boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2016, 22:09
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard GPS Tachometer Startzeit?

Guten Abend zusammen!

Ich habe mir im letzten Spätherbst einen neuen GPS-Tachometer gekauft, welchen ich heute einbauen wollte.

Link: GPS-Tachometer

Als ich alles verkabelt hatte, habe ich mit dem Tachometer nachgemessen - 12,26V. Soweit hat alles gut geklappt und die Spannung liegt nach dem Einschalten der Zündung an.
Nachdem ich den Stecker des Gerätes dann in das Gerät selbst gesteckt hatte, tat sich jedoch leider nichts. Zuerst hatte ich den Stecker des Gerätes im Verdacht aber nach dem Durchmessen zeigte das Multimeter am Ende des Steckers 12,25V an.

Jetzt muss ich sagen, dass ich erwartet hätte, dass sich nach dem Einschalten der Zündung direkt etwas tut auf der Anzeig. Als ich wieder zu hause war, habe ich ein paar Seiten im Netz durchsucht und sowohl der Hersteller, als auch andere Händler geben als Feature an, dass das Gerät wohl eine "kurze Startzeit" hat.
Nun muss ich dazu sagen, dass ich mangels Erfahrung nicht wirklich lang gewartet habe und den Stecker immer recht schnell schnell wieder entfernt habe, nachdem ich nichts auf der Anzeige gesehen habe (unter 10 Sekunden würde ich sagen)

Meine Frage an euch ist jetzt, ob jemand ggf. schon Erfahrung mit dem Gerät hat und mir sagen kann, ob ich einfach länger hätte warten müssen oder das Gerät einfach kaputt ist.

Man könnte jetzt auch sagen "fahr zurück und probiere es aus" aber leider bin ich momentan nicht mit Zeit gesegnet und würde aber das Gerät gern zeitnah zurückschicken, wenn es wirklich kaputt ist, daher meine Frage an die Community.

Vielen Dank und freundliche Grüße


Felix
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2016, 22:39
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von BlackHawk1942 Beitrag anzeigen
... im letzten Spätherbst einen neuen GPS-Tachometer gekauft, welchen ich heute einbauen wollte.

..... und würde aber das Gerät gern zeitnah zurückschicken, wenn es wirklich kaputt ist,

Vielen Dank und freundliche Grüße

Felix
das beisst sich doch etwas,
ich teste sowas gerne zeitnah, damit ich im Fall des Falles reklamieren kann

Zitat:
Zitat von BlackHawk1942 Beitrag anzeigen
......dass das Gerät wohl eine "kurze Startzeit" hat.
......dass ich mangels Erfahrung nicht wirklich lang gewartet habe und den Stecker immer recht schnell schnell wieder entfernt habe, nachdem ich nichts auf der Anzeige gesehen habe (unter 10 Sekunden würde ich sagen)
Felix
wo hast du denn die Antenne positioniert? Wo stand das Boot als du probiert hast(Garage, Halle)?
unter freiem Himmel hat das Gerät eine "Kaltstartzeit" von ca. 45 - 60sec, also etwas mehr Geduld

ein Freund ist sehr zufrieden mit dem Gerät
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.05.2016, 07:05
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Was sagt denn die Bedienungsanleitung?

Soll das Gerät bei vorhandener Betriebsspannung sich überhaupt allein einschalten oder muss es dann noch irgendwie manuell eingeschaltet werden?

Falls es sich bei vorhandener Betriebsspannung selbst einschalten soll, müsste eigentlich sofort auf dem Display etwas zu sehen sein, so dass man zumindest erkennen kann, ob das Gerät grundsätzlich eingeschaltet ist.

Dass die korrekte Anzeige der über GPS ermittelten Geschwindigkeit dann noch eine entsprechende Zeit dauert (und bei schlechter Antennenposition auch noch länger dauert), ist normalerweise (bei anderen GPS-Empfängern) eine ganz andere Geschichte.
Da wären 10sec für einen Kaltstart i.d.R. oftmals zu wenig.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2016, 07:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

Also mein GPS Tacho (der analoge) zeigt im kleinen Display einen Zähler und es dauert eine gewisse Zeit bis das GPS ein sauberes Signal hat vorher geht natürlich auch kein Tacho.
Aber das wir klar in der Anleitung beschrieben.

