boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2016, 16:26
Benutzerbild von Sealine Skipper
Sealine Skipper Sealine Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort: Lemgo
Beiträge: 127
Boot: Doral 250SE
3.082 Danke in 897 Beiträgen
Standard Trekking Rad Ausstattung

Hallo,heute benötige ich mal die Hilfe der Fahrrad fahrenden Forums Mitglieder.
Mein Arbeitgeber hat mich heute mit der Nachricht überrascht, dass er eine Kooperation mit JOBRAD eingegangen ist. Im ersten Moment hatte ich den Eindruck, hier soll der Dienstwagen zukünftig gegen ein Rad getauscht werden...
Aber jetzt mal ernsthaft. Ich denke darüber nach, mir ein neues Fahrrad zu leasen. Ich kenne mich mit den aktuellen Gadgets aber nicht so aus. Daher folgende 2 Fragen:

1. Welche Ausstattungsmerkmale sollte ein Trekking Rad unbedingt haben? (Eine Rohloff Schaltung ist schon mal gesetzt. )
2. Habt Ihr evtl ein perfekt konfiguriertes Rad, dann postet doch bitte den Link.
__________________
Gruß

Frank
Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2016, 08:17
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.538
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Leicht müssen meine Fahrräder sein und gut gefedert. Wenn das Budget es hergibt, genial gefedert und das noch dauerhaft wird das Vorderrad mit der "German Answer Kilo". So fein spricht keine Telegabel an. Für den Popo eine Parallelogramm-Sattelstütze und einen guten Sattel (vermessen lassen! + Ramenhöhe) einplanen. Warum eine Nabenschaltung? Bzw, wenn Nabe warum nicht die Nuvinci Harmony? Wenn es nicht nur ein Schönwetter Rad sein soll, auch gute Schutzbleche einplanen.
Nabendynamo und gutes (= teures) LED Licht ebenso.

Aus meiner Erfahrung, ich baue alle meine Räder selbst zusammen, jeder Versuch am Material zu sparen, endete mit teurem Doppelkauf. Einzig die bei meiner Lieblingsfahrradhändlerin verfügbare "Marke" Conway hat mich noch nicht enttäuscht, die Pedale und Sattelstütze tuts auch nach vielen Kilometern noch. Bei Schaltung, Lagern und Laufrädern setzt sie aber auch auf Markenprodukte.

https://www.youtube.com/watch?v=M-cT5SHkTJQ
__________________
Gruß, Jörg!

Geändert von Erposs (10.03.2016 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.03.2016, 15:45
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.490
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.586 Danke in 12.265 Beiträgen
Standard

Das wichtigste ist der Elektroantrieb.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.03.2016, 18:28
SG 3 SG 3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Berlin Köpenick
Beiträge: 33
Boot: MTW Delphin 110/2
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Als Beleuchtung empfehle ich dir LUMOTEC IQ Cyo T Premium senso plus von Busch + Müller. Geniale Ausleuchtung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.03.2016, 21:35
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.435
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Skipper Beitrag anzeigen
Hallo,heute benötige ich mal die Hilfe der Fahrrad fahrenden Forums Mitglieder.
Mein Arbeitgeber hat mich heute mit der Nachricht überrascht, dass er eine Kooperation mit JOBRAD eingegangen ist. Im ersten Moment hatte ich den Eindruck, hier soll der Dienstwagen zukünftig gegen ein Rad getauscht werden...
Aber jetzt mal ernsthaft. Ich denke darüber nach, mir ein neues Fahrrad zu leasen. Ich kenne mich mit den aktuellen Gadgets aber nicht so aus. Daher folgende 2 Fragen:

1. Welche Ausstattungsmerkmale sollte ein Trekking Rad unbedingt haben? (Eine Rohloff Schaltung ist schon mal gesetzt. )
2. Habt Ihr evtl ein perfekt konfiguriertes Rad, dann postet doch bitte den Link.
Gegenfrage, was willst du denn überhaupt damit dann machen und wo und wie willst du damit fahren ?

