boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2016, 10:13
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard Hallo erst einmal bin neu

Hallo, habe mich neu hier angemeldet und habe gleich einige Fragen.
Ich bin seid kuzem Besitzer eines Bootes, Pischelmarine Samba 501 W oder Baugleich mit der Microplus 501.
Kann mir jemand sagen wie sich das Boot fährt und auf was man achten sollte.
Als 2. habe ich die Frage ob ein 6 PS 2 Takter für die Fahrt in Küstennähe bei leichten Wellen und Wind reichen.
Und nun noch was, Habe einen Johnson 6 PS BJ 88 und habe viel darüber gelesen, das man diesen mit ausbohren auf 8 PS bringen kann, ist das wirklich möglich und spürt man diese Leistungssteigerung?

Danke erst mal im vorraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2016, 12:13
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Hallo Horst, Fritz, Klaus oder wie auch immer du heisst!

Schön, dass du es hier her geschafft hast. Aber wenn du das Boot jetzt hast, solltest du doch am Besten beurteilen können, wie sich das Boot fährt.
Zu deiner Motorenfrage,...
Ich bin mir Sicher, wenn du bei einem Motor dem Hubraum, durch "aufbohren" erweiterst, du auch eine Leistungssteigerung spüren kannst, dafür muss natürlich auch der Vergaser angepasst werden.
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.04.2016, 13:00
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.377
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.398 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Hallo Horst, Fritz, Klaus oder wie auch immer du heisst!
nur mit aufbohren ist es ja nicht getan, gehört dann auch ein anderer Kolben und oder Kolbenringe dazu. das Hohnen lassen kostet auch etwas. Für mich würde es mehr Sinn machen einen gebrauchten Motor in der von Dir gewünschten Leistung zu kaufen. Findet sich immer was hier im Flohmarkt.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.04.2016, 15:32
Marfff Marfff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2016
Ort: Nackenheim
Beiträge: 17
Boot: Crisidon Marine LTD Microplus 501
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Zirkonia,

6 oder 8 PS sind doch etwas schlapp bemessen für Dein Boot. Du wirst damit zwar vorwärts kommen aber es wahrscheinlich nicht zum gleiten schaffen. Bei glattem Wasser vielleicht gerade so aber nicht, wenn Wellen und Strömung dazu kommen.

Ich empfehle Dir, da so ca. 30 -40 PS dranzuhängen. Du kommst damit gut zum Gleiten und hast auch deutlich mehr Sicherheit manövrierbedingt.

Gruß Marfff
__________________
Menschenführung bedeutet den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.04.2016, 17:30
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfff Beitrag anzeigen
Hallo Zirkonia,

6 oder 8 PS sind doch etwas schlapp bemessen für Dein Boot. Du wirst damit zwar vorwärts kommen aber es wahrscheinlich nicht zum gleiten schaffen. Bei glattem Wasser vielleicht gerade so aber nicht, wenn Wellen und Strömung dazu kommen.

Ich empfehle Dir, da so ca. 30 -40 PS dranzuhängen. Du kommst damit gut zum Gleiten und hast auch deutlich mehr Sicherheit manövrierbedingt.