Hast du beide Plusleitungen angeschlossen ?
Ohne hintergrundbeleuchtung geht natürlich auch nichts. natürlich nur eine Der beiden Farben anschließen und nicht beide.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.05.2016, 08:24
PaSiCe PaSiCe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Im Bodensee
Beiträge: 333
Boot: Drago 29 Olymp D3-220
Rufzeichen oder MMSI: DD2511
198 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe letztes Wochenende den WEMA Speedo GPS eingebaut.
Sobald Zündung an, läuft die Uhr mit. Beleuchtung habe ich extra über die Instrumentenbeleuchtung geschalten. Hoffentlich muss ich jetzt nicht dauernd mit Licht fahren damit der was anzeigt.

GPS Signal kann ich noch nichts sagen, weil noch nicht im Wasser.
Den GPS Empfänger habe ich direkt hinter der Scheibe platziert.

Grüße

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.05.2016, 08:35
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

grundsätzlich beißt sich da gar nichts. Mein Boot war schon abgeplant und eingewintert, als ich das Gerät gekauft habe. So denn es defekt sein sollte habe ich 2 Jahre Zeit das Ding zurückzusenden und auf Austausch zu bestehen.

Die Antenne wurde direkt hinter der Windschutzscheibe montiert und hat freien Zugang zum Himmel.

Die Bedienungsanleitung sagt dazu gar nichts, daher frage ich hier. Ansonsten hätte ich etwas mehr gewartet .

Ja, ich habe beide angeschlossen, sowohl 12V auf das Gerät selbst, als auch auf die oragene Hintergrundbeleuchtung.

Bei Betriebsspannung soll das Gerät beginnen seinen Dienst, so mein Plan.

Aber wenn ihr sagt, dass das Gerät einen Kaltstart von ca. 45 - 60 Sekunden braucht, dann werde ich versuchen die kommenden Tage nochmal zum Boot zu kommen.

Was ich aber auch sagen muss ist, dass sich die Hintergrundbeleuchtung NICHT nach dem Anlegen der Spannung eingeschaltet hat, wovon man eigentlich ausgehen sollten (also das diese sich unverzüglich einschaltet, oderß).

Freundliche Grüße


Felix
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2016, 09:15
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:

Bei Betriebsspannung soll das Gerät beginnen seinen Dienst, so mein Plan.
und auch dazu (wie man das Gerät einschaltet bzw. ob es sich selbst einschalten soll) steht nichts in der Bedienungsanleitung?

Die Tatsache, dass nach Anlegen der Betriebsspannung auch an das Kabel der Hintergrundbeleuchtung, diese nicht leuchtet spricht ja eher dafür, dass das Gerät doch noch zusätzlich irgendwie eingeschaltet werden muss.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.05.2016, 09:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
und auch dazu (wie man das Gerät einschaltet bzw. ob es sich selbst einschalten soll) steht nichts in der Bedienungsanleitung?

Die Tatsache, dass nach Anlegen der Betriebsspannung auch an das Kabel der Hintergrundbeleuchtung, diese nicht leuchtet spricht ja eher dafür, dass das Gerät doch noch zusätzlich irgendwie eingeschaltet werden muss.
oder defekt ist
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.05.2016, 10:05
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

ja, aber um das beurteilen zu können, ist eben eine gewisse Grundkenntnis der Gerätefunktionen nötig, die man sich gewöhnlich durch Lesen der BA aneignen kann...
Ich wundere mich jetzt auch nicht wirklich, wenn das neue Funkgerät nach Anklemmen an 12V partout nichts anzeigen will.
Nach Studium der BA ist dazu das Drücken eines Knopfes zumindest anfangs unerlässlich (später kann man das entsprechend programmieren)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2016, 10:20
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Hab' das selbe Gerät schon eine Saison.

+ - Leitung an Zündschloß angeschlossen. (Gerät selber muß nicht separat eingeschaltet werden). Empfänger innen am Kajütdach horizontal (nach BA wichtig) montiert. Beleuchtung auf Instrumentenbeleuchtung gelegt.
Kaltstart etwa 1 Min. Warmstart etwas schneller. 20 sec.
Bei mir startet es sogar in der Halle.

Wenn eingeschaltet wird kommt am Display die Meldung: GPS Loading
Wenn kein Signal empfangen wird oder ein sonstiger Fehler besteht, zeigt das Gerät GPS Error an.

Der Drucktaster ist nur zur Umstellung Knoten-Km/h und Meilen - Km.

