boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 726 bis 750 von 1.154Nächste Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 1.154
 
Themen-Optionen
  #751  
Alt 08.01.2016, 10:38
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.043 Danke in 513 Beiträgen
Standard

@Gerd-RS

Moin, ich kann zu Deiner Strecke nur etwas hinsichtlich Mündung - Lohr sagen, da wir mit unserem Boot (13 x 4,50) in 2015 diese Tour gemacht haben.

Grundsätzlich konnte man nach unserer Erfahrung zumindest in "unserem" Abschnitt nirgends einen Platz vor reservieren. Insofern war das selbst bei unserer Größe schon eine Lotterie. So ist z.B. eine Übernachtung in Miltenberg nur am stadtseitigen Ufer möglich - aber dafür mit Poller / ohne Versorgung. Dagegen steht z.B. Erlenbach mit einem langen Steg, der aber wiederum von uns "Großen" gut besucht ist. Wertheim muss man sich u.U. mit Päckchen anfreunden, Lohr bietet dagegen an der im Hafen liegenden Spundwand gut Platz.

Gemeinhin ist es anzuraten, frühzeitig einen Hafen anzulaufen. Zum einen bekommt man einen Platz und zum anderen hat man ein Zeitfenster um weiter zu fahren. Und! Sie waren alle sehr bemüht, irgendwie bzgl. Platz zu helfen. Wir wurden nicht im Stich gelassen.

Die Schleuserei ist auf dem Main ein Traum. Wir hatten (August) keine Wartezeiten und wurden oft auch alleine geschleust. Ein einziger Schleuser hatte wohl einen Schei..Tag und lies uns 3 Stunden warten. Das war aber die Ausnahme. Idealerweise klemmt man sich hinter einen Berufer und fährt mit dem gemütlich mit. Lass Dich nicht täuschen, die Jungs sind schneller als man denkt. Als für die Planung sehr empfehlenswert entpuppte sich unser AIS, denn so wußten wir was wann kommt und wo wir mitrutschen konnten. Und man tut gut daran, sich nach Festmachen in einer Schleuse noch einmal die Schleuse zu rufen und das Festliegen mitzuteilen. Die meisten Schleusen sind fernbedient und der Schleuser sieht das nicht immer. Mit der Meldung "blablabla Schleuse für Sportboot - Sportboot fest, kann losgehen" spart man wertvolle Zeit!

Ein letzter Tipp! Mit uns fuhr ein Kollege, der eine Bützfleth mit Euren Maßen fuhr. Er hatte in diversen Ortschaften mit Steiger für die Fahrgastschiffahrt vorher bei der Gemeinde angerufen und erfragt, ob und wann er an solch einem Steiger zur Übernachtung festmachen kann. Das hat das ein oder andere Mal prima funktioniert.

Zu Lokalitäten muss man nichts sagen. Die sind einfach touristisch toll. Wir haben immer mal die Kollegen vor Ort befragt und wertvolle Tipps erhalten. In Lohr sogar per Taxi zum Lokal, aber das war es 100% wert.

Gruss
Peter
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #752  
Alt 10.01.2016, 18:30
Benutzerbild von Whisky
Whisky Whisky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Marktbergel/Mittelfranken
Beiträge: 49
Boot: Sea Ray 250 Sundancer
40 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,

in Marktbreit vor unserer Hafeneinfahrt kann man auch über Nacht mit einem Boot Deiner Größe anlegen! Grüner Pfeil, ich habs mal gemessen

Weiter oben beim roten Pfeil ist eine sehr gute Pizzeria mit einer schönen Mainterasse.

Auch lohnt sich ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt von Marktbreit!

Nur so als kleine Info.

mfg
Daniel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-01-10_19h22_35.jpg
Hits:	197
Größe:	82,3 KB
ID:	676691  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #753  
Alt 26.01.2016, 17:41
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard liegeplatz in Würzburg

Da mein Mainhandbuch etwas älter ist, habe ich gerade beim WSA nachgesehen. In deren Liste ist in Würzburg kein Sportboothafen mehr. Ist das Richtig?

Wenn ja, kann mir jemand Alternativen nennen (auch Stadtmauer usw.)

