![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Reden wir über Luke 5 oder 9?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, wenn einer die Boote kennt, die er verkauft ist es Kevin
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() Geändert von holsteinerjung (14.04.2016 um 20:10 Uhr) Grund: geändert |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Meine Quicki hat noch nie eine Persenning gesehen und Wasser kennt sie nur von Aussen. Ist aber eine 630 SD.
![]() ![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin Geändert von Leuchtturm (14.04.2016 um 20:36 Uhr) |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So habe ich Kevin hier wahr genommen und ich will ihm da wirklich nichts. Aber ich finde das schon erstaunlich, das die wenigen Strukturen, aus denen der Rumpf besteht nicht bekannt sind. Den Hinweis, er solle sich ein Endoskop zulegen ist zielführend und abschreckend zugleich. |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Also Kevin pobiert hier zu helfen als nicht zuständiger Händler,da sollte ihn nicht für angreifen,meine Meinung jedenfalls Also für mich eher Daumen hoch für Kevin
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Peter, ich will ihm doch nichts. Ganz im Gegenteil, wollte ich mir ein neues Boot kaufen und er bietet es an, wäre er mein erster Ansprechpartner.
Geändert von ferenc (15.04.2016 um 11:15 Uhr) |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden hier über Luke 5 und zwar die vordere die direkt hinter dem Häuschen ist.
Es is so. ..so lange das Boot unbeladen is, liegt es mit Sicherheit so im Wasser das das Wasser was sich auf der Plicht sammelt schön nach hinten zu den Abläufen fließt. Sobald aber das Boot beladen is passt das nicht mehr da Wie schon gesagt wurde das boot vergleichsweise klein ist und deshalb bei Gewichtsverlagerung eben reagiert. Ich als Eigner kann doch aber nix dafür das das Boot kopflastig wird wenn ich in der Kabine mit meiner bootsfrau schlafe und das Wasser nicht mehr abläuft. Dann passiert nämlich das was wir weiter vorher schon besprochen hatten. Das Wasser staut sich in der rinne vor der Luke 5 und läuft dann irgendwann wenn der Wasserstand zu hoch ist über der Rand in die Kiste. Da das boot dann aber nach vorne geneigt ist, kann das Wasser auch nicht zur bilgepumpe laufen und bleibt einfach im Kasten stehen. Deshalb sprach ich schon einmal davon das da von hause aus einfach noch eine bilgepumpe im Bereich des vorderen staukasten gehört hätte. Und das der Händler gegen meinen ausdrücklichen willen das Boot mit gewichten bestückt hat sagt doch schon alles über die weitere Bereitschaft aus.
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie schon gesagt ist das ganz simple Physik, daß ein kleines Boot bei entsprechender Beladung die Lage verändert. Ich würde die Gewichte nochmal ausladen und den Händler freundlich bitten für Materialpreis ca 15€ und ca 1 Stunde Arbeit in die Rinne vorne einen Ablauf zu installieren, möglichst gleich mit Anschluss in einen vorhandenen Lenzauslass. Ein Wandlungsgrund liegt da sicher nicht vor wenn im Leerzustand alles richtig abläuft. Wenn der Händler sich weigert leg selbst Hand an und ärgere dich nicht weiter darüber
__________________
Gruß Jörg |
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Trotzdem bin ich der Meinung das das nicht sein kann wenn man das Boot bestimmungsgemäß nutzt das dann sowas bei raus kommt. Einfach nur ärgerlich. Dann hätten wir uns gleich ne Texas Pilothouse kaufen können - mehr basisausstattung zu einem kleineren Preis. Und die Qualität wäre wahrscheinlich nicht schlechter gewesen. Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich es richtig verstehe, besteht das Problem nur wenn Ihr drin schlaft - d.h. wenn vorne in der Kabine zuviel Gewicht ist? Oder besteht das Problem auch wenn das Boot im Hafen ohne Beladung liegt?
|
#86
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Boote werden ja nicht gebaut um unbeladen im Hafen zu liegen ![]() Und die Fehlkonstruktion besteht ja auch nicht darin, dass kleine Boote Kopflastig werden, wenn sie im Bugbereich belastet werden. Die Fehlkonstruktion besteht darin, dass es dann keine zusätzlichen Lenzöffnungen im vorderen Bereich gibt. Gruß Rüdiger
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Wakeboardboote haben ein Trimmsystem an Bord, wo nach Bedarf Wasser in Ballasttanks gepumpt wird oder wieder raus...
