boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.03.2016, 12:45
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 405
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Gestern kam im TV ein Bericht über durchrostende Gastanks, fand ich spannend.

Benzin tropft einfach nur raus, man sieht und riecht es rechtzeitig, (meistens) bei Gas soll das anders sein.....

Willy
In dem Bericht, sofern es der von Automobil war, ging es um ERDGAS Tanks nicht Autogas (Propan/Butan Gemisch).

Die Erdgas wird mit um die 200 bar Druck gelagert, Autogas mit 8 - 10 bar.

Explodieren werden beide sobald der Druck höher ist als der Tank aushält.

Nur ist die Explosion bei Erdgas deutlich schlimmer als bei Autogas.

Und bei Gas ist es nicht anders als bei Benzin.
Beiden Gasen werden Geruchsstoffe hinzugefügt, ansonsten wären beide Gase nicht "nasometrisch" wahrnehmbar.
Es ist allerdings so das Benzintanks eher nicht dazu neigen zu explodieren weil nun mal kaum Druck im Tank herrscht.

Ein gasbetriebenes Auto ist also nicht gefährlicher als ein benzinbetriebenes.

Und das man ein Gasauto nicht mit Anhänger bewegen soll ist totaler Quatsch.
Ich habe selbst regelmäßig Anhänger (das höchste Gewicht war ca. 1,3 to) mit meinem Zafira A gezogen.
Im Moment habe ich kein Gasauto mehr somit kann ich selbst nichts dazu beitragen.
Mein Kumpel fährt einen Subaru Legacy mit Autogas und zerrt regelmäßig seinen Wohnwagen (1,6 to) über die Alpen und hat 0 Probleme mit der Karre.
Letztes Jahr hatte er insgesamt rund 290 Tkm mit Gas gefahren, das Auto hat weit über 300 Tkm weg.
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.03.2016, 12:50
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 405
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Gas verdampft mitunter recht spektakulär.

http://www.autobild.de/bilder/autoga...535.html#bild1
Wobei mich dabei interessieren würde warum das Gas so explosionsartig den Tank verlassen hat ...

Wenn der Innenraum gasversucht ist muss der Wohl einen Innenliegenden Tank gehabt haben

Für mich kämen nur Unterflurtanks in Frage
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.03.2016, 14:24
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Das Audi Cabrio hatte einen innenliegenden Zylindertank, der sich über mehrere Monate gelöst hat. Immer nach dem Tankvorgang roch es im Innenraum nach Gas, da sich die Betankungsleitung gelöst hat. Da es immer nach dem betanken nach Gas roch, war das für die Fahrerin normal, bis irgendwann soviel Gas im Innenraum war das ein Funken zur Zündung reichte.
Tragisch und viele Fehler häuften sich, bis zur Explosion.

Ich kann Dir aber auch Fotos oder Videos von brennnenden Benzinern oder Dieseln zeigen, auch spektakulär.
Das passiert mit einem LPG Fahrzeug definitiv nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=DGw4rm74xuM
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.03.2016, 17:47
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Diese Diskussion hatte ich schon fast erwartet.
Nu aber mal im ernst, der Erste war nix. Rott.
Der Zweite jetzt ist ein HO, also hat sich das mit der Gasfestigkeit auch erledigt.
Ich möchte auch nicht
nachträglich eine Gasanlage einbauen, die sollte schon drin sein. Fahrleistung bei mir im Moment so zwischen 12 und 15k km pro Jahr.
Mal sehen ob ich mir den Zweiten am Wochenende noch anschauen kann. Ist doch etwas weiter zu fahren und wenn gut dann nehme ich den gleich mit.

Jetzt hat Frau aber erst ein Cabrio gefunden, das hat Priorität.... :-P
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.03.2016, 19:24
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

habe von 2006 bis Ende 2010 einen 4,7er WJ gefahren.

Zwei mögliche 'Schwachstellen' möchte ich noch erwähnen, die gerade im Hängerbetrieb von Bedeutung sein können. Bei mir kamen übrigens beide zum Tragen.

Die Bremssättel vorne: Meiner war mit ATE Sätteln ab Werk verbaut, welche dafür bekannt sind, dass sie 'festgehen' können.
Bei mir auf dem Weg nach Hause, 50 km von Rab weg passiert. Vorne links fest. Hab's aber iwie hingekriegt und wir kamen nach Hause.
Auf Akebonos umgerüstet und alles war gut.

Das Getriebe: Mit 2,7t von Senj die Passstrasse hoch...Transmission Temp Over Heat. Ist auch ein bekanntes Problem. Hab' mir einen ATG Kühler eingebaut und alles war gut.

Ich denke jede Kiste hat so ihre Macken. Geliebt hab ich sie trotzdem...

