändert.
Für diese Norm ist das Gremium NA 132-08-01-05 AK "ISO/TC 188/WG 5 Motoren und Antriebssysteme" im DIN zuständig.

Den rest musst du dir kaufen.
Die Normenheftchen sind nämlich nicht frei verfügbar. Kosten ca 80,- Euro oder so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.02.2016, 21:00
schonwieder schonwieder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 160
71 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Eben noch auf einer Bosch Seite entdeckt:

Webasto Mini-Jacket für die Dosierpumpenaufnahme Zur speziellen Körperschalldämpfung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.02.2016, 21:19
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Super, 1.000 Dank!
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.02.2016, 12:38
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

hast die neue gekauft, bei der die Pumpe nicht mehr tickt?
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.02.2016, 12:53
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
hast die neue gekauft, bei der die Pumpe nicht mehr tickt?
Also, ich habe sie letzte Woche neu gekauft, ober ob da was tickt?
Leider keine Ahnung.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.02.2016, 13:17
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

spätestens beim Anschließen bzw. ersten laufen lassen wirst du es hören
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.02.2016, 13:26
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Dann hoffe ich mal das Beste
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.05.2016, 17:25
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
hast die neue gekauft, bei der die Pumpe nicht mehr tickt?
Heizung läuft super, aber die Pumpe tickt
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.05.2016, 17:54
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Ja ticken tun die alle die kunst ist die da zu platzieren wo wann es nicht hört. Ich habe zwischen der Pumpen Aufnahme und der Bordwand noch Motorraumdämmung zwischen montiert. So höre ich es nur ganz ganz leise.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
webasto airtop 3500 malepartus Technik-Talk 35 02.12.2020 21:29
Webasto Airtop 3500 Problem juergen1811 Technik-Talk 9 07.12.2015 14:20
Webasto Airtop 3500ST Fehlermeldung Hai2 Motoren und Antriebstechnik 18 29.03.2015 16:51
Umrüstung Webasto Airtop 3500ST T4/5 wasserratte2000 Technik-Talk 0 29.10.2009 20:44
Problem Webasto Airtop 24/32 MiWi Technik-Talk 5 23.01.2006 10:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.