Vielleicht wäre das eine Hilfe für Euch statt der permanenten Zusatzgewichte. Gruß Torben
|
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dafür haben wir das boot ja auch gekauft. Wenn die sache mit dem wasser nicht wäre. ..Ansonsten lieben wir dieses boot weil es genau die richtige Größe für uns hat .. Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mal gespannt was Morgen raus kommt
in der Hoffnung das du uns das hier Mitteilen möchtest
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#90
|
||||
|
||||
![]()
So...Boot is abgeholt. Übergabe war das reinste Desaster.
Sind jetzt noch auf dem weg nach hause. Heute abend oder morgen gibt es weitere Details. Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#92
|
||||
|
||||
![]()
So-hier gibt es für die Interessierten weitere Infos.
Wir hatten ja das Boot gestern abgeholt und versucht mit dem Händler noch zu sprechen. Leider entwickelte sich das Gespräch nicht so wie wir es uns erwartet hatten. Wir bemängelten u.a. auch die Rechnung für die Motorinspektion-so wurde uns im Vorwege ein Preis gesagt. Dieser wurde in mal eben um 200€ überschritten. Unter anderem wurde uns 2 mal Kranen berechnet zu je 60€ und 1 Stunde Boot Kärchern zu 44,80€ +%. Ergebnis siehe hier. Auch meinte der Händler wir sollen froh sein das er die Gewährleistungsreparaturen an unserem Schiff überhaupt durchgeführt hat, schließlich haben wir das Schiff dort nicht bei ihm gekauft. Nach diesem Satz war keinerlei Gesprächsbereitschaft mehr vorhanden. Zum Dank das wir unser Boot zu ihm gebracht haben, hat man uns noch beim Kranen den Kotflügel zerkratzt und es fehlt ein Spanngurt mit Ratsche. Wir wissen echt nicht mehr ob wir lachen oder weinen sollen. Wenn ich überlege wie die mit Kundeneigentum umgehen fällt mir nix mehr zu ein. Anbei noch Fotos von dem eingebrachten Blei. . Zum Thema Wasser im Boot. Wir haben gestern nachmittag noch expirimentiert und das Boot Voll laufen lassen. Wenn das Boot gerade steht bleibt das Wasser einfach stehen-genauso wie wenn das Boot beladen ist und dann Frontlastig ist. So hoch muss das Boot stehen damit das Wasser aus dem Staufach nach hinten zur Bilgepumpe läuft. Ich habe nicht Probiert wie viel Wasser rein geht bevor es überläuft, ich kann es jedoch jederzeit reprodozieren. Angelegt auf der Backbordseite von aussen Man beachte auch wie vorsorglich das Blei eingepackt ist. Wer weiß wie lange die Einkaufstüten halten bevor sie sich auflösen und sich die Bleikugeln im ganzen Boot verteilen. Der Händler hat im Staufach ne Wartungsluke eingebaut. Wie man sieht, sieht man nix. die Bilgepumpe sitzt von der höhe eigentlich noch tiefer. Ich werde in der Woche mal die Kabelkamera ins Boot schieben und gucken ob man was sieht. Nichts desto trotz ändert es nix an der Problematik das das Wasser ins Boot läuft und wenn das Boot beladen ist auch nicht wieder raus läuft. Wir werden mal ne Mail an den Hersteller verfassen-Fals einer ne gute und überzeugende Idee hat, immer her damit. MfG Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Das soll ein Neuboot sein???? Ich würde schleunigst mit einem Anwalt reden so geht das ja nunmal garnicht . Angefangen vom blei bis hin zu deinen flecken( sind das Stahlsplitter von einer flex) Ach der verkratzte Trailer kann passieren aber das noch on Top ne wirklich da solltest du mal einen anwalt konsultieren. Wenn das Wasser im unbeladenen Zustand in deine Staukästen fließen dann ist das ein Mangel der Konstruktiv ist . Anders sieht das aus wenn du darin schläfst dann gibts Beweislast für dich.
Ich wäre Fassungslos bei so einer Sauerei.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Die Flecken scheinen Bewuchs zu sein. Ich weiß nämlich nicht wie lange das Boot dort im Wasser lag.
Heftig is das wir die Reinigung zahlen müssen und das Boot dann sooo aussieht. Das is ne frechheit. Passieren kann immer mal was, aber uns is das einfach zuviel. Wir brauchen nicht mal drauf schlafen. Es reicht wenn wir das Boot reisefertig im Rahmen der möglichen Gewichte packen. Das sorgt dafür das das Boot vorne zu tief steht. Das darf doch nicht sein. Oder sehe ich das falsch? Ansonsten hätte man die Staufächer alle weglassen sollen wenn das packen dergleichen dazu führt das das Boot voll läuft... MfG Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#95
|
|||
|
|||
![]()
Kurze Nachfrage: Wann hast Du das Boot gekauft?
