![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte die gereinigte Ansaugbrücke meines Volvo Penta AQ211 wieder montieren. ![]() Ein neuer Dichtsatz liegt bereit. ![]() Ich frage mich, ob es eventuell besser ist, die Dichtflächen noch mit einer dünnen Schicht Dirko Dichtmasse einzustreichen? ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das mußt du sogar.
An den Übergängen zur Gummidichtung wird Ölresistenter Silikondichtstoff eingesetzt. Auf der Gegenüber liegenden Seite selbstverständlich auch.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() Geändert von Plattner (06.05.2016 um 10:59 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vor allem müssen die Dichtflächen gründlich gereinigt werden.
Um die Wasserkanäle kommt bei mir immer Motorsilikon, auf den Rest der Dichtung kann man Perfect Seal oder Gascacinch geben - muss man aber nicht. Auf die Stirnseiten der Brücke, da wo sie gegen den Block abgedichtet wird, kommt sowieso Motorsilikon. Gruß Götz |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Klar, die Dichtflächen werden noch gereinigt.
Beim Autoschrauben hat sich Dirko bei mir bewährt, das werde ich auch hier verwenden. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Oh alle guten Geister ... Hilfe ... er hat das Forumsunwort geschrieben ...
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was gefällt Dir an dem Wort denn nicht?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündkerzenwechsel Volvo Penta AQ211 | She's_a_Lady | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 13.07.2018 16:40 |
Thermostatgehäuse für Volvo Penta AQ211 | squareback68 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 05.06.2016 20:20 |
Volvo Penta AQ211 | Reiner49 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 11.08.2009 08:15 |
Volvo Penta AQ211-AQ231 | komo74 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 01.03.2009 19:54 |
Volvo-Penta AQ211 A | Branda | Allgemeines zum Boot | 2 | 18.01.2003 08:26 |