![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#776  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei dem Wetter heute bekomme ich langsam Frühlingsgefühle beim Boot fahren  
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot !  | 
| 
		 
			 
			#777  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ach, bin ich neidisch ihr Glückspilze.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()   Gruß Martin
			 | 
| 
		 
			 
			#778  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Am Mittwoch Nachmittag sind wir zum Boot gefahren, sind nur ein Stück  aus dem Hafen raus, um in einer kleinen Bucht zu übernachten. Donnerstag  sind wir dann von Roermond nach Maastricht gefahren, dort noch etwas  eingekauft und haben dann am Abend an einen schönen Platz im Grünen  übernachtet. Freitag konnten wir morgens mal erst nicht fahren, siehe letztes Bild. Nach dem Mittag war der Nebel weg und wir konnten weiter.  Samstags waren wir dann wieder im Heimathafen. War eine kleine lustige  und schöne Tour über 3 Tage. Die Bilder 3 und 4 zeigen die Aussicht aus  der Schleusenkammer der Schleuse Born nach dem zu Berg schleusen.
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Ralf ![]()  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#779  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ist bei euch denn etwas schon Sommer??? Hier in Berlin ist noch nichts grün...
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#780  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			OK, die Wiese war grün, die Bäume haben leider noch keine Blätter. Da aber überall Osterglocken und Krokusse rumstehen geht es ja.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Ralf ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#781  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin 
		
		
		
		
		
		
			Auch wir haben unsere ersten Tage auf dem Schiff hinter uns ... und ohne den Wind wäre es richtig toll gewesen. Nicht gerade Sturm aber doch ein beständig kalter Wind. Außer am Mittwoch - dass war richtig klasse. So habe ich die Tage dann nutzen können, um einen schwimmenden Jägerzaun um meine Wasserparzelle zu planen ![]() Beste Grüße, Peter 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mast- und Schotbruch!  | 
| 
		 
			 
			#782  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#783  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Heute ging der erste Kollege auf Langfahrt Richtung Mc Pom
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro  | 
| 
		 
			 
			#784  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ich bleibe dieses Jahr auch im Wasser. Liege mit meiner Gruno35 im Yachthafen Potsdam. Kannst Du aus deinen Erfahrungen sagen, ab welchen Temperaturen auf der Havel Eis entsteht? Hautsächlich im Stegbereich.  
		 | 
| 
		 
			 
			#785  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   Ich glaub so unter 0 Grad Wassertemperatur.
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#786  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			böse! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD  | 
| 
		 
			 
			#787  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
		
	
		
		
			
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#788  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Rummelsburger See friert immer schnell zu. Aber der Nachbarhafen wird durch Pumpen eisfrei gehalten, davon profitieren wir auch. Ansonsten machen hier einige auch noch Pumpen an, wenn es zu frostig wird. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497  | 
| 
		 
			 
			#789  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Macht Euch nur über die Frage von "hjh470" lustig. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Aber wie die Antwort von "Mondlicht" schon zeigt, ist die Frage schon berechtigt, weil die Temperatur alleine nicht entscheidend ist und man sich manche Frostschutz-Maßnahmen (oder in seinem Fall wohl die Befürchtung, wegen Eis keine ausfahrt unternehmen zu können) einfach sparen kann. Es gibt eben Gewässer, die bleiben trotz Frost einfach eisfrei. Ist komisch, ist aber so. Ein flaches stehendes Gewässer friert schnell zu, ist klar. Aber ein Fluss noch lange nicht, erst recht nicht bei größeren Tiefen und stärkerer Strömung. Und genau das wollte "hjh470" nur wissen, wie da die Erfahrung ist, zumal er ja laut Profil auch nicht gleich um die Ecke seines Liegeplatz wohnt.  | 
| 
		 
			 
			#790  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#791  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Versucht der Fragesteller nicht gerade, genau das in Erfahrung zu bringen?  | 
| 
		 
			 
			#792  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nö. Das wurde von dir in die Diskussion eingebracht. Der TE versucht in Erfahrung zu bringen 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Zitat: 
	
 @hjh470 Ich liege seit fünf Jahren ein paar Kilometer oberhalb Potsdams auch in der Havel, am Km 2. Bei mir war jeden Winter Eis, allerdings nur zweimal so fest, dass man darauf spazierengehen konnte. Vielleicht fragst du am besten deine Stegnachbarn und den Hafenmeister?  | 
| 
		 
			 
			#793  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da ich vorhabe, nächstes Jahr die Berliner Gewässer unsicher zu machen, eine generelle Frage: 
		
		
		
		
		
		
			Ist es schwer für ein oder 2 Monate einen Winterliegeplatz zu bekommen? Außer Strom, und den nur manchmal, wird nichts benötigt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro  | 
| 
		 
			 
			#794  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kommt drauf an ... Es gibt Plätze, da kann man einfach so mal einige Zeit liegen, aber ohne alles (außer Wasser rundum und Zuwegung). Für genauere Auskünfte müsste ich Genaueres wissen, gerne auch privat.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 
			 
			#795  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Boot ist 14,5 x 4,5 mit 1,4 m Tiefgang. Wenn es Plätze gibt, wo man umsonst liegen kannn und trotzdem Anbindung an den ÖPNV hat, wäre das auch ok. Das Boot ist entsprechend ausgerüstet mit Solaranlage, Windrad, Stromgenerator, Wasseraufbereitungsanlage. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn ich die richtig verstehe, also eigentlich kein großes Problem, das ich schon Monate vorher lösen müßte. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro  | 
| 
		 
			 
			#796  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Heute die Heizung in Betrieb genommen. Funzt nach der Sommerpause problemlos.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro  | 
| 
		 
			 
			#797  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Liebe Winter-Wasserlieger, 
		
		
		
		
		
		
			mache mir Gedanken über ein neues Boot, welches ich nur noch wenn unbedingt notwendig aus dem Wasser holen möchte. Der Liegeplatz wird im Brackwasser sein und fällt nicht trocken. Nun zu meiner Frage: Welche Motorboote (ca. 10m) sind besonders gut dafür geeignet, bzw. gerüstet? Ich stelle mir wenigstens einen Halbgleiter vor, da scheiden Stahlschiffe wohl aus, oder? Seeventile können u. U. zum Problem werden, das ist mir klar. Aber was gibt es sonst zu beachten, z.B. hinsichtlich Isolierung, Heizung, Wasser-, Kraftstofftanks, usw.? ![]() Würde mich über ein paar "Inputs" zur Entscheidungsfindung freuen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Thomas  
			 | 
| 
		 
			 
			#798  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich lebe auf einem 14 m Vollgleiter ohne Isolierung. Seit über 3 Jahren. Näheres zum Boot usw. siehe mein Blog.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#799  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab mir die Fotos im Blog angesehen. Du schreibst ja, das dein Schiff keine Isolierung hat und wie ich sehe rechts große Fensterflächen. Was machst du bei Kälte mit der Feuchtigkeit und deckst du bestimmte Glasflächen ab, um das einfallen der Kälte zu reduzieren?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#800  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich decke nichts ab (bisher). Gegen Feuchtigkeit habe ich einen elektrischen Luftentfeuchter, der bei Bedarf eingeschalten wird (meist nach dem Kochen, trotz Dunstabzug). Heizung 14 KW WW Heizung. Heizkörper im ganzen Schiff. Ich bilde mir ein, dass der GfK Rumpf die Wärme und Kälte nicht so leitet wie Stahl. Im Winter wird die Plicht rundum zu gemacht mit Seitenteilen (LKW Planenmaterial).
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |