boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 130Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 130 von 130
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 17.04.2016, 17:24
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Dabei wollen wir doch nur boot fahren ��
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 17.04.2016, 17:29
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.119
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Leute,
ich kann Nico verstehen, und das Problem ist Obermist.
Allerdings habe ich auch etwas Verständnis für den Händler, der ja nicht Verkäufer ist. Wenn sich der Hersteller da nicht bewegt müsste der Händler alles aus eigener Tasche zahlen. Er hat aber das Boot gar nicht verkauft. Da er aber natürlich seinen Aufwand erstattet haben möchte, gehe ich davon aus, das er den Hersteller kontaktiert hat. Wahrscheinlich ohne Erfolg, oder mit dem Ergebnis Blei ins Heck packen. Was soll der Händler den machen? Insgesamt ne blöde Situation - Abhilfe können hier nur der Verkäufer und der Hersteller schaffen. Was bleibt ist das Wissen um die Gepflogenheiten dieses Herstellers...

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 17.04.2016, 17:57
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ich will den Händler garnich grundsätzlich dafür verantwortlich machen. Aber es wäre gut für ihn gewesen hätte er sich mehr für mich eingesetzt denn dann hätte er mich jetzt als zufriedenen Kunden gewonnen.

Aber weder das noch die zusätzlichen Schäden die er verursacht hat bringen mich zu dem Entschluss kein Kunde von ihm zu werden.

Wir werden sehen was der hersteller so von sich gibt.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 17.04.2016, 18:04
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.119
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Nico,
ich kann Dich ja verstehen. Besonders die Preisüberschreitungen sind ärgerlich. Aber vielleicht hat der Händler ja Einiges versucht und hat nur verzweifelt aufgegeben z.B. weil der Hersteller auf Stur geschaltet hat.
Nimm selbst mal Kontakt zum Hersteller auf. Manchmal geht da mehr als als Händler (das hab ich mal als IT Händler erlebt, da hab ich 15min später als Kunde angerufen und wurde besser behandelt - Konsequenz war, dass ich den Händlervertrag umgehend gekündigt habe).
Ansonsten besorg Dir eine Persenning und bau eine Pumpe ein, ärgere Dich nicht mehr, sondern genieße die Bootssaison.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 17.04.2016, 19:09
Ka-Li Ka-Li ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 69
Boot: Quicksilver Activ 645 Cruiser
34 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Oh Mann, das ist leider nicht gut gelaufen
Ich drücke die Daumen, dass ihr es hinkriegt.

Hoffentlich haben wir nicht auch so ein Pech wenn im Mai unsere QS Cruiser kommt...
__________________
Viele Grüße,
Chris


... und wenn einer fragt, sage ich "Wir schnitzen Präsidentenköpfe aus Treibholz"
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 17.04.2016, 21:11
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Man sollte sich auch mal das alles durchlesen.
Vielleicht versteht man war dann, warum kein Händler Lust hat, was an dem Boot zu machen.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=215163


https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post3762897

https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post3782045
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus


Geändert von Darkmo (17.04.2016 um 23:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 17.04.2016, 21:22
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
Man sollte sich auch mal dias alles durchlesen.
Vielleicht versteht man war dann, warum kein Händler Lust hat, was an dem Boot zu machen.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=215163


https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post3762897

https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post3782045
Was soll das bedeuten?
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 17.04.2016, 23:40
Benutzerbild von Öselnapp
Öselnapp Öselnapp ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 89
Boot: Vega 405, Almarine 485,Sea Ray 190,Sea Ray 230 Sunsport
38 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Moin,
für solche Geschehnisse wäre ein Anwalt die richtige Entscheidung gewesen.
Versprechen kann man sich viel und oft,leider kann man nur einfordern was schriftlich existiert.(soll jetzt nicht Klugscheißen sein)
Wie sind die Staufächer im Kaufvertrag beschrieben Spritzwasserdicht, Wasserdicht?
Wenn sie Wasserdicht sein sollen liegt hier ein Mangel vor der vom Händler wo das Boot gekauft worden ist, zu beseitigen ist.
Auf das was man Vertraglich bestellt hat hat man auch einen Anspruch.
150 kg Gewicht zur Trimmung sowie die dadurch entstandene Nutzlastminimierung war sicherlich nicht Vertragsbestandteil.
Zum Trailer:
Auch Werkstätten haben eine Betriebshaftpflicht, passieren kann immer mal was.

