boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2006, 09:39
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard Camcorder Kaufberatung

Hallo, sind irgendwelche Filmer unter Euch?

Bin gerade am überlegen mir einen Camcorder zuzulegen, nur habe ich davon überhaupt keine Ahnung. Bevor mir nun ein Verkäufer seinen Ladenhüter andreht dachte ich, ich frage erstmal hier nach.

Mir sind bis jetzt folgende Speicher-Systeme bekannt. Die kleinen Magnetbänder, mini DVD's, Festplatte, Speicherkarte.

Was ist da zu empfehlen bzw. kauft man heute. Bei DVD's, Festplatten und Speicherkarten sollen im Gegensatz zu den Bändern die Aufnahmen stark komprimiert werden, dafür sollen bei den Bändern die Übertragung zum PC lange dauern. Ist das so richtig? Bzw. merke ich als Hobbyanwender überhaupt einen Unterschied in der Qualität. Schnelles überspielen auf den PC wäre mir schon wichtig. So aus dem Bauch raus würde ich die Festplatte favorisieren.

Bei den Pixeln sollen ab 800000 ausreichend sein. Hier auch die Frage ob das stimmt. Angeschaut werden sollen die Filme hauptsächlich auf einem Fernseher nachdem sie auf DVD gebrannt wurden.

Gibt es sonst noch etwas zu beachten bzw. habt Ihr Geräteempfehlungen und Richtpreise, ab denen man vernünftige Hobby(keine Profigeräte) bekommt.

Danke schonmal Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2006, 10:19
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin,

Guck mal in die entsprechenden "Fachforen": dvd-svcd-forum.de oder dvd-board.de. Die wissen mehr darüber.

Vorab: 800.000 Pixel reichen locker, alles was auf DVD oder gar karten Speichert schreibt direkt mpg komprimierte Files und die sind nicht mehr einfach zu schneiden. Viel besser ist noch immer das AVI Format, welches auf den Bändern geschrieben wird, abgesehen davon sind Bänder die sicherern Archivmedien (eine DVD kann auch mal nach ein/zwei Jahren den Geist aufgeben!)
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.08.2006, 10:48
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.544 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

Die Übertragung bei Mini-DV geschieht mittels Firewire in Echtzeit. Wenn du 15min Aufnahme hast, brauchst du also mind. 15min, um das Ganze auf den PC zu bringen.
Ich würde ebenfalls eine MiniDV-Kamera kaufen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2006, 14:08
rds rds ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: GD-Lux
Beiträge: 322
Boot: Yener 63
Rufzeichen oder MMSI: bald ...
94 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Lasse dich bloss nicht von HDTV blenden !!!!!
( auch nicht von DVD weil SCHROTT )

Dieses ist noch nicht so ausgereift dass diese Technik schon von den Profigeräten in die Consumer übergegangen wäre und dieser sich dieses leisten könnte. Was so alles im Handel als HDTV angeboten wird wird in den nächsten Jahren wieder verschwinden

Solltest du auf der Suche nach einer Preiswerten BILD Qualität ( auch für Film / TV ) sein, rate ich dir zur Canon XM 1 oder XL 1 ! ( auf die xl1 kann sogar Fotoapparat-objektive rauf tun )
Beide sind spitzen Geräte die inzwischen durch neuere PRO varianten vom Hersteller abgelöst wurden und nun vereinzelt zu Schleuderpreisen über den Ladentisch gehen und locker jede neuere Consumercam in der Qualität übertreffen.



__________________
MFG
Alain
--------------------------------------
Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf ....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.08.2006, 16:17
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

ich schließe mich rds Meinung an. DV Bänder sind sehr gut. Ziehst Du hinterher eine Sicherheitskopie auf DVD. Die beiden empfohlenen Canons sind auch sehr gut. Unter der Preisklasse der Canon XM würde ich auch nichts kaufen. Mit der XL 1 hat ein Bekannter professionelle Videos produziert, ist sein Job.

