boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2015, 11:51
Esox60 Esox60 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2015
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Spassbremse 6 cm ????

Hallo an alle hier im Forum.

Ich bin Frank , aus der nähe von Erding. Eigentlich bin ich viel mehr Angler wie Bootsfahrer, aber trotz meiner 45 Jahre kommen mir manchmal seltsame Ideen. Ein Schlauchboot soll es sein! Unbedingt!

Auf meinen letzten Norwegen Reisen, hab ich immer wieder die Gummikapitäne beobachtet, deren Boote erstaunlich sauber auf den Wellen lagen, und mit etwas Neid mußte ich ständig die Überholmanöver hinnehmen, wenn es Richtung Bootsanleger ging.

In diesem Jahr will ich es endlich realisieren.
Ich hab schon viel hier im Forum als Gast mitgelesen,(ja, ich war das)
und im Grunde weiß ich auch schon was ich will.

Nur bei einer Sache muß ich mal Eure Hilfe erbitten.

Ich kann einen wenig genutzten Yamaha 15 PS Viertakt aus 2006 zum brauchbaren Preis ergattern. Dieser hat allerdings eine gemessene Schaftlänge von 44 cm. Es ist also kein reiner Kurzschaft ,aber auch so richtig lang ist er nicht. Er soll an ein 400 Zeepter mit Aluboden.

Sind diese 6 cm Abweichung schon sehr problematisch?
Mit ein paar km/h Geschwindigkeitseinbuße könnte ich leben, ich will ja keine Rennen fahren. Aber pflügt der Motor dann zu sehr , wenn ich mein nicht unerhebliches Gewicht mit einkalkuliere?

Wer kann helfen??

LG Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2015, 12:20
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.904
Boot: derzeit keines
33.333 Danke in 12.469 Beiträgen
Standard

Moin und willkommen hier im
Ich habe an meinem Schlauchi auch nur einen Normalschaft, der reicht dicke.
So hoch sieht der Spiegel bei der Zeepter nicht aus .
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.01.2015, 12:42
Pepone Pepone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Gütersloh
Beiträge: 302
Boot: RIB Marlin 21
372 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

wenn es gar nicht klappt kannst Du den Spiegel auch erhöhen.

Ganz einfach gesagt, eine "Dachlatte" (zumindest so ein Prinzip) oben auflegen.
Wenn Du den Motor verbolzt, könnte es sein, dass die Bohrungen von der Höhe her noch in den Spiegel passen und Du den Abstandhalter nicht mal fixieren muss.

Gruß
Dieter
__________________
Gruß

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.01.2015, 14:32
Esox60 Esox60 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2015
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten bisher.

Verbolzen wollte ich den Motor eigentlich nicht, wenn die Knebelschrauben trotz Unterlegen eines Aluprofils oä. reichen würden, wäre es mir am liebsten.

Grundsätzlich hätte ich den og. Motor gern gekauft, wenn es aber auch nur ansatzweise zu Problemen mit der Schaftlänge kommt, muß ich es nicht erzwingen.

Es wäre ja blöd, wenn ich in Norwegen aufbaue, um dann festzustellen das es nicht zusammen passt. Dann ist der Urlaub gelaufen.

Leider kann ich auf der Seite von Zeepter nirgendwo die Angaben zur Spiegelhöhe finden.

LG Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.01.2015, 14:58
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
494 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Esox60 Beitrag anzeigen
Hallo an alle hier im Forum.

Ich bin Frank , aus der nähe von Erding. Eigentlich bin ich viel mehr Angler wie Bootsfahrer, aber trotz meiner 45 Jahre kommen mir manchmal seltsame Ideen. Ein Schlauchboot soll es sein! Unbedingt!

Auf meinen letzten Norwegen Reisen, hab ich immer wieder die Gummikapitäne beobachtet, deren Boote erstaunlich sauber auf den Wellen lagen, und mit etwas Neid mußte ich ständig die Überholmanöver hinnehmen, wenn es Richtung Bootsanleger ging.

In diesem Jahr will ich es endlich realisieren.
Ich hab schon viel hier im Forum als Gast mitgelesen,(ja, ich war das)
und im Grunde weiß ich auch schon was ich will.

Nur bei einer Sache muß ich mal Eure Hilfe erbitten.

Ich kann einen wenig genutzten Yamaha 15 PS Viertakt aus 2006 zum brauchbaren Preis ergattern. Dieser hat allerdings eine gemessene Schaftlänge von 44 cm. Es ist also kein reiner Kurzschaft ,aber auch so richtig lang ist er nicht. Er soll an ein 400 Zeepter mit Aluboden.

Sind diese 6 cm Abweichung schon sehr problematisch?
Mit ein paar km/h Geschwindigkeitseinbuße könnte ich leben, ich will ja keine Rennen fahren. Aber pflügt der Motor dann zu sehr , wenn ich mein nicht unerhebliches Gewicht mit einkalkuliere?

Wer kann helfen??