Boot ist 14x4,5 Meter, TG 1,4 m, 15 Tonnen

Danke
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #754  
Alt 26.01.2016, 18:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Da mein Mainhandbuch etwas älter ist, habe ich gerade beim WSA nachgesehen. In deren Liste ist in Würzburg kein Sportboothafen mehr. Ist das Richtig?

Wenn ja, kann mir jemand Alternativen nennen (auch Stadtmauer usw.)

Boot ist 14x4,5 Meter, TG 1,4 m, 15 Tonnen

Danke
Würzburger Yachtclub mußte vor 2 Jahren umziehen wegen den Auflugdampfern. Der ist jetzt glaub ich in Eibelstadt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #755  
Alt 27.01.2016, 06:02
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
962 Danke in 486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Da mein Mainhandbuch etwas älter ist, habe ich gerade beim WSA nachgesehen. In deren Liste ist in Würzburg kein Sportboothafen mehr. Ist das Richtig?

Wenn ja, kann mir jemand Alternativen nennen (auch Stadtmauer usw.)

Boot ist 14x4,5 Meter, TG 1,4 m, 15 Tonnen

Danke
Die Würzburger sind jetzt in Eibelstadt (Main KM 261,3 RU) www.eibelstadt.de
In Würzburg ist aber noch der Hafen "Seubert" gleich nach der Schleuse zu Berg am linken Ufer. Da ist der Hafenmeister Conny, der hat meistens einen Platz für Gäste frei. Gaststätte ist auch vor Ort. ( Handy +491713517319 )
Sag einen schönen Gruß von mir, dann passt das schon.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #756  
Alt 27.01.2016, 06:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Hier die Seite des Yachtclub Eibelstadt.

http://www.wsc-eibelstadt.de/startseite/

Oh man wie die Zeit vergeht... Der Umzug war bereits 2007.

http://www.wsc-eibelstadt.de/bilder/...ch-eibelstadt/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #757  
Alt 28.01.2016, 08:22
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Ich liege - genau wie der kameruner - beim Feuerlöschboot.
Unser Boot war (im August verkauft) auch 3m breit. Auf den ersten zig Main-Kilometern sind die Sportboot-Schleusen gar kein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #758  
Alt 23.02.2016, 19:16
Benutzerbild von seebaer71
seebaer71 seebaer71 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Sulzfeld/Kitzingen am schönen Main
Beiträge: 363
Boot: Drago Fiesta 600
159 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Juhu
23.3 geht's in Kitzingen los
__________________
Gruß Armin

www.restaurantschieferturm.de

Es muss nicht immer der Wind sein, wenn das Boot schaukelt...
Mit Zitat antworten top
  #759  
Alt 24.02.2016, 07:07
Benutzerbild von Mainfahrer
Mainfahrer Mainfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Heidenheim an der seichten Brenz
Beiträge: 187
Boot: Drago 550, früher Hille Roda 16,früher Ryds 535
83 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer71 Beitrag anzeigen
Juhu
23.3 geht's in Kitzingen los
23.3.16 ? ein ganz normaler Mittwoch?
Was geht da los?
__________________
"Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.“
Anton Tschechow

___________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel !
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #760  
Alt 24.02.2016, 07:14
Benutzerbild von seebaer71
seebaer71 seebaer71 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Sulzfeld/Kitzingen am schönen Main
Beiträge: 363
Boot: Drago Fiesta 600
159 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin
Ancampen und Anfahren
__________________
Gruß Armin

www.restaurantschieferturm.de

Es muss nicht immer der Wind sein, wenn das Boot schaukelt...
Mit Zitat antworten top
  #761  
Alt 25.03.2016, 08:39
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard



bei uns ist es auch bald soweit, am 1 April kommen die Stege rein, und
wenn ich meine arbeiten am Boot fertig bekomme bin ich am 2 April im Wasser
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #762  
Alt 26.03.2016, 05:47
Benutzerbild von quiltmops
quiltmops quiltmops ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 74
Boot: Kajütboot Lily: Sperrholz, Bj. 1978, Hersteller unbek.
51 Danke in 27 Beiträgen
Standard Bei uns ist es auch bald soweit

Das sind ja wirklich nur noch wenige Tage!