Gruß Marfff
600 KG Boot kommen mit 6-8 PS wahrscheinlich nicht in Gleitfahrt? Ganz sicher, hundertprozentig, auf gar keinen Fall trifft es.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2016, 17:55
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Welches Seegebiet möchtest du Fahren ?
Küstennahe Gewässer na ja aber nicht mit dem Motor, wie willst du dann
zurückkommen wenn das Wetter Umschlägt ?
Wenn du kein Schein hast, besorge dir ein 15 PS Motor dann wirst
du die Erfahrungen selber rausfinden müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen das jemand dieses Boot mit ca 600 Kg
und 6-8 PS hier fährt geschweige denn das Erfahrungsberichte dabei raus kommen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.04.2016, 18:12
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Hallo noch mal, sorry hate vergessen mich vorzustellen.
Ich bin der Thorsten aus dem Saarland.
Ich möchte gerne mit dem Boot und besagten Motor an der Ostsee ca. 1-2 Km von der Küste fahren um zu Angeln.
Heute Nachmittag hat es mir unter den Nägeln gebrannt und habe das Boot bei mir zum erstenmal in die Saar geworfen und mal einen Testlauf gemacht.
Dabei kam raus: Vollgas laut Staudruckmesser 21 KmH laut GPS zwischen 14 und 17 KmH.
Ich will nicht rasen sondern gemütlich Fahren.
Ich denke wenn ich die Vergaserplatte aufmache würde das wohl nur um die 2-3 KmH ausmachen.
Wichtig ist für mich auf alle Fälle das ich keine Nassen Füsse bekomme wie bei meinem alten Boot. Damit war ich auch letztes Jahr auf der Ostsee draussen mit 2 Mann und Hund und das bei einer Länge von 3,70 und Breite von 1,40. und mit 4 PS.
Die Bordwände hatte ich aber um 20 cm erhöht.
Nun werde ich das neue Boot ende Mai mitnehmen und es ausprobieren, weil absaufen wird es wohl nicht gleich und wenn wir ablandigen Wind bekommen sollten muss ich eben kreuzen.
Das Slippen hatte ich mir schwerer vorgestellt als einzel Person, ging alles gut und war nicht so ein Problem wie mit dem kleinem Boot und Hänger.
Werde mal anfangen zu sparen um mir einen grösseren Motor zu kaufen.
Sollte dann aber bis 15 PS haben und wenn es geht nach Möglichkeit ein 2 Takter,
Wenn es keinen gibt wird es dann ein 4 Takter.

Viele Grüsse von Thorsten

Ps. bin ende Mai an der Ostsee / Schlei in Maasholm, vielleicht trift man ja mal den einen oder anderen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2016, 18:32
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Ok mit der Geschwindigkeit kommst du klar, aber du fährst dann Volllast
und du weißt ja wie die Schlei und Schleimünde reagieren
Wir liegen in Maasholm im "Alten Fischereihafen"
aber dort auf die Ostsee "nur" ein 1-2 Km raus was Angelst du Butt ?
Bei 3 Seemeilen fangen erst die etwas besser Tiefen an 17 Meter
dort findest du Makrele und guten Dorsch
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.04.2016, 18:43
Marfff Marfff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2016
Ort: Nackenheim
Beiträge: 17
Boot: Crisidon Marine LTD Microplus 501
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

21 km/h mit 6 PS Motor? bei 600 kg Boot?

krass. Das würde ich ja gerne mal sehen.
__________________
Menschenführung bedeutet den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.04.2016, 18:48
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Stromabwärts, Rückenwind und eine falsche App
Dazu Applaus von den Deichen dann geht das
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.04.2016, 20:58
Eiderhopper Eiderhopper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 196
Boot: Ryds 435DL, Yamaha F15 CEPL
161 Danke in 85 Beiträgen
Standard

äh, Boot 250 Kg plus Motor und Ausrüstung so ca. 350 kg mit 2Personen und 15PS - Vmax 20,8 KM/H. Vielleicht steige ich auf 6PS um?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.04.2016, 21:25
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Maaaaaaaaaan Leute,
manchmal könnte man denken Ihr habt Angst vor neuen Usern

Thorsten, hast Du den Schein ?
Wenn ja dann solltest Du mitbekommen haben das Revierkunde erst mal das Wichtigste ist

Wenn nicht sollten 15 PS für das Boot bei gutem Wetter reichen um an Elgar seine Fischgründe zu gelangen

Die Nummer mit dem aufbohren vergesse mal ganz schnell, das lohnt nicht.
An einem guten gebrauchten Motor hast Du mehr Freude
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.04.2016, 22:43
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Thorsten,

wo hast du denn geslippt? In SB?
das ist an der Saar, mit Ausnahme an der Nato-Rampe in Beckingen, alles easy going.

deine 6PS an deinem Boot mögen für die Saar vollkommen OK sein, auf der Ostsee würde ich mich damit nicht weit heraus wagen.

