boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.03.2016, 20:41
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist gerade online
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.876
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.751 Danke in 4.041 Beiträgen
Standard

Das Video ist gut

https://www.youtube.com/watch?v=WHuMKvtrbZk


Bei 16min 4 sec setzt er den Check Ball ein .Ist eine Kugel die unten ins Pumpengehäuse gehört .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.03.2016, 20:53
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Die Feder und Kugel meine ich nicht .Es gibt noch eine .Nennt sich Inlet Check Ball .Sitzt unten in der Beschleunigerpumpe
Ok, aber die Teile hattest Du erwähnt, drum hab ich drauf geantwortet.
Die andere Kugel ist auch dabei im Kit und hab ich auch mitgetauscht...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.03.2016, 20:56
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Noch mal vielen Dank für Eure Unterstützung Andy und Tobi.

Nach einiger suche habe ich herausgefunden das die "späten" Modelle die Kugel unter der Pumpe nicht mehr haben.
Der Zufluss des Kraftstoffes wird durch das verschieben der Manschette der Pumpe ermöglicht.
Wenn dort keine Kugel hingehört darf der Kanal natürlich nicht offen sein, da sonnst der Kraftstoff ja wieder über den unteren Kanal zurück in die Schwimmerkammer gedrückt würde.
Die Kugel unter dem T-Blech und der langen dünnen Feder (12/13/14) ist der Auslass für die Pumpe und ist in der gesamten Serie verbaut.
Also ist hoffentlich alles ok an meinem Vergaser und ich werde ihn sobald die Teile da sind wieder so zusammenbauen.
Testen werde ich wohl erst frühestens in 3 Wochen können.
Hier noch die Quelle meiner Erkenntnis: Mercruiser_Handbuch_Section4_Rochester_2-Barrel

Danke noch mal, ich werde berichten ob es geklappt hat.

Gruß

Peter

P.S.: Durch eins von Mikescarb Videos bin ich auf die Kugel gekommen. Bei 5:32/6:18/6:40 werden die Kugel 12/ Feder 13/ T 14 eingesetzt.
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps

Geändert von VIP SK 17 (15.03.2016 um 21:13 Uhr) Grund: P.S.: Bezug auf Video
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 11.05.2016, 19:35
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Habe letzten Samstag mal einen Probelauf gemacht.
Läuft auf dem Trockendock gut und nimmt auch Gas gut an.
Beschleunigerpumpe funktioniert.
Die erste Probefahrt muss aber noch warten, da ich jetzt noch den Antrieb zerlegt habe.

Gruß

Peter


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 06.03.2022, 15:21
Kanten Kanten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 64
Boot: Sea Ray Seville 17CB
14 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ich hätte zu diesem Thema auch nochmal kurz ein paar Fragen.
Diese Woche habe Ich den gleichen Vergaser meines Bootes überholt.

Leider war bei meinem Überholdungssatz nicht die passende Vergaserflanschdichtung dabei. Ich hatte lediglich eine mit "2 Löchern" wobei an meinem Motor ein "Ovales-Loch" ist. Weiß jemand wo Ich die passende Flanschdichtung herbekomme? Desweiteren Suche ich einen passenden Benzinfilter inkl. Dichtungen für den Benzinschlauchanschluss. Hier stehe ich momentan auch auf dem Holzweg.

Was mir noch nicht ganz klar ist, ist wie Ich die Gemischschrauben einstellen und feineinstellen muss. Wie läuft das bei einem 2-Jet mit 2 Gemischschrauben ab? Ich habe jetzt vom Einstellwerten zwischen 1,5 - 2,25 Drehungen (raus) gelesen.

Besten Dank im voraus und einen schönen Rest-Sonntag
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.03.2022, 16:02
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist gerade online
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.876
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.751 Danke in 4.041 Beiträgen
Standard

In Beitrag 6 steht die Grundeinstellung

Zu deiner Vergaserdichtung
Die ist in dem Dichtsatz von Sierra 18-7075 und 18-7076 enthalten .Das ist ein Dichtsatz für Mercruiser .Bei OMC finde ich die nicht .

https://www.ebay.de/itm/353160480741...BoCo_0QAvD_BwE (PaidLink)

Stell doch mal ein Bid vom Flansch ,Vergaser und den benötigten Benzinfilter ein .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (06.03.2022 um 16:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.03.2022, 17:02
Kanten Kanten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 64
Boot: Sea Ray Seville 17CB
14 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Die Grundeinstellung hatte ich gesehen muss ich dort im Betrieb nochmal etwas anpassen, oder haut das so schon ganz gut hin?

