boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 801 bis 825 von 1.662Nächste Seite - Ergebnis 851 bis 875 von 1.662
 
Themen-Optionen
  #826  
Alt 13.03.2016, 09:54
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 454
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
209 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hallo, habe mir zwischenzeitlich einige Boote (Glastron GLS215, Monterey 204FS, Maxum 1900SR³, Chaparral 21H2O - wer über die Boote mehr wissen möchte, darf sich gerne per PN an mich wenden) in den Niederlanden angesehen... es ist, wie man immer wieder liest... nicht alles Gold, was auf den Bildern glänzt. Will sagen, der Ausflug in die Niederlande hat sich gelohnt, weil dort das Angebot größer ist. Verschenkt wird auch dort nichts. Habe eher den gegenteiligen Eindruck. Da wir mit unserer Maxum im Grunde genommen zufrieden sind (sie ist eben wie jedes Boot im Laufe der Zeit 1-2 Fuß zu kurz ), haben meine Frau und ich beschlossen, die aktive Suche einzustellen... wenn uns ein Boot, das uns begeistert (und die Maxums begeistern uns immer noch, das ist ein Jamer, dass sie nicht mehr produziert werden), "über den Weg läuft", werden wir überlegen, ansonsten wollen wir unsere Maxum auf alle Fälle dieses Jahr erneut fahren - und die ein oder andere Ergänzung vornehmen... siehe nachfolgende Postings
Danke für alle Hinweise aus dem Forum.
Euer
Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!

Geändert von Andi vom Neckar (13.03.2016 um 10:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #827  
Alt 13.03.2016, 10:01
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 454
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
209 Danke in 89 Beiträgen
Standard Bimini TOP für Maxum 1800SR³ gesucht

Hallo,

wir haben bisher nur das serienmäßige Bimini-Top von Sunbrella, tolle Qualität, an unserer Maxum 1800SR³. Leider keine Stehhöhe. Hat jemand einen Tipp, welches Bimini-Top einfach und ohne großes Löcherbohren nachgerüstet werden kann? Vergangenes Jahr in Kroatien hatten wir es fast täglich offen ... und dann wäre es angenehmer, wenn es Stehhöhe hätte.

Wir überlegen zwei Alternativen: Entweder eines, mit dem wir nicht fahren... es wäre nur der Sonnenschutz in der ruhigen Bucht.
Oder die Alternative für das jetzige Bimini-Top, das dann auch so stabil ist, dass man es zum Fahren nutzen kann und dann auch den Regenschutz hat, der in unseren Breiten manchmal auch ganz gut wäre.

Apropos Bucht ... bei eBay gibt es preislich sehr variable Angebote von 200 - über 1000 Euro - hat damit jemand Erfahrung?

Beste Grüße
Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
  #828  
Alt 14.03.2016, 11:01
Benutzerbild von Maxi1800
Maxi1800 Maxi1800 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Emmendingen
Beiträge: 440
Boot: Chaparral 250 Signature
637 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi vom Neckar Beitrag anzeigen
Hallo, habe mir zwischenzeitlich einige Boote (Glastron GLS215, Monterey 204FS, Maxum 1900SR³, Chaparral 21H2O - wer über die Boote mehr wissen möchte, darf sich gerne per PN an mich wenden) in den Niederlanden angesehen... es ist, wie man immer wieder liest... nicht alles Gold, was auf den Bildern glänzt. Will sagen, der Ausflug in die Niederlande hat sich gelohnt, weil dort das Angebot größer ist. Verschenkt wird auch dort nichts. Habe eher den gegenteiligen Eindruck. Da wir mit unserer Maxum im Grunde genommen zufrieden sind (sie ist eben wie jedes Boot im Laufe der Zeit 1-2 Fuß zu kurz ), haben meine Frau und ich beschlossen, die aktive Suche einzustellen... wenn uns ein Boot, das uns begeistert (und die Maxums begeistern uns immer noch, das ist ein Jamer, dass sie nicht mehr produziert werden), "über den Weg läuft", werden wir überlegen, ansonsten wollen wir unsere Maxum auf alle Fälle dieses Jahr erneut fahren - und die ein oder andere Ergänzung vornehmen... siehe nachfolgende Postings
Danke für alle Hinweise aus dem Forum.
Euer
Andi vom Neckar
Hi Andy,
Bist du Pfingsten eventuell am Lago Maggiore?
Ich will mal sehen ob die schöne 21er noch in Verbania steht, wenn ja kann ich sie Dir gerne vorstellen.
Wenn Du nicht da bist, kein Thema.
Gruß
Dietger

