![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
weiss jemand wo ich den Motor meiner Ankerwinde reparieren lassen kann? Es ist eine Quick Flair, das Relais klickt, aber der Motor sagt kein Mucks. Wenn es bei mir in der Umgebung jemanden gibt (PLZ 48683) gerne, sonst kann ich das natürlich auch versenden. Danke Gruss Roland Geändert von saro (12.04.2016 um 21:59 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Roland,
Ich kann Dir niemanden nennen, doch hast Du gescheckt das auch wirklich Strom an der Winde ankommt, bzw. in das Kabel zur Winde geht? Zwischen Batterie und Relais sollte für den Arbeitsstrom ja die dicke Sicherung liegen. Evtl. liegts daran. Denn so ist es bei mir. Das Relais klackt, jedoch ohne die reingedrückte Sicherung passiert an der Winde nichts. Good luck Thomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
hast du das Relais mal gebrückt ?
nicht das nur das Relais nicht durchschaltet obwohl es klickt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Okay, danke. Ich checke das morgen noch einmal. Kann denn auch zu wenig Strom ankommen? Es ist zwar eine 100ah Batterie dran, aber ich weiss nicht, ob das ausreicht. Im Sommer bediene ich die Winde immer mit laufendem Motor...
Gruss Roland |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Roland, ich bin kein Elektrospezi, aber die 100Ah Kapazität sollten nicht das Problem sein die Winde ohne Last in Bewegung zu bringen.
Die Winde zieht je nach Modell max so 90 A, ohne Last nur ein Teil davon. Eine normale Batterie, selbst eine Verbraucherbatterie sollte für einen Test ohne Last genügend Strom abgeben können. Ist die Batterie schon etwas angeschlagen, kann es natürlich sein, dass die Spannung bei Last zusammenbricht. Das würde die laufende Maschine ja teils ausgleichen. Ging die Winde denn vorher normal oder auch eher schleppend? Ist die Batterie jedoch leer und Maschine /Lima unterstützt nicht, ist es wie beim Auto: es macht evtl noch Klack, aber der Anlasser bekommt nicht genug Saft um zu drehen. Daher checken, ob Batterie wirklich geladen ist und auch ob und wieviel Spannung an der Winde anliegt, wenn das Relais anzieht. Kannst Du am einfachsten wohl am Relaisausgang zur Winde prüfen. Und die Sicherung nicht vergessen. Hoffe das hilft erste einmal. Gruss Thomas
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
wenn deine Batterie halbwegs geladen ist,
sollte die Winde ohne Probleme laufen wenn denn das Relais wirklich durchschaltet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info's!
Habe gestern nur kurz Zeit gehabt. Die Winde drehte einmal runter, wieder hoch und dann war wieder nur ein klacken... Ich werde am WE mal den gesamten Stromlauf checken. Was sollte ich für ein Kabelquerschnitt bei einer 700W Winde mindestens haben? Kann das eine Ursache sein? Die Akkus sind 8 Monate alt, bei 100Ah, weiss aber nicht, ob voll geladen. Gruss Roland |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Roland,
Also scheint die Winde selbst nicht kaputt zu sein. Das ist doch mal gut. Lt. Anleitung soll bei 700W 25mm2 genommen werden, solange die Gesamtlänge unter 20 Meter liegt. Mess mal den Spannungsabfall zwischen Batterie und der Winde. Ist die Winde zu weit von der <batterie entfernt, oder die Kabel zu dünn, dann ist der Widerstand zu groß und es kommt kaum etwas an. Um systematisch Suchen zu können lade die Batterie auch auf. Grüße Thomas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke
Ich habe heute den Kettennussdeckel gelöst un schon lief die Winde wieder einwandfrei. Das verstehe ich nicht. Wenn ich den Deckel fest anziehe geht nichts, wenn ich den Deckel zu lcker mache rauscht der Anker unkontrolliert runter. Was mache ich falsch? Gruss Roland |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Beim Lösen kannst Du die Kette rausrauschen lassen. Also auch ohne Saft auf der Winde den Anker runterlassen und ankern.
Hast Du keine Anleitung? Die kannst Du runterladen. Da wirds erklärt. Deckel zu fest = Winde dreht nicht und ist fest Deckel zu locker = Winde dreht umd dreht ohne das die Nuss sich bewegt. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Jaggy.
Habe die Anleitung gerade gelesen...aber wie findet man die richtige Stellung? Gruss Roland |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe festgezogen und dann soweit gelöst, dass die Winde wieder gut drehte und auch den Anker hochziehen konnte. Runter fahre ich den Anker auch über die Winde. Das Lösen und Rausrauschen halte ich für eine Notlösung und nicht passend für den Alltag.
Vor Anker liegend benutze ich dann eine Ankerkralle mit einem Ende, dass auf der Klampe belegt ist. So hängt die Last an der Klampe und nicht auf der Winde und ich muss nicht am Nussdeckel nachjustieren. Gruß, Thomas
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke! Das mit der Ankerkralle muss ich mir noch einmal genauer ansehen...
Gruss Roland |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mmmhhh...gibt es da Unterschiede bei den Winden?
Gruss Roland |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kenne das so, dass der "Deckel" über der Kettennuss diese mehr oder weniger fest mit dem Motor verbindet, damit man den Anker auch mal schnell ablassen kann, wenn etwas mehr Leine nötig sind.
Am Rhein, mit den 3-5m Wassertiefe mache ich das auch mit Motor, aber wenn's dann mal 30-50m werden, ist die Batterie ja alle, bevor der Anker auf dem Grund ist *g*
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
aber wenn der Deckel zu fest drauf sitzt, dann dreht der Motor nicht mehr... weder rauf noch runter...
Gruss Roland |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Sicher, dass die Winde richtig zusammengeschraubt ist? Oder hat sich etwas dazwischen verklemmt?
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#19
|
||||
![]()
Moin!
Ich denke nicht das bei Dir ein elektrisches Problem vorliegt. Bau die Winde mal aus und zerlege das Getriebe. Ist da noch alles gut gefettet, oder trocken und rostig? Wenn die die Sperre (Clutch) gegen ausrauschen der Kette nicht leichtgängig ist, blockiert die Winde komplett und nix geht mehr. Schau mal das Youtube Video an, ist zwar nicht Deine Winde, aber das Prinzip ist bei unseren Sportbootwinden fast immer das gleiche. https://www.youtube.com/watch?v=RwsS4_MsZxI
__________________
Gruß Ingo
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerwinde Quick Heron | charlyvoss | Technik-Talk | 7 | 29.11.2023 20:17 |
Eilanfrage Quick Ankerwinde | felix | Technik-Talk | 8 | 09.02.2014 17:26 |
Kabelfernbedienung für eine Genius Quick Ankerwinde | 008bond | Technik-Talk | 8 | 30.05.2013 23:39 |
Ankerwinde Quick Aster | uwi | Technik-Talk | 4 | 28.08.2012 18:08 |
Fragen zur Ankerwinde Quick Genius | Fireball | Technik-Talk | 1 | 03.06.2008 08:23 |