boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2016, 08:46
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard Plastik

Beim suchen nach wat anderem stieß ich auf die Bilderstrecke. Ich denk, mittlerweile ein Muss für jede3n Wassersportler:
http://www.n-tv.de/mediathek/bilders...e10079206.html
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2016, 09:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Beim suchen nach wat anderem stieß ich auf die Bilderstrecke. Ich denk, mittlerweile ein Muss für jede3n Wassersportler:
http://www.n-tv.de/mediathek/bilders...e10079206.html
Ich halte das für kein Deutsches Problem. Wir wissen unseren Plastikmüll entsprechend zu verwerten und sogar Energie daraus zu gewinnen. Bring das mal den anderen Ländern bei.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2016, 09:13
Meikel1969 Meikel1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2014
Beiträge: 20
245 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich halte das für kein Deutsches Problem. Wir wissen unseren Plastikmüll entsprechend zu verwerten und sogar Energie daraus zu gewinnen. Bring das mal den anderen Ländern bei.
https://www.youtube.com/watch?v=vqIpxr2BUEg
Auch unser Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2016, 10:45
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1458381368032[1].jpg
Hits:	171
Größe:	35,0 KB
ID:	695323
so sollte unser Planet nicht aussehen

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2016, 10:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Den Film halte ich jetzt mal eher für Stimmungsmache, denn eine kleine Stiege voll aus vier Fischtagen halte ich für denkbar gering. Es gibt ganze Nationen die ihren kompletten Müll im Meer entsorgen...

Den Part mit dem Schrottauto im Netz genau an dieser Stelle sollten sich allerdings mal die Jungs von der Schiffsunfalluntersuchung anschauen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.04.2016, 11:02
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich halte das für kein Deutsches Problem. Wir wissen unseren Plastikmüll entsprechend zu verwerten und sogar Energie daraus zu gewinnen. Bring das mal den anderen Ländern bei.
Bei Umweltverschmutzung gibt es doch keine nationalen Grenzen.

Selbst wenn man zu Grunde legen würde, das jemand behauptet, ihm wäre Umweltschutz gleichgültig, so landet der Müll bei Konsum entsprechender Nahrungsmittel wieder auf dem Tisch.

Zudem ist nicht nur der Ort der Umweltverschmutzung von Interesse, auch wo der Müll produziert wird, oder wo die Entsorgung ihren Ursprung nimmt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.04.2016, 12:50
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Zudem ist nicht nur der Ort der Umweltverschmutzung von Interesse, auch wo der Müll produziert wird, oder wo die Entsorgung ihren Ursprung nimmt.
Der Müll wird schon bei der Herstellung produziert. Ich stand gerade im Garten und hab meine Mülltonne vollgestopft, weil morgen der Müllwagen kommt. Wenn ich da so in die Tonne schaue, sehe ich nur Plastikschalen, wo ich mal gerade fünf Scheiben Schinken entnommen habe, Saft-Flaschen die ich einmal an den Hals setze und leer ziehe, ne Keks-Papp-Schachtel mit Plastik-Formteil, in der jeder Keks einzeln lag und nochmal in Folie eingehüllt war... Wenn ich irgendetwas zur Müllvermeidung tun kann, dann bleibt mir nur, öfter an die Fleischtheke zu gehen und mit Tupper mitzubringen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.04.2016, 13:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn ich da so in die Tonne schaue, sehe ich nur Plastikschalen, wo ich mal gerade fünf Scheiben Schinken entnommen habe, Saft-Flaschen die ich einmal an den Hals setze und leer ziehe, ne Keks-Papp-Schachtel mit Plastik-Formteil, in der jeder Keks einzeln lag und nochmal in Folie eingehüllt war... Wenn ich irgendetwas zur Müllvermeidung tun kann, dann bleibt mir nur, öfter an die Fleischtheke zu gehen und mit Tupper mitzubringen...
Auch heute schon kannst du so einkaufen, daß wesentlich weniger Plastikmüll entsteht.
Schon vor 30 Jahren hatte ich mal ein Geschäft bei dem mein Werbeslogan war: "Wir kaufen so ein, daß ihre Mülltonne nicht zu voll wird."
Das wurde an sich ganz gut aufgenommen, auch daß es für die Dinge die ich verkaufte Ersatzteile gab und das keine Wegwerfsachen waren.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.04.2016, 13:39
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Schon vor 30 Jahren hatte ich mal ein Geschäft bei dem mein Werbeslogan war: "Wir kaufen so ein, daß ihre Mülltonne nicht zu voll wird." Das wurde an sich ganz gut aufgenommen, ....
Und ...? Hast du das Geschäft noch? Wenn Nein, warum nicht?
Kamst warscheinlich nicht auf deine Kosten.