LG Frank

Hallo Frank,

entweder ist der Yamaha AB ein Kurz-oder Langschaft. D. h. 15" oder 20" Schaftlänge. 15" = 38 cm; 20" = 52 cm. Gemessen wird von der Spiegelauflagekannte - also da wo das Bracket am Spiegel aufgesetzt wird - bis zur Kavitationsplatte über dem Propeller.

44 cm Schaftlänge gibt es nicht !!!

Normalerweise haben Schlauchboot - sagen wir mal bis zur 60-70 PS Klasse nur Spiegel für Kurzschaft Aussenborder.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.01.2015, 16:00
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.467
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.214 Danke in 2.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solpat Beitrag anzeigen
44 cm Schaftlänge gibt es nicht !!!
Bei Yamaha offenbar doch. Der F15 ist angegeben mit 438mm



Quelle: yamahaoutbords.com

Sollte also wohl problemlos fungschonieren. (Verbolzen würde ich ihn allerdings trotzdem)

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.01.2015, 16:55
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Nennt sich dann Normalschaft! *kicher*

Gruß Markus
__________________
Licht ist schneller als der Schall. Deshalb wirken manche Leute so hell, bis man sie sprechen hört.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.01.2015, 17:21
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Probiers doch einfach vorab hier auf der Donau?!
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.01.2015, 17:25
Esox60 Esox60 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2015
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Bei Yamaha offenbar doch. Der F15 ist angegeben mit 438mm



Quelle: yamahaoutbords.com

Sollte also wohl problemlos fungschonieren. (Verbolzen würde ich ihn allerdings trotzdem)

mfg
Martin
Ich hab schon an meinen Messungen gezweifelt!!! Danke fürs raussuchen!

Also können wir das Problem schon mal einschränken!

Könnten die 6 cm mehr Tiefgang ohne Ausgleich für erhebliche Probleme bei Vortrieb oder Fahreigenschaften sorgen??????

oder: Ausgleich der 6 cm durch unterlegen und verbolzen Pflicht, nur dann funktionierts?????

LG Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.01.2015, 17:44
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.231 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Angeln und Schlauchboot - da hab ich immer die Vorstellung vom Haken, der in den Schlauch und - pfffffffft. Soll schon passiert sein.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.01.2015, 18:30
Esox60 Esox60 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2015
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hesti Beitrag anzeigen
Angeln und Schlauchboot - da hab ich immer die Vorstellung vom Haken, der in den Schlauch und - pfffffffft. Soll schon passiert sein.
Bei extremen Grobmotorikern ist sicherlich etwas Vorsicht angebracht, aber ansonsten ist es unproblematisch. Man muß schon etwas Kraft aufwenden um den Haken in den Schlauch zu treiben.
Problematischer ist der Einsatz eines Gaffs /Klepp. Immer vom Boot wegschlagen oder Kescher verwenden !

LG Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.01.2015, 21:05
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
494 Danke in 245 Beiträgen
Standard

...o. k. ich pack ein. Ich hätte schwören können das die Schaftlängen unter namhaften Herstellern genormt sind mit den besagten 5" Schritten. Was diese Zwischenschritte sollen erschließt sich mir nicht.

Ich ziehe somit meine Aussage zurück und verhalte mich still ...

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.01.2015, 00:07
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.467
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.214 Danke in 2.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Esox60 Beitrag anzeigen
Könnten die 6 cm mehr Tiefgang ohne Ausgleich für erhebliche Probleme bei Vortrieb oder Fahreigenschaften sorgen??????
Wenn Du in 30cm tiefem Wasser fährst schon. Ansonsten wohl eher nicht.

Zitat:
Zitat von Esox60 Beitrag anzeigen
oder: Ausgleich der 6 cm durch unterlegen und verbolzen Pflicht, nur dann funktionierts?????
Vergiß das mit dem unterlegen; bei 6cm würde ich mir da keinen Kopp drum machen. Und fahren wird das sicher auch unverbolzt, nur würde ich heute keinen Motor >8PS mehr nur mit Knebelschrauben sichern.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.01.2015, 12:25
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hesti Beitrag anzeigen
Angeln und Schlauchboot - da hab ich immer die Vorstellung vom Haken, der in den Schlauch und - pfffffffft. Soll schon passiert sein.
... am Badeboot vielleicht - nicht am "richtigen" Schlauchboot.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.01.2015, 12:33
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Esox60 Beitrag anzeigen
...

Auf meinen letzten Norwegen Reisen, hab ich immer wieder die Gummikapitäne beobachtet, deren Boote erstaunlich sauber auf den Wellen lagen, und mit etwas Neid mußte ich ständig die Überholmanöver hinnehmen, wenn es Richtung Bootsanleger ging.

...
Sicher, dass dies keine RIBs waren, sondern tatsächlich zerlegbare Schlauchis?

