![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen -
da hier ja viele Profibastler sind, suche ich mal ein paar Anregungen von Euch. Meine bisherigen "Bastelbuden" waren entweder zu 'mikrig', um da wirklich zu arbeiten ![]() ![]() Stunde hin und dann auch wieder eine Stunde zurück zu fahren)... Jetzt steht also ein Neubau an. Grundstück ist schon gekauft ![]() und bietet hinreichend Reserve für Zukunft. Was will ich machen: Im Winter 2-3 Oldtimer und Boot unterstellen, mal basteln im Frühjahr, Sommer und Herbst mal was (Boot, Auto, alte Großmaschinen, Holz...) restaurieren und basteln. - Was mein Ihr zur Größe, reichen 6*10 oder besser gleich 80-100m² - billig mit 60er Sandwichpanele oder doch maximale Dämmung mit 150mm? - gedämmte Bodenplatte oder später Holzboden auf Dämmung reinlegen? - Fußbodenheizung, Gas-Kaltstrahler oder reicht der Bullerjahn? - 1, 2 oder 3 Tore? - Tür im Tor oder daneben? Oder besser gleich 1/3 zu 2/3 teilen, um in dem kleineren Teil auch 'Drecksarbeiten' wie sandstrahlen und lackieren zu können...? Bei der Höhe dachte ich jetzt mal an 6-7m, um ggfs Palettenregale stellen oder später einen 'Lagerboden' (meine bessere Hälfte würde wohl eher 'Messiehalde' sagen) einziehen zu können, um ggfs mal Teile, Ersatzmotoren u.ä. einlagern zu können. Für Keller und Kriechboden bin ich inzwischen zu alt ![]() Palette... Grube / Keller scheidet aufgrund des Baugrundes aus. Gewerbegebiet, ... Vielleicht habt Ihr ja ein paar Ideen, die Bildersuche im Internet nach Ideen war leider nicht so zielführend, um Anregungen zu finden. Fotos, Zeichnungen und Anregungen also hoch willkommen! Danke schon mal im voraus ![]()
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
davon träum ich auch noch ..... - zur Größe: ich denke es ist wie beim Boot - ist immer ein Meter zu klein - Isolierung: je mehr, um so besser - Fußboden: polierter Beton ist extrem pflegeleicht, Holzboden ist deutlich schwerer zu reinigen - Bullerjan sollte reichen, Fußbodenheizung wäre Luxus - abteilen zum Lackieren oder Sandstrahlen ist sicher super, aber dann wird es noch größer - ein oder 2 Tore ist Ansichtssache, aber Tür neben dem Tor ist sicher besser
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es Dein Etat zulässt, mache alles gleich reichlich. Was bringt's, wenn Du jetzt erst zurückhaltend bist und später mit hohem Aufwand da und dort Erweiterungen machst/machen musst ...
Wolfgang
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eine Leichtbauhalle auf ner isolierten Fundamentplatte aus Beton wär wohl das Optimum. Die Betonfläche wäre aufgrund der Palettenregale eh "Pflicht", poliert/ oberflächenvergütet allein schon wegen der Absicht lackieren zu wollen. Roher Betonboden erzeugt durch Abrieb auf (kurze) Dauer viel feinen Betonstaub- fegen und absaugen wird ne fixe Planstelle.
