boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2016, 13:07
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard Umschaltbare Auspuffanlage -Aktivierung über Druckschalter

Hallo Bootsfreunde,

die Installation meiner umschaltbaren Auspuffanlage geht voran und schon tauchen einige Fragen auf.
Üblicherweise sind am Abgasausgang Gummiflapper installiert, um zu verhindern, dass Seewasser in den Abgaskanal eindringen kann.
Nun gehen meine Abgänge fast senkrecht nach unten und die Flapper hängen dann schlapp nach unten - dichten also nichts ab.
Nun also die Fragen:
- Das letzte Bauteil ist bei mir der Muffler, in dem sich eine Prallplatte befindet (a la Corsa). Wie groß ist dann überhaupt noch das Risiko, dass Wasser eindringt?

- Um vor allem bei nierdirgen Geschwindigkeiten die Anlage geschlossen (umgeschaltet) zu haben, habe ich drüber nachgedacht, einen Druckschalter zwischenzuschalten und den an den Schlauch des Staudruckmessers anzuschließen. Dann würde die Anlage in jedem Fall erst bei einer bestimmten Geschwindigkeit öffnen, selbst wenn ich den Schalter auf "offen" habe. Gleichzeitig würde die Anlage selbsttätig schließen, sobald eine bestimmte Geschwindigkeit unterschritten ist.
Das sogt auh dafür, dass man im Hafen immer leise starten und losfährt, man kann also nicht aus Versehen "laut" starten.
Hat das schon mal jemand gemacht ??

Nach meinen Berechnungen müßten bei 45 km/h schon knapp 0,8 bar Staudruck anliegen und bei 100 km/h ca. 4 bar .Das hört sich viel an, habe ich mich verrechnet??Wie gesagt, die Idee ist dann, die Auspuffanlage bei ca. 65 km/h automatiusch zu öffnen/schließen und sie bei Bedarf natürlich immer geschlossen zu halten.
Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2016, 13:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

MerCruiser löst sowas über das Drehzahlsignal. Oder man nimmt das Schaltsignal aus dem Kartenplotter. Das über Staudruck zu lösen? Weiß ich nicht, wäre nicht mein Fall.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.05.2016, 13:45
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
MerCruiser löst sowas über das Drehzahlsignal. Oder man nimmt das Schaltsignal aus dem Kartenplotter. Das über Staudruck zu lösen? Weiß ich nicht, wäre nicht mein Fall.
Drehzahlsignal klingt auch gut, gibt es dafür einen Schalter?
Meine Thunderbolt V hat diese Funktion natürlich nicht und das ist das einzige Steuergerät an meinem Motor.
Ich müßte also das Drehzahlsignal abgreifen und auf einen Schalter legen ...
Aber woher bekomme ich den?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2016, 21:38
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Hast du dein Drehzahlsignal schonmal gemessen? Es müßte ein analoges Voltsignal sein. Also z.b. 5v gleich 3000rpm, 10v gleich 5000rpm oder so ähnlich. Und einen Schalter der aus Spannung reagiert und einstellbar ist sollte es bei Conrad oder Völkner für. Nen schmalen Taler geben
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Windows7 Aktivierung xxeenn Kein Boot 26 13.01.2011 14:33
Umschaltbare Auspuffanlage, technische Frage! tom_hamburg Motoren und Antriebstechnik 7 08.05.2006 10:28
Umschaltbare Auspuffanlage Kochi Motoren und Antriebstechnik 9 02.12.2005 20:28
Umschaltbare Auspuffanlage Detlef Schlingmann Motoren und Antriebstechnik 23 10.07.2005 20:11
Umschaltbare Auspuffanlage ??????????? mister x Motoren und Antriebstechnik 17 21.01.2004 19:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.