Rohloff Nabe - ich würde sagen zu schwer

Generell sowas in der Art
https://shop.zweirad-stadler.de/Fahr...ep-kaufen.html wohl eher mit V-Brakes wenn es für die Strasse sein soll.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.03.2016, 13:26
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.538
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
...wohl eher mit V-Brakes wenn es für die Strasse sein soll.
Warum das denn? Die HS11/HS33 sind die besten Felgenbremsen die man bekommen kann. Die tausche ich doch niemals gegen V-Brakes, die sich immer schief abnutzen und irgendwann schwergängig werden oder einseitig bremsen???
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.03.2016, 15:46
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.435
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Warum das denn? Die HS11/HS33 sind die besten Felgenbremsen die man bekommen kann. Die tausche ich doch niemals gegen V-Brakes, die sich immer schief abnutzen und irgendwann schwergängig werden oder einseitig bremsen???
Was ein Quatsch.

V-Brake richtig eingestellt bremst genauso.

Grund ist aber einfacher, die Hydraulischen kann der normale User nicht einstellen und warten. Jede V-Brake aber schon - wie schon geschrieben für normales Trekking Rad eh mehr als ausreichend
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.03.2016, 19:29
Benutzerbild von Sealine Skipper
Sealine Skipper Sealine Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort: Lemgo
Beiträge: 127
Boot: Doral 250SE
3.082 Danke in 897 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Tipps und Hinweise.
Warum eine Rohloff Schaltung?
- Die Übersetzungsbandbreite beträgt 535% und ist damit einer 30 Gang Kettenschaltung ebenbürtig
- ich bin doch recht einfach strukturiert, mit einer Schaltung mit 30 Gängen würde ich wohl nicht klar kommen
-Alternativ würde ich wohl ein Pinion Getriebe nehmen, habe aber bis jetzt noch kein Fahrrad damit gefunden.
- Die Abstunfung der einzelnen Gänge bei Rohloff ist immer gleich, im Gegensatz zu einer Kettenschaltung
- Sowohl Verschleiss als auch Wartungsaufwand ist bei einer Kettenschaltung höher

Was will ich damit machen?
Ich brauche deutlich mehr Bewegung. Mit meinem alten Rad macht es keinen Spass die Hügel zu erklimmen. Hier in OWL ist es doch teilweise recht hügelig.

Ich habe die letzten Tage etwas genutzt und habe mich "beraten" lassen. . Die Idee mit einer Parallelogramm-Sattelstütze und einen guten Sattel werde ich bestimmt umsetzten. Hier wird ein sq-lab Sattel zum Einsatz kommen.
Das Licht kommt von bumm, wahrscheinlich das hier: http://www.bumm.de/produkte/dynamo-s...otec-iq-x.html

Eine Probefahrt habe ich bereits hiermit gemacht: http://www.gudereit.de/kollektion/tr...show/lc-r.html
Das hat mir schon mal sehr gut gefallen.

Heute habe ich mir noch ein Kalkhof Rad angeschaut
http://www.kalkhoff-bikes.com/de/bik...endeavour.html
Das war auch ok, kostet geringfügig mehr.

Ein Stevens mit Rohloff Narbe habe ich mir auch angeschaut, da merke ich die 1000 € Aufpreis zu Kalkhoff und Gudereit aber nicht beim fahren.

Last but not least war ich heute noch bei BOC, da gibt es das hier: https://www.boc24.de/shop/fahrraeder...xt2000-rohloff
Vielleicht kann der ein oder andere wissende mal seine Meinung zu der Ausstattung dieses Rads kund tun.
Gibt es hier einschlägige Erfahrungen mit BOC Rädern? gern auch als PN
__________________
Gruß

Frank
Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.03.2016, 10:08
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.435
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

also ich finde dein Räder alle schön aber einfach zu teuer und teilweise zu schwer für deinen Einsatzweck Oversized.