Leute, es ist doch das Gleiche wie mit dem Atomstrom.
Klar passt es dem Einzelnen nicht, was aus/mit der Umwelt wird.

Aber um etwas zu verändern müssten ALLE an einem Strang ziehen ... und das funzt eben überhaupt nicht.
Jeder dreht am Lichtschalter und erwartet, daß es leuchtet, jeder benutzt Plastiktüten, jeder nimmt Zahnpasta und Hygieneartikel mit Nanoplastikbestandteilen ... die Beispiele sind endlos.

Solange sich nicht grundlegend was ändert, und das wird es nicht weil wir unser Luxusleben gewohnt sind und nicht darauf verzichten wollen/können, solange ist NUR gut Jammern.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.04.2016, 13:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Und ...? Hast du das Geschäft noch? Wenn Nein, warum nicht?
Kamst warscheinlich nicht auf deine Kosten.
Ich hab es gewinnbringend verkauft und es lief gut.
Die Käufer haben es allerdings in den Sand gesetzt.
Allerdings nicht weil das Konzept nicht aufgeht, sondern weil der Servicegedanke ihnen fremd war.
Noch heute, 20 Jahre nach Verkauf werde ich manchmal angesprochen, daß es schade ist, daß es das nicht mehr gibt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.04.2016, 14:39
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
......

Aber um etwas zu verändern müssten ALLE an einem Strang ziehen ... und das funzt eben überhaupt nicht.
Jeder dreht am Lichtschalter und erwartet, daß es leuchtet, jeder benutzt Plastiktüten, jeder nimmt Zahnpasta und Hygieneartikel mit Nanoplastikbestandteilen ... die Beispiele sind endlos.

Solange sich nicht grundlegend was ändert, und das wird es nicht weil wir unser Luxusleben gewohnt sind und nicht darauf verzichten wollen/können, solange ist NUR gut Jammern.

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Als ebenfalls frischgebackener Opa freue ich mich mit Dir!!!!

Denk' dran, Eltern sind zum Erziehen der Kinder, Großeltern zum *Verziehen*!
Dann kannst du dir schon mal überlegen, was du deinem Enkel erzählst, wenn er fragt, warum die Fischstäbchen demnächst auch einen grünen Punkt tragen.

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.04.2016, 16:00
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
..... jeder benutzt Plastiktüten, jeder nimmt Zahnpasta und Hygieneartikel mit Nanoplastikbestandteilen ... ....
Nö, wenn möglich
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.04.2016, 19:12
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Dann kannst du dir schon mal überlegen, was du deinem Enkel erzählst,...
Ich hab die Erwachsenen damals in meiner Jugend auch nicht gefragt, warum sie Europa in Schutt und Asche gelegt haben.
War ganz normal damalsl, in Ruinen aufzuwachsen.
Hat sich alles wieder geregelt ... und so wird das auch in Zukunft sein.