das "aufbohren" ist ne Bastelaktion, die Erfahrungsgemäß nach hinten losgeht.
nimm das Geld und investiere in einen größeren Motor.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.04.2016, 05:27
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Mal schnell einige Fragen beantworten:
Geslippt habe ich in Völklingen am Kanu Verein.
Fischen tue ich meistens an der Steilküste bei Schönhagen (nähe Sperrgebiet 1 )
Und ja ich habe tatsächlich diese Geschwindigkeit (bis 21 Kmh laut Staudruckmesser) und bis zu 17 KmH laut Gps erreicht.
Wie ich schon anfangs geschrieben habe ist es die Küstennähe (bis 2 Km ) die für mich
interessant ist, bis ich mir einen grösseren Motor zugelegt habe, da ich auch gerne etwas Sicherheit liebe. Einen Schein habe ich noch nicht, soll aber bis spätestens nächstes Jahr gemacht werden und dann geht es ab in Richtung Ärö (mist meine Tastatur kann kein Dansk)
Ich hatte noch ein Video vom ersten Ausflug gemacht, vielleicht stelle ich dieses noch bei Youtube rein, damit auch die es nicht glauben können das man mit 6 Ps und 500 Kg Boot so schnell fahren kann. Ich poste dann den Link hier.
So werde mal mein Profil hier ausfüllen, damit jeder weiss wer ich bin.

Gruss Thorsten

https://youtu.be/Zf7o4VzqF4Y

Geändert von Zirkonia (10.04.2016 um 07:11 Uhr) Grund: Link hinzu gefügt
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.04.2016, 07:57
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Ich kann es kaum glauben und ziehe alles zurück aus meinem Bericht #10
Aber bei dem Gewässer wo du gefahren bist, die Verhältnisse
hast du aber nicht auf der Ostsee, aber das was du ja.
Am besten die Windrichtung beobachten bei Ostwind würde ich dort nicht hinfahren.
Lass den Motor so wie er ist, der läuft doch sehr gut (möchte ich auch haben ).
Bedenke aber das du 10 PS an Bord hast da beide zusammen Einsatzbereit sind.
Nicht das du einen 10 PS Motor besorgst und den 6er als Notmotor
Wenn alles klappt bi Mitte Ende nächster Woche in Massholm.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.04.2016, 08:38
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Danke Andreas, ich konnte es selber gestern nicht glauben aber es ist so wie ich geschrieben habe.
Ich freue mich tierisch auf Maasholm, wie gesagt letztes Jahr waren wir mit der kleinen Segeljolle umgebaut zum Kajütboot auch da und hatten eine Menge Spass genau so wie Dorsch.
Ich kenne die Ecke zu gut und weiss wann es am besten ist nicht rauszufahren.
Zur Not bleiben wir neben der Mole am Port Olpenitz und versuchen dort unser Angelglück.
Wie ich sehe bist du dort zuhaus, am Leuchtturm erkannt Hi Hi.
Den Motor habe ich dieses Jahr preisgünstig geschossen, 120 € und da hatte er nachweislich 20 BS drauf, Wartungszettel hing noch dran.
Bin auch sehr stolz darauf, nur gibt es dafür keine originale Fehrnschaltungsanbauten und so musste ich mir was basteln.
Könnte es sein, das du letztes Jahr ende August anfang September in Maasholm warst?
Wenn ja wirst du sicherlich das extravagante Boot von uns gesehen haben, das war der Brüller im Hafen. Lag gleich neben der Slipstelle am Steg.
Das kleine Boot hatte es aber geschaft ein Shetty nebst einer erwachsenen Person und 4 Kinder am Bord in die Marina zu schleppen und das mit dem kleinen roten 4 PS Motor.
OK war ja nur in der Schlei aber hat geklappt.
Würde mich freuen wenn wir in Kontakt bleiben können, Anfrage wegen Ferienwohnung in Kappeln nähe Loithof ist auch schon gestellt für 10 Tage. Eventuell kennst du ja auch jemanden wo günstig 2 Personen und kleiner Hund unterkommen können für 10 bis 12 Tage.
Gruss Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.04.2016, 08:54
Eiderhopper Eiderhopper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 196
Boot: Ryds 435DL, Yamaha F15 CEPL
161 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,
Schönes Boot! Das läuft wirklich gut. Vielleicht steht der Motor ja auch gut im Futter und hat etwas mehr Dampf, als die angegebenen 6 PS.
Wenn der so gut läuft, würde ich es auch dabei belassen. Auf der Schlei möchte ich in diesem Jahr auch noch fahren, bin schon gespannt. Erstmal übe ich noch etwas auf der Treene.
Viel Spass und gutes Wetter im Norden!
Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.04.2016, 09:11
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Danke für die guten Zusprüche Eiderhopper.
Der Motor ist original mit 6 PS, gehörten damals einem 80 Jährigen Opa der einmal damit im Urlaub im Schlauchi gefahren ist, hatte er damals neu gekauft und ist kurz nach dem Urlaub verstorben.
Der Motor lag dann fast 30 Jahre bei den Erben im Keller und wurde von einer Ecke in die andere geworfen weil die nichts damit anzufangen wussten.
So hat das tolle Stück eine Menge Lackschäden mit sich gezogen, bis ich ihn gekauft hatte.
Werde mir mal einen alten Kraftkopf besorgen und denn auffräsen (Vergaserplatte) und diesen mal versuchen.
Ich bastel doch so gerne heullll.
Wenn einer mal ein original Beschreibungsbuch von Pischelmarine Typ Samba 501 sucht kann er sich gerne bei mir melden, habe es von dem Boot dabei bekommen ist von 1972 steht aber nicht viel wissenswertes drinn ausser Abmessungen und Motorrisierung. 3-65 PS. Geiles Specktrum finde ich.