Falls Du Dich zum Kauf entscheiden solltest, wünsch ich Dir viel Erfolg und Spaß mit dem Dicken.
__________________
Nette Grüße Uwe

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität...

Theodor Mommsen

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.03.2016, 19:59
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Die Bremssättel und Scheiben vorne sind in 2015 neu. Hinten nur die Beläge.
Ich hab jetzt erst mal einen Stapel Detailbilder und Rechnungskopien bekommen. Ist letztes Jahr ganz schön was investiert worden.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Der Tipp mit dem ATG Kühler ist vielleicht später noch ganz hilfreich. Danke dafür.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.03.2016, 20:23
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Wann stirbt dieses Gerücht endlich aus?
Im LPG Betrieb gibts nur ein Problem, die Paarung Ventilsitz/Ventilteller und das kann man durch gezielte Additivierung ausschließen. Damit meine ich ausdrücklich nicht die Flashlube Nuckelflasche.
Du hast recht. Mein Satz war sowieso falsch da ich Abgastemperatur schrieb und Verbrennungstemperatur meinte.
Ich kenne natürlich einschlägige Veröffentlichungen die deine Aussage
zu 100% untermauern. Bei alten Anlagen mit schlecht abgestimmter
Elektronik kam es jedoch zu deutlich erhöhter Verbrennungstemperatur
da die Anlage mager lief und erhöhter Sauerstoffanteil natürlich die
Temperatur steigen lies. Sollte aktuell kein Problem mehr sein.
Mit meinem ZJ hatte ich im LPG- Betrieb mit Anhänger bei sommerlicher
Hitze trotz neuer Kühler, WaPu, Thermostat usw. regelmäßig
Grenzwerte beim Kühlwasser erreicht. Umschalten auf Benzin lies die
Temperatur sinken. Tatsache ist, dass die thermische Belastung im LPG
Betrieb steigt. Bei neuen Motoren sicher gering, bei Motoren mit Laufleistung u.U. mehr.
Meine Lehre aus der Sache, lieber gleich zum Drehmomentstarken 3L- Diesel greifen. Alternative ist wenn der Kraftstoffpreis keine Rolle spielt,
dann ist ein großer V8 klasse.
Ich fahre z.Z. 3500 km im Monat, da wäre mir ein V8 definitiv zu teuer.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.03.2016, 13:01
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 774
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
665 Danke in 401 Beiträgen
Standard

Ich habe schon viele 100TKM auf Gas abgespult.
Darunter auch mit 2,1 Tonnen auf dem Trailer in den Alpen über Serpentinenstrecken. Gesamtzugewicht dabei ca. 4,5 Tonnen.
5er BMW 6-Zylinder-Sauger mit ca. 200PS.

Bei vernünftig eingestellter Gasanlage ist das alles absolut kein Problem und man merkt beim Fahren nicht mal ansatzweise einen Unterscheid zwischen Gas und Benzin.

So zumindest bei meinen Fahrzeugen.
Mein nächster wird auch wieder auf Gas umgerüstet.

Die ganzen Stories die so kursieren sind allesamt quatsch und ruhen in so gut wie allen Fällen auf schlecht montierten/eingestellten Gasanlagen oder unpassenden Motoren.

Aber ich finde sie trotzdem gut, so rüsten nicht all zu viele auf Gas um um die Gaspreise an der Tanke bleiben äußerst überschaubar

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.03.2016, 13:19
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Ich habe den normalen 4.7er. Der wurde mit ca. 70000 km auf Direkteinspritzer-LPG umgerüstet, jetzt habe ich ca. 165000 drauf. Motor läuft noch. Ein Bekannter hat auch den 4.7er im RAM, auch der läuft mit etwa 150000 km noch gut mit Gas. Muß aber auch sagen, daß wir beide keine Vollgasfahrer sind. Mehr als 150 auf der Bahn möchte man sowieso nicht fahren, schon wegen der Höherlegung.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.03.2016, 14:49
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich schau mir morgen mal einen Diesel an.
Das habt ihr jetzt davon....
😁
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.03.2016, 14:50
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Schnupper im Maschinenraum, darf nicht nach Diesel duften. Wenn da was undicht wird oder kaputt geht, wird es teuer.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 10.03.2016, 14:56
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Ich schau mir morgen mal einen Diesel an.
Das habt ihr jetzt davon....
😁
Welchen denn? (hoffentlich keinen 3.1er... )

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.03.2016, 14:58
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
Welchen denn? (hoffentlich keinen 3.1er... )

VG Stephan
Um Gottes willen......
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 10.03.2016, 17:05
Roxy Roxy ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 1
Boot: Formula
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Achte auf die Krümmerschrauben , die sind bei meinem damals abgerissen
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 13.03.2016, 10:45
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Schnupper im Maschinenraum, darf nicht nach Diesel duften. Wenn