Wichtiger als das Aufnahmemedium sind noch die Chips. Ich habe noch eine Panasonic, die 1995 als einer der ersten DV-Camcorder auf den Markt kamen (Panasonic AG EZ-1, Consumermodell hieß etwas anders, war aber technisch identisch). Sowas ist heute natürlich veraltet, aber die Bildqualität ist imemr noch besser, als bei vielen neuen superkompakten und billigen Camcordern. Da werden einfach zu kleine und oft nicht sehr gute Chips eingebaut.

Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.08.2006, 16:43
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Hallo!

Genauso wie Du habe ich mal so eine Frage hier gestellt

Mittlerweile filme ich ganz gerne und bin hochzufrieden mit meiner Kamera!

1. Keine DVD Kamera - es kann sogar vorkommen dass du die DVD ansehen möchtest und das verdammte Ding dann im DVD Player stockt etc.

2. Auf jeden Fall Mini DV , also mit Band.

3. Wenn du auch mit Software schneiden möchtest dann solltest Du Dich evtl. nach einer Kamera mit DV Eingang umsehen , so kannst Du das fertig geschnittene Material wieder auf Band spielen und das ist eine bessere Archivierung als auf DVD Rohlingen zu brennen ,wobei man bei DVD Rohlingen unbedingt vergleichen sollte!

4. du solltest Dir im Vorfeld klarmachen , wo und wie du Hauptsächlich filmen möchtest! Das ist wichtig!
Manche kameras machen nicht ganz so tolle Aufnahmen in Innenräumen bei wenig Licht

Ich persönlich filme am liebsten draussen bei schönem Wetter und evtl. zu 15 % in der Bude!

aus diesem Grund habe ich mich für eine Panasonic NV-GS300 entschieden.
die hat 3 Bildsensoren , für jede Grundfarbe einen und macht Aussenaufnahmen mit brillianten Farben ,einen DV Eingang hat sie auch!
Auch einen optischen Bildstabilisator hat sie , die elektronischen Stabis sind Mist und kosten nur Pixel!
Ausserdem kann sie " echtes " 16:9 , ist für manche auch wichtig!
Zuletzt sei noch das Leica Objektiv genannt , welches ja zur guten Qualität beiträgt!

Die ist zwar etwas teurer , so um die 700 Teuros , bei Media Markt übrigens noch immer für 850 Teuros

Aber es lohnt sich !! ich wolte zuerst max. 500 ausgeben , eher noch weniger!
aber dafür wirst du die NVGS300 nicht wieder verkaufen wollen , weil die ein richtiger Könner ist in der Preiskategorie!!

Wenn Du den DV Eingang nicht brauchst , dann gibt es die NV GS 280 , ist identisch , nur eben ohne DV Eingang und günstiger!

Ich würde sie wieder kaufen

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.08.2006, 20:25
rds rds ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: GD-Lux
Beiträge: 322
Boot: Yener 63
Rufzeichen oder MMSI: bald ...
94 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ja die von mir genannten Cam`s liegen etwas über dieser Preiskategorie ... SIND ABER JEDEN CENT WERT
__________________
MFG
Alain
--------------------------------------
Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf ....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.08.2006, 00:07
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rds
Ja die von mir genannten Cam`s liegen etwas über dieser Preiskategorie ... SIND ABER JEDEN CENT WERT
Das sehe ich auch so.

Wenn man als Anfänger noch nicht genau weiß, man will und wie viel und wie lange man Lust drauf hat, kann man auch mit was billigem anfangen.

Dann kann es auch 2 Gründen enttäuschen: man hat kein Händchen zum Filmen oder es klappt nicht, weil die Technik nichts taugt.

Zum Üben und Feststellen, ob man visuell was drauf hat, reicht auch ne einfache, billige Cam. Wer nur Geld für ne billige Cam ausgibt und mehr drauf hat, kann enttäuscht und sein und an vorhandene Fähigkeiten Zweifeln, weil die Technik schlechter als das Talent ist.

Das muß man einfach ausloten, ausprobieren und dabei evtl. auch kleine finanzielle Verlust wegstecken, wenn man zuerst die falsche Cam kauft.

Wer nur auf Aufnahmen scharf ist, auf denen man sieht, wie es so und wo am Tag X war, ist mit fast jedem Gerät gut gedient. Wer mehr will, muß auch mehr in die Technik investieren.