Gruss Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.04.2016, 09:34
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,

das Boot macht einen gut erhaltenen Eindruck und wider aller Theorie: Es gleitet.

Ich habe nicht geglaubt, das das geht. Aber es sind auch hervorragende Voraussetzungen an dem Tag. Kein Wellengang, kein nennenswerter Wind. Das ist an der Ostsee nicht oft gegeben und dann sieht es ganz anders aus. Daher sei vorsichtig.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.04.2016, 10:16
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hatte mal das gleiche Boot nur da war ein 60 PS Jonson dran.
Damit lief sie gut 55Km/h mit 3 Personen.
Da ich mal auf dem Rhein gefahren bin hatte ich zum Notfall einen 4oder 5 Ps Motor (weis nicht mehr so genau) anhängen.
Das Boot lässt sich ziemlich einfach und problemlos fahren, lediglich ist es auf Grund der Größe und Rumpfform bei Wellen nicht so angenehm. Der kleine Hilfsmotor
kannst du meiner Meinung nach vergessen. In den Rheinauen geht das vielleicht noch oder auch auf der Saar aber auf See würde ich zur Sicherheit einen stärkeren Motor anbauen.
Mach dir hinten in die Bodenplatte ein kleines Inspektionsluk.
Unter dieser Holzplatte steht gerne Wasser das durch irgendein Loch im Rumpf reinkommt.
Das Laminat bei diesem Boot ist im Rumpfbereich so dünn das es leicht zu Rissen oder kleinen Löchern kommt so zumindest bei mir.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.04.2016, 10:26
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi Thorsten,

schönes Video, in dem Bereich bin ich auch häufig unterwegs.

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Werde mir mal einen alten Kraftkopf besorgen und denn auffräsen (Vergaserplatte) und diesen mal versuchen.
Ich bastel doch so gerne heullll.
Gruss Thorsten
deine Kombi, Boot und Motor läuft doch prima, ich würde daran nicht anfangen zu basteln
never touch a running system