Der Mensch ist sehr anpassungsfähig und reagiert auf Ausnahmesituationen flexibel und konstruktiv. War immer schon so und wird immer so bleiben.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.04.2016, 20:38
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Mir fällt beim einkaufen immer wieder auf, daß offenkundig bestimmte Bevölkerungsschichten an der Kasse Plastiktüten kaufen, obwohl man seinen Kram durchaus anders transportieren kann.
Viel Plastikmüll könnte man kostenneutral auch anders verpacken.

Es gibt aber auch Menschen, die den Müll der anderen noch nutzbringend verwerten. Der Erbauer dieser "Glasbausteinwand" hätte sich die echten nie leisten können.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01225.jpg
Hits:	202
Größe:	132,2 KB
ID:	695537   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01226.jpg
Hits:	172
Größe:	139,6 KB
ID:	695538  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.04.2016, 07:02
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich halte das für kein Deutsches Problem....
Dann steig mal aus dem Auto aus und geh mal ein Stück neben der Landstraße entlang.
Erschreckend, wieviel Plastik da rumfliegt. Das landet alles irgendwann im Meer.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.04.2016, 07:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Ja, wenn die große Flut kommt
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.04.2016, 08:22
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Ich schmeiss meinen Müll doch nicht ins Meer!!!

Laut eines Berichts von Greenpeace („Plastic Debris in the World’s Oceans“, verfügbar als PDF) stammen 80 % des Mülls im Meer von Quellen an Land. Doch sind nicht Strandurlauber dafür verantwortlich: Weil Plastik so haltbar ist und bis zu 500 Jahre erhalten bleiben kann hat es große Chancen, über Flüsse und den Wind irgendwann im Meer zu landen. Und das auch, wenn es ursprünglich auf einer Müllhalde weit weg vom Meer gelagert wurde.Entlang der Wattenmeerküste in Deutschland und den Niederlanden machten Plastik und Styropor zwischen 2000 und 2006 über 75 % des angespülten Abfalls aus (Quelle: „Marine Beach Litter Monitoring“ des internationalen Meeresschutzabkommes OSPAR).

Auch deutsche Inseln leiden unter dem Müllproblem. Auf Mellum nahe Wilhelmshaven findet sich jede Menge angeschwemmter Abfall am Strand. Die Nordseeinsel ist nicht bewohnt und es gibt hier keine Touristen. Auf Mellum wird weder Müll verursacht noch entsorgt. Deshalb sind die Insel und ihr Strand heute ein eindeutiger Indikator für die Verschmutzung der Nordsee – ein Indikator, der schon mal auf 100 Metern Strand über 700 Teile Müll aufweist. Dieser Müll wird regelmäßig ehrenamtlich von der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft Mellumrat e.V. eingesammelt.

Das Treibgut am Mellumer Strand besteht zu etwa 80 Prozent aus Plastik und anderen Kunststoffen. Hier finden sich Dosen, Plastikbecher, Styropor und beispielsweise Luftballonschnüre, die immer wieder Seevögel strangulieren. Auf der Insel brüten auch regelmäßig Löffler. Ihre Nester bestehen nicht aus natürlichen Materialien, sondern aus Plastiktüten. So klein die Insel Mellum ist, sie zeigt das Ausmaß des Müllproblems in unseren Meeren.




(Da keine Zeit mehr per Copy and paste zusammengerührt)
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.04.2016, 14:21
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Das hier ist der größte Quatsch und Typisch für diesen Verein:


Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Laut eines Berichts von Greenpeace .......Entlang der Wattenmeerküste in Deutschland und den Niederlanden machten Plastik und Styropor zwischen 2000 und 2006 über 75 % des angespülten Abfalls aus ......
Ist doch auch vollkommen logisch, dafür brauche ich keine überbezahlten Studien
Pastik und Styropor schwimmen, daher wir es angeschwemmt.
Stahl, Alu etc. gehen unter, liegt also nicht am Strand
Papier und Pappe lösen sich schnell auf, findet man also auch selten
Holz und andere natürliche Teibsel sind dann wohl die restlichen 25 %


Bitte versteht diese fünf Zeilen nicht falsch,
Mich regt Müll im Meer genau so auf wie Müll am Straßenrand.

