![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe in einem 2-Parteienmietshaus eine Uraltanlage die jetzt unerwartet ihren Geist aufgibt.
Verbaut sind pro Mieter eine Heizung zentral im Keller und ein seperater Warmwassererzeuger jeweils mit einer Warmwasseruhr. Alles wird mit Gas betrieben und es sind 3 Gaszähler verbaut. Nun soll das alles in eine neue Gasheizung mit Warmwasserspeicher umgebaut werden. Ich bin mir über die Abrechnungsmöglichkeiten nicht im Klaren. Was gibt es mittleweile für Möglichkeiten außer diesen Wärmemengenzählern an den Heizkörpern?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Suche mal nach "Wärmemengenzähler", die neuen haben nicht viele Gemeinsamkeiten mit den Verdunsterröhrchen an den einzelnen Heizkörpern.
Du wirst auch merken das es Firmen gibt die solche Abrechnungen für Vermieter macht (und auch die Messgeräte an die vom Instalateur vorbereiteten stellen montiert) mfg.Fritz Geändert von Fletcher 147 (05.05.2016 um 18:16 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem 2-Parteienhaus eine Abrechnungsfirma zu beauftragen???? Na, ja. Entsprechend der Beschreibung müssen ja seperate Leitungen pro Wohnung vorhanden sein. Dann im Keller in die Wohnungleitung jeweils einen Wärmemengenzähler, der die gesamte Wohnung zählt und gut ist. Kein Gerödel an Heizkörpern, kein Umrechnen von Zähler auf Wärmemenge entsprch. Heizörpergröße etc.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist das nicht mehr so, das die Installation von Wärmemengenzählern in einem 2-Familienhaus nicht verpflichtend ist?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Jein.
Ob die Heizkostenverordnung hier greift hängt von der Situation im 2-Parteien-Haus ab. 1. Wohnt der Vermieter in einer der Wohnungen? 2. Was steht im Mietvertrag, wenn 1.) zutrifft (Ausschluß HeizkostenV) Ohne diese Kenntnisse ist eine Aussage nicht richtig hinzubekommen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Bevor Du Dir eine Birne machst, was es alles gibt, schau erst mal in die Mietverträge, wonach die Heizkosten abgerechnet werden. Wenn die Heizkosten nach xyz abgerechnet werden, ist es völlig Banane, was es gibt, denn dann musst Du nach xyz abrechnen. Nur so ein kleiner Tip....
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Vermieter bin ich und wohne nicht mit im Haus.
Da bis jetzt jede Wohnung eine eigene Heizung und einen eigenen Zähler hat brauchte ich bis Dato keine Wärmemengenzähler. Und selbstverständlich hat jede Wohnung eine eigene Zuleitung für Kalt-/Warmwasser, Elektrik und Heizung Vor-/Rücklauf.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei dieser Konstellation wirst du um eine Abrechnung nach HeizkostenV nicht herum kommen.
Also Wärmemengenzähler installieren. Bei der relativ günstigen Lage mit zentralem Zugang zu jeder Einheit ginge das über den/die schon vorgeschlagene(n) zentralen Zähler. Je nach Vereinbarung im Mietvertrag (Oder wenn da bisher gar nix drin steht aufgrund der "alten" Lage) eine Ergänzung /Änderungskündigung machen. Abrechnung dann nach Schlüssel z.B. 30/70 - verbrauchsunabhängige Kosten / verbrauchsabhängige Kosten. Soviel als Denkanstöße für die Zukunft.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ok, muß ich dann hinterher eine Firma haben die den Verbrauch aufschlüsselt und ausrechnet?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nein must du nicht ...kannst du aber.
Es ist möglich die Zähler zu kaufen und selbst (oder eine Hausverwaltung) mit den Mietern abzurechnen . Natürlich sind alle 5-10 Jahre die Zähler neu zu Eichen (erneuern) ,die Nebenkostenrechnug muß einige Kriterien erfüllen (Nachvolziebar,Prüffbar, ec...) Oder du beauftragst eine Firma die das für dich macht ,da sind meistens die Zähler gemietet (Mietpreis geht zu lasten des Mieters). Es gibt da verschieden Angebote der Firmen ...von nur ausrechnen bis hin zum Geld anfordern ... mfg.Fritz Geändert von Fletcher 147 (05.05.2016 um 18:16 Uhr)
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Achja das Verhältnis 30/70 ist ein gutes mehr geht aber nicht verbrauchsabhängig.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heizkostenabrechnung ist da!!!!! | holsteinerjung | Kein Boot | 21 | 10.02.2011 18:28 |