Leichtbauhallen muss man nicht zwingend neu kaufen- viele werden gegen kleines Geld oder nur für Selbstabbau abgegeben. Recherche im Netz lohnt auf jeden Fall. Hättest im März Dein Anliegen vorgetragen, hätt´ich Dir glatt ne Halle von 12x20x6m mit Rolltor und Nebentür für umme anbieten können. Mittlerweile ist se für teures Geld entsorgt, weil der Platz für ne neue Produktionshalle benötigt wird. Schade.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach so groß und hoch wie möglich und trenne wenn geht Einstellbereich und Lagerbereich von Arbeitsbereich; Holz und GFK von Metallbearbeitung. Eine Lackierkabine (zur Not mit Planen). Ein Maschinen Eck. Ein Tor zum Einstellen, ein Tor für die Werkstatt mit extra Eingangstüre. Metallstangen haben 6m Länge. Viel Licht hebt die Laune, WC und Wasser, evtl Teeküche mit Sitzmöglichkeit(Sommer im Freien) beschleunigt. Druckluft, Starkstrom,
Internet, Grill, Sauna,....... Viel Spass beim Projekt!! L.G. JAN
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch für die bisherigen Hinweise
![]() Zitat:
![]() Also doch flügelgeglätteten Betonboden... Beste Isolierung macht wohl Sinn, Fußbodenheizung habe ich noch drei Sorgen wie - lange Stillstandzeiten -> Folgeschäden? - Ist immer im Weg wenn man Palettenregale oder Hebebühne verankern will... - Nicht ganz billig... Zitat:
irgendwann wäre das zu schade, um wirklich drin zu arbeiten... ![]() Wenn ich jetzt 6*10 in mäßiger Auführung baue, könnte ich das später nochmal in de luxe Version dranstricken (lassen)... Zitat:
Muß man den Beschichten oder Fliesen, um dicke Ölflecken u.ä. abwischen zu können??? Die Halle soll (zumindest von außen) schon top aussehen, daher tendiere ich wohl zu neu - Statik etc benötige ich für den Bauantrag ohnehin... Erst wollte ich hier auch eine vorhandene Containeranlage umbauen (6er Anlage ohne Trennwände). Aber der Boden ist nur bedingt 'schwerlastgeeignet' und die Höhe und nicht Staplerbefahrbar,... Dafür wären Fenster, Tor und Elektrik schon drin... Zitat:
warm halten zu können... Doch schwierige Planung ![]() Warum Metall von Holz / GfK Arbeitsbereich trennen? Für Toilette, Dusche, Teeküche und Terasse ist ein kleines Blockhaus ein paar Meter entfernt angedacht, dass dann zumindest frostfest ganzjährig beheizt werden soll. Davor kommt dann auch der Grill ![]() Druckluft (klein elektrisch und groß Benzin) und Starkstromanschluß sind schon vorhanden, Internet per USB Stift, Festanschluß lohnt bei mir nicht...
__________________
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du Dich schon erkundigt wg. Genehmigung etc.?
Unterschied in der Genehmigung macht z.B. eine Feuerstätte(Heizung), ein Aufenthaltsraum etc. Oder hast Du sowieso jemanden an der Hand, der plant und berät? VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jepp, deswegen kommt der Aufenthaltsraum ja ein paar Meter entfernt
(Sonst sollten die Trennwände alle F90 sein... und ähnliche Auflagen)... Für eine Feuerstelle habe ich die Vorgaben vom Bezirksschornsteinfeger bekommen alles überschaubare Vorgaben. Den B-Plan habe ich und die Baugenehmigung beantragen die Hallenbauer, die sich bislang vorgestellt haben gegen kleine Pauschale. Einiges ist etwas aufwändig, Dachwasser versickern, Oberflächenwasser ins kommunale Siel, Traufhöhe max 7m, Grenzabstand 1/2H,... Was mir fehlt sind ein paar Ideen und Erfahrungen, wie die Halle am besten ausgestattet und ausgeführt ist... Da ich die Halle alleine nutzen werde (keine (Teil-)Vermietung vorgesehen), ist mir das spätere Innenleben in der Halle recht egal - weder plane ich die Regale einer 'Regalprüfung' zu unterziehen, noch den Stapler einer UVV oder die Bohrmaschine der BetrSV. Der Bau an sich soll für mein Vorhaben Sinn machen und offiziell genehmigungsfähig sein.
__________________
![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sauber, da bist Du ja schon ganz schön tief drin in Deinem Projekt.
![]() Wenns um den Boden geht, könnte es auch Sinn machen, den Hallenbauer mit einzubeziehen. Je nach Gründungsverhältnisse machen da Platte mit frostsicherem Unterbau, Einzelfundamente (mit Frostschürzen), Streifen, etc. Sinn. Gerne genommen sind Einzelfundamente mit vorbereiteten Schraubanschlüssen für die Stützen, FT-Frostschürzen dazwischen und schwimmend die Bodenplatte. Für die meisten sinnvollen Beschichtungssysteme (auf EP-Basis) braucht die Platte eine Rissweitenbegrenzung, gemeinhin kleiner 0,2mm. Falls Du sowas im Sinn hast, ist eine schwimmende, nicht zu dicke Platte auf doppelter PE-Trennlage leichter zu handhaben.. Es gibt da ein nettes Dokument zu Industrieböden aus Beton.. Bei Interesse-> PN. ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gemeinsame Bootshalle Raum DUS als Winterlager und Bastelbude | Didiausdus | Allgemeines zum Boot | 9 | 08.02.2015 22:28 |
www.toernfuehrer.info - Interaktiv Törns planen & darste | dh7511 | Werbeforum | 3 | 03.12.2006 06:34 |
Polster, Planen, Klappverdecke!!! | snagoo | Werbeforum | 0 | 30.01.2005 21:52 |
welches maß haben die planen abstandsstreben,heißen die so? | pearse | Allgemeines zum Boot | 2 | 07.12.2004 13:44 |