boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2016, 13:08
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 151
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard Hat Volvo eine Schraube locker?

Hallo miteinander,
Ich habe da mal ein Problem.

Im Werkstatt Handbuch steht:
Duoprop-Propeller sind in zwei Verschiedenen Aus- führungen vorhanden:
A-Propeller, die nur für Dieselmotoren vorgesehen sind,
B-Propeller, die nur für Benzinmotoren vorgesehen sind.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2016, 13:13
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solymar Beitrag anzeigen
Hallo miteinander,
Ich habe da mal ein Problem.

Im Werkstatt Handbuch steht:
Duoprop-Propeller sind in zwei Verschiedenen Aus- führungen vorhanden:
A-Propeller, die nur für Dieselmotoren vorgesehen sind,
B-Propeller, die nur für Benzinmotoren vorgesehen sind.
Und was genau ist Dein Problem?

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.03.2016, 19:22
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solymar Beitrag anzeigen
Hallo miteinander,
Ich habe da mal ein Problem.

Im Werkstatt Handbuch steht:
Duoprop-Propeller sind in zwei Verschiedenen Aus- führungen vorhanden:
A-Propeller, die nur für Dieselmotoren vorgesehen sind,
B-Propeller, die nur für Benzinmotoren vorgesehen sind.
Dann gibt es noch C /D/ F

Was möchtest Du denn wissen?
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.03.2016, 19:35
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 151
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Sorry,
War heute auf der Arbeit und musste dann schnell weg und konnte nicht fertig Tippen wollte noch gar nicht einstellen.

Mein Problem ist das ich verunsichert bin.

Im Zubehörkatalog schreibt Volvo.
Zum Typ B
Aluminium DP Propeller für Benzin-und Dieselmotoren (Diesel bis zu 230 PS)
Im Werkstatthandbuch heißt es nur für Benziner.
Ich fahre die B6 an meinen Diesel.
Dann habe ich mir das " Du it yourself" Handbuch von Volvo gekauft.
Weil ich für meine Schrauben eine Einbauanleitung mit Drehmoment Angabe haben wollte. Wieder nichts die haben nur für den 290 DP vier verschiedene
Anbau Alternativen aufgezeichnet aber meine ist nicht dabei!
Dafür aber der Hinweis
" das es beim Kauf neuer Propeller die beigefügte Einbauanleitung zu beachten ist. Je nach Ausführung kann es Unterschiede zu dieser Anweisung geben."
Und bei den Propellerkonus und der Zentrumschraube steht " gut anziehen und fest anziehen.
Na das ist doch mal eine genaue Angabe.
Also Volvo hat ne Schraube locker
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2016, 20:10
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Meines Wissen sind für Diesel nur die A Serie gedacht ! Oder die neue J Serie. Ich fahre den A5 Satz. Ich mache es auch nur Festziehen nach Gefühl.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.03.2016, 20:20
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

B 6 sind der Standard Prop für 10-11 Meter Gleiter mit Twin KAD 42/43


Volvo hat sich da etwas blöd ausgedrückt...
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.03.2016, 20:22
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

B 6 sind der Standard Prop für 10-11 Meter Gleiter mit Twin KAD 42/43

Alternativ kannst du auch die Edelstahlprops = "C" fahren. Die braucht man dann eine Nummer kleiner um etwa die gleiche Max Drehzahl zu erreichen. Die Alternative zum B 6 sind in der Regel die C 5



Volvo hat sich da etwas blöd ausgedrückt...
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.03.2016, 20:49
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Ah ok meiner ist nur 9 m deswegen A. Suche noch einen Satz A6 falls wer die übrig hat bitte melden.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.03.2016, 21:46
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.000
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.830 Danke in 9.368 Beiträgen
Standard

Äh, für mich als Nichttechniker:
Was hat denn der Propeller mit der Kraftstoffart (Diesel oder Benzin) zu tun?

Es kommt doch mehr darauf an, wie schnell sich die Welle dreht, oder?
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2016, 22:04
Benutzerbild von krebs2306
krebs2306 krebs2306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 143
Boot: Flipper 850
191 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Ich meine das in dem Handbuch was steht von Probeller mit 110 Nm anziehen und die Sicherungsschraube mit 25 Nm. Habe heute meine Props so montiert. Jedenfalls die 110Nm nach Gefühl.
__________________
Gruß aus Ostfriesland

Jan

Ein Blinder sieht das nicht ein Dummer meint das muss so
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.03.2016, 22:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

siehe Anlage
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf propmontage_Cone2.pdf (628,1 KB, 190x aufgerufen)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.03.2016, 10:48
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 151
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Bei meinen Schrauben gibt es leider keine Sicherungs Scheiben die ich umbiegen kann.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.03.2016, 12:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

dann würde ich halt endlich mal den Antrieb nennen, zu dem deine Props gehören, dann könnten wir endlich die Glaskugel wegstellen....
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Volvo alle Antriebe.pdf (80,3 KB, 168x aufgerufen)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.03.2016, 15:29
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 151
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Das ist der 290 DP Bj 95
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.03.2016, 15:39
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 151
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Das Bild zeigt die vier Versionen der Montage der hinteren Schraube.
Bei mir kommt nur die 2. Version mit dem M20 in frage nur das ich nur einen Ring hatte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_752.jpg
Hits:	195
Größe:	73,5 KB
ID:	689133  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.03.2016, 15:52
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Äh, für mich als Nichttechniker:
Was hat denn der Propeller mit der Kraftstoffart (Diesel oder Benzin) zu tun?

Es kommt doch mehr darauf an, wie schnell sich die Welle dreht, oder?


Hallo Claus,

je nach spezifischer Belastung ist die Geometrie der Propeller unterschiedlich. Hier wird entsprechend der Drehmomentverhältnisse formal konstruiert.

LG Jo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.03.2016, 19:14
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
550 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Deine Propellermutter für den vorderen Propeller ist eine selbstsichernde.....
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.03.2016, 05:40
Solymar Solymar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 151
Boot: Fairline Targa 31
102 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ja, habe mir schon zwei neue Muttern bestellt Stückpreis 85€
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.03.2016, 12:56
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solymar Beitrag anzeigen
Ja, habe mir schon zwei neue Muttern bestellt Stückpreis 85€

...womit die Frage nach der lockeren Schraube bei Volvo beantwortet wäre....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury FourStroke 50 EFI Schraube Locker? Timo_76761 Technik-Talk 12 25.08.2013 20:49
Balg/Schlauchschelle locker?Was kann passieren? kumpel Technik-Talk 7 31.07.2008 13:41
Mercruiser 7.4 - Schraube locker XLars Motoren und Antriebstechnik 5 08.09.2007 13:46
Bayliner Capri Einzel Sitze locker Bob Crane Allgemeines zum Boot 1 10.08.2006 15:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.