Noch mehr regt mich auf das man sich kaum gegen Müll wehren kann, man muss ihn fast zwingend mitkaufen.
Schon erstaunlich, vor 30 Jahren hatte jedes Haus/Wohnung eine 50 Liter Mülltonne. Sie war groß genug für alles.
Dann wurde angefangen den Müll zu trennen und jeder bekahm lustige bunte Mülltonnen geliefert.
Heute schmücken Woche für Woche je eine 100 Liter Tonne in Schwarz, Blau und Braun natürlich
alle voll und etliche gut gefüllte Gelbe Säcke die Straße vor jedem Haus.
Findet den Fehler......
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.04.2016, 15:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Schon erstaunlich, vor 30 Jahren hatte jedes Haus/Wohnung eine 50 Liter Mülltonne. Sie war groß genug für alles.
Dann wurde angefangen den Müll zu trennen und jeder bekahm lustige bunte Mülltonnen geliefert.
Bei mir hier gibt es 2 Tonnen. Eine für Restmüll und eine für Papier. Restmüll wird jede 2. Woche geleert und Papier jede 4.
Ich habe eine offizielle Müllgemeinschaft mit der Nachbarin und wir teilen und diese beiden. Sie werden normalerweise nicht mal halb voll.
Plastik, Flaschen, Alu, Dosen etc. müssen von jedem selbst am kommunalen Wertstoffhof entsorgt werden.

Es geht also schon so einzukaufen, daß der Müll zumindest weniger wird.

Bei unserem Wertstoffhof kann man übrigens kostenlos kompostierbare Plastikbeutel erhalten. Fast jede Verpackung könnte man heute aus kompostierbarem Material herstellen. Das ist nur unwesentlich teuerer.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.04.2016, 17:15
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
...jeder benutzt Plastiktüten, jeder nimmt Zahnpasta und Hygieneartikel mit Nanoplastikbestandteilen ... die Beispiele sind endlos.

Nee, ich nicht, hatte erst grade email-Kontakt mit Dove, wegen deren Bodywash, kannste hier nachsehen, mein Kommentar als Chris72

Ich erhielt daraufhin zwei Gutscheine und einen Rueckantwort-Sticker fuers Paket, womit ich das Produkt an die Firma zurueck sendete.

Zum Einkaufen benutze ich Einkaufstaschen.

Edit: Hier in der Provinz QC gibts auch Einkaufscenter die bieten gar keine Plastiktueten mehr an, entweder du bringst deine eigene Tasche mit, oder du kannst eine Einkaufstasche kaufen 1 bis 1.50$.
Dort wo es noch Tueten gibt, sind auch diese nicht umsonst, 5 cent/Stueck.
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.

Geändert von Canadachris (25.04.2016 um 17:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.04.2016, 18:24
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Wir nutzen schon seit Jahren ganz selten mal eine Plastiktüte.

Wir haben Taschen im Auto, mit denen schaffen wir auch Plastikflaschen und Verpackungen, Glas und Altpapier zu den Recyclingcontainern.

Dazu noch ganz klein zusammenfaltbare Einkaufstaschen, die halten schon Jahre.

@Wolf: Kompostierbare Kunststoffe haben leider auch keinen Freibrief, oft dauert es sehr lang, bis diese verrotten, das Ergebnis ist z.B. Kunststoffe aus Biogasanlagen auf Feldern.

Es gibt aber auch da gute Ansätze. So stimmen sich Biogasbetreiber mit Tütenherstellern ab(Ennepe-Ruhr-Kreis)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.04.2016, 18:58
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Ist mir egal, ob das vor Sylt oder wo auch immer in D ist, mir steht es quer vorm Bauch, wenn ich Bilder seh aus dem Dreieck und nix lebt mehr in diesem Dreck (auch nicht deutsche Aale!).