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
___________________________________________
Männer schnarchen,
um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen!
Mit Zitat antworten top
  #829  
Alt 14.03.2016, 14:47
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 454
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
209 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hi,
nein, Pfingsten planen wir nicht, an den Lago Maggiore zu fahren. Du darfst mir aber gerne mehr Informationen über das Boot zukommen lassen.
Grüße
Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #830  
Alt 21.03.2016, 18:04
jsxx11 jsxx11 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.09.2015
Ort: Aurich
Beiträge: 3
Boot: Larson 310 Cabrio
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, wieviel eine Maxum 2700 SCR Bj. 95 wiegt?
Habe mir letzte Woche eine gekauft und möchte Sie gerne abholen. Zugfahrzeug und Trailer bis 3,5 t vorhanden. Überbreitengenehmigung bis 3m sogar auch aber ich finde hier und im Netz unterschiedliche Angaben bezüglich des tatsächlichen trockenen Gewichts der 27er.
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #831  
Alt 21.03.2016, 19:06
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich hab eine 27SCR Bj: 92.
Hab diese mal gewogen (Urlaubsklar,voller Tank etc) ,da hatte ich genau 4000kg mit Trailer.
Angabe laut Maxum mit 7,4l Maschine 2860kg.
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #832  
Alt 23.03.2016, 11:06
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi vom Neckar Beitrag anzeigen
Hallo,

wir haben bisher nur das serienmäßige Bimini-Top von Sunbrella, tolle Qualität, an unserer Maxum 1800SR³. Leider keine Stehhöhe. Hat jemand einen Tipp, welches Bimini-Top einfach und ohne großes Löcherbohren nachgerüstet werden kann? Vergangenes Jahr in Kroatien hatten wir es fast täglich offen ... und dann wäre es angenehmer, wenn es Stehhöhe hätte.

Wir überlegen zwei Alternativen: Entweder eines, mit dem wir nicht fahren... es wäre nur der Sonnenschutz in der ruhigen Bucht.
Oder die Alternative für das jetzige Bimini-Top, das dann auch so stabil ist, dass man es zum Fahren nutzen kann und dann auch den Regenschutz hat, der in unseren Breiten manchmal auch ganz gut wäre.

Apropos Bucht ... bei eBay gibt es preislich sehr variable Angebote von 200 - über 1000 Euro - hat damit jemand Erfahrung?

Beste Grüße
Andi vom Neckar
getrago.com

Hast du sicher ach mal bei eBay gesehen. Ruf Darius Gitizad(0)228-981 435 55
einfach an und nenne ihm deinen Bootstyp und BJ. Er sagt dir dann, wo es montiert werden sollte. Bestell am besten gleich mit Reißverschlüssen, dann kannst du es später zum Camperverdeck ergänzen.Wenn du es jetzt schon als Camper haben möchtest und er hat deinen Bootstyp noch nicht im Programm, dann kannst du als Muster dienen. Dazu musst du dein Boot ca. 1 Woche nach Bonn bringen. Dann kommt ein Sattler und fertigt das Camper einschl. Schablonen an. Kosten im Gegensatz zum normalen Verdeckbauer ein Witz. Sitzt natürlich nicht ganz so straff wie das von Hallier, aber für den Hausgebrauch reicht es dicke.

Bimini ist bis 70 km/h getestet und hält das wirklich aus
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #833  
Alt 30.03.2016, 11:02
>NoName< >NoName< ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 86
Boot: Maxum 2400 SCR
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich bei ner 2001er 2400SCR die im beigefügten Bild markierte Verkleidung entfernen kann bzw. wie sie befestigt ist?

