boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2016, 17:22
Seppel88 Seppel88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 44
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Yamaha F50 läuft unrund

Moin,

Es handelt sich um einen Aussenborder

Motorenhersteller: Yamaha
Modell: F50
Leistung: 50 PS
2- oder 4-Takter: 4-Takter
Anzahl der Zylinder: 4 Zyl.
Motorseriennummer bzw. Modellcode für: 62Y Baujahr 2000

Der Motor stand über 1 Jahr lang nicht eingewintert rum.
Nach diesem Koma Zustand kam dann einmal neu:

Kerzen
ÖL
Zahnriemen
Impeller
+
Vergaserreinigung

Der Motor läuft, auch Vollgas springt auch ohne Probleme an.
War auch 8 Stunden auf der Ostsee unterwegs und er lief die ganze Zeit.

Problem ab und zu gibt es eine Fehlzündung? Ein Patschen und der Motor bockt dann einmal kurz.
Er geht nicht aus aber ruckelt etwas, läuft dann aber ruhig weiter.

Zweite Sache ist wenn ich anhalte und den Motor im Stand laufen lassen geht die Geht nicht auf die normale leerlaufdrehzahl er bleibt dann eine zeitlang bei 3000 Umdrehungen statt auf 1000 runterzugehen.
Bin mir nicht sicher aber ich glaube das macht der Motor auch einfach ohne Gas zu geben. Er steigert plötzlich ohne eigenes zu tun die Drehzahl und hält sie einen Moment und geht dann wieder runter.

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.04.2016, 18:04
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.905
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Nach der Vergaser Reinigung auch wieder Syncronisiert. Das kann ein Vergaserproblem sein.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.04.2016, 18:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das ist ein Vergaser Problem
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.04.2016, 19:12
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Magerpatschen ist bei dem Motor häufig. Wenn er nicht ordentlich eingestellt und synchronisiert ist, läuft er wie ein Sack Nüsse. Wie hast du die Vergaser gereinigt? Warum wurde der Zahnriemen gewechsekt.? War der ausgefranst und stehen die Markierungen parallel.

Gruss Mario
mal Elbe, mal Havel, mal Ostsee ganz links oder Ostsee auf der Insel
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.04.2016, 19:33
Seppel88 Seppel88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 44
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Der Riemen wurde nach 16 Jahren halt vorsorglich gewechselt.
Wurde markiert und steht richtig.

Vergaser habe ich reinigen lassen da habe ich mich mit diesen ganzen Gestänge etc. nicht selbst rangetraut.

Synchronisiert wurde er nicht, was hab ich da für kosten zu erwarten?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.04.2016, 19:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

kommt auf die Werkstatt an, 100 Euro würde ich mal einplanen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.04.2016, 20:32
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Ok. Die Frage ist, wie wurden sie gereinigt? Mit Ultraschall, Waschbenzin und sind die Kaltstartautomatik und die Leerlaufschrauben richtig eingestellt.

Gruss Mario
mal Elbe, mal Havel, mal Ostsee ganz links oder Ostsee auf der Insel
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.04.2016, 20:40
Seppel88 Seppel88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 44
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Da war ich nicht dabei und kann da jetzt so auch leider keine Aussage zu treffen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.04.2016, 20:45
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.905
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Wo kommst du her Uhren zum einstellen hätte ich hier. Hatte das selbe Problem beim Yammi 40 PS
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.04.2016, 20:46
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.501
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Kontrolliere mal die 4 Schläuche die von der Vakuumdose zu den einzelnen Vergasern gehen ob diese alle aufgesteckt sind bzw. bruchfrei sind.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.04.2016, 21:28
Seppel88 Seppel88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 44
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Raum Hannover/Bremen.

Falls jemand eine gute Adresse kennt bitte her damit.

Die auf den Vergasern sitzt? Dort wurde einer gekürzt weil er brüchig bzw gerissen war.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.04.2016, 06:03
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.905
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Naja das sind dann leider runde 200 km schaffe ich nicht so ohne weiteres und hier ist leider weit und breit kein Wasser zu finden und meine Spülohren sind in Norge wie auch meine Motoren lediglich Werkzeug und einen Motorständer habe ich hier.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.04.2016, 14:17
Seppel88 Seppel88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 44
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ist denn nach jeder Reinigung eine Synchronisation erforderlich?
Diese Schrauben wurden jedenfalls nicht angefasst.

Oder kommt das auch schon vom kürzen?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.04.2016, 14:24
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.905
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Wenn die Nadeln nicht raus sind kann es auch nicht sauber sein denn die Ablagerungen und Verstopfungen sind ja nur in den kleinen Kanälen und Nadeln.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.04.2016, 17:52
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seppel88 Beitrag anzeigen
Ist denn nach jeder Reinigung eine Synchronisation erforderlich?
Diese Schrauben wurden jedenfalls nicht angefasst.

Oder kommt das auch schon vom kürzen?
Nein, eine Synchronisation ist notwendig bei Einstellung der Ventile und wenn er nicht rund läuft. Wenn die Leerlaufschrauben und die 3 Düsen innen nicht bei einer Reinigung entfernt wurden, ist es keine Reinigung. Kein Wunder, dass der dann läuft wie ein Sack Nüsse.

Gruss Mario
mal Elbe, mal Havel, mal Ostsee ganz links oder Ostsee auf der Insel
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.04.2016, 13:19
Seppel88 Seppel88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 44
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Kann mir jemand eine Werkstatt bzw einen Fachmann im Raum Hannover/Bremen ggf. Hamburg empfehlen?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha F40 läuft unrund, geht aus, verliert an Leistung tumland Motoren und Antriebstechnik 13 07.04.2014 21:34
100 PS Yamaha läuft unrund GSXR Motoren und Antriebstechnik 2 10.05.2013 23:01
100 PS Yamaha läuft unrund GSXR Motoren und Antriebstechnik 0 10.05.2013 19:27
Yamaha 60 FETO, läuft unrund burki Motoren und Antriebstechnik 26 14.03.2013 16:05
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI eckhard Motoren und Antriebstechnik 14 18.08.2011 22:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.