Im Anhang habe Ich mal ein Bild meines Benzinfilters und dem Vergaserflansch eingefügt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E752C6BD-6076-4174-A0B7-5FFC01C14B10.jpeg
Hits:	17
Größe:	17,3 KB
ID:	949307   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0D076394-6964-446B-B40A-6A9F7FB76E2B.jpeg
Hits:	19
Größe:	119,1 KB
ID:	949308  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.03.2022, 17:50
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Dran müssen mußt du nicht. Ist halt eine Einstellung wo der Motor läuft. Der läuft auch bei einer oder bei 3 Umdrehungen. Ob man dann mit der Laufkultur zufrieden ist muß jeder selber entscheiden.
Die Dichtung die du brauchst hatte ich mal zu Hause. Liegt aber schon 25 Jahre. Ist glaube ich schon recht hart und nicht mehr so pralle.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.03.2022, 20:28
Kanten Kanten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 64
Boot: Sea Ray Seville 17CB
14 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Okay, dann schaue ich mal wie der Motor so läuft mit 2 Umdrehungen.
Hast du zufällig eine Ahnung wo die Dichtung damals bezogen wurde?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.03.2022, 06:06
Kanten Kanten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 64
Boot: Sea Ray Seville 17CB
14 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich habe nochmal überlegt. Ich denke das ich einfach die vorhandene Dichtung zurechtschneide, indem ich an den roten Strichen sauber mit einem Cuttermesser langschneide.
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.03.2022, 11:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Ersatzteile immer bei Fette geholt. Beim Vergaser war das ein kompletter Dichtungssatz. Gab es damals schon nicht einzeln.
Die Dichtung würde ich genauso anpassen, habe es mir nur nicht getraut es zu schreiben. Eventuell mußt du noch die vier "Befestigungslöcher" anpassen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.03.2022, 21:38
Kanten Kanten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 64
Boot: Sea Ray Seville 17CB
14 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Der Vergasersatz hat super gepasst (SIERRA 18-7070 ‚). Lediglich die Vergaserflanschdichtung passte nicht. Lochabstände bei der Flanschdichtung passen perfekt. Es ist nur der Steg in der Mitte „überflüssig“.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.03.2022, 13:21
Kanten Kanten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 64
Boot: Sea Ray Seville 17CB
14 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das mit der Dichtung hat wunderbar geklappt.

Eine letzte Frage hätte ich allerdings noch.. Kommt in den Anschluss der Benzinleitung (siehe Bild) eine Dichtung rein?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0591.jpg
Hits:	13
Größe:	39,9 KB
ID:	949627   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0592.jpg
Hits:	14
Größe:	30,8 KB
ID:	949628  
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.03.2022, 15:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an wie die Bohrung und der Stutzen aussehen und wie weit du den Stutzen reindrehen kannst. Wenn die Bohrung konisch zuläuft und der Stutzen halb rund ist und das Gewinde nicht ganz in dem Stutzen verschwindet brauchst du keine Dichtung, dann dichtet der Konus ab.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von OMC Cobra 3,0L V4 auf OMC Cobra 4,3L V6 ...... o.albrecht Motoren und Antriebstechnik 28 26.08.2023 20:22
OMC King Cobra doch nur ein OMC Cobra? icewolfm Motoren und Antriebstechnik 13 12.06.2019 16:19
SX Cobra ersetzt OMC Cobra ?? wella 10 Motoren und Antriebstechnik 6 09.05.2008 06:41
Umbau OMC-Cobra auf King Cobra HR Motoren und Antriebstechnik 1 27.10.2005 06:54
OMC Stern Drive Manual (Cobra und King Cobra) findus Motoren und Antriebstechnik 8 18.08.2004 16:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.