![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Grüße euch,
ich habe einen MB C Klasse Automatik aus 06 mit 257tkm auf der Uhr. Soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Läuft gut verbrauch ok ~ 6,3 bis 7,5 bei durchschnittlicher Fahrweise. Aber er hat seit ca 3 Wochen an der Hinterachse komische knack Geräusche nicht immer. Mal bei einer Bodenwelle mal bei einem Schlagloch dann wieder nicht usw und ab und an riecht er nach verbrannten Öl, als ob Öl auf den Krümmer tropft. Ich selbst arbeite beim ADAC (Im Auftrag ) und bin ja nicht ganz unwissend. ![]() Fahrzeug auf der Hebebühne und nichts Festzustellen. Federn ganz, hatte ich erst in verdacht. Stabi, Querlenker, Antriebswellen, Stoßdämpfer alles ok. Motor alle Abdeckungen ab nichts zu sehen absolut trocken. Auch der Turbo und seine Anschlußschläuche trocken. Ladeluftschläuche ganz minimal Öl drin eigentlich normal. Ölverbrauch auch i.O. Auch Kollegen nachgeschaut nichts zu finden. Ja ich weiß 10 Jahre alt und viele KM ab einem gewissen alter kommen halt die Wehwechen. Nervt dennoch. ![]() Hat einer von euch eine Idee was es sein könnte?
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt ja noch mehr wie Stoßdämpfer und Federn am Ende eines Mercedes. Zum Beispiel die Hinterachse und das Differential sowie die Radlager.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Knackgeräsche der HA sind echt schlecht als Ferndiagnose zu lokalisieren. Geprüft habt ihr ja alles, was ich vermisse sind die Domlager der Stoßdämpfer HA. Manchmal knacken auch die Türgummis wenn die Trocken sind. Ölgeruch kann auch von der Entlüftung des Automatikgetriebes kommen. Ab und an drücken die hier gerne mal was raus. Oder er hat gerade den DPF ( falls verbaut ) frei gebrannt. Das stinkt auch erbärmlich
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bist du sicher dass es "von aussen" also von der HA kommt? (Poltert ja eher als knackst).
Ganz dummer Ansatz (war´s bei mir, aber die Suche dauerte ne ganze Weile): Das Rollo der Kofferaumabdeckung. Mach das mal raus und lass es in der Garage. Und rüttel mal an den Rückenlehnen der Rücksitzbank rum. Der "heisse" Geruch: Nicht nachdenken, manchmal raucht´s sogar bei mir an der Ampel.....sollte der DPF sein (wenn er einen hat). |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab Ihr die Federn auch befummelt?
Ich erinnere mich an eine gebrochene Feder vom W210, die konnte man mit bloßem Auge und Lampe nicht sehen, beim entlang streichen mit dem Finger wars dann erst auffällig. Man kann auch nicht an jede Windung direkt hin leuchten/sehen. Schmink- oder Zahnarztspiegelchen hilft. VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hat der noch Gasdruckfedern an der Heckklappe? Mach mal ein wenig Fett auf die Kolbenstange des Dämpfers, das hat bei mir das Knickknackkonzert abgestellt.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem C270 aus 2003 war die Feder an der HA gebrochen. Allerdings nur das letzte Stück unten im Tellerrand bei der Feder. Wir haben es erst beim 2. Mal, Wochen später auf der Bühne gesehen.
Das hatte bei mir das Knacken bei Mulden/Bodenwellen oder Schlaglöchern ausgelöst. Was einer Bekannten von mir passiert ist... hatte vergessen den Rüssel nach dem Tanken raus zu nehmen.... ist los gefahren, der Rüssel abgerissen und in den Tank rein gefallen....und nix gemerkt...... in jeder Kurve oder bei "Hubbeln" hatte sie so ein Rutsch Geräusch... hat auch mehrere Monate gedauert bis einer mal auf den Tank gekommen ist. So eine Ferndiagnose ist leider extrem schwierig. Vielleicht ist aber ein guter Ansatz für dich dabei. Beste Grüße.
__________________
Grüße aus Köln, Timo ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Federbruch ganz unten,kaum zu sehen!
Habe ich gerade hinter mir ![]() Selbst der Tüvonkel hat es nicht gesehen ![]() Ich habe es auch nur mit einem Spiegel und Taschenlampe gefunden!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
HA: Stabigummis etc.
Innenraum: evtl. klappert der Gurt auf einer Plasteverkleidung Tank?/Tankstutzen? sporadisches Klappern/Klackern ist meist einem eher unwichtigen Gummilager aus der zweiten Reihe zuzuordnen. Sporadischer Ölgeruch Motorgehäuseentlüftung?
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke
![]() Also es kommt definitiv nicht aus dem Innenraum. Rechts hinten Achse/Aufhängung. Federn haben nachgeschaut auch mit Finger und Spiegel. Wie schon beschrieben ist es nicht genau zu lokalisieren. Ja Stabigummis könnte sein. Werde weiter suchen und bei Erfolg berichten. Ja der Wagen hat DPF aber von dem kommt es nicht. Motorentlüftung könnte sein aber auch wahrnehmbar beim fahren? Na ich werde es schon finden ![]() ![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben alles nachgeschaut, Motorentlüftung, Federn, Aufhängung und alles was was auch nur irgendwie damit zu tun haben könnte.
War noch 3x auf der Hebebühne 4 Kollegen haben geschaut auch ein Meister von Mercedes und ein Ing. von der Dekra die zu uns ins Haus kommt haben sich die Arbeit gemacht. Ergebnis: Nichts aber auch gar nichts zu finden. Kofferraum ausgeräumt um auszuschließen das es daraus kommt. Auch das hat kein Erfolg gebracht. Da nicht auszuschließen war das der Geruch von verbrannten Öl vom Turbo kommt und mir das zu Heiß war was die eventuellen anfallenden Kosten und folge Schäden betrifft, habe ich ihn verkauft, das Angebot war gut, und habe mir das nachfolge Modell gegönnt. Nochmals Dank an die Tippgeber ![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal wegen dem Ölgeruch nach den Injektoren geschaut?
Bei der Hinterachse könnte es sich auch um die Trommellager handeln, das sind die Gummilager wo die Hinterachse an die Karoserie geschraubt ist. Gruss Dani
__________________
Gruß Dani und Melli ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja auch das hatten wir geschaut.
Aber nun ist er ja weg ;)
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Na dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Stern!
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes 320 CDI T-Modell Bj. 2007 | Fortune | Werbeforum | 21 | 29.03.2012 20:30 |
alte GPS-Geräte mit Problemen? | jannie | Technik-Talk | 15 | 09.06.2008 16:50 |
OMC mit Problemen, Motor "ruckelt" ab 4.000 Umdrehungen | Lobodelmar | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.10.2007 07:49 |
Ein neuer mit problemen.. Moin aus Hamburg. Frage US-Trailer | MarcusHH | Technik-Talk | 46 | 24.01.2006 18:10 |
Mercury 500 mit thermischen Problemen | SchokoMate | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.09.2005 13:54 |