dort wo du fahren willst, kommt es darauf an, dass dein Motor zuverlässig ist und nicht ein paar imaginäre PS mehr hat, dafür aber permanent Probleme macht
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.04.2016, 10:40
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Danke Pischel Marine und Frank ich werde es beherzigen.
Ich werde nie weiter als 2 KM vom Land entfernt sein und auch nur bei mässigem Wind.
Sollte es doch etwas mehr stürmen kann ich noch immer in der Schlei fahren und Angeln.
Das Boot ist trocken und sehr stabil. Auch wurde es immer in einer Halle gelagert und nie über längere Zeit im Wasser gelassen.
Leider haben die 44 Jahre doch ihre Spuren hinterlassen und das ein und andere wurde an Beschlägen verkauft. Frontscheibe, Bimini Top, Reling, Badeleiter u.s.w
Der Lack ist auch sehr ausgeblichen, kann man diesen eventuell etwas aufpolieren oder sollte man komplett den Aufbau lackieren wenn ja welche Farbe und wie vorbereiten?
Den Boden wollte ich mit Kunststofffarbe (grau) wie in der Waschküche streichen und mit groben Quarzsand bestreuen, ist das eine Lösung?

Oh man Fragen über Fragen, aber ich denke mal das ich hier im Forum gut aufgehoben bin.

Grüsse von der Saar von Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.04.2016, 17:19
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Würde mich freuen wenn wir in Kontakt bleiben können, Anfrage wegen Ferienwohnung in Kappeln nähe Loithof ist auch schon gestellt für 10 Tage. Eventuell kennst du ja auch jemanden wo günstig 2 Personen und kleiner Hund unterkommen können für 10 bis 12 Tage.
Gruss Thorsten
Du kannst mir ja eine PN schreiben, dann machen wir mal eine Telko
Mit günstigen Ferienwohnung Kennen wir uns nicht aus Sorry.
Du kannst aber gerne mal hier anrufen 04642 6137 bei Frau Dahm 45€ pro in Maasholmbad oder Schlei-und-Ostsee-Urlaub.de die Nacht bei 55 € mit Hund
Naja aus der Gegend ist gut wir haben dort den Hafen aber Wohnen 25 Km Südlich davon.
In der Zeit war ich im / am Hafen aber du glaubst ja nicht was dort los ist, vor allem an der Slipp Anlage, ich gehe dort gerne hin wenn ich mal wieder lachen möchte passiert ja doch einiges was lustig ist
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.04.2016, 08:41
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

So war gestern am Sonntag noch mal an der Saar mit meiner Zirkonia und ordendlich Ladung.
So ca 200 Kg. Da ist die Motorleistung ganz schön in den Keller gegangen, besonder Strom aufwärts mit gegenwind.
Schätze mal das wir noch max. 10 bis 12 Kmh drauf bekommen haben.
Der Verbrauch ist dabei auch um gut ein viertel gestiegen.
Ich werde mich nun doch intensiv bemühen einen guten und günstigen 15 PS ler zu bekommen.
Werde aber noch ende Mai es mal an der Ostsee versuchen.

Gruss Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.04.2016, 12:35
WolfgangJung WolfgangJung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Schleswig
Beiträge: 105
Boot: QuickSilver 510 Cabin
48 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo.
Mit der Motorisierung hätte ich bei der Durchfahrt durch Schleimünde auch Respekt. Ich bin da schonmal in meiner ersten Saison "dummerweise" bei ordentlich Ostwind raus gefahren und hatte einiges zu tun, mein 4,30 Boot (25 PS) wieder heil in die Schlei zu bekommen.... Solange Du daran denkst, geht es auf der Schlei bestimmt noch. Gruß (vom anderen Ende der Schlei)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo , erst einmal hab heute einen Aussenbordmotor gekauft.Nun hat er ein Problem .. vw-daily-driver Motoren und Antriebstechnik 86 28.09.2015 19:20
Erst die Funke, erst die Urkunde, oder noch anders? benjaboo Technik-Talk 18 16.05.2013 20:33
Erst spachteln oder erst versiegeln? + Füllstofffrage beredel Restaurationen 4 20.04.2010 12:44
Bora - mir reicht's erst einmal! Volker Mittelmeer und seine Reviere 54 04.10.2008 18:10
Hallo erst mal AnNiMe Allgemeines zum Boot 7 03.02.2007 08:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.