boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2015, 18:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.711
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard Wie saugt ihr Öl ab beim Volvo D3 Diesel?

Wollte letzte Woche Öl absaugen bei meinen beiden Volvo D3-190, wie bisher auch mit der Pela Pumpe (nicht die einfache sondern die hochwertigere)
Die dünne Absaugsone (6,3mm) ging ca 30cm rein, aber nicht in die Ölwanne, OK am Ölmesstabrohr abgesaugt ging auch nicht, nur ca 1,5l da nicht bis runter in die Ölwanne geht, ein Ölabsaugrohr hat der D3 leider nicht....
Dann hab ich einen Volvo Mechaniker aufs Boot geholt, der 2 Boote weiter geschraubt hat, der hat ebenso ratlos mit der Sonde gestochert und meinte er hätte die gleiche Pumpe und damit ginge es, aber andere Sonde aus Teflon?
Nun bin ich unverrichteter Dinge wieder abgezogen, muß das Öl halt bis zum Frühjahr drinbleiben...

Haben wir hier jemanden, der den D3 schon erfolgreich abgesaugt hat, wenn ja mit welchem Werkzeug?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.11.2015, 19:19
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Die dünne Absaugsone (6,3mm) ...
Das dünne Gelumpe brauchst du nicht.

Stecke einen passenden Schlauch auf/über das Absaugrohr und lass die Pumpe saugen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.11.2015, 19:22
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.711
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Das dünne Gelumpe brauchst du nicht.

Stecke einen passenden Schlauch auf/über das Absaugrohr und lass die Pumpe saugen.
Geht beim D3 nicht, kommen nur 1,5l raus, da Stab nicht bis unten in Ölwanne geht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.11.2015, 11:17
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.556
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.576 Danke in 1.099 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Geht beim D3 nicht, kommen nur 1,5l raus, da Stab nicht bis unten in Ölwanne geht
..ich bekomm bei meinem D3 mehr als 5 Liter raus über den Stutzen vom Ölmeßstab mit der Pela Pumpe.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.11.2015, 11:34
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.711
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
..ich bekomm bei meinem D3 mehr als 5 Liter raus über den Stutzen vom Ölmeßstab mit der Pela Pumpe.
liebe Grüße
Raimund
Habs probiert, nach 1,5l kam nur noch Luft. 5 l ist aber auch nicht alles bei 8l Ölfüllmenge.
Hast du dann für den Rest noch einen Absaugschlauch bis zur Ölwanne, oder wie machst du das?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.11.2015, 11:46
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.556
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.576 Danke in 1.099 Beiträgen
Standard

..meine Ölmenge lt. Betriebsanleitung liegt zwischen 6,5 und 4,8 Liter, je nach Füllstand beim Ölmessstab (ich hab den "alten"D3 vor 2010, alle Leistungsstufen gleiche Ölmenge). Ich bekomm ziemlich alles raus, den Rest lass ich drin und fülle mit frischem Öl auf.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.11.2015, 19:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.711
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
..meine Ölmenge lt. Betriebsanleitung liegt zwischen 6,5 und 4,8 Liter, je nach Füllstand beim Ölmessstab (ich hab den "alten"D3 vor 2010, alle Leistungsstufen gleiche Ölmenge). Ich bekomm ziemlich alles raus, den Rest lass ich drin und fülle mit frischem Öl auf.
liebe Grüße
Raimund
Funktioniert bei mir auf jeden Fall nicht, nach 1,5l war Schluss.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.11.2015, 21:40
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Es gibt zwei Varianten vom peilstab Rohr, eins endet am Flansch der Ölwanne, das andere geht bis in den Sumpf und ist zum absaugen. Kann aber umgebaut werden, ist ca 20 min. Aufwand.
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.11.2015, 06:07
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.711
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
Es gibt zwei Varianten vom peilstab Rohr, eins endet am Flansch der Ölwanne, das andere geht bis in den Sumpf und ist zum absaugen. Kann aber umgebaut werden, ist ca 20 min. Aufwand.
Hast du da evtl. eine Teilenummer für mich, oder eine Quelle?
Nach der Explosionszeichznung sieht das so aus http://www.marinepartseurope.com/de/...0-22-9514.aspx
Kann aber nicht erkennen ob die neue Nummer das längere Rohr ist
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.11.2015, 07:22
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.288
3.401 Danke in 2.050 Beiträgen
Standard

Hi Jörg ,

für mich schaut das so aus als sei es das längere Saugrohr was bis zum Sumpf der Ölwanne geht . Wenn der Gewindenippel oben eingeschraubt ist geht das Stück Röhrchen was noch darunter ist recht tief rein .