Wir sind mit unserem Refit mittlerweile weit vorangeschritten und hoffen, dass wir es endlich in diesem Jahr schaffen, auf den Main zu kommen. Die Elektrik ist fast abgeschlossen und in den letzten Wochen konnten viele Kleinigkeiten erledigt werden. Wenn alles gut läuft, kann sie bald nach Wiesbaden gebracht werden, damit sie ihr Motorchen bekommt. Dann muss sie nochmal zum Trailerhersteller, da der Trailer umgebaut werden muss, damit wir sie auch in den Main schubsen können.

Also - wir sehen uns (hoffentlich bald)
__________________
Petra
--------------------------------------------------------
(die für unser Bootprojekt neben den niederen Arbeiten noch für das Administrative eingeteilt wurde... )

Blog zu unserem Refit
Mit Zitat antworten top
  #763  
Alt 26.03.2016, 05:51
Benutzerbild von quiltmops
quiltmops quiltmops ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 74
Boot: Kajütboot Lily: Sperrholz, Bj. 1978, Hersteller unbek.
51 Danke in 27 Beiträgen
Standard Hilfe für Fenstereinbau gesucht (Gummiprofile)

Ich stell es auch mal hier in den Main-Thread, da es ja eine regionale Suche ist:

Kennt ihr jemanden, den wir für den Einbau unserer Bootsfenster engagieren könnten? Neue zugeschnittene Makrolon-Scheiben 6 mm sind vorhanden, die Gummiprofile auch. Es scheitert an der Umsetzung. Theoretisch wissen wir, wie es geht. Aber praktisch hatten wir leider keinen Erfolg

Selbst der Glaser (auch ein Bootsbesitzer) ist daran gescheitert.

Wenn ihr eine Kontaktadresse habt, gerne per PN! Tausend Dank.
__________________
Petra
--------------------------------------------------------
(die für unser Bootprojekt neben den niederen Arbeiten noch für das Administrative eingeteilt wurde... )

Blog zu unserem Refit

Geändert von quiltmops (26.03.2016 um 05:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #764  
Alt 31.03.2016, 13:51
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
523 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quiltmops Beitrag anzeigen
Das sind ja wirklich nur noch wenige Tage!

Wir sind mit unserem Refit mittlerweile weit vorangeschritten und hoffen, dass wir es endlich in diesem Jahr schaffen, auf den Main zu kommen. Die Elektrik ist fast abgeschlossen und in den letzten Wochen konnten viele Kleinigkeiten erledigt werden. Wenn alles gut läuft, kann sie bald nach Wiesbaden gebracht werden, damit sie ihr Motorchen bekommt. Dann muss sie nochmal zum Trailerhersteller, da der Trailer umgebaut werden muss, damit wir sie auch in den Main schubsen können.

Also - wir sehen uns (hoffentlich bald)
Hallo Petra,
ich habe mir gerade mal deinen blog angeschaut. Wahnsinn !! Lilly sieht schon super aus !
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #765  
Alt 31.03.2016, 13:56
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
523 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Das kommende WE soll ja wettermäßig bombig werden ! Wir konnten noch gar nichts am Boot machen da es immer nass und kalt war.

Ist denn ein Antifouling jedes Jahr notwendig ? Wir trauen uns das nicht zu (auch aus gesundheitlichen Gründen) und Bootsbau Speck hätte erst Ende Mai Zeit - zumal es 900 Euro kosten würde.

Wir waren letztes Jahr von Mai - Oktober im Wasser.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #766  
Alt 31.03.2016, 18:03
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Hi,
mein AF ist jetzt seit 2 Jahren (die 3te läuft an) drauf. schaut auch noch gut aus.
Kommt halt immer drauf an, wie es aussieht.

Mit Terminen in einer Servicewerkstatt wirst du es jetzt schwer haben, denn jeder will in´s Wasser (sobald es schön wird)...

Ach ja, ich warte auch nur noch auf schönes Wetter....
__________________
Mit Zitat antworten top
  #767  
Alt 02.04.2016, 00:43
captain.liko captain.liko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2016
Beiträge: 11
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

Bin auch seit kurzem Besitzer eines Kajüttbootes. Mein Heimathafen ist Frankfurt Westhafen. Habe das Boot vor ein paar Monaten gekauft und meine Freundin und ich sind schon seit ein paar Wochen am Basteln 😀😀.

