![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe in dieser Saison (seit 3 Wochen) gelegentliche Startprobleme bei meinem Mercruser V/8 5,7 L. Wenn ich den Zündschlüssel auf "Zündung" drehe,reagiert der Anlasser hin und wieder nicht. Ein leises Knacken und das war es. Ich versuche es dann noch einmal zu starten bis es klappt. Heute war der Motor schon warm auf See und nach einer kurzen Pause sprang der Motor erst beim 4. mal an. Ist das manches mal so oder darf das nicht sein. Dabei fällt mir ein, wenn ich längere Zeit (5-10 Min.) langsam fahre und dann beschleunige gab es schon 2 mal eine kleine Verpuffung (Knall) im Vergaser. Dann legte der Motor aber störungsfrei los. Wie gesagt es ist selten aber wenn dann nach dem Warmfahren des Motors. Wer kennt das, oder kann Hinweise geben.
__________________
Grüsse von der Ostsee |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du hast da 2 Probleme
Dein Anlasser wird es bald nicht mehr machen Bei dir steht Ostsee welcher Bereich ? Mit dem Motor da lasse ich lieber die Fachleute hier ran
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jup, so hat das bei meinem Anlasser auch angefangen:
erst sporadisch mal nur nicht gedreht, dann unterm Drehen nach 1,5 Umdrehungen stecken geblieben, dann gar nix mehr... Entweder neuen kaufen oder ausbauen, zerlegen und alles reinigen, fetten und schauen, ob er´s noch tut. Beim Motor würde ich jetzt mal das LL-Gemisch ein bissl fetter stellen und schauen, ob´s dann vorbei ist... Hier gibt´s aber auch noch viele andere Fehlerquellen...
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann ich den Anlasser selbst ausbauen und dann zur Überprüfung bringen? Da ich bisher nur AB gefahren habe weis ich nicht einmal wo der genau sitzt und wie der ausgebaut wird. Vieleicht beschreibt mir ein Schrauber wie das geht. (Mercruser V8/5,7 L Alpha One Bj. 1990)
__________________
Grüsse von der Ostsee |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es muss ja nicht gleich der Anlasser defekt sein.
Es kann auch ein loses oder korrodiertes Kabel sein, wo nicht genug Strom fließen kann. Mal Polklemmen lösen, anschleifen, festziehen, kriechöl ransprühen... Gruß Torben |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hy da ich den Motor nicht kenne aber Herr und Frau Google
dazu musste nur auf den Link klicken aber die Motor Nr usw. bereit haben http://www.mercruisermotor.com/V8SBMOTORSB.html Wo liegt das Boot ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
und dann am besten mit Polfett einschmieren
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Naja Torben,hört sich eher nach Magnetschalter an. Anlass sizt und neben der Ölwanne auf der Steuerbordseite.Schrauben sind zwei von unten.Bei mir dauert es vielleicht 15min.Kosten glaube ich ,so ca 200€ original.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
In ca. 107% dieser Fälle ist das der so beliebte 1-Both-2-Schalter. Die Reparatur erfolgt durch Ausbau und Wegschmeißen dieses Teils.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Grüsse von der Ostsee |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war das Startrelais defekt. Das sitzt oben hinter dem Vergaser. Zumindest beim V6. Mein Anlasser hat auch immer geklackt. Also neuen Anlasser. Immer noch. Also neue Batterie. Immer noch... Beim Starterrelais habe ich dann einfach mal die beiden Batteriekontakte mit Werkzeug überbrückt. Und siehe da... Der Anlasser hat ohne zu klacken sofort seinen Dienst aufgenommen. Das neue Starterrelais hat mich in der Bucht 25€ gekostet. Habe es zwar noch nicht eingebaut, wird aber mit Sicherheit noch diese Woche erledigt. Dann berichte ich gerne erneut.
Wie gesagt. Es ziemlich einfach das einmal zu testen. Es gehen zwei dünne Kabel seitlich in das Relais. Die kommen vom Zünschloss. Und zwei dicke halt von der Batterie. Zündung an, Knarrenverlängerung auf die beiden Pole mit den dicken Kabeln gehalten, und sehen was passiert. Ansonsten wird es wohl der Magnetschalter direkt am Anlasser sein. Die bekommt man auch einzeln. Und würde ja auch bereits erwähnt.
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten werde ich das weiße Kabel vom Zündschloß verfolgen- was bei mir nicht so einfach ist.
__________________
Grüsse von der Ostsee |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist da eine längliche Plastikkappe drauf, die man nach oben abziehen kann. Habe auf dem handy leider keine Möglichkeit Bilder hoch zu laden...
__________________
Viele Grüße, Henc |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe heute gesucht und nur dieses Teil neben der Motorsicherung gefunden. Habe alle Kabelanschlüsse gelöst, gesäubert, gefettet und fest gezogen. Die Ursache war es aber nicht. Beim Starten klackt das Relai nur. Beim zweiten oder drittenmal springt der Motor dan an.
__________________
Grüsse von der Ostsee |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nimm ein Messgerät und prüf ob Spannung geschaltet wird. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Überbrück die Kontakte mit nem Scharubendreher. Die beiden dicken Kontakte. Die oben drauf sind.
__________________
Viele Grüße, Henc |
#18
|
||||
|
||||
![]()
So. Neues Startrelais ist eingebaut. Was soll ich sagen. Er dreht und startet auf den Schlag. Bei mir lag es definitiv am Starterrelais.
__________________
Viele Grüße, Henc |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Dani und Melli ![]() ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei meinem Mercruser V/8 ist das Relai am Benzinfiltergehäuse neben der Motorsicherung befestigt. Nach langem Suchen und Prüfen habe auch ich die Ursache gefunden. Es ist das Zündschloß. Habe einen Starterknopf verbaut und nun ist alles wieder palletti.
__________________
Grüsse von der Ostsee
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Schon verrückt, wie unterschiedlich die Fehler sein können bei gleichen Symptomen... Auf das Zündschloss wäre ich wohl so schnell auch nicht gekommen.
__________________
Viele Grüße, Henc |
#22
|
|||
|
|||
![]()
über kurz oder lang dürftest du dem Motörchen einen neuen Anlasser spendieren dürfen.
Bei dem Baujahr hat der aber schon lange durchgehalten. Ich hatte bei meinem 5,0 Liter Mercruiser genau die gleichen Symphtome. Hab dann auch das Zündschloss gewechselt. Der Fehler kam immer wieder. Dann neuen Anlasser rein.Alles gut
__________________
Gruss Werner _______________________________________ manche kennen mich...manche können mich ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ventil einstellen Mercruser | Armingt2 | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 05.07.2022 03:52 |
Mercruser 140 Entleehrungsschrauben | Armingt2 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 19.10.2007 14:01 |
mercruser 140 115 PS | Armingt2 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.02.2005 18:34 |
Kipphebel einstellen beim Mercruser 6V BJ 94 | Leinweber | Motoren und Antriebstechnik | 58 | 12.07.2004 21:50 |
Wo befinden sich die Motornummern am 3,7l Mercruser | Didi | Technik-Talk | 8 | 26.05.2004 16:46 |