![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich sitze gerade an einem Vortrag zum Mittellandkanal und mir fällt auf, dass ich nirgendwo einen Grund für die Engstelle am VW-Werk finde. Kennt jemand den Grund für die aufwändig signalisierte Engstelle bei etwa km 242???
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In den Online IENC Karten ist bei Elwis dort ein Düker eingetragen, guck mal ob der Link
klappt. Das sollte der WEB MAP Service der Wasserstraßenverwaltung sein. http://atlas.wsv.bund.de/clients/des...&value=iencwms
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt Geändert von Fritz682 (19.04.2016 um 12:00 Uhr) Grund: edit wegen Rechtschreibung und vergessenen Link eingefügt
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mooin,
Okerdüker?? ![]()
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oberdüker....
![]() für die VW-Arbeiter, die im Stammwerk ![]() Zu Schichtbeginn oder Ende können die VW Arbeiter vom Arbeitsplatz zum Parkplatz oder WOB-HBF gehen. Bei dem Kanalausbau für Europaschiffe, Projekt deutsche Einheit Nr. ??? wurde der Tunnel nicht ausgebaut. So ist dort eine Engestelle, die besonders und Aufwendig gekennzeichnet ist. Gruß Manfred, der den Tunnel Unter-und-Überwasser kennt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schön, dass wir das endlich mal geklärt haben. Ich habe mich das nämlich auch schon seit Jahren gefragt. Dann muss dieser Tunnel ja wirklich ein massives Unterwasserhindernis darstellen, wenn er so aufwendig markiert wird. Scheint einmalig in Deutschland zu sein.
Matthias
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke - ich hatte das schon mit dem Tunnel in Verbindung gebracht, konnte mir nur nicht vorstellen, dass die das Teil nicht ausgebaut haben beim Kanalausbau - aber das macht Sinn, zumal die sehr aufwändige Installation der Engstelle zeigt, dass man doch von einiger Dauerhaftigkeit ausgeht...
Denn trotz Abgas-Skandal und anderer Dinge: An diesem Tunnel wird weiter Bedarf bestehen, siehe Foto:
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin gerade eben mit dem ICE an der besagten Stelle vorbei gefahren, und mich beschleicht das Gefühl, dass mit der Tunnelgeschichte irgendwas nicht stimmt. Man sieht recht gut, wo die Zugangsbauwerke sind, und die Engstelle ist viel weiter westlich, sogar noch westlich des Verwaltungsgebäudes. Und da sind auf beiden Seiten keinerlei Zugangsbauwerke zu sehen.
Fazit: Diese Konstruktion muss einen anderen Grund haben. Vielleicht doch eine massive Trassenquerung. Matthias |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin vor zwei Jahren mal durch den Tunnel hindurchgegangen - Matthias hat Recht: Der Tunnel ist tatsächlich weiter östlich - rote Pfeile - die Engstelle befindet sich beim blauen Strich. Auf diesem Luftbild - aktuelles bei Google, aber älteren Datums - ist die Engstelle noch nicht signalisiert, aber man sieht, dass dort gearbeitet wird und das es dort - 2. Foto - so etwas wie ein Einlaufbauwerk gibt.
Seltsam ist, dass ich bei ELWIS und ähnlichen Seiten nichts über diese Engstelle gefunden habe...
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kann nicht mal jemand aus der Gegend beim zuständigen WSA nachfragen?
![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wollte gerade Sagen, einfach mal beim WSA Anrufen, da wird euch Geholfen ;)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Tunnel passt nicht, sind beide weiter östlich. Vom Angeln her (lang lang ist es dort her), war es ein Düker der dort ist. Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal bei Detlef Nau nachgefragt, er leitet die Bootsfahrschule, in der ich gelernt habe, die liegt am MLK der Gegend. Hier ist seine Antwort:
"Motorboot-Fahrschule NAU: Da ist ein Düker und der ist noch nicht fertig gebaut / umgebaut / erneuert. Bis die Bauarbeiten irgendwann mal fertig sind, ist zum Schutz die Engstelle eingerichtet."
__________________
Gruß, Jürgen Besuche doch auch unsere Facebook-Gruppe für Eigner von etwas betagteren Princess-Booten: https://www.facebook.com/groups/1417125268579826
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Na dann muss ich wohl zurückrudern.
Ich dachte, das wär der VW Fußgängertunnel. Aber irgendwo muss der doch sein. ![]() ![]() Gruß Manfred |
#16
|
![]()
Der Kreis ist der Düker, rechts daneben die Tunnel zu den Toren 6 und 17
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Geht dort nicht die Aller drunter durch ?
Glück Auf! Gunar |
#18
|
![]()
Nein, die führt nördlich ums Werk herum.
Was Du meinst ist die Oker in Braunschweig. Die fließt unterirdisch quer durch die Innenstadt. Nur außen herum liegt der Oker-Umflutgraben.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
witzig was hier spekuliert wurde bzw. für Falschaussagen kommen. ![]() Es ist der Düker 413, der Wasser aus dem Stadtgebiet aufnimmt (ca. 2 Mio. m³ pro Jahr) und ins Werk befördert. Das mal als Info aus erster Quelle. ![]() Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube ihr habt die Deutsche Area51 gefunden.
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Ralf |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ihr könnt weiter phantasieren oder einfach Frank und seinem Posting #19 vertrauen ...
![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wer fantasiert hier?
Düker Nr. 407 Allerbüttler Riede bei MLK-km 235,483 Düker Nr. 408 Mühlenriede bei MLK-km 237,713 Düker Nr. 410 Viehtriftweg bei MLK-km 240,161 Düker Nr. 411 Weyhäuser Weg-Graben bei MLK-km 240,555 Düker Nr. 412 Schwarzer Weg-Graben bei MLK-km 241,013 Düker Nr. 413 Grenzgraben bei MLK-km 243,996 Düker Nr. 418 Reislinger Graben bei MLK-km 248,070 .. so steht's in den Auschreibungen für Kanalbauarbeiten. Gruß, Ralf |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Und wie ist es hiermit??
Tunnel 244,5 Km Tunnel 245,06 Km Gruß Manfred |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schrauber gesucht in Wolfsburg | norderstedt | Technik-Talk | 2 | 16.07.2015 22:22 |
Fahrradtransport Wolfsburg-Stralsund | skegjay | Kein Boot | 0 | 22.08.2010 19:26 |
Über den Mittellandkanal gen Osten | kanalskipper | Deutschland | 13 | 14.09.2004 11:29 |
Herbsttörn - Von der Müritz nach Wolfsburg - 2002 | sy-maverick | Törnberichte | 0 | 06.04.2003 13:12 |