![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Nix da, mutt ich nach HW schaun
![]() In 2 Wochen beginnt auch unsere Saison.
__________________
![]() Grüße vom Hamburger Jung Thomas
|
#152
|
|||
|
|||
![]()
geiler Umbau !! Respekt..
|
#153
|
|||
|
|||
![]()
Ingo , wie war es ??? Spann uns nicht so auf die Folter !!
|
#154
|
||||
![]()
Morgen is Probefahrt Thomas
![]() Heute hatte ich noch ne andere Baustelle vor der Brust.
__________________
Gruß Ingo
|
#155
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kenne die Aufwände ![]()
__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto
|
#156
|
![]()
Tja, was soll ich sagen, die erste Probefahrt war schon mal nicht so erfolgreich
![]() Anfänglich alles O.K., Motor lief problemlos, kein Wassereinbruch. Was mich nur ein wenig gewundert hat, war das nur der halbe Seewasserfilter gefüllt war. Nun gut, ein wenig die Deckelschrauben gelöst und schon füllte er sich bis auf ein kleines Luftbläschen. Von der Slippe abgelegt und an kurz an einem Steg, dort mit rund 1.000 Upm warmlaufen lassen. Der Seewasserfilte aber wieder nur halb gefüllt ... hmmm. Abgelegt und ausn Hafen, mit Verdrängerfahrt ein wenig Richtung Hamburg. Schon so ein seltsames quitschen hörend, immer die Temp im Auge. Die stieg und stieg 85...90...91...92...93. Abbruch! Wieder zurück zum Hafen. An der Slippe mit 98 Grad angekommen Motor aus und resümiert. Hatte ich doch bereits gestern am Wasserschlauch bemerkt, dass der Kraftstoffkühler an der Lötnaht ein wenig tropfte, dem aber keine besondere Bedeutung beigemessen. Nun denke ich, dass mir das den heutigen Abbruch beschert hat. Meiner Vermutung nach konnte die Impellerpumpe kein anständiges Vakuum aufbauen und hat an der defekten Lötnaht Luft gezogen. Was in der Folge vermutlich auch den Impeller zum quitschen brachte und diesen wohl auch gehimmelt hat. Also erst einmal Kühler reparieren und Impeller ansehen/tauschen, dann auf ein neues ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#157
|
||||
|
||||
![]()
Ingo, dann wärst Du auch der erste gewesen der bei so einem Projekt ins Wasser geht und alles läuft 100% rund.
Beheb die Ursachen und dann auf zur Final Lap! Gruß Karsten
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
Das ist soweit doch positiv die Generalprobe darf nicht gut werden. Allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit....... du weißt schon. Denke das wird für lange Zeit der einzige Defekt werden.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Ingo,
klingt ja nicht so gut, aber Gott sei dank ohne liegenbleiben aus eigener Kraft zurück gefahren. Du wirst es hinbekommen.
__________________
Sonnige Grüße Micha ![]() ![]()
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingo , du hast doch 2 Kühlwassereingänge oder,? Verschließe mal einen, vielleicht Schaft die Pumpe das nicht. Ich glaube nicht das es an dem Ölkühler liegt.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar Ingo,
hab den Wert bereits um 5.000,-€ reduziert! ![]() Alles normal, was meinst Du wie oft mein TDI Spezi probiert hat bis alles lief. ![]() Lass ma bloß den Kopf nicht hängen! ![]()
__________________
Gruß Enno
|
#162
|
|
![]() Zitat:
![]() Nee, das kann nicht sein.
__________________
Gruß Ingo |
#163
|
![]()
Keine Bange, wenn der eine Hobel nicht rennt, muss halt der andere herhalten
![]()
__________________
Gruß Ingo |
#164
|
||||
|
||||
![]() ![]() Seit wann fährst Du denn Eintopf? ![]()
__________________
Gruß Enno |
#165
|
![]()
Muss mich ja an den rauheren Lauf eines Diesel gewöhnen
![]() ![]() Habbich schon über zwei Jahre ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#166
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Karsten
|
#167
|
||||
|
||||
![]()
Ingo, ich hab das Problem eben mal mit meinem Schrauber erörtert. Er sagt bei Dual Water pick up gehört in die Leitung zum Z-Antrieb ein Rückschlagventil eingebaut. Er denkt auch nicht das der undichte Wärmetäuscher das Problem ist. Dann müßte ja der Seewasserfilter trotzdem voll sein und das Boot voll Wasser drücken.Dein Problem liegt wohl doch auf der Saugseite.
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich würde auch deine Klemmschlauchschellen gegen Richtige,am besten schön breite,tauschen!
Ich hätte da nicht so vertrauen in diese Klemmdinger. Ich glaube Ingo hat den Kühler in der Wasseransaugseite eingebaut und wenn er da undicht ist,zieht die Pumpe dort auch Luft.Deswegen dort auch lieber richtige Schellen. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 Geändert von michael.b (04.04.2016 um 18:02 Uhr)
|
#169
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
|
#170
|
|||||
![]() Zitat:
Von daher mußte er dort mit der undichten Lötstelle Luft ziehen und die Impellerpumpe konnte kein ausreichendes Vakuum aufbauen. Ich denke die Federbandschellen sind um längen besser als die Schneckengewindeschraubschellen. Einfach schon aus dem Grund, dass sie sich "nachspannen". Der Hinweis von Thomas, mit dem Rückfluss aus dem "Dual Water Pickup" ist evtl. ein Problem ![]() Da müßte man noch ne "CkeckBall" Variante einbauen ![]() Edit: Mit der Lötnaht konnte das auch nicht funzen. Mist Gebrauchtteil ![]()
__________________
Gruß Ingo Geändert von Skibsplast (05.04.2016 um 08:47 Uhr)
|
#171
|
||||
|
||||
![]()
ein Unglück kommt selten allein,
ich denke auch, dass deine Pumpe mit dem undichten Kühler + 2 Loch saugen, in Summe überfordert war...
__________________
Gruß Olli
|
#172
|
|||||
![]() Zitat:
ist das nicht der gleiche Kühler wie der von der Servo? Soeinen hätte ich noch in neuwertig liegen. Wenns hilft? Warum sollte eine Impellerpumpe mit einer großen Saugseite überfordert sein?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#173
|
||||
|
||||
![]()
nicht wegen der Menge ...
die 2 Zapfstellen halte ich für problematisch.. kann aber strömungstechnisch auch nicht im Detail und wissenschaftlich fundiert erklären warum. Dat is mehr so ähh jefööhlll...
__________________
Gruß Olli
|
#174
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Komme ich gerne drauf zurück, wenn meine Nachlötaktion nicht gefruchtet hat ![]() Hab ihn aber jetzt mit Spüliwasser abgedrückt und für dicht befunden. Sollte jetzt gut sein.
__________________
Gruß Ingo
|
#175
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte auch nicht an die mickrigen Standartschellen,sondern richtig breite Schellen aus Edelstahl!
![]() Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
![]() |
|
|