![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich habe eine Sea Ray 185 Sport 2011 er Bj. Ein 4,3 Liter MPI V6 verbaut mit Kat Welche Ölsorte empfiehlt ihr mir , wollte schnell ein Ölwechsel noch machen Hersteller schreibt 25W40 - kann ich auch PKW Öl nehmen ? Danke und Gruß Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Jens, jetzt aber ernsthaft: Warum nicht, meinst Du, im Motor herrschen an Land total andere Zustände, als auf dem See? Wenn es ein Markenöl ist, passt es. Jetzt werden wieder die "Spezialisten" kommen, die auf bestimmte Marken und Zusammensetzungen schwören und Dir erklären, was das einzig richtige Öl ist! ![]()
__________________
Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hurra,
endlich mal wieder eine Öldiskussion ![]() Ich bin schon sehr gespannt. Wobei wohl das gleiche kommen wird, wie in den bisherigen 100 Diskussionen über Öl ![]() Grüße aus dem Norden Ralph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle in solchen Situationen immer Motorenöl
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ihr seit ne Lustiche Truppe
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Okay , ich schütte da jetzt ein Mehrbereichsöl 15W40 rein , das ist günstig und deckt denke alles Ab
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei der vorgeschriebenen Viskosität würde ich schon bleiben.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einem Boostmotor wird dauerhaft merh Leistung abverlangt als einem PKW Motor, der Bootsmotor läuft mit niedrigeren Öltemperaturen und der Bootsmotor steht manchmal Monate lang still. Zwar verwende ich auch ein PKW-Motoröl, aber nicht irgend eines. Keinesfalls würde ich eines mit niedrigerer Viskosität als xW40 nehmen, oder ein Öl mit abgesenkter Hochtemperaturviskosität. Persönlich habe ich immer das Motul 300V 10W40 genommen, aber ob das auf Dauer für den Kat ein Problem ist, weiß ich nicht. Bei den niedrigen Laufleistungen eines Boostmotors kann ich es mir aber nicht vorstellen. Keinesfalls würde ich beim Öl "billig" kaufen. Gruß Götz
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Immer diese Öldiskussionen. Da gibt es einhundert Meinungen dazu, die ja jedem unbenommen sind.
Warum willst Du PKW Öl nehmen? Aus Kostengründen? Ich nehme das von Mercruiser vorgeschriebene Öl und basta. Wegen 30,- EUR im Jahr fange ich doch nicht an herumzuexperimentieren. Gruß Alexander II.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Motto ist da: Das beste ist gerade gut genug. Darum verwende ich auch das - meiner Meinung nach - beste Öl. Allerdings kann man auch einiges falsch machen, wenn man nicht weiß, was man macht ........ Und wenn man weiß, was man macht, kann man trotzdem mal etwas falsch machen.... Letzlich muss es jeder selbst entscheiden. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Glaube ich nicht, du denkst dir dabei höchstens ... uuuch, toll, ein paar Kröten gespart. Das du damit deinem Motor nix Gutes tust ist dir ja sowas von schnuppe. ![]() Mit den negativen Folgen deiner *Geiz ist geil*-Mentalität soll sich dann der rumärgern, der Dir den vergewaltigten Motor, weil er nimmer rund läuft, dann abkaufen soll. Geändert von Janus (07.04.2016 um 18:18 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist jetzt das Problem?
Mit dem 15-er Öl kann er auch schon ein paar Tage früher auf's Wasser gegenüber dem 25-iger. ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da hast du etwas falsch verstanden.. Ob Marine oder Pkw Öl ist egal (solange kein Wasser im Öl is) Die Viskosität muss aber natürlich stimmen. Ein 15w40 ist für deinen Motor ungeeignet
__________________
Gruß Olli |
#14
|
||||
|
||||
![]() Warum denn? Erklär mal bitte!! Weil es im kalten Zustand flüssiger ist wie das 25w40? Ich gebe dir ja Recht, dass ein 15w40 heute nicht mehr Zeitgemäss ist aber fahren könnte er das Öl. Ich würde allerdings eher ein 10w40 Markenöl nehmen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
benutze die Suche und du wirst genug Erklärungen finden warum die V6-8 IB mit altem Ami Block ein 25W Öl benötigen....
