![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen.
![]() Vielleicht koennt ihr mir helfen. Ich moechte meinen Ford Explorer,BJ 2000,auf eine Anhaengelast von 3500 kg gebremst,auflasten. In diversen Foren die sich mit aehnlicher Fragestellung beschaeftigen,erwaehnte jemand,das es seitens der Ford-Haendler ein Gutachten geben soll,mit dessen Hilfe das Fahrzeug ohne techn.Umbauten aufgelastet werden kann.Unser hiesiger Ford-Haendler wusste nichts davon und vom Ford-Kundendienst bekomme ich leider keine Antwort. Weiss jemand hier im Forum an wen ich mich wenden kann,oder wo ich dieses besagte Gutachten bekommen kann?? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
JO!!
Mein Bruder ist Fordhändler und der hilft sicher. Ist eben mein lieblings Bruder! ![]() Schick mir mal eine Mail mit den Angeben und ich kläre das dann ab. Sonnige Grüße Tina
__________________
Sonnige Grüße Tina Fließt Champagner in der Plicht, ist das neue Jahr in Sicht!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nein, geht nicht !
Habe selber zwei Explorer gefahren, den 95er mit 156 PS und den 98er mit 205 PS. Da ich lange Zeit sehr intensiv im ehemaligen Explorer Forum "Exploristen.de" war, kann ich Dir versichern, es gibt keine Möglichkeit die Anhängelast zu erhöhen. Einige Exploristen haben alles versucht - ohne Erfolg. Die Explorer community tummelt sich jetzt hier : http://www.explorer4x4.de/ Frag` dort mal nach (schönen Gruß an die Burschen ![]() Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
||||
|
||||
![]()
und noch was ganz wichtiges:
Der Explorer eignet sich nicht um schwerere Hänger zu ziehen als zugelassen. Viele Explorer, die oft im Hängerbetrieb mit Pferdehängern oder Trailern um die 2 to belastet wurden, haben einen Getriebeschaden davongetragen. Das Automatikgetriebe des Explorer reagiert empfindlich auf Schiebebetrieb mit hohen Lasten. Habe selber in meinem Zweiten 3 (!) Getriebe verheizt. Die ganze Story kannst Du im Archiv von www.Exploristen.de nachlesen. Wichtig ist, das Automatiköl regelmäßig wechseln zu lassen ( Experten sprechen von 40.000 km Intervallen ) und - Im Hängerbetrieb den Overdrive nicht einschalten !!! viel Spass mit dem Explorer - ist ansonsten ein tolles Auto ! Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#6
|
|||
|
|||
![]()
[quote="Heinz Eichhorn"]und noch was ganz wichtiges:
Der Explorer eignet sich nicht um schwerere Hänger zu ziehen ...........kauf Dir doch ein kleineres Boot,das kann dann auch Dein Explorer ziehen ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der bessere Zugwagen von FORD ist der Maverick (= Nissan Terrano).
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
der aktuelle Maverick ist nicht mehr der Terrano sondern ein mit dem Mazda Tribute (fast) baugleiches Modell. Der darf 2 to. ziehen http://www.ford.de/ie/maverick/
hübsches Auto aber zum Explorer ist das keine Alternative Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal Hallo.
Um Missverstaendnissen vorzubeugen. Den Explorer fahre ich schon einige Jahre und ziehe meine ziemlich ueberladene Regal auch damit.Die hat ein Leergwicht mit Trailer(zumindest offiziell)von 2250 kg.Wenn ich mir den Berg Zubehoer ansehe und Sprit und Oel mitrechne,habe ich schnell 2600 kg am Haken.Sagt jedenfalls die LKW Waage. Probleme gab es noch nie.Ich wollte aber jetzt ein groesseres Boot kaufen und dachte ich kaeme ohne Wechsel des Zugfahrzeuges davon. Scheint offensichtlich nicht der Fall zu sein. Hey Thomas,mit kleinerem Boot meinst du hoffentlich nicht dein Boot!!!!!! Und deinen BMW wuerde ich jetzt schon verkaufen,denn du willst ja schliesslich auch groesser werden!Dann waerest du aber auch nur so gross wie ich zur Zeit. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
mit 2,6 to. bist Du natürlich an der Schmerzgrenze.
Wenn ich das richtig im Kopf habe darf der XP2 2560 Kg plus Stützlast richtig? Die Alternative wäre, ein größeres Boot "leer" an den Haken hängen und das Zubehör ins Auto packen oder auf`s Dach. Vorsicht bei der Dachlast, die serienmäßigen Bügel haben nur 30 KG Tragkraft. Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hey Thomas,mit kleinerem Boot meinst du hoffentlich nicht dein Boot!!!!!!
![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heinz
ja,du liegst voellig richtig mit deinen Gewichtsangaben. Da mein Bootswunsch aber einen deutlichen Meter Groessensteigerung bedeutet,die Regal misst ca.7,30 mtrvon der Badeplattform bis zur Bugspitze,,bedeutet das fuer das neue Boot ca.8,50 mtr l.Meine Frau und ich haben eine Glastron GS 249 ins Auge gefasst.Da wiegen Boot(leer)und der 3,5 to Trailer schon knapp3100 kg. Du siehst,ich muss etwas veraendern.Und da es offensichtlich nicht die Anhaengelast sein kann,muss es wohl das Auto sein. Gruss,Volker |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei solchen Booten lohnt doch schon so ein Pflastersteine-LKW, da kannst Du auch gleich selbst kranen ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
![]() |
|
|