Wenn nicht, würde ich dir vorab eine Probefahrt mit einem Zeepter nahelegen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.01.2015, 13:57
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ich habe für meinen 30 PS Mercury Lightning bei meinem C4 den Spiegel um 2 cm erhöht. Seitdem ist lästiges Spritzen bei Gleitfahrt weg, und die Fuhre ist deutlich schneller geworden.

Ich habe eine 2cm dicke Latte auf die Oberkante des Spiegels geschraubt und die Andruckplatten entsprechend nach oben versetzt. An den Wert der Erhöhung habe ich mich mit einem Satz von Leisten rangetastet.

Der Motor ist nur mit den Knebelschrauben befestigt, weil anderes mir bei einem zerlegbaren Boot zu mühsam ist. Das hält seit über 10 Jahren problemlos.

Solltest Du 6 cm brauchen, würde ich mir ein U-Stück aus Edelstahl anfertigen lassen, das von oben über die Erhöhung greift.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.01.2015, 14:24
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Die Frage ist doch: kann man einen Langschaft Problemlos an einem Schlauchboot fahren, welches für Kurzschaft ausgelegt ist
Ich wüßte da keine Nachteile ausser des "neuen" Tiefgang und bei 6 cm sollte das vernachlässigbar sein
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.01.2015, 14:32
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Bei Yamaha offenbar doch. Der F15 ist angegeben mit 438mm



Quelle: yamahaoutbords.com

Sollte also wohl problemlos fungschonieren. (Verbolzen würde ich ihn allerdings trotzdem)

mfg
Martin
Im Bildchen weist Yamaha bei Kurzschaft 17,1 Zoll aus und im Datenblatt 15 Zoll
Was stimmt denn nun
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.01.2015, 15:29
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markuese Beitrag anzeigen
Die Frage ist doch: kann man einen Langschaft Problemlos an einem Schlauchboot fahren, welches für Kurzschaft ausgelegt ist
(..)
Nachteile (..)
.... spritzt und bremst.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.01.2015, 18:25
Esox60 Esox60 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2015
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute.

Vielen Dank für eure aussagekräftigen Antworten.
Ihr habt mir sehr geholfen.

Ich bin jetzt schon fast geneigt den Motor zu kaufen.

Naja, ich schlaf nochmal drüber!

LG Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.01.2015, 18:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.238
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.046 Danke in 11.643 Beiträgen
Standard

Echter Langschaft am Schlauchboot geht auch

man nehme ein Brett und zwei Schaubzwingen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0009.jpg
Hits:	167
Größe:	49,9 KB
ID:	595872   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT000644.jpg
Hits:	152
Größe:	54,4 KB
ID:	595873  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.01.2015, 18:53
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Das mit der Zwischenhöhe hatte ich bei meinem Yamaha auch, der hat auch die 44cm und ist ein Kurzschaft. Ist aber ein 2-Takter von `96, anscheinend wohl keine Neuigkeit...

Ich hab bei mir auch 2cm beigelegt, dann war ich innerhalb der angegebenen Einbauhöhe von 0-30mm unter Kiel gemessen an der Kavi-Platte.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.01.2015, 19:13
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

...... ja , .....macht ganz schön viel aus, 6 cm sind viel für so einen kleinen Motor ! Ich spreche aus eigener Erfahrung ( schon lange her ).
Hatte mal ein Wiking Libra mit 15 PS Suzuki 4 Takt. Die optimale Leistung hatte ich als die Antikavitationsplatte auf 0 mit dem Kiel lag.
Wenn Du mit Pinne steuerst und nicht nur 50 Kg wiegst, liegt der Motor hinten tief genug, bei zusätzlich 6 cm Tiefe pflügt der Motor ohne Ende und verliert einiges an Leistung. Gute Gewichtsverteilung im Schlauchi mit kleinem Motor wirkt sich heftig aus, auch auf den Spritverbrauch. Der richtige Propeller ist natürlich genauso wichtig.

Gruß
Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.03.2016, 12:04
Benutzerbild von Northsight
Northsight Northsight ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 162
Boot: Pilot 460
193 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Kurze Frage,

ich habe das Problem nur umgedreht.

Ich habe nicht aufgepasst beim Kauf und meine Pilot 460 hat den Spiegel für Langschaftmotoren, also genau 51cm. Dabei war aber ein Yamaha 15A mit der besagten Schaftlänge von 44cm. Das wurde wohl auch so gefahren.

Nun habe ich sorge, dass ich beim fahren Luft ziehe. der 15PS ist auch nur als Übergangslösung gedacht, bis ich meinen SBF gemacht habe, bzw nur diese Saison.

bleibt es nur bei Einschränkungen beim rückwärts- und kurvenfahren oder bedeutet das den abzusehenden Exitus des AB´s?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.03.2016, 17:25
Benutzerbild von Northsight
Northsight Northsight ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 162
Boot: Pilot 460
193 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Darf ich das mal pushen!? wie steht es um die 17"-Schaft Motoren mit einem langschaft Spiegel?
__________________
Danke und Gruß
Florian

My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.