Kreative Videos mit guten Szenen, Ton perfekt aufs Bild geschnitten, kann man auch mit einfachen Kameras machen. Man muß nur in die Nachbearbeitung investieren oder es lernen, sehr gut werden und / oder im provisieren können. Gut schneiden ist saumäßig zeitraubend.

Problem bei der ganzen Sache: ALLE Reden von guten Video / bester Qualitöät und jeder meint was anderes.

Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.08.2006, 15:16
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Hi!

dem stimme ich zu!

Ich hatte am Anfang eine billige Kamera , die auf Karte aufnimmt!

Die war nur für fun-videos zu gebrauchen!

Danach wollte ich eine Mini-DV Kamera haben! Habe in einem speziellen Forum einige Testvideos gesehen von Kameras um die 300 bis 400 Euros!

Dann hatte ich ein Testvideo meiner jetzigen gesehen und dann sofort für mich entschieden " Die ist es " , mehr brillianz für das Geld hätte ich nie bekommen!
Aber man kann sich auch die Käufermeinungen ansehen , z.B. bei www.günstiger.de

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.08.2006, 17:11
rds rds ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: GD-Lux
Beiträge: 322
Boot: Yener 63
Rufzeichen oder MMSI: bald ...
94 Danke in 67 Beiträgen
Standard

[quote="RoterBaron"][Man muß nur in die Nachbearbeitung investieren oder es lernen, sehr gut werden und / oder im provisieren können. Gut schneiden ist saumäßig zeitraubend.
/quote]


Das bemerke ich jedesmal wenn ich ein Film von einem Hobbyfilmer auf dem Schneidetisch habe ... dann muss ich vor dem Schneiden erst das Material pollieren ( Farbe Contrast Geschwindigkeit usw. ).

Später bei der Rechnung staunt der Kunde ... kommt aber wieder da alle die den Film gesehen haben so von der Quali und seinem Können geschwärmt haben


Ich kann nur jedem raten die Automatik bei seiner Cam NICHT zu benutzen !!!!
__________________
MFG
Alain
--------------------------------------
Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf ....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.08.2006, 17:15
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich kann nur jedem raten die Automatik bei seiner Cam NICHT zu benutzen !!!!
Es sei denn , sie funzt sehr gut!

Ich nutze fast nur die Automatik und schneiden tu ich selbst - mir machts sehr viel Spass und Freude!

Manuell macht die Kamera noch viel bessere Bilder , aber wenn man mal schnell etwas festhalten will , nimm ich die Auto-Funktion!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.08.2006, 20:44
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo,

Automatik benutzen oder nicht ist relativ.

Der Autofocus gehört auch zur Automatik. Wenn der immer pumpt, sieht das unschön aus.

Dagegen funzt der automatische Weißabgleich vieler guter Kameras so gut, daß man auf den manuellen Abgleich verzichten kann.

Die Belichtungsautomatik ist oft auch nur brauchbar, wenn die Lichtverhältnisse gleichmäßig sind, nicht zu viel Gegenlicht vorhanden ist oder keine übermäßig großen dunkle bzw. helle Flächen. Gute Kameras sind hier auch schon viel besser als die älteren Modelle. Professioneller ist oft das Feststellen der Blende auf einen Mittelwert oder den der Szene angepaßten optimalen Wert.

Auf die Automatik kann man bei Camcordern leider oft wirklich nicht verzichten: manuelles Scharfstellen nach Mini-Sucher oder Display? Oft Fehlanzeige, weil man nicht sieht, ob es wirklich scharf ist. Die Farben sind oft so verfälscht, daß man den korrekten Weißabgleich auch nicht erkennt. Die Sucher gaukeln manchmal sogar ein helleres oder dunkleres Bild vor, als man es nachher wirklich hat. Alles relativ, kommt auf das Modell an.

Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.08.2006, 21:16
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rds
Das bemerke ich jedesmal wenn ich ein Film von einem Hobbyfilmer auf dem Schneidetisch habe ... dann muss ich vor dem Schneiden erst das Material pollieren ( Farbe Contrast Geschwindigkeit usw. ).