Das sind Flächen über qkm voll mit Plaste! Seevögel, Magen voll mit dem Zeug, andere verreckt in Tüten oder irgend ein Gebändsel um den Körper.

DAS kotzt mich an!

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.04.2016, 19:03
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
@Wolf: Kompostierbare Kunststoffe haben leider auch keinen Freibrief, oft dauert es sehr lang, bis diese verrotten, das Ergebnis ist z.B. Kunststoffe aus Biogasanlagen auf Feldern.

Es gibt aber auch da gute Ansätze. So stimmen sich Biogasbetreiber mit Tütenherstellern ab(Ennepe-Ruhr-Kreis)
Ja ich weiß, das Material der Wahl ist Papier.
https://vimeo.com/131774512
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.04.2016, 19:18
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Und ...? Hast du das Geschäft noch? Wenn Nein, warum nicht?
Kamst warscheinlich nicht auf deine Kosten.

Leute, es ist doch das Gleiche wie mit dem Atomstrom.
Klar passt es dem Einzelnen nicht, was aus/mit der Umwelt wird.

Aber um etwas zu verändern müssten ALLE an einem Strang ziehen ... und das funzt eben überhaupt nicht.
Jeder dreht am Lichtschalter und erwartet, daß es leuchtet, jeder benutzt Plastiktüten, jeder nimmt Zahnpasta und Hygieneartikel mit Nanoplastikbestandteilen ... die Beispiele sind endlos.

Solange sich nicht grundlegend was ändert, und das wird es nicht weil wir unser Luxusleben gewohnt sind und nicht darauf verzichten wollen/können, solange ist NUR gut Jammern.
Tut mir leid, aber du bist mir in diesem Strang leider etwas aufgefallen

Nicht jeder dreht einfach nur am Schalter oder säht aus was er bekommt oder unterschreibt was man im vorlegt oder kauft kritiklos was es im Supermarkt gibt.

Und es müssen nicht alle sein, es müssen nur mehr sein, als die, die du beschreibst. Ich nenne die mal Schafe.

Der DM (deutsche Michel) ist duldsam und obrigkeitsgläubig. Das heißt aber nicht, dass wir alles runterschlucken. Beim Bier siehst du ne Welle, bei der (Patent)Tomate, bei der (Patent)Melone, bei der Linda, beim Glücol und bei so manchen anderen Dingen auch.

Ohne in die Verwaltung von Massen zu streben (um das Wort Politik zu vermeiden ), gib den Kindern Informationen und Sie werden sich wehren.
Wenn meine Kinder eine Entenmutter verrecken sehen und die Kücken sitzen drum herum, dann ist Stress im Haus. Was im Kleinen geht, geht bedingt auch im Großen.

Nicht labern, tun.


Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.04.2016, 07:34
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Dabei gibts so eine einfache Lösung. Das Einkaufsnetz sicherte den regelmäßigen Beutezug im Osten. Egal ob Flaschenbier, Kartoffeln, Milchbeutel oder nur zwei Brötchen. Es hatte immer die richtige Größe und gehörte zur Grundausstattung eines jeden Werktätigen.
Nun wirds teuer neu erfunden und von Manufactum unters Volk gebracht.
http://www.manufactum.de/einkaufsnet...mpaign=froogle
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Plastik und Alu überholen Doc Restaurationen 11 17.11.2007 20:15
Suche(n) "Drehknöpfe aus Plastik- für Persenning Hardyskipper/In Allgemeines zum Boot 5 05.12.2006 11:41
"Plastik" Boden ausgleichen monkerst Restaurationen 2 04.08.2006 15:34
Mercruiser 470 Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter Plastik ? stsups Motoren und Antriebstechnik 3 18.08.2003 08:04
Trübe Plastik- , Kunststofffenster Fjord Technik-Talk 4 25.07.2003 12:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.