Danke vorab.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image_01.png
Hits:	177
Größe:	358,7 KB
ID:	690257  
__________________
Gruß
Andre
Mit Zitat antworten top
  #834  
Alt 30.03.2016, 17:35
jsxx11 jsxx11 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.09.2015
Ort: Aurich
Beiträge: 3
Boot: Larson 310 Cabrio
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Andre,

ich kann es auf dem Bild leider nicht genau erkennen, aber es wenn es so ist, dass der Stoff mit dem die Verkleidung umwickelt ist eine Überlage bildet, dann ist darunter meißt eine Schraube versteckt. Ist etwas schwer zu beschreiben
Mit Zitat antworten top
  #835  
Alt 30.03.2016, 19:24
Steff01 Steff01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Newel/Trier
Beiträge: 34
Boot: Maxum 2400 SCR
66 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Andre,

vor ab das ist meine erste Antwort hier im BF, bis heute nur mitgelesen.
Ich habe letztes Jahr an meiner Maxum die Innenverkleidung (Wandteppich) erneuert und das von dir gezeigte Teil entfernt. Leider habe ich feststellen müssen, dass diese von außen festgeschraubt sind. Wenn du sie ohne zu beschädigen abschrauben möchtest musst du den Gummi aus der Scheuerleiste ziehen. Dahinter sind sie Schrauben.

Guss Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #836  
Alt 07.04.2016, 09:16
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steff01 Beitrag anzeigen
Hallo Andre,

vor ab das ist meine erste Antwort hier im BF, bis heute nur mitgelesen.
Ich habe letztes Jahr an meiner Maxum die Innenverkleidung (Wandteppich) erneuert und das von dir gezeigte Teil entfernt. Leider habe ich feststellen müssen, dass diese von außen festgeschraubt sind. Wenn du sie ohne zu beschädigen abschrauben möchtest musst du den Gummi aus der Scheuerleiste ziehen. Dahinter sind sie Schrauben.

Guss Stefan
Hallo Stefan,

herzlich Willkommen im

Sehr guter erster Beitrag hier

Hast du Bilder von deiner Maxum? Die werden hier natürlich immer gerne gesehen


Und noch eine Frage an dich bzw. die anderen SCR Eigner: kann mir jemand bitte die Maße der Sitzbank geben? Breite sowie Tiefe und Stärke der Sitzfläche und Höhe und Stärke der Rückenlehnen.

1000 D A N K E vorab
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Maxum 2400 SCR Maße B2B-Sitzbank.jpg
Hits:	170
Größe:	35,2 KB
ID:	691794  
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (07.04.2016 um 09:25 Uhr) Grund: Bild hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #837  
Alt 12.04.2016, 10:46
Steff01 Steff01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Newel/Trier
Beiträge: 34
Boot: Maxum 2400 SCR
66 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

danke für diefreundliche Begrüßung.

Im Anhang einpaar Bilder meiner Maxum. Das eine in Kroatien, dass andere im Hafen Pölich (Mosel).

Und die beiden Sitzbankbilder mit den Abmessungen. Leider fehlt das Breitenmaß der Rückbank. Denke ist so ca. 70cm.
Ich hoffe man kann es erkennen.

Gruß Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC07129.jpg
Hits:	162
Größe:	100,7 KB
ID:	692761   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000163.jpg
Hits:	183
Größe:	73,5 KB
ID:	692762   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010250.jpg
Hits:	165
Größe:	50,9 KB
ID:	692763  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010254.jpg
Hits:	174
Größe:	53,1 KB
ID:	692764  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #838  
Alt 13.04.2016, 07:42
Warlock Warlock ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2012
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Maxum 2300 SCR BJ 1992. Bis dato habe ich im Stillen die hilfreichen Beiträge mitgelesen, aber nun habe ich eine Frage, wo ich bis dato keine Antwort gefunden habe.

Bei meinem Boot ist eine Ankerwinde verbaut, wo die Kette auch fein säuberlich durch das vorhandene Loch in den Ankerkasten geführt wird. Allerdings würde ich die Kette gerne sichern und beim Ankerkasten ist keine Luke vorhanden.
Gibt es eine Möglichkeit in den Ankerkasten zu kommen, oder ist es bei diesem Model gar nicht möglich?
Wie habt ihr eure Ketten gesichert?

Ich bin für alle Tips und Tricks dankbar.

Viele Grüße

Flo
Mit Zitat antworten top
  #839  
Alt 13.04.2016, 08:17
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Maxum 2300 SCR BJ 1992. Bis dato habe ich im Stillen die hilfreichen Beiträge mitgelesen, aber nun habe ich eine Frage, wo ich bis dato keine Antwort gefunden habe.

Bei meinem Boot ist eine Ankerwinde verbaut, wo die Kette auch fein säuberlich durch das vorhandene Loch in den Ankerkasten geführt wird. Allerdings würde ich die Kette gerne sichern und beim Ankerkasten ist keine Luke vorhanden.
Gibt es eine Möglichkeit in den Ankerkasten zu kommen, oder ist es bei diesem Model gar nicht möglich?
Wie habt ihr eure Ketten gesichert?