Später bei der Rechnung staunt der Kunde ... kommt aber wieder da alle die den Film gesehen haben so von der Quali und seinem Können geschwärmt haben
Hallo,

ich bin froh, daß ich rechtzeitig aus der visuellen Branche ausgestiegen bin (früher auch Foto / Video u.ä.) und mich heute mehr anderen Handwerken und dem Verkauf widme.

Zum Lustigsten, was ich mal erlebte, gehörte ein Auftrag, bei dem Therapiemaßnahmen gefilmt werden mußten. Patient lag auf der Liege, Therapeut mußte die Therapie erklären. Der Therapeut wurde vor der Kamera so unsicher, daß er sich dauernd verhaspelte. Zweimal wiederholt, jedesmal nicht besser. Halbe Stunde Pause, wieder nicht besser. Er meinte schließlich, es geht einfach nicht. Recht hatte er.

Die Therapie war dem Auftraggeber wichtig. Mein Vorschlag, die Behandlung zu zeigen, den Therapeuten nur von hinten und seinen Text von einem Sprecher aus dem Off sprechen lassen, fanden die nicht gut.

Stattdessen schlug der Auftraggeber vor, man sollte 2 - 3 Minuten, in denen der Therapeut spricht mit demTon von einem Sprecher unterlegen. Daß sowas unmöglich ist, wenn jemand, dessen Mundbewegungen im Bild sind, Versprecher am laufenden Band macht, wollten die einfach nicht einsehen.

Ich bin heilfroh, daß es inzwischenleistungsfähige Camcorder gibt. Reicht für das, was man jetzt noch privat filmt allemale, und gute Geräte werden ja schon seit 10 Jahren auch für Broadcasting eingesetzt.

Die Schlepperei früher war nervend: 8 bis 10 Kilo Betacam oder M II-Maschine auf der Schulter. Wenn man viel Saft brauchte, hing an der anderen Schulter eine Akkutasche mit ca. 3 - 5 Kilo Gewicht je nach kapazität. Als Stativ hatte ich immer ein Heiler, das für 35 mm Kameras gebaut wurde, wiegt solo ca. 11 Kilo. Das dazu gehörende Dolly (Alles stabiler Stahl! Unkaputtbar!) ca. Kilo. Wird beides heute noch für den Camcorder benutzt.

Mit dem Zeug bin ich z.B. mal zwei Tage hintereinander je 4 Stunden durch ein Hafengebiet gestolpert, wo man besser laufen, als zu den jeweiligen Drehorten fahren konnte. Ca. 25 Kilo ohne das Dolly, das nicht gebraucht wurde. Oder z.B. mal ein ähnlicher Einsatz von ca. 4 - 6 Stunden, wobei meine das Stativ schleppte. 30 Grad im Juli.

Figurprobleme bekam man wegen der Gewichte nicht.

Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.08.2006, 22:12
rds rds ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: GD-Lux
Beiträge: 322
Boot: Yener 63
Rufzeichen oder MMSI: bald ...
94 Danke in 67 Beiträgen
Standard

@ Oudee

Das mit der automatik sehe ich etwas anders aber jedem das seine, jedoch schwöre ich auf eine vor jedem Dreh geeichte ( monitor helligkeit und farben und objektif tiefenschäfe punkt anpassen usw. ) Cam.


@ RoterBaron
Bislang habe ich noch keine Dv in der Hand gehabt die ich gegen meine Sony Beta SX tauschen würde. Der alte Traktor hat mich noch nie im Stich gelassen ( sogar im Brasilianischen Djungel hat das Ding noch gefilmt wo die Dv schon den Geist wegen der Luftfeuchtigkeit aufgegeben hatte ... aber Sau-schwerer ist sie , da hast du recht
__________________
MFG
Alain
--------------------------------------
Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf ....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.08.2006, 22:46
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ich hatte wenig Glück mit meinen Sony Hi8 Camcordern und mit der Garantieabwicklung von Sony war ich auch nicht zufrieden..

