![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin neu im Forum. Meine Bilgenpumpe macht zwar ein Geräusch aber pumpt nicht. Woran kann das liegen?
Hat jemand einen Tipp? Geändert von leachim (27.03.2016 um 21:58 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Achim,
zunächst mal herzlich Willkommen hier im ![]() Ist Achim dein Name ? Habe es mal aus deinem Benutzernamen so gedeutet. Du kannst deinen Namen in deinem Profil als Signatur hinterlegen. Dann brauchst du ihn nicht immer schreiben. Er wird dann unter jeden Beitrag gesetzt. Nun zum Thema. Oft sind die Pumpen unten verstopft durch Dreck. I. d. R. kannst du die Pumpe heraus klippsen oder abschrauben. Unten ist eine Art Gitter drum herum. Bei manchen Modellen kann man dieses einzeln abklippsen. Mal alles reinigen und wenn du Glück hast, funzt sie wieder. Evtl. ist auch der Schlauch verstopft oder hat einen Knick. Um bessere Tipps geben zu können, musst du Bilder einstellen oder die genaue Pumpenbezeichnung
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (28.03.2016 um 00:10 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
oft bauen Spinnen auch ihre Nester im Schlauch, dann geht da auch kein Wasser mehr durch, kann man von Außen leicht mit einem Schlauch sauber machen,
auch die richtige Polarität ist bei Lenzpumpen wichtig, viele fördern in beide Drehrichtungen verpolt aber deutlich weniger am besten Pumpe ausbauen und in einem Eimer oder Bottich testen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich vermute, du hast die Bilgepumpe von Johnson verbaut (Orangefarbenes Gehäuse mit schwarzer Abdeckung). Du kannst den Kopf oben mit eine halben Umdrehung abschrauben und die Innereien nach oben abziehen. Halte das Unterteil aber gut fest, da es nur mit kleinen Schrauben in der Bilge befestigt ist. Sieh nach, ob am Rotor des Motors noch alle Flügel vorhanden sind. Die Flügel sind recht empfindlich, werden im Laufe der Zeit spröde und brechen dann schnell ab. So war es bei meiner 1702 gewesen.
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht kommt ja bald einer und stellt die gleiche Frage wie du und der will ja auch geholfen haben ![]() ![]() ![]()
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. Geändert von unnersch (30.03.2016 um 12:26 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bayliner 1702 Capri,technische Daten | apart61 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 47 | 13.08.2021 05:53 |
Bayliner 1702 LS Capri | andrea | Modellbau | 7 | 01.04.2008 08:01 |
Funk in Bayliner 1702 LS Capri | andrea | Technik-Talk | 0 | 22.02.2008 17:45 |
Bayliner 1702 Capri mit 85PS ohne "Power" | schleitzer | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.09.2007 17:12 |
Hafenpersenning Bayliner Capri 1702 | schleitzer | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.07.2007 15:28 |