Wenn du Radreisen machen möchtest wären die eine Überlegung für das normale Fahren in der umliegenden Gegend, tun es die einfacheren.

Ich bin Anhänger von normalen Kettenschaltungen (ab SLX aufwärts) , die kann man auch mal selbst einstellen, wenn man möcht und die sind nicht so schwer.
30 Gänge hab ich noch nie mit dem Trekking/Stadtrad gebraucht, meist fahre ich in 2-3 und wenns mal bergauf geht kommen noch 2-3 dazu.

Wichtiger ist, das das Rad nicht so schwer ist, macht viel aus, wenn du dann Spaß dran hast und was anderes willst holst du dir irgendwann mal ein gutes MTB dazu.

An den Lichter kommt man nicht dran vorbei sind die besten mit StVo.

Bei BOC (für Bikemax) hab ich während dem Studium damals gejobbt, wenn die Komponenten am Rad passen, kannst da nix falsch machen, kommen alle von namhaften dt. Herstellern. Aufpassen musste nur bei den ganzen Komponenten (Lager, Naben, ...) Häufig ist da nur das Schaltwerk hochwertig und "blendet" der Rest ist Noname ist aber bei vielen anderen auch so.

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder...?itemId=547814

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder...?itemId=523671

würde ich mal anschauen und so ein ähnliches Modell vor Ort entscheiden.

Radkauf immer nur nach Probefahrt (auch mal länger).
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.03.2016, 11:06
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Warum das denn? Die HS11/HS33 sind die besten Felgenbremsen die man bekommen kann. Die tausche ich doch niemals gegen V-Brakes, die sich immer schief abnutzen und irgendwann schwergängig werden oder einseitig bremsen???

Unfug

eine gute V-Brake ( Beginnend ab Gruppe XT ) ist nicht nur vom Gewicht der HS33 überlegen ...

durch das Paralelogramm kann nichts schief abgenutzt werden.

großer Nachteil wie bei allen Felgenbremsen:

Ist mal ne kleine 8 im Rad wirds blöd
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.03.2016, 20:17
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.538
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Was ein Quatsch.

V-Brake richtig eingestellt bremst genauso.

Grund ist aber einfacher, die Hydraulischen kann der normale User nicht einstellen und warten. Jede V-Brake aber schon - wie schon geschrieben für normales Trekking Rad eh mehr als ausreichend
Was willst Du an einer HS11/33 einstellen oder warten? Wenn der Belag runter ist, wird er getauscht, das kann jeder und es ist einfacher als bei einer V-Brake. Nachgestellt wird direkt am Bremsgriff, ohne Werkzeug.
@Basstel-Bassti...wer noch nicht gemerkt hat daß sich die Beläge bei einer V-Brake schräg abnutzen....fährt wohl nicht viel. Ich hatte schon etliche V-Brakes in der Mache, irgendwann machen die alle Ärger oder benötigen Zuwendung. Die Maguras dagegen funktionieren einfach nur, jahrelang ohne Probleme, auch an meinem Winterrad. Besser dosieren lassen sie sich auf alle Fälle, wer das Gegenteil behauptet, ist ein Grobmotoriker.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.03.2016, 21:05
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an wieviel viel ist ... Ich war ja ein Jahr ziemlich krank, deshalb bin ich seit Anfang 2012 nur ca. 10000 km gefahren. Schief sind 'se nicht. Kann allerdings auch daran liegen, dass ich nur Billigräder fahre.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.03.2016, 09:09
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Was willst Du an einer HS11/33 einstellen oder warten? Wenn der Belag runter ist, wird er getauscht, das kann jeder und es ist einfacher als bei einer V-Brake. Nachgestellt wird direkt am Bremsgriff, ohne Werkzeug.
@Basstel-Bassti...wer noch nicht gemerkt hat daß sich die Beläge bei einer V-Brake schräg abnutzen....fährt wohl nicht viel. Ich hatte schon etliche V-Brakes in der Mache, irgendwann machen die alle Ärger oder benötigen Zuwendung. Die Maguras dagegen funktionieren einfach nur, jahrelang ohne Probleme, auch an meinem Winterrad. Besser dosieren lassen sie sich auf alle Fälle, wer das Gegenteil behauptet, ist ein Grobmotoriker.

nein, die Beläge werden parallel an die Felge geführt, was soll sich schräg abnutzen ... auch bei der XT V Brake ... kleiner Splint raus. Gummi raus - neuen rein fertig.

JEDE Bremse ist ohne Werkzeug am Bremsgriff feineinzustellen.

ich glaube mittlerweile du verwechselt eine V-Brake ausm Baumarkt mit ner guten aus dem Shimano Hause ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.03.2016, 09:11
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
661 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Hallo Frank, du möchtest etwas mehr Bewegung schreibst du...Keine Radreisen, kein Rad zur Arbeit mit guten Anziehsachen oder gar Anzug. Wahrscheinlich auf befestigten Wegen.

Dann schreibe ich mal folgendes dazu.
was mir auf meinen täglichen Ausfahrten mit dem Rad im Sommer auffällt?
Das wenn ich gemütlich einen Trekker überhole, der sich bei mir im Windschatten aufhalten will
Der aber trotzdem nach wenigen km abreissen lassen muß.
Warum?
Weil die Räder allesamt zu schwer sind.

Deins Frank wiegt 17,2 Kilo
Deine Probefahrt war bestimmt 100 m weit und eben. Vielleicht noch im Geschäft auf Laminat...da rollt erstaml alles gut.

Worauf ich hinaus will.
Kauf Dir ein MTB oder ein Speedbike.

Erstmal ohne Schutzblech. Wann fährst du schon im Regen?
Wenn dann zieht man eine leichte dünne Regenjacke über.
Vordere Schutzbleche nützen gegen nasse Füsse eh nichts.
Ständer? Wofür braucht ein Rad einen Ständer.
Gepäckträger? wofür ? für deine 20 Km die du fährst? und wenn es 100km sind . Beim 20er Schnitt sind das grad mal 5 std die du weg von zuhause bist.
Felgen und Mäntel die am Rad sind.......viel zu schwer.
Pannenfreie Mäntel? Meine Mäntel ( und es gibt mittlerweile leichte und pannensichere ) wechel ich in keine 5 Minuten. Die Mäntel die da am Rad aufgezogen sind krigst du ohne Übung nicht ab. Geschweige denn wieder aufgezogen ohne den Schlauch zu beschädigen.

Wenn Du nur auf das Radgewicht achtest und du dir was schnelles kaufst wirst du viel mehr Spass beim fahren entwickeln als wenn du so ein Traktor fährst und alles dich überholt.

Im Übrigen kann man durch Zubehörschellen, Gepäckträger und Schutzbleche ( Kunststoff) später noch befestigen.

Licht. zb. wann fährst du wirklich mal im dunklen?. Und wenn doch , da reicht eine Akkulampe von Busch und Müller völlig aus. Die neue IQ Premium hat 80 Lux und hält 4 Std.Damit fährst du im Hochsommer die ganze Nacht durch. Im Sparmodus immer noch 20 Lux , ich glaube 10 Std.das reicht im Winter auch aus.
Wenn Du nur eine kurze Runde fahren willst , bleibt die lampe zuhause.
gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.03.2016, 09:13
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

zurück zum Thema:

schneller Crosser für die Stadt:

schmaler Lenker
keine Federgabel (Gewicht)
keine hydraulische Bremse (Gewicht)
Nabenschaltung

guter Tourer für Stadt und Land

breiterer Lenker
ruhig mit Federgabel und Lockout
Kettenschaltung ( mehr Gänge )
Bremse nach Laune (Scheibe nicht mehr so teuer - unbedingt Hyraulisch)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.03.2016, 09:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.373
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.559 Danke in 18.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dutschmann Beitrag anzeigen

Erstmal ohne Schutzblech. Wann fährst du schon im Regen?
Wenn dann zieht man eine leichte dünne Regenjacke über.
Vordere Schutzbleche nützen gegen nasse Füsse eh nichts.
Ständer? Wofür braucht ein Rad einen Ständer...