Wollte eigentlich morgen schon ins Wasser. Aber wir wollen das Boot unbedingt noch polieren. Also opfern wir den morgigen Tag dafür 😄

Schön auf jeden Fall dass es diesen Thread hier speziell für den Main gibt. Bin noch Anfänger und werde sicherlich das ein oder andere Mal auf eure Expertise angewiesen sein 😬




Ein paar erste Fragen habe ich auch gleich mal für euch. Tanken in der Frankfurter Gegend ist ja wenn ich das richtig mitbekommen habe eher schwierig. Also es gibt def. keine Tankstellen ?
Tanken nur über Kanister möglich ? Welche Tipps habt ihr für mich ? Welche Kanister kaufen ? Welche Technik ? Mit elektrischen Pumpen oder gute alte Handarbeit. Habe halt einen 400 Liter Tank. Wie voll sollte man den Tank überhaupt machen ? 400 Liter sind ja auch ganz guter Ballast ?


Ein Bekannter hat mir erzählt, dass die WaPo ein den unbekanntes Boot am Anfang schon genau unter die Lupe nimmt. Wenn man dann gut ausgerüstet ist lassen die einen in Ruhe. Wie sind eure Erfahrungen ?

Was genau muss man an Sicherheitsausrüstung dabei haben ? Habe mal im
Internet recherchiert. Wenn ich alles besorgen würde, dann bin ich eine vierstellige Summe los 😳
Also Schwimmwesten ist klar. Aber tun es auch die einfachen für 30 Euro oder muss es tatsächlich die Ohnmachtssichere für über 100 Euro sein. Wenn ich mal tatsächlich ausnahmsweise 6 Person auf meinem Boot mitnehme. Muss ich dann wirklich 6 Westen an Bord haben ? 😐
Also mein Plan war. Erste Hilfe Kit (PKW Niveau), 4 einfache Schwimmwesten. Was muss auf jeden Fall noch an Bord sein ? Rettungsring ?


Danke schonmal und bis bald. Anbei schonmal ein paar Bilder von der "Onassis"


Liebe Grüße,

Mario
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_515.jpg
Hits:	142
Größe:	64,5 KB
ID:	690785   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_328.jpg
Hits:	139
Größe:	84,6 KB
ID:	690786   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_929.jpg
Hits:	135
Größe:	52,6 KB
ID:	690787  

Mit Zitat antworten top
  #768  
Alt 02.04.2016, 06:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Es gibt nur Empfehlung für Sicherheitsausrüstungen keine Verpflichtung.
Daher würde ich mal 4 WEsten kaufen. Die gibts beim Bauhaus für um die 40€ /Stück auch Ohnmachtssicher.
https://www.bauhaus.info/rettungswes...3Dschwimmweste
Verbandskasten, Eimer mit Leine (Normaler Baueimer beim Bauhaus für 1,5€) Rote Fahne .... würde ich immer dabei haben.


zum Tanken: Ich mach meinen 400l Tank immer voll da sollte der Motor dafür ausgelegt sein. Tanken tu ich mit Benzinkanistern aus Kunstoff. diese kosten im Angebot 6€/Stück und ich hab 7 Stück (meist benutze ich aber nur 4 oder 6 Stück) die ich gleichzeitig benutze. Zum Tanken nutze ich eine Schüttelpumpe das ist die sauberste Sache.

Ob dich die Wapo kontrolliert hängt wohl stark vom Gebiet und den Beamten ab. Ich bin in 13 Jahren aktivem Bootsfahren noch nie kontrolliert worden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #769  
Alt 02.04.2016, 10:32
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

... wie Volker geschrieben hat, es gibt keine Verpflichtung.

Ich hab außer einem Verbandkasten, rote Fahne, genug Taue auf dem Main nix weiteres dabei. OK im Bug liegen noch diverse Wasserski und Prallschutzwesten.

Bei der Waschpo, so wie du hineinrufst so rufen die zurück. Auf dem Main hast du die Besonderheit, das sich die Bayern und die Hessen einen Abschnitt teilen..... Entweder dann Gude oder Servus ...