Zum Händler: Wenn Du das Boot bei einem anderen Händler gekauft hast, warum redest Du nicht mit diesem Händler wegen dem Problem? Für Gewährleistungsansprüche ist zunächst mal der Händler zuständig der das Boot verkauft hat. Ein anderer Händler wickelt bestenfalls Garantieansprüche für den Hersteller ab und wird idR von diesem bezahlt. Das ein anderer Händler irgendwas auf Kulanz macht ist nicht immer so. Bezüglich der Flecken kann ich auf den Bildern zu wenig erkennen als das ich dazu was sagen könnte. Insgesamt ist das imho ein Konstruktionsfehler - Du solltest deshalb Kontakt mit dem Hersteller und dem Verkäufer aufnehmen. Viele Grüße und viel Erfolg Markus Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#96
|
|||
|
|||
![]()
Hi Nico,
würde das Blei auf jeden Fall rausschmeißen und zum Kilopreis verkaufen, aber vorher ..........mitte des Sees....du weißt schon..... Die Kärchermaus hatte wahrscheinlich keinen Bock auf Mitarbeiter des Monats.... Kannst du nicht den Ablauf zumachen, ne Bilgenpumpe rein und den Schlauch mit einem vorhandenen Ablauf nach Aussen verbinden? Evtl. mit einem Y-Stück? Gruß Hans |
#97
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Verkäufer hatte das Boot schon mehrfach zum nachbessern anderer Sachen. Jedesmal gab es danach Schäden am Boot oder es wurde sich nicht an die Abmachungen gehalten. Termine wurden nicht eingehalten usw. .. Wir haben absolut kein Vertrauen mehr in den Verkäufer des Bootes-dafür wurden wir zu oft enttäuscht. Man muß sich auch mal vorstellen das wir lange auf das Boot und das drumherrum ( Trailer usw.) gespaart haben und wir deshalb auch sehr darauf bedacht sind das alles zu unserer Zufriedenheit abläuft. Wir werden uns wie gesagt an den Hersteller wenden um den mit ins Boot zu holen, denn als Kunde is man beim Händler in Gottes händen. Man kann ja mit dem Händler alles besprechen, man kriegt aber niemals zu erfahren was zwischen Händler und Hersteller besprochen wird. Ich weiß auch nicht wie man auf die Idee kommt Trimmblei in Einkaufstüten zu packen. Und auch wenn der aktuelle Bootshändler eigentlich nicht zuständig ist, so könnte man aus Kundenzufriedenheit trotzdem richtig argieren, denn schließlich sichert man sich so Folgeaufträge-aber das scheint heute nicht mehr wichtig zu sein. Wir wollen für die Zukunft ja unser Boot in guten Händen wissen, aber das sehen wir noch nicht. MfG Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]()
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Meine Güte,
dann hast Du ja schon so einiges hinter Dir. Das tut mir für Euch echt leid. Da kann man eigentlich gar nix mehr dazu sagen. Ich selber würde die Sache jetzt auf eigene Faust anpacken und wissen, was ich nie wieder kaufen würde. Viel Erfolg Markus Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema sollte in den "Schwarzen Kanal" verschoben werden.
Schade, dass die Sache so geendet hat. Schmeiß das Blei raus, wenn es überhaupt welches ist, zusätzlich eine Bilgenpumpe rein und die Sache vergessen. Schade für euch, da vergeht einem die Freude ! |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Oh Mann und Frau,
ich habe schon viel mitbekommen, aber so was nicht. Wenn ich dann lese das einige mit dem Händler zufrieden sind, Ok die hatten vielleicht andere Erfahrungen. Aber Dokumentiere alles und ab zum Anwalt, nach dem Du / Ihr euch mit dem Hersteller unterhalten habt. Kundenzufriedenheit ist was anderes ![]() ![]() Es tut mir Leid das es euch so getroffen habt.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OM 605.960 2,5 L 5 Zylinder Turbo 20 Ventiler marinesieren | Wolfgang B. | Technik-Talk | 2 | 30.10.2020 11:57 |
Kaufberatung Jeanneau Leader 605 | Felix87 | Allgemeines zum Boot | 29 | 17.04.2017 10:33 |
Erfahrungen mit Quicksilver 605 Pilothouse | huebi0 | Allgemeines zum Boot | 5 | 18.03.2014 06:35 |
Getriebe von OM617 für OM602, 603 u. 605 verwendbar? | Adriatik | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.07.2012 23:31 |
QUICKSILVER 605 Timonier | Ech | Allgemeines zum Boot | 1 | 16.01.2010 14:28 |