Licht. zb. wann fährst du wirklich mal im dunklen?. Und wenn doch , da reicht eine Akkulampe...
Wenn Du nur eine kurze Runde fahren willst , bleibt die lampe zuhause.
gruß Jörg
Und damit dann aber bitte nicht den Hof verlassen, oder nur auf befriedetem Privatgelände fahren. Für den Transport dorthin gibt es prima Halterungen für die AHK.

Ansonsten kann ich vielleicht einen kleinen Tip zu Federgabeln geben. Schau, das sie vernünftig zu verriegeln gehen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.03.2016, 10:18
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
661 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Und damit dann aber bitte nicht den Hof verlassen, oder nur auf befriedetem Privatgelände fahren. Für den Transport dorthin gibt es prima Halterungen für die AHK.

Ansonsten kann ich vielleicht einen kleinen Tip zu Federgabeln geben. Schau, das sie vernünftig zu verriegeln gehen.
Akki, jetzt übertreibst du aber.

Ich fahre im Winter mit dreifach Beleuchtung hinten. Vorne eine Lampe. Warnweste und an den Händen Leuchtbänder zum anzeigen von Richtungswechsel.
Und? Auf dem Radweg vom rechtskommenen Autofahrer weggesemmelt worden.
Ach so und seitlich reflektierende Mäntel.
Soviel zum Thema StVo.

Zu den Federgabeln kann ich auch einen Tip geben. Die, die standartmäßig verbaut sind, sind alle Mist und nur für gelegentliche Fahrten ausgelegt.
So marketingmäßig für die Radler die mal Samstag Sonntag eine kleine Radtour mchen und bequem über den abgesenkten Bürgersteig rollen wollen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.03.2016, 12:58
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
nein, die Beläge werden parallel an die Felge geführt, was soll sich schräg abnutzen ... auch bei der XT V Brake ... kleiner Splint raus. Gummi raus - neuen rein fertig.

JEDE Bremse ist ohne Werkzeug am Bremsgriff feineinzustellen.

ich glaube mittlerweile du verwechselt eine V-Brake ausm Baumarkt mit ner guten aus dem Shimano Hause ....
Hmmm,

habe mit beiden ausgiebige Erfahrung und würde, wenn es denn eine Felgenbremse sein muß, definitiv zur HS33 greifen.


Hajo,
der V-Brakes nicht nur am Bremsgriff einstellt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.03.2016, 11:48
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Frank wir sollten mal telefonieren, hast vergessen das ich die Fahrradwerkstatt in der Jugendhilfe betreue?

:-P
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.03.2016, 05:26
Benutzerbild von Sealine Skipper
Sealine Skipper Sealine Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort: Lemgo
Beiträge: 127
Boot: Doral 250SE
3.082 Danke in 897 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Frank wir sollten mal telefonieren, hast vergessen das ich die Fahrradwerkstatt in der Jugendhilfe betreue?

:-P

Ich hab es gar nicht gewusst [emoji20]
Ja, gern. Ist aber schon zu spät.[emoji6]
Ist das Gudereit LC-R mit ein paar Modifikationen geworden
__________________
Gruß

Frank
Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.03.2016, 09:59
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Schönes Bike!
Ich hatte mal ein LC-90 und war sehr zufrieden.

Viel Spaß damit.


Hajo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist OUTLAW SST Ausstattung pupak24 Allgemeines zum Boot 2 07.10.2009 16:19
elektrische Ausstattung - Eure Meinung gefragt! sevenseas Technik-Talk 3 16.09.2009 14:40
Pizzeria Ausstattung ehem. NP 112.900 - 5 Monate benutzt Svero Werbeforum 51 16.01.2009 17:06
Ausstattung Sprayhood- was ist wichtig? Mystic Segel Technik 9 04.07.2005 10:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.