![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe gesucht, aber nicht das passende gefunden.
Letztens auf der Ostsee kam folgende Frage auf. Meine Vorbesitzer haben in den Mariner (Selbstmischer) 60 Ps aus 93, immer das 2T öl von Quicksilver eingefüllt. Ich hatte jetzt in dem Hafen ein anderes motoröl bekommen (aber auch 2T öl von Sierra mit TCW3 Zertifikation). Kann man das eine Öl in den Öltank schütten, wenn das andere noch drin ( ca 0.5l) ist? Prinzipell eigentlich möglich verschiedene TCW3 Öle zu mischen? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rene, was heisst denn jein? Was kann passieren?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rene`, das Gelee bildet sich dann wo? Im Öl Tank? Oder im Vergaser?
Sollte ich das gemisch lieber abpumpen und dann bei einer Marke bleiben? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Haben bei unserem Evinrude 60Ps noch nie Probleme gehabt! Haben auch schon verschiedene Hersteller vermischt,sollte halt nur das gleiche Öl sein. Gruss Sascha ![]()
__________________
MFG Sascha ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Puh sowas ist schon etwas beruhigend. Die meinungen gehen doch sehr weit aus einander. Letztens war ich bei dem Schrauber der es nach der Arbeit macht, mit einem unruhig laufenden Motor. Der hat etwas am Vergaser gespielt, und mit nem Spülanschluss den Motor laufen lassen. Im Abfließenden Wasser war einwenig Öl/Benzin rückstand zu sehen. Dan sagte er : das werden ein Paar riefen am Kolben sein, Kolben fresser ist nicht weit.
![]() ![]() Dann jetzt an der Ostsee den Motor zum Hafenschrauber geschleppt, und um Korrekte einstellung gebeten. Dann alles laut Herstellerangaben eingestellt, und auch da im Prüfbecken Öl/Benzin rückstände ( wirklich wenig aber sichtbar) Darauf wieder meine frage und der: Der Motor ist 13 Jahre alt die Dichtungen sind nicht immer so dicht wie am Anfang aber das ist normal für das Alter. Darauf meine erstaunte Frage nach den Riefen, sagte der: dann würde der Motor nicht so laufen ........ Alles Ok. Jetzt die Glaubens frage...........Was glaube ich denn jetzt? Deswegen auch die frage hier im Forum. Nur so knappe antworten sind für mich schlecht einzuortnen. Besser vielleicht, schaue in deinen Tank oder sonstwo ob da Gelee ist wenn nicht weiter beobachten ansonsten ist das Ok. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Öl/Benzin im Wasser ist normal,ist halt nen 2Takter. Also ich hab noch keinen 2Takter gesehen,wo das nicht wäre ![]() MFG Sascha
__________________
MFG Sascha ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sascha, aber wie sich so eine Aussage eines Schraubers 1 Tag vor deinem ersten Urlaub mit dem Boot auswirkt, ist Dir schon klar?
Genau das sagte der Hauptberufliche Schrauber an der Ostsee auch. Jetzt nur noch die Frage nach dem Ölgemisch. Gruß Jochen |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wie man an diesem Tröt beispielhaft erkennen kann, wieder eine Problem weniger über das man sich den Kopf zerbrechen muß ![]() denn wir mischen 1/50-Gemsisch von Aral, Esso, BP, Total völlig problemlosmiteinander ![]() *undnunduckundwechbevoreswiederhiebegibt*
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt eine Grundregel: Alter Zweitakter (Buschmotor) = Öl im Wasser Das ist so. Mal mehr mal weniger. Bei den neuen (zB ETEC) natürlich nicht mehr.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siehe auch Wiki Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
![]() |
|
|