Achte gerade im Bereich Frankfurt / Hanau auf die ganzen "Rückwärtsfahrer" (Ruderer), die machen gerne mal den "Wichtigen"....
__________________
Mit Zitat antworten top
  #770  
Alt 03.04.2016, 19:00
Groovemaster Groovemaster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: Im Taunus
Beiträge: 125
Boot: Super Air Nautique 210, davor: Ski Nautique 196, Fiberform 165
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Gestern ging's los!
Wasserskistrecke bei Frankfurt


War aber sehr einsam
Heiko


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #771  
Alt 04.04.2016, 10:08
Conch Conch ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.04.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 3
Boot: Eurotrawler 1530
Rufzeichen oder MMSI: DHGO2
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard im Herbst den Main zu Berg

Wir wollen im Herbst, Sept. Okt., den Main zu Berg und über den MDK an die Donau, um dort den Winter im Wasser zu verbringen. Mit unseren 15 x 5 m bei 1,4m Tiefgang könnte es in den Yachthäfen wohl etwas eng werden für uns. Hat jemand Tipps wo zu der zeit noch Yachthäfen offen sind und wir auch rein passen. Ansonsten müssen wir eben am Schleusensteiger, derer gibt es ja genug, übernachten. Wäre aber schade wenn wir so wenig vom Frankenland sehen.
__________________
Wiggerl
Skipper MY Conch
"The Migration of World Tension
through the Exercise of Humor"
Mit Zitat antworten top
  #772  
Alt 04.04.2016, 10:32
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conch Beitrag anzeigen
Wir wollen im Herbst, Sept. Okt., den Main zu Berg und über den MDK an die Donau, um dort den Winter im Wasser zu verbringen. Mit unseren 15 x 5 m bei 1,4m Tiefgang könnte es in den Yachthäfen wohl etwas eng werden für uns. Hat jemand Tipps wo zu der zeit noch Yachthäfen offen sind und wir auch rein passen. Ansonsten müssen wir eben am Schleusensteiger, derer gibt es ja genug, übernachten. Wäre aber schade wenn wir so wenig vom Frankenland sehen.
Hallo Wiggerl,

wir fahren im Mai/Juni Rhein-Main-RMK mit 14,50 m Länge und 4,5 m Breite.

Ich werde hier im Forum über unsere Reise berichten (thread Elmshorn - Zadar) und berichten, wo wir anlegen und übernachten konnten. Ich denke, im September sollten wohl noch alle Häfen und Marinas offen sein und wenn wir einen "goldenen" Oktober bekommen, sicher auch noch dann.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #773  
Alt 04.04.2016, 15:02
Benutzerbild von Pendejoo
Pendejoo Pendejoo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.12.2015
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 19
Boot: Glastron GT205 + Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Servus leute

Weiß jemand von euch ob die sportbootschleuse in Griesheim in Betrieb ist weil auf ELWIS steht ausser betrieb aber auch stand 24.3.2016 ??

https://www.elwis.de/Freizeitschifff...nau/index.html
__________________
Gruß Domi

Revier: Main rund um Frankfurt

Mit Zitat antworten top
  #774  
Alt 04.04.2016, 23:37
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
962 Danke in 486 Beiträgen
Standard Gastliegerplatz im WSC- Eibelstadt

Hallo,
in Eibelstadt (MainKm 261,3 RU) könnt ihr mit dem großen Boot problemlos anlegen.
http://www.wsc-eibelstadt.de/startseite/

Ab und an kommt sogar die WSP zu Besuch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1884.jpg
Hits:	124
Größe:	115,6 KB
ID:	691455   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1886.jpg
Hits:	133
Größe:	104,2 KB
ID:	691456  
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.

Geändert von viking22 (04.04.2016 um 23:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #775  
Alt 05.04.2016, 11:49
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard welches Handbuch?

Der Titel sagt es schon:
Welches Handbuch bzw welchen Revierführer würdet ihr für den Main empfehlen und warum?

Gibt es für den Main sowas ähnliches wie das Rb Net für den Oberrhein?

Wir sind Mitte bis Ende Mai auf dem Main unterwegs. Tiefgang 1,4, Breite 4,5 Meter.
Freue mich auch über Tips hinsichtlich Liegeplätzen ab Aschaffenburg.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 726 bis 750 von 1.154Nächste Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 1.154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.