Mit meiner Panasonic NV-DX100 3-Chip-Camera bin ich seit Jahren glücklich.
Sie ist mittlerweile nicht mehr die aktuellste und könnte eine bessere Antiwackelfunktion haben. Ansonsten immer noch Top. Natürlich Mini-DV mit DVin.
Ich bin reiner Amateur und filme immer im Automatik-Modus. Ich habe die Camera auf dem Boot schon Xmal die Karibik rauf und runtergeschleppt.

Neben den optischen und elektronischen Qualitäten würde ich darauf achten, dass die Camera ein Alu-Chassis hat.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.08.2006, 00:33
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rds
Bislang habe ich noch keine Dv in der Hand gehabt die ich gegen meine Sony Beta SX tauschen würde. Der alte Traktor hat mich noch nie im Stich gelassen ( sogar im Brasilianischen Djungel hat das Ding noch gefilmt wo die Dv schon den Geist wegen der Luftfeuchtigkeit aufgegeben hatte ... aber Sau-schwerer ist sie , da hast du recht
Hallo Alain,

glaube ich Dir gerne. Die alten Teile hielten ja auch einiges mehr aus und zeichneten nicht jeden in der Luft schwirrenden Staubfaden auf. Ein Kollege von mir hat damit noch um 98 einen Imagefilm für eine Stadt gedreht, als andere Produktionsfirmen schon versuchten, ihren Kunden zu erzählen, man braucht dafür unbedingt DV.

Für alle Fimfreaks im Forum noch ein Bild, das zeigt, daß man auch in jüngster Jugend schon professionell filmen kann und Kameras trotzdem keine Schwergewichte sein müssen:

http://www.binnenschiffe-rheinruhr.d...ilmteam-01.jpg

Meine Frau im Alter kurz vor der Einschulung hinter der Kamera Marke "Papas Eigenbau". Wollte das Billd eigentlich hier hoch laden, geht aber seltsamerweise nicht.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.08.2006, 09:07
rds rds ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: GD-Lux
Beiträge: 322
Boot: Yener 63
Rufzeichen oder MMSI: bald ...
94 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Bei vielen Sendeanstalten ist Beta immer noch der Standart ...
SP, SX und nun immer mehr auch Beta digital ...
DV ist super für billige Produktionen
__________________
MFG
Alain
--------------------------------------
Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf ....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.08.2006, 10:41
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Ok,

MiniDV ist angesagt - hab ich verstanden. Kam mir als PC-Mensch jetzt überholt vor(wie Buschtrommeln zum Handy ) aber gut daß ich gefragt habe.

Nochwas zu Eueren Geräte Empfehlungen. Ich bin eigentlich leidenschaftlicher Fotograf. Fotos geben mir irgendwie mehr als Filme. Die Kamera möchte ich daher nur für bestimmte Szenen verwenden. Wir haben dieses Jahr in Kroatien Delfine gesehen. Während wir von über 40 Bildern 3-5 gute Fotos hatten, hat meine Tochter 5min super beeindruckende Szenen auf Video - leider nur auf dem Handy in mieser Qualität. Oder vom fahrenden Motorrad aus, da ist die Fotoausbeute auch nicht so groß.

Für solche Zwecke suche ich die Kamera. Es wird nie Familienfeiern, Hochzeiten, Kinder... -videos geben. Da es Camcorder mit Mini-DV schon zwischen 300 und 400Euros gibt(und das nichtmal die billigsten sind) wollte ich nochmal nachfragen, ob die für diese Zwecke nicht schon ausreichen würden. Gefallen haben mir da die Sonys. Aber halt nur wegen dem Aussehen und da sie gut in der Hand lagen. Ich möchte da auch garnicht so tief in die Materie einsteigen, einfach Knopf drücken filmen und dann auf dem Fernseher ansehen

Also, kann man damit schon filmen? Oder lohnt es sich tatsächlich nicht und man kauft dann zweimal.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.08.2006, 12:57
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,
Du bekommst heute einen guten DV-Camcorder für 300 bis 400 Euros, für den vor einigen Jahren noch 3000.-- DM bezahlt werden mussten.