Ich bin für alle Tips und Tricks dankbar.

Viele Grüße

Flo
Hallo Flo,

ich hatte keine Winde verbaut und habe den Anker einfach mit einer Leine an der Klampe gesichert (s. Bild). Hat auch immer gehalten.

Du kannst dir natürlich auch noch zusätzlich eine Klampe, Kettenstopper oder Ankerschaft-Feststeller für Kette/Anker montieren.
https://www.svb.de/de/kettenstopper.html
https://www.awn.de/bootsausrustung/a...er-100154.html
http://bootsladen-online.de/prasolux-kettenstopper
http://bootsladen-online.de/prasolux-feststeller-fuer-ankerstoecke

In den Ankerkasten kommst du durch die Bugkabine. Da ist vorne eine Klappe, die man nach oben aufklappen kann (s. Bild).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140730_174742.jpg
Hits:	154
Größe:	76,5 KB
ID:	692980   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ankerkastenklappe im Bug.jpg
Hits:	160
Größe:	55,0 KB
ID:	692983  
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (13.04.2016 um 08:34 Uhr) Grund: Ankerschaft-Feststeller und LINKs hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #840  
Alt 13.04.2016, 08:37
Warlock Warlock ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2012
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Super. Besten Dank Thomas.
Bei mir ist ein Spiegel auf der Klappe. Werd mal vorsichtig an die Sache rangehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #841  
Alt 13.04.2016, 09:11
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
Super. Besten Dank Thomas.
Bei mir ist ein Spiegel auf der Klappe. Werd mal vorsichtig an die Sache rangehen
Hatte ich zuerst auch geschrieben, aber dann wieder gelöscht, weil nicht in jedem Modell ein Spiegel drauf ist.

Einfach unten anfassen und nach oben aufklappen. Erst ist etwas Widerstand da, weil ein Magnet unten ist, damit es nicht klappert.

Fürs Danke lkannst du auch einfach den Danke-Button drücken
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #842  
Alt 13.04.2016, 22:12
jsxx11 jsxx11 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.09.2015
Ort: Aurich
Beiträge: 3
Boot: Larson 310 Cabrio
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo, ich habe die Tage meine 2700 SCR geholt. Trailern ist möglich, würde ich für lange Strecken aber nicht empfehlen. Es waren zwar keine Flüssigkeiten oder Gepäck an Bord aber mit zwei Motoren waren wir wohl etwas überladen. Wir haben aber sogar slippen müssen, weil kein Kran zur Verfügung stand und das ging einfacher als erwartet.
Kann mir bitte jemand sagen, wo ich die MAXUM Buchstaben erwerben kann, die auf die Seiten geklebt sind?

Gruß Jochen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1495.jpg
Hits:	282
Größe:	128,6 KB
ID:	693156  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #843  
Alt 18.04.2016, 07:56
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jsxx11 Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe die Tage meine 2700 SCR geholt. Trailern ist möglich, würde ich für lange Strecken aber nicht empfehlen. Es waren zwar keine Flüssigkeiten oder Gepäck an Bord aber mit zwei Motoren waren wir wohl etwas überladen. Wir haben aber sogar slippen müssen, weil kein Kran zur Verfügung stand und das ging einfacher als erwartet.
Kann mir bitte jemand sagen, wo ich die MAXUM Buchstaben erwerben kann, die auf die Seiten geklebt sind?

Gruß Jochen
Hallo Jochen,

natürlich ist trailern möglich. Ob es legal ist, steht auf einem anderen Blatt. Fahr mal auf eine Waage.
Danach bist du glücklich, dass unterwegs nichts passiert ist. Sonst hättest du nun ein Problem!

Die Decals bekommt man neu im Original nicht mehr. Man kann aber Aufkleber plotten lassen oder welche bei ebay kaufen: http://www.ebay.com/sch/items/?_nkw=Maxum+decal&_sacat=&_ex_kw=&_mPrRngCbx=1&_ud lo=&_udhi=&_sop=12&_fpos=&_fspt=1&_sadis=&LH_CAds= &rmvSB=true (PaidLink)

Ich persönlich würde alle Aufkleber und Zierstreifen entfernen. Dann sieht das Boot noch eleganter aus. Hatte ich bei meiner 2400 SCR auch so gemacht.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #844  
Alt 18.04.2016, 17:57
Cmaxx007 Cmaxx007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Marl
Beiträge: 228
Boot: Cruisers Yachts 300 Express
78 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Maxum Gemeinde.
Hab mal ne Frage.
Ich fahre eine Schöne SC 2300 von 1996.
ich habe einen originalen Tiefenmesser verbaut. Wenn ich den einschalte, dann steht das Ding auf "ft" mit nem zusätzlichem Taster, kann ich noch den Tiefenalarm sowie Akustik dazu schalten.
Kann man das Ding auch auf Meter umstellen?