Ist schon starker Tobac was mit dir/euch da gemacht wird.

Trotzdem noch viel erfolg bei deiner Sache
MfG
Sven
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 18.04.2016, 00:08
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.056 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ein neuer Boots Kauf ist so eine Sache , im Grunde kauft man einen Bausatz . Kein Boot ist 100 % OK , schon garnicht Boote aus der USA . Das kann man nicht mit einen Autokauf vergleichen . Hart aber leider wahr .
Das Blei hätte ich den Händler noch vor Ort um den Hals gehängt und ab in den See mit dem , selten so ein Mist gelesen .
Ich laufe auch immer mit 100 KG Blei auf dem Rücken rum , das hat den Vorteil , wenn ich mal verfolgt werde , werfe ich das Blei ab und bin so schneller ...... Lach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 18.04.2016, 05:08
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Das der Neukauf so ein Abenteuer wird hätten wir nie und nimmer gedacht. Haben noch nie neu gekauft und werden es wohl auch nicht mehr weil wir jetzt geheilt sind.


@Sven

Es geht mir garnich um den Materialwert des Kotflügel oder des verlorenen spanngurtes sondern ich bin einfach nur erschrocken darüber wie mit Kundeneigentum umgegangen wird. ..Da wir ja schon von einem anderen Händler negative Erfahrungen machen mussten drängt sich der Verdacht auf das das fast normal in der Branche is.

Ich arbeite in der Autobranche und kenne das so nicht.

Ich Danke euch allen auf jeden Fall für die Anteilnahme und die konstruktiven Vorschläge und Überlegungen.
Wir werden uns jetzt zusammen setzen und schauen wie man das technisch umsetzen kann.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 18.04.2016, 08:06
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Ich hab auch ne Quicksilver ... die Deckel haben einen tiefen Rand der weit über den Wulst der Öffnungen greift ... da is die Moosgummidichtung eigentlich Makulatur ... ich bekomm da nur Wasser rein wenn ich mit dem Schlauch voll draufhalte ....

Soll heissen ich glaub nicht dass das Wasser über den Deckel reinkommt ... ich nehme an dass es woanders eintritt und dann durch die kleinen Löcher die man auf d Foto sieht reindrueckt (bei mir wie bei vielen anderen auch sind z.B. die lieben Kiemenbleche zur Motorraumbelüftung ein sehr beliebter Weg fuers Regenwasser ... ist aber nur EIN Beispiel .. da gibts viele Moeglichkeiten) jedenfalls sind die Quickies meiner Erfahrung nach diesbezueglich recht ausgereift und robust (wie auch dicht) gebaut.

Versuch mal jedenfalls den SICHEREN Punkt des Wassereintritts zu lokalisieren.

Das aendert natuerlich nix an der Frage der sinnigen Lastverteilung und des Abpumpen im Falle eines Wassereintritts....
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 18.04.2016, 20:18
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Hallo Joschka.

Das wäre natürlich nicht ausgeschlossen, dass das Wasser wo anders rein käme, allerdings hat das Boot einen AB. Motorraumentlüftung scheidet daher aus.
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 19.04.2016, 05:25
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Klaro ... ich meinte ja nur ... ich kann mir kaum vorstellen dass ueber die Deckel das Wasser rein soll ... die Dichtung kannst da auch weglassen ... die is nur Puffer gegens Klackern.

Ich hab das uebrigens auch das sich z.B. Kondenswasser oder eben bei Regen bisslwas etwas mittiger im Rumpf sammelt ... und jeder Fingerhut voll laeuft da auch nicht von sich aus raus in die Bilge ... zwei drei Kaffeetassen voll juckeln da dann auch schon mal Richtung Bilge wenn die bei entsprechender Witterung lag und man dann wieder Gas gibt ... aber das hier gezeigte is natuerlich heftig. So eine Menge sollte da eigentlich nicht stehen bleiben.....
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 19.04.2016, 06:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.735
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Hast du wie von mir schon geschrieben, bei deinem Wasserversuch am Wochenende auch mal probiert das Boot nach vorne zu neigen, wie wenn es beladen ist und dann in die Rinne der Klappe Wasser gefüllt um zu sehen, ob es über den Rand läuft?
Bevor hier kompliziert nach anderen Eintrittsöffnungen für das Wasser gesucht wird, würde ich die einfachste Variante versuchen und für 4,99€ einen Abfluss installieren, da ist laut Bild vorne links in der Ecke auch schön Platz für so eine Borddurchführung.