Die Panasonic NV-GS 180, also das X-te Nachfolgemodell meiner 3-Chip-Kamera, ebenfalls mit 3 Chips, geht heute für ca. 450.00 Euros über den Ladentisch.
In dieser Preisklasse bekommt der Amateur nach meiner Meinung schon Spitzenqualität. Dabei sind diese Cameras noch einigermaßen handlich. Zu klein sollten sie auch nicht werden, sonst verwackelt man zu leicht.

Kauf Dir eine von den guten Marken, egal ob Panasonic, Canon, JVC oder Sony.
Achte auf ein ordentliches Display und darauf, dass einigermaßen günstige Akkus zu bekommen sind. Einen wirksamen Bildstabilisator sollte sie unbedingt haben, wenn Du vom Motorrad oder Boot aus filmen möchtest. Bei Einsatz der langen Telefunktion verwackelst Du auch schon an Land.
Ein brauchbarer optischer Sucher ist ebenfalls nützlich, da die Farbdisplays doch ganz schön Strom brauchen. Ich nutze zu 100% die Automatik, weil mir sonst die Motive weglaufen, bis ich mit der manuellen Einstellerei fertig bin.

Auch eine Camera für 250 Euros liefert schon eine Bildqualität, die Dein Fernseher gar nicht mehr darstellen kann. Wenn Du schon einen 6:9 Fernseher hast, solltest Du beim Camerakauf darauf achten, dass diese Darstellung ebenfalls vorhanden ist.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.08.2006, 13:11
Benutzerbild von andy1972
andy1972 andy1972 ist offline
BF-Smutje
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: NRW
Beiträge: 401
Boot: Kein Boot mehr, aber eines Tages wieder !!!
3.572 Danke in 711 Beiträgen
andy1972 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Markus,
ich habe mir letzes Jahr eine Sony DCR- HC 17E gekauft. Die Camera hat mit Zubehör 400 Euronen gekostet. Ich bin mit dem Gerät super zufrieden. Mittlerweile gibt es schon die HC 19. Schau mal im www, da gibts auch Testberichte und PReisvergleiche dazu. Schneiden tue ich das Alles dann mit Magix und schon hab ich ein schönes DVD homevideo. Meiner Meinung reichen diese Geräte für den Hausgebrauch vollkommen aus.
__________________

Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.08.2006, 13:25
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gleich gesteinigt werde

Hast Du schon mal überlegt, die Kurzfilmchen mit der Digital(foto)kamera zu machen.

Ich bin die letzten Jahre immer mit Fotoaparat und Hi8-Videokamera rumgelaufen und kam mir vor wie ein Packesel, vor allem, weil ich eigentlich auch lieber Fotos als Filme mache. Aber ab und zu sind bewegte Bilder halt doch schön.

Im Fühjahr hab ich mir dann eine neue Digitalkamera gekauft (Samsung Digimax LW55) und im Urlaub auch mal eher zum Spaß die Videofunktion ausprobiert.
Ich war überrascht, dass das Ergebnis am Fernseher durchaus ansehenswert war (ist natürlich nicht vergleichbar mit einer MiniDV Kamera für 500 €). Aber um mal eben die Delfine zu fotografieren oder das mehr oder weniger geschickte Einsteigen ins Beiboot reicht der Videomodus allemal.

Wobei man allerdings darauf aufpassen muß, ist die Auflösung (640x480, hat die Samsung) und einen Bildstabilisator (hat die Samsung leider nicht).

Bei meiner nächsten Digicam werde ich auf den Videomodus verstärkt achtgeben, um bei Gelegenheit auch mal so ne Minute lang bewegte Bilder halbwegs vernünftig aufnehmen zu können.

Wer richtig einen Urlaubsfilm drehen will, für den ist das natürlich überhaupt nichts.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.08.2006, 17:55
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Für Aussenaufnahmen würde ich sofort die Pana NVGS 180 nehmen , die 3 Chipper sind schon sehr nett !

Ein Kumpel hat die Sony hc 19 , die kannst Du gegen die 3 chipper von Panasonic vergessen!
Die Sony hat dafür viel mehr zoom - wers braucht...

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.