![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey zusammen,
mir ist aufgefallen, dass ich beim Trailern je nach Rampe den Kiel immer mal wieder an verschiedenen Stellen aufsetze. Da das auf Dauer nicht gut gehen kann, würde ich diesen gerne etwas (elegant?) schützen. Ich hatte schon mal eine Idee mit Flachstahlschienen gepostet, halte das aber irgendwie für unschön. Ich hab noch genügend Epoxy da, wäre eine Kielauflage aus Hartgummi auch sinnvoll? Wenn ja, woher bekomm ich sowas und wie sieht es da mit der Haltbarkeit unter Wasser aus (Kein Salzwasser)? Viele Grüße Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chris,
ich verwende "Keel Guard" jetzt schon beim zweiten Boot. Eine absolut lohnenswerte Investition. Ich weiß nicht ob man es (noch) hier in DE bekommt. Du kannst auch die Suchfunktion bemühen, denn es gibt einige Threads darüber.
__________________
Gruß Frank
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
ich habe jetzt den Keel Guard auch schon am zweiten Boot. In Europa schwierige (ggf. noch aus UK) zu bekommen aber schau mal auf der anderen Seite vom Teich. Da habe ich meine jeweils bestellt und geliefert bekommen. Über eine bekannte Auktionsplattform überhaupt keine Problem. Die Montage kannst Du Dir schon mal vorab per Video auf der Seite des Herstellers http://keelguard.com/ anschauen. Viele Grüße Stefan
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
falls Du laminieren magst- Epoxid ist ja noch da- würde ich über einige Lagen Kevlar nachdenken. Ist nicht ganz einfach zu verarbeiten. Hinweise gerne per PN. Gruss Volker
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
An einen Kevlar hatte ich auch schon gedacht. Welche Fasern und welche Gewebestärke wäre denn sinnvoll? Mein Kiel ist 4,5m lang, an Streifenbreite hatte ich so an 10cm gedacht. Lohnt sich eine ~200g/m² Carbonfaser schon? Also ist sie abriebsfest genug, wenn mein Boot z.B. beim Slippen mal auf den Steingrund aufsetzt?
VG Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ebenfalls den KeelGuard und bin hochzufrieden. Ich fahre auch ganz gern mal zum Anlegen an einer Buhne auf Grund (Sand). Ebenso bin ich beim Trailern schonmal von der Rolle gerutscht, als ich noch keine anständige Anlaufrolle hatte. Das macht der KeelGuard alles mit. Super Investition!!! Da der ca 5 mm dick und nicht so spröde wie Carbon ist, bezweifel ich, dass Du mit Carboneinlage einen ähnlichen Schutz hättest.
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338 Maik
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Carbon ist nicht der Weg, denke ich. Kevlar oder Vectran würde ich draufkleben.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei diesem Keelguard verwirrt mich aktuell nur, dass sie 4ft Band für 14ft Boot anbieten, wie genau kann ich mir das vorstellen? Ist das elastisch und lässt sich auf das dreifache ausziehen?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und zu Kevlar hab ich nur das hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/CARBON-KEVLAR...YAAOSwZ1lWhFiC (PaidLink)
Zu Vectran gar nichts :/ |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du in Fahrt Grundberührung hast oder über den Buhnenkopf rumpelst, hilft der KeelGuard auch nicht. Dafür ist er aber auch nicht gemacht. Auf dem bild sieht man den KeelGuard ganz gut. Er deckt den Kiel unter dem Boot noch zirka anderthalb Meter weiter ab, als zu sehen.
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338 Maik |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Na, ich will aber den kompletten Kiel damit überziehen. Mein Gleiter läuft hinten Flach aus und ich hab ihn schon ein paar Mal dort aufgesetzt ;)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde der Gleiter aber auch vollflächiger, als nur mit dem Kiel aufsetzen. In welchen Flachwassern bist Du denn unterwegs? Dann müsste der Border doch auch ständig Grundkontakt haben.
![]()
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338 Maik |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hat er beim Slippen oft genug
![]() Wenn dann mal ein etwas größeres Schiff vorbeifährt, dann setzt das Boot permanent auf die Sliprampe auf ;) Der Border ist natürlich hochgeklappt und sooo flach ist der Gleiter jetzt auch nicht, dass er vollflächig aufsetzt. Schürfungen hab ich nur am Kiel bisher beobachtet. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du den ganzen Kiel Schützen willst, hol Dir einfach mehrere KeelGuards oder eben einen für ein größeres Boot.
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338 Maik |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der kostet ja dann mehr als der komplette Rumpf meines Bootes
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne Dein Boot nicht - aber es kostet gewiss nicht mehr, als die Reparatur des gerissenen Kiels Deines Bootes.
![]() http://www.amazon.com/Megaware-KeelG.../dp/B002OR5DH2 (PaidLink) 6 ft. für 130 $. Da solltest Du mit 2 Stück hinkommen. Verpackung, Versand, im Zweifel Zoll und MwSt dazu, wirst Du Dich im Bereich 350 Euro einpegeln. Ich weiß nicht, ob es günstigere Alternativen gibt, den Kiel auf ganzer Länge zu schützen. Und eine Reparatur eines gerissenen Kiels ist gewiss nicht günstiger.
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338 Maik Geändert von Schnaik (19.05.2016 um 13:36 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mich auch eine weile damit beschäftigt mir war das einfach viel zu teuer und habe nach einer anderen Lösung gesucht. Auch die Farbe vom Keelguard hat mir nicht zugesagt.
Ich habe mir für mein Boot Ein Reifen für ein holandrad gekauft. Da passt die Farbe sehr gut. Die Drahteinlagen hab ich sauber abgeschnitten, die Innenseite vom Reifen ordentlich angeschliffen und mit Sika Primer behandelt. Den Kiel an meinem Boot ebenfals leicht angeschliffen und mit Primer behandelt. Anschliesend den Reifen in gewünschter länge mit Sika aufgeklebt. Bilder werden nachgereicht werde ich nacher ganz aktuell machen.
__________________
Gruß Frank |
#18
|
||||
|
||||
![]()
DSC_7673.jpg
https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1465144325 https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1465144325
__________________
Gruß Frank
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mittlerweile eine Holzprofilleiste komplett über den Kiel gezogen und diesen mit Glasrovinggewebe verpackt. Jetzt muss da nur nochmal geschliffen werden und Antifouling drauf. Der darf auch gerne ramponiert aussehen, wenn ich damit öfter auf die Sliprampe oder am Ufer auffahre
![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüüüüße Jirka Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben. Wenn sie denn welche hätten! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kielschutz VA Rückbau | Steve1969 | Restaurationen | 4 | 28.02.2013 23:02 |
Kielschutz | Graf Koks | Allgemeines zum Boot | 22 | 08.11.2009 21:39 |
Kielschutz? | Simply_m | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 27.06.2006 21:32 |