__________________
Gruß Olli |
#16
|
||||
|
||||
![]()
das brauche ich nicht. Ich weiss es schon. Aber du anscheinend nicht. Auch die alten Amis haben schon lange moderne Komponenten verbaut die auch die dünneren Öle zulassen. Und der Trööteröffner spricht von nem MPI. Oder denkst du, das der 4.3er GM Motor wenn er z.b. im Chevolet Astro verbaut ist, mit 25w40 Öl gefahren?
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Die gleichen V8 Motoren werden in PKW eingebaut und dort verlangt GM 10W30 oder 5W30.
In meinem 5.7 Mercruiser aus 1996 habe ich jahrelang 10W40 Öl verwendet und der Öldruck war IMMER deutlich höher als gefordert. Ein Grund warum Mercruiser ein 25W40 Öl fordert ist, dass mineralische 25W40 ohne VI Verbesserer auskommen. Die alten, mineralischen 10W40 Öle hatten aber sehr viel davon um die 10W40 zu erreichen. Im Betrieb werden die VI Verbesserer dann aber im Laufe der Zeit "zerhackt" und die Viskosität nimmt ab. Je mehr der Motor gefordert wird, um so schneller und ein Boostmotor wird meist sehr gefordert. Da hat man dann recht schnell nur noch ein xW30 oder gar xW20 Öl und dann wird es kritisch. Ein modernes, vollsysnthetisches 10W40 kennt diese Probleme aber nicht. In meinem neuen 5.7 GM Motor verwende ich vollsysnthetisches 5W30, das würde ich aber nicht so ohne weiteres zur Nachahmung empfehlen. Da mein Vergaser mager abgestimmt ist (bis ca. 3800 U/min Lambda ca. 1,05), ist der Benzineintrag ins Öl natürlich sehr klein/nicht vorhanden. Hierdurch wird das Öl dann eben auch nicht verdünnt. Wer mit originaler Marine-Einstellung fährt (Vergaser oder MPI - die neuen KAT-Motoren mögen hier anders sein), der sollte bei xW40 bleiben. Aber wie gesagt, man sollte nicht mal eben ein anderes Öl verwenden, das kann in die Hose gehen - das 15W50 Öl von Volvo schließe ich hier mal aus, das läuft ja in den gleichen Blöcken. Gruß Götz |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens, wer noch richtig gutes Öl will und Angst vor zu niedriger Viskosität hat, für den habe ich noch 6 Liter Motul 300V 15W50 im Keller.
Letzlich habe ich mich dann doch für das 5W30 entschieden (ebenfalls Motul 300V). Ein besseres Öl als das 300V wird schwer zu finden sein ... Gruß Götz |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sag bitte Götz, ist das 300v mineralisch und geht für die alten Volvo Penta Diesel Tamd 61 mit Viscosität 15w40. Ich fahre derzeit Mannol 15w40 weil es die geforderte Spezifikation API CD einhält.
Danke
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die haben überhaupt keine Freigabe und würden sie auch nicht bekommen, da sie viel zu viele Additive enthalten, die zwar gut für den Motor, nicht aber für die Abgasbehandlungssysteme - insbesondere Partikelfilter - sind. Hier findest Du einige Informationen - von Motul, das ist dann natürlich in Marketing Sprache. https://www.motul.com/de/de/about/30...tion-lubricant https://www.youtube.com/watch?v=OxrO...&nohtml5=False Gruß Götz |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre schon seit 30 Jahren immer 15W40 mit CD das langt so ziemlich für alle Diesel mit Turbolader. Ich habe immer ein 50 oder 60 Literfass für alle meine diesel und auch aussenborder. Bis her bekommt das den Motoren recht gut keine Schäden. allerdings halte ich die Wartungsintervalle peinlichst ein. Mein Honda aussenborder 40 PS läuft schon seit 1992 und davon seit 14 Jahren in der Vermietung und keine Probleme bis her.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölsorte für Perkins 4.236 Diesel | dietmar_ab1 | Technik-Talk | 18 | 18.07.2016 12:41 |
Welche Ölsorte ist Yamalube 2-M TC-W3 RL | BurkhardStegmayer | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 06.07.2010 20:36 |
Ölsorte und Ölfüllmenge mit / Ohne Filter Mercruiser V 8 5,7 Liter | Jack Sparrow | Allgemeines zum Boot | 20 | 22.07.2008 08:51 |
Welche Ölsorte ist richtig? | molaboot | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 10.07.2008 21:55 |
Ölsorte für E-Geschalteten OMC | Volker E320T | Technik-Talk | 5 | 10.07.2007 20:33 |