Konkret kannst Du dazu aber auch mal bei Flaams anrufen , 02166 22036
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (08.05.2020 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.11.2015, 18:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.711
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Hi Jörg ,

für mich schaut das so aus als sei es das längere Saugrohr was bis zum Sumpf der Ölwanne geht . Wenn der Gewindenippel oben eingeschraubt ist geht das Stück Röhrchen was noch darunter ist recht tief rein .

Konkret kannst Du dazu aber auch mal bei Flaams anrufen , 02166 22036
Danke Peter, sieht auf der Zeichnung so aus, ich werde mal den Werkstattmeister von Pfister anrufen, der sollte mit D3 Ölwechsel vertraut sein.
Es gibt noch ne andere Explosionszeichnung von Ölmessstab, sieht genauso lang aus, ist aber nicht eingeschraubt sondern mit Druckplatte und Schraube nebendran. Aber wie lang der wirklich ist weiß man nicht, der erfahrene Volvo Mechaniker hatte mir vor Ort gesagt, daß Sonde bis unten in die Ölwanne muß, da es sonst nicht geht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.11.2015, 15:53
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

So ist richtig....siehe Zeichnung.
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.11.2015, 17:16
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.711
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
So ist richtig....siehe Zeichnung.
Laut der Explozeichnung habe ich ja diese Variante verbaut, woher weiß ich wenn ich betreffende Bestellnummer bestelle, welche Version ich bekomme?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.11.2015, 14:17
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Hast du eine überwurfmutter, oder nicht ?
Mit Mutter, Variante wie auf Zeichnung.
Ohne Mutter, gesteckt, variante ohne absaugrohr
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.11.2015, 16:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.711
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
Hast du eine überwurfmutter, oder nicht ?
Mit Mutter, Variante wie auf Zeichnung.
Ohne Mutter, gesteckt, variante ohne absaugrohr
Kann ich nicht sagen,Boot ssteht in HR, ist ein D3-190 A-C laut Explozeichnung hätte er die Version mit Überwurfmutter, Motor ist aus Anfang 2009.
Habs ja über das Ölrohr probiert nach 1,5l kam nur noch Luft, war allerdings die Maschine, die Anfang des Jahres durch einen neuen Longblock ersetzt wurde, Original bei Volvo Penta bestellt, kann auch sein, daß der Mechaniker das Ölrohr verdrückt hat und ich deswegen mit der Sonde nicht durchkam.
Hab den anderen Motor nicht probiert abzusaugen, nachdem ich beim ersten gescheitert bin....
Passt in den Block mit dem gesteckten Ölrohr auch das mit der Überwurfmutter rein, müßte ja dann ein Gewinde drinhaben, was die gesteckte Version von der Logik her nicht hätte, da ja nebendran für die Schraube der Andruckplatte ein Gewinde sein müßte
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.11.2015, 08:55
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Warum wurde sie ersetzt ? Öldruckrohr vom Turbo gebrochen ?
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.11.2015, 20:33
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.711
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
Warum wurde sie ersetzt ? Öldruckrohr vom Turbo gebrochen ?
Kurbelwelle gebrochen, keiner weiß warum, gab einen komplett neuen Longblock im Frühjahr beim Vorbesitzer
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.04.2016, 20:42
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.711
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Öl habe ich letzte Woche abgesaugt mit 5mm Schlauch ging es. Beim alten Motor geht das Ölpeilrohr anscheinend bis unten in die Ölwanne, beim neuen Motor nicht, da kann ich das Absaugrohr dann unten in der Ölwanne weiterschieben ohne Anschlag bis es wieder nach oben geht und Luft zieht. Beim alten Motor ist unten am Boden Schluss.
Ich weiß jetzt jedenfalls wie ich das Öl rausbekomme
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.