Danke und Gruß
Mit Zitat antworten top
  #845  
Alt 18.04.2016, 18:02
CHRONoro CHRONoro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2015
Ort: Arbon
Beiträge: 11
Boot: Jeanneau NC 33
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Cmaxx007
Bei meiner Maxum 2400scr geht das leider auch nicht!
LG Romano
Mit Zitat antworten top
  #846  
Alt 18.04.2016, 20:29
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Ist es ein runder von Humminbird (z. B. der 200er) ? Da gibt es verschiedene Modelle.
Manche sind nur in FT, andere kann man umstellen. Musst du nach dem Modell suchen.

Wird aber wahrscheinlich nur in FT sein.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #847  
Alt 18.04.2016, 20:53
Cmaxx007 Cmaxx007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Marl
Beiträge: 228
Boot: Cruisers Yachts 300 Express
78 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Komischerweise halt, dass nach direktem einschalten, ein kleines "m" unten rechts erscheint und dann auf Ft umspringt.
Mit Zitat antworten top
  #848  
Alt 22.04.2016, 17:24
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
447 Danke in 196 Beiträgen
Standard Original Maxum Schriftzug

Biete Euch hier die originalen Maxum Buchstaben.

Waren bei meiner Maxum dabei, allerdings sind die Buchstaben nicht mehr im Top Zustand, die Goldfolie von hinten ist weg.

Wer Lust hat die Buchstaben aufzuarbeiten und ggf. zu lackieren der hat einen originalen Satz,
der wenn überhaupt nur schwer und sehr teuer zu bekommen ist (1 Buchstabe 15 Dollar in den USA und horende Versandkosten)

Zustand wie die Bilder zeigen, nichts abgebrochen !

Wenn jemand Interesse hat kann mir ein Angebot machen, ansonsten lege ich sie zur Seite.

Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2942.jpg
Hits:	133
Größe:	59,7 KB
ID:	694924   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2946.jpg
Hits:	143
Größe:	59,3 KB
ID:	694925   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2947.jpg
Hits:	141
Größe:	53,9 KB
ID:	694926  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2948.jpg
Hits:	138
Größe:	55,0 KB
ID:	694927   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2949.jpg
Hits:	150
Größe:	54,4 KB
ID:	694928   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2950.jpg
Hits:	137
Größe:	51,3 KB
ID:	694929  

Mit Zitat antworten top
  #849  
Alt 23.04.2016, 07:39
Benutzerbild von Maxum 2300
Maxum 2300 Maxum 2300 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2010
Ort: Schwedt
Beiträge: 42
Boot: Nimbus 320 C
Rufzeichen oder MMSI: Amare Vita
225 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo cmaxx007,
Bei meiner 2300 aus 2000 ist ein Standard Horizon verbaut.
Ist auch mit dem separaten Schalter.
Zur Umstellung den Schalter auf Down gedrückt halten, dabei die Zündung einschalten.
Nun zeigt das Display Ft, M oder Fa an. Durch up oder Down des Schalters auf Meter umstellen.
Nach 5 sec keine Betätigung wird die Einstellung gespeichert.
Gruß Hartmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #850  
Alt 23.04.2016, 08:48
Cmaxx007 Cmaxx007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Marl
Beiträge: 228
Boot: Cruisers Yachts 300 Express
78 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Moin!

Danke für deine Anleitung, aber ich habe keinen downschalter und mit der Zündung hat mein Tiefenmesser auch nichts zu tun.... Zumindestens geht das nicht an beim Zündung einschalten. Wie gesagt, hab nen Schalter zum ein und aus schalten. Zusätzlich einen Taster um den Alarm einzustellen / Akustik einzuschalten. Die Schalter / Taster sind aber nicht am Gerät selbst, sondern abgesetzt beim Zündschloss.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 801 bis 825 von 1.662Nächste Seite - Ergebnis 851 bis 875 von 1.662



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.