![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin aus Hamburg.
Ich bin gerade in der Bucht auf sowas gestoßen. http://boatic.alfahosting.org/Shopsy...Gusseisen.html Hat schon jemand damit Erfahrung, kann das halten ? Gruß hh_fire |
#2
|
||||
|
||||
![]()
naja, das der Anker sich am Grund festsaugt halte ich für fragwürdig. Dazu müsste er senkrecht auf einen glatten festen Boden fallen - die Wahrscheinlichkeit ist gering.
Der hält nur durch sein Gewicht und das wars....geht vielleicht mal zum Kaffeetrinken, ansonsten Finger weg. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre ja vor allem ein Gewichtsanker, also kein sehr zeitgemässes Konzept. Festsaugen mag im Schlick funktionieren, auf Fels, Kies und bei Wasserpflanzen sicher nicht. Natürlich kommt es auch noch darauf an, welches Boot geankert werden soll.
Gruss Jons Geändert von Jons (27.04.2016 um 15:17 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ist nur die Bezeichnung falsch und es wird eigentlich ein Anker-leinen-/ketten Reitgewicht beworben. Dann ergäbe das einen Sinn!
Ich hab sowas aus Blei immer dabei. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Will mir den auch nicht zulegen.
Habe nur sowas noch nicht gesehen. Ich kann mir nicht vorstellen das der hält. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Anker wird an der Unterseite konkav geformt sein, nach dem Vorbild von Mooringbloecken. Das erhoeht die Haltekraft auf Schlamm und Sand erheblich, hat aber keinen Effekt auf Fels. Aufgrund der Form/Abmessungen wir die Haltekraft aber wohl deutlich unter der eines Patentankers liegen. Ich kann mir im Moment keine Situation vorstellen, in der dieser Anker Sinn macht.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
........ich hab mir in Griechenland immer nen Kraken gefangen, an die Ankerleine getüdelt und darauf gehofft das der Kumpel sich irgendwo festklammert. Geht prima!
![]() Hey då Martin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Am Neckar ist ein recht felsiger Untergrund und viele Ankern einfach mit einem Ausbetoniertem 10l Eimer der auf den Grund gelassen wird.
Ein Vereinsmitglied von uns hat es mit dem normalen Anker versucht. Erst beim 5 werfen hat der Anker zwischen den Steinen gehalten. Dort liegt er übrigens heute noch, da er nicht mehr rausging auch mit überfahren war er nicht mehr dazu zu bewegen sich zu lösen. So blieb nur den Anker und die Kette aufzugeben. Unsere Junged Trainiert für die Schlauchbootmeisterschaften und da wird ein Parcour ausgelegt mit Bojen. Dafür haben wir ebenfalls Eimer ausbetoniert und die Bojen bleiben die ganze Saison an ihrem Platz.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich nutze so einen Gummimetall Anker aus dem Link. Allerdings in der 9kg Variante. Mein Angelboot wiegt 400 kg, Fahrgebiet Bodensee (Untersee). Bisher keine Probleme, allerdings hab Ich den noch nicht bei Extrembedingungen testen können. Bei einem knapp vorbeifahrenden Kursschiff passiert aber nix. Gruß Florian |
#10
|
||||
|
||||
![]()
In einer vollen Bucht, als Heckanker, statt Landfeste, bei wenig Wind kann ich mir den vorstellen. Möchte aber so nen Klotz nicht rumliegen haben.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
damit der Gartenpavillion nicht wegfliegt, ist das Teil geeignet, als Anker wohl eher nicht...
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Das Teil ist Spitzenklasse, ABER nur für uns Bootsangler in NL ![]() Vorne und hinten jeweils einen davon runter lassen, geht dann halt schnell und recht lautlos, ein bisschen in der Sonne sitzen und auf Posen gucken, mehr geht natürlich nicht... MfG
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
In einem gefliesten Pool ist der bestimmt Top und macht nix kaputt!
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
...auch beschichtet, mit PVC / Vinyl oder Gummi, und in verschiedenen Gewichtsklassen.
Der auf dem Foto gezeigte Fluss-Anker ist bei mir auf der Donau im Einsatz, hat knapp mehr als 6Kg, und hält ein 5m-Boot (über 500kg). Gruß Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube der Begriff Anker ist nicht ganz richtig. Haltegewicht passt besser. Wenn es aber umfällt dann rollt es doch weg.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
kommt auf den Untergrund an. Wenn es zwischen steinen liegt z.b. im Fluss kann es eventuell je nach Zug sogar fest sitzen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. hab ich heute zu wenig Humor.
![]() ![]() Das ist ein stinknormales Reitgewicht. Das in Verbindung mit einer Kette/Kennvorläufer sorgt dafür, dass die ruckartige Bewegung des Bootes bspw. aus Wellen (Dünung/Schwell..) erst durch die Bewegung des Reitgewichts abgeschwächt wird, bevor die Lastspitze am Anker ankommt. Mit einer Sorgleine lässt sich das Reitgewicht auch in der Höhe je nach Wassertiefe justieren.. VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Nein, das Ding wird tatsaechlich als Anker verkauft:
http://boatic.alfahosting.org/BOATIC...cht-11-kg.html oder noch besser zu sehen http://www.ebay.de/itm/Gummi-Stahl-Anker-Guseisen-Eisen-Bootsgewicht-Gewicht-9-kg-PVC-MotorBoot-Yacht-/111727681439?hash=item1a037d1f9f:g:HAsAAOSwgQ9VtTs I (PaidLink) Geändert von Sayang (28.04.2016 um 14:34 Uhr) Grund: Ergaenzung |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und als Reitgewicht/Ankergewicht hat es durchaus seine Berechtigung und Nutzen. Auch wenn das Marinalieger und Binnenskipper nicht glauben mögen. ![]() Auf nem Binnensee zum Angeln mag es auch taugen, aber an sonsten ... |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und ich halte es trotzdem für ein Reitgewicht. ![]() Es werden auch Angriffswaffen zur Verteidigung verkauft. Oder Styroporplatten für den Umweltschutz (Energie ![]() Kann aber natürlich sein, dass man ein Reitgewicht dieser Größe als Gewichtsanker verwenden kann. Z.B. zum angeln oder so. ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ein Reitgewicht mit 10 Kg ist für Riesenboote und die brauchen meist keines wegen ihren schweren Ankerketten. Es ist eher ein Gewichtsankergewicht für Seen zum Angeln.....
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Meines hat 11Kg (unter Wasser 10 Kg) und mein Boot ist kein Riesenboot.
Ich würde aber in ner HR. Bucht bei heftig Wind ungern darauf verzichten wollen. Hält den Anker und die Kette solide unten! Wie schon geschrieben: Zitat:
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Lass Dir versichert sein: Das Ding hat auch unter Wasser eine Masse von 11kg. Die hätte es sogar auf dem Mond.
Gruesse, Sven |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe schon davon gehoert, dass der Glaube Berge versetzen kann, dass er auch Anker und Ketten "solide unten haelt", ist neu fuer mich.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Mann Leute , ein Anker sollte so gebaut sein , das er sich unter Last eingraben kann . Nur so macht ein Anker Sinn , ansonsten könnte man auch eine Kanaldeckel als Anker verwenden .
|
![]() |
|
|