Geändert von Janus (03.05.2016 um 10:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2016, 10:26
TDingsda TDingsda ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 471
544 Danke in 236 Beiträgen
Standard

Bei mir genau das selbe!

Dein Gerät wird dann defekt sein

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Hab' das selbe Gerät schon eine Saison.

+ - Leitung an Zündschloß angeschlossen. Empfänger innen am Kajütdach horizontal (nach BA wichtig) montiert. Beleuchtung auf Instrumentenbeleuchtung gelegt.
Kaltstart etwa 1 Min. Warmstart erwas schneller. 20 sec.
Bei mir startet es sogar in der Halle.

Wenn eingeschaltet wird kommt am Display die Meldung: GPS Loading
Wenn kein Signal empfangen wird oder ein sonstiger Fehler besteht, zeigt das Gerät GPS Error an.

Der Drucktaster ist nur zur Umstellung Knoten-Km/h und Meilen - Km.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.05.2016, 10:43
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Hab' das selbe Gerät schon eine Saison.

+ - Leitung an Zündschloß angeschlossen. (Gerät selber muß nicht separat eingeschaltet werden). Empfänger innen am Kajütdach horizontal (nach BA wichtig) montiert. Beleuchtung auf Instrumentenbeleuchtung gelegt.
Kaltstart etwa 1 Min. Warmstart etwas schneller. 20 sec.
Bei mir startet es sogar in der Halle.

Wenn eingeschaltet wird kommt am Display die Meldung: GPS Loading
Wenn kein Signal empfangen wird oder ein sonstiger Fehler besteht, zeigt das Gerät GPS Error an.

Der Drucktaster ist nur zur Umstellung Knoten-Km/h und Meilen - Km.
Ok, wenn ich das richtig verstehe, dann sollte sich das Gerät selbst direkt nach dem Einschalten der Zündung einschalten, es erscheint "GPS loading" und die Beleuchtung geht auch direkt an?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2016, 10:44
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BlackHawk1942 Beitrag anzeigen
...sollte sich das Gerät selbst direkt nach dem Einschalten der Zündung einschalten, es erscheint "GPS loading" und die Beleuchtung geht auch direkt an?
Wenn richtig verkabelt, dann sollte das so sein.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2016, 10:50
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

...und wenn nicht ist es, wie hier schon gesagt, kaputt oder, eher weniger wahrscheinlich, in der Anschlussleitung ist ein ungewollter Übergangswiderstand.

Dass bei dem Gerät nach Anschalten von 12V "GPS-Loading" stehen soll, konnte man der Beschreibung nicht entnehmen?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.05.2016, 10:51
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Wenn richtig verkabelt, dann sollte das so sein.
Ich hatte das Gerät bereits an dauer 12V (12V, wenn Batterieschalter "eingeschaltet") und auch da kam keine Beleuchtung

Ich werde es nochmal versuchen aber ich denke, dass das Gerät kaputt ist.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.05.2016, 11:05
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BlackHawk1942 Beitrag anzeigen
Ich hatte das Gerät bereits an dauer 12V (12V, wenn Batterieschalter "eingeschaltet") und auch da kam keine Beleuchtung
Nochmal ganz von vorne:
Du hast 4 Kabel.
Das Rote kommt auf + ((wenn du willst, geschaltet über Zündschloß,
ansonsten Dauerplus).

Das Blaue auf -,

Das Gelbe (für gelbe Beleuchtung) oder das Orange (für rote Bel.) auf +.
und dann den Mehrfachstecker mit dem Gerät verbinden.

Schraubanschluß Kabel GPS-Geber mit Schraubanschluß Gerät verbinden.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.05.2016, 12:06
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Nochmal ganz von vorne:
Du hast 4 Kabel.
Das Rote kommt auf + ((wenn du willst, geschaltet über Zündschloß,
ansonsten Dauerplus).

Das Blaue auf -,

Das Gelbe (für gelbe Beleuchtung) oder das Orange (für rote Bel.) auf +.
und dann den Mehrfachstecker mit dem Gerät verbinden.

Schraubanschluß Kabel GPS-Geber mit Schraubanschluß Gerät verbinden.
Das ist mir wohl bewusst Wie ich eingangs meinte, habe ich auch die 12V per Multimeter durchgemessen und die kommen auch an (direkt am Gerätestecker - 12,25V). Das sollte also passen.

Das ich nur eine der beiden Farben anschließen darf ist mir klar Dazu kommt die Spannung auch direkt von +.

Wenn ich meine Anschlusspunkte mit dem Multimeter prüfe, nachdem ich die Zündung eingeschaltet habe, kommen dort 12,25V an, welche auch auf den Stecker übertragen werden (geprüft). Das lässt mich ausschließen, dass ein ungewollter Widerstand irgendwo im Verlauf entsteht.

Derzeit kommt die Spannung nicht direkt vom Zündschloss, weil der Weg weiter ist, als parallel über ein andere Anzeige (ich versuche ohne Kabelverlängerung auszukommen). Von daher werde ich nochmal versuchen direkt über das Zündschloss zu gehen. Da ich das Gerät aber auch schon "direkt" an die Batterie angeschlossen habe, somit unabhängig von allem, vermute ich weiterhin einen Defekt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.05.2016, 12:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

12,25 halte ich für sehr wenig, kann sein, dass diese Spannnung während des Betriebs auf unter 12V geht und dme Gerät somit nicht reicht.
12,25V wäre ja die Batterie auf fast Leer.
da müssen 12,5-13V ankommen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.05.2016, 12:35
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
12,25 halte ich für sehr wenig, kann sein, dass diese Spannnung während des Betriebs auf unter 12V geht und dme Gerät somit nicht reicht.
12,25V wäre ja die Batterie auf fast Leer.
da müssen 12,5-13V ankommen.
Leer dürfte die nicht sein, kann ich aber nochmal prüfen. Sie kam gestern ins Boot und war vorher recht lang am Microprozessor-Ladegerät. War als "voll" abgezeigt. Wie gesagt, ich werde das mit dem Multimeter nochmal prüfen.

Was ich aber auch dazu sagen muss ist, dass sich die Spannung nicht verändert hat. Hatte das Gerät ja angesteckt und danach nochmal mit dem Multimeter an der Abgreifstelle gemessen und es lagen immer noch 12,24V an.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.05.2016, 12:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BlackHawk1942 Beitrag anzeigen
Leer dürfte die nicht sein, kann ich aber nochmal prüfen. Sie kam gestern ins Boot und war vorher recht lang am Microprozessor-Ladegerät. War als "voll" abgezeigt. Wie gesagt, ich werde das mit dem Multimeter nochmal prüfen.

Was ich aber auch dazu sagen muss ist, dass sich die Spannung nicht verändert hat. Hatte das Gerät ja angesteckt und danach nochmal mit dem Multimeter an der Abgreifstelle gemessen und es lagen immer noch 12,24V an.
Meine LED Beleuchtung geht die ELketronik nicht unter 12,5V richtig.
Kann sein, dass die 12,25V nicht reichen.
Miss mal die Batterei und vergleich mit deinen 12,25V
Ich denke dass deine Batterie min. mal 13V hat und du durch schlechte Verhältnisse nur noch 12,25V am Gerät hast und die einfach nicht reichen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.05.2016, 12:57
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... nur noch 12,25V am Gerät hast und die einfach nicht reichen.
Das Gerät arbeitet auch mit 11V noch störungsfrei.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.05.2016, 13:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Das Gerät arbeitet auch mit 11V noch störungsfrei.
ok dann vergesst meine Annahme
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.05.2016, 13:02
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Das Gerät arbeitet auch mit 11V noch störungsfrei.
Ich vermute, dass das ein Erfahrungswert ist?!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.05.2016, 13:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.177
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.990 Danke in 20.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BlackHawk1942 Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass das ein Erfahrungswert ist?!
klemm es doch einfach mal direkt an der Batterie an.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.05.2016, 13:43
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
klemm es doch einfach mal direkt an der Batterie an.
Werde ich tun, als Test, ohne Zwischenstopp.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GPS Tachometer mit Compass hermann.l Technik-Talk 15 06.09.2015 16:04
GPS - Tachometer Hai Happen Technik-Talk 6 22.05.2015 11:56
Vetus Tachometer (DZM) AGO99 funktioniert nicht. Wiskimike Motoren und Antriebstechnik 6 23.06.2012 12:12
Tachometer auswechseln? basteluwe Technik-Talk 4 15.05.2008 10:11
Maxum 2300 Tachometer Todo Allgemeines zum Boot 4 16.08.2005 22:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.