Ja Neubootkauf ist ein Abenteuer, hatte 2011 auch ein Neuboot gekauft und bei amerikanischen Herstellern wundert mich nichts mehr.
Trimmsystem eingebaut ab Werk, welches so nicht funktionieren konnte, Kühlschrank in einen luftdichten Kasten eingebaut, Schweibenwischermotor verbaut, der über den Rahmen wischte,Verdeck ab Werk welches nicht dicht war und noch viele andere Sachen. Und das war ein sehr gängiges Modell, welches schon seit 6 Jahren auf dem Markt war zum Listenpreis von Rund 130000€. >In den ersten 2 Jahren 13 Wochen Werkstattaufenthalt bis alles funktionierte
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 19.04.2016, 07:47
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg. ...Das haben wir leider vergessen aber werden das nachholen. ...Ich bin mittlerweile am gucken was da an Abfluss rein passt. Soll ja auch schön aussehen und dauerhaft sein.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 19.04.2016, 09:16
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.735
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alhambra-Treiber Beitrag anzeigen
Hallo Jörg. ...Das haben wir leider vergessen aber werden das nachholen. ...Ich bin mittlerweile am gucken was da an Abfluss rein passt. Soll ja auch schön aussehen und dauerhaft sein.

Mfg Nico
Ganz normaler Borsdurchlass in Kunststoff weiß, gibt's in verschiedenen Größen und sieht Original aus. Wenn Deckel zu sieht man das eh nicht mehr, oder Abfluss Bootswaschbecken, bzw Wohnwagen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 19.04.2016, 11:19
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ganz normaler Borsdurchlass in Kunststoff weiß, gibt's in verschiedenen Größen und sieht Original aus. Wenn Deckel zu sieht man das eh nicht mehr, oder Abfluss Bootswaschbecken, bzw Wohnwagen
Ein runder wird da wahrscheinlich nicht rein passen. ..ich muss mal ein besorgen und ran halten. Wollte den so groß es geht damit da ein Blatt gleich zum totalversagen führt. .Am Wochenende wolllte mein klempnerkumpel mal drauf gucken. ..Vielleicht hat der was schönes in seinem Sammelsurium. ..

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 23.04.2016, 07:57
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ich wollte mich nochmal zu Wort melden.

Entgegen aller Vermutungen kommt das Wasser nicht vorne an der Kabinenseite rein sondern hinten an den Ecken auf der schloßseite. Vermutlich is der Deckel einfach nur krumm.




Auch haben wir die Kamera gestern mal durchs boot geschoben. Keine kante oder ähnliches. Wir glauben mittlerweile das die Bilge dort nach hinten ansteigt und deswegen das Wasser stehen bleibt. Was anderes kommt bald nicht mehr in Frage.

Nun soll da vorne an den Ecken ein Abfluss rein und unter dem Staufach ne bilgepumpe mit Auslass nach draußen.

Ich will da eigentlich ne pumpe die relativ früh anfängt zu pumpen . Kennt einer ne pumpe die max 1 cm wasser stehen lässt? Die pumpen die ich gefunden habe arbeiten wohl erst bei 5cm WasserSäule. Und klein sollte sie sein.

Da vorne wo das kleine Loch is soll noch eine Öffnung rein wo dann die Pumpe untergebracht wird . Weiter vorne is ne Trennwand die beide Bereiche abtrennt ( Plicht und Kabine )



Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 23.04.2016, 09:28
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Hallo Nico, dann prüfe doch mal mit einem Richtscheit ob die Luke einen Fehler aufweist. Die Klappe ist doch mit 4 Nieten schnell getauscht und dann ist die Sache ausgestanden.

Die Pumpe würde ich dennoch installieren.

die meisten kleinen Bilgepumpen, lassen nicht mehr Wasser stehen, als 1 cm wenn sie anfangen Luft zu ziehen. Der Schwimmschalter verzögert das Abpumpen.

Geändert von ferenc (23.04.2016 um 23:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 23.04.2016, 10:59
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Moin,

ich kenne wder dein Boot, noch bin ich Fachmann was Boote angeht, aber kann man nicht 2 kleine Abläufe ausserhalb das Staufaches in den Rahmen setzen? (Da wo die Maus auf dem Foto hinzeigt) Wenn sich da eine Verlegung der Schläuche in Richtung Bilge realisieren lässt, dann sollte es auch genügend Gefälle haben um das Wasser dort hinlaufen zu lassen, oder?
Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass man die Verschlüsse der Luken nicht so einrichten kann, dass die Dichtungen ihrem Namen Ehre machen....
Also ich würde versuchen die Ursache zu beseitigen und nicht das Problem "herauszupumpen" (bietet sich evt noch als Backup an).

Aber wie gesagt: Ich bin kein Fachmann...
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 23.04.2016, 11:32
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
Moin,

ich kenne wder dein Boot, noch bin ich Fachmann was Boote angeht, aber kann man nicht 2 kleine Abläufe ausserhalb das Staufaches in den Rahmen setzen? (Da wo die Maus auf dem Foto hinzeigt) Wenn sich da eine Verlegung der Schläuche in Richtung Bilge realisieren lässt, dann sollte es auch genügend Gefälle haben um das Wasser dort hinlaufen zu lassen, oder?
Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass man die Verschlüsse der Luken nicht so einrichten kann, dass die Dichtungen ihrem Namen Ehre machen....
Also ich würde versuchen die Ursache zu beseitigen und nicht das Problem "herauszupumpen" (bietet sich evt noch als Backup an).

Aber wie gesagt: Ich bin kein Fachmann...
Abflüsse sollen da auch hin. Ich will die Pumpe nur als Sicherheitseinrichtung haben. Haben die letzten Monate genug ärger gehabt und wollen es einmal richtig machen.

Zur Luke: Ich werde die Luke mal ein wenig strammer stellen. Mal gucken ob es was bringt.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 23.04.2016, 14:23
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.119
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Hi Nico, ich hatte mir eine Pumpe aus dem Modellbaubereich eingebaut - selbstansaugend. Damit konnte ich die Bilge fast ganz leer bekommen. Allerdings hast halt keinen so hohen Durchsatz - ist halt eher ne Restlpumpe...

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 23.04.2016, 17:47
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

So...heute die 1. Tour der Saison gemacht. Sippen war ne Katastrophe. Durch das zusätzliche Gewicht is das boot beim slippe auf der Rampe aufgeschlagen mit dem Heck.

Gleiten hat ewig gedauert.

Nach dem raus slippen haben wir das Gewicht rausgenommen.



Wir haben auch nochmal Fotos gemacht wie es im Wasser liegt.






Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 01.06.2016, 05:37
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Für die die es interessiert.

Gestern kam eine Antwort von Brunswik ( hat ja auch nur 4 Wochen gedauert ) Der Hersteller beruft sich darauf das das Boot jetzt mit dem Zusatzgewicht die Zugesicherten Eigenschaften hat. Und das das boot jetzt schwerer ist wie vom Werk angegeben wäre laut CE völlig in Ordnung -sind ja nur 10 % die ihnen laut CE zustehen .

Also Bleibt es dabei das wir die zusätzlichen ablauföffnungen und die extra bilgepumpe einbauen .

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 01.06.2016, 06:08
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
992 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Die Kopflastigkeit ist oft ein Problem bei diesen einfach gebauten & AB-motorisierten, kleinen Pilot-House-Booten. Das kannst du niocht mehr ändern, denn Trimm-Gewichte führen zu den bekannten Effekten, bringt also nichts.
Der Hersteller hat recht, nach Pkt. 8.1 nach EN ISO 8666 hat er 10% Toleranz.
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 130Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 130 von 130



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OM 605.960 2,5 L 5 Zylinder Turbo 20 Ventiler marinesieren Wolfgang B. Technik-Talk 2 30.10.2020 11:57
Kaufberatung Jeanneau Leader 605 Felix87 Allgemeines zum Boot 29 17.04.2017 10:33
Erfahrungen mit Quicksilver 605 Pilothouse huebi0 Allgemeines zum Boot 5 18.03.2014 06:35
Getriebe von OM617 für OM602, 603 u. 605 verwendbar? Adriatik Motoren und Antriebstechnik 1 18.07.2012 23:31
QUICKSILVER 605 Timonier Ech Allgemeines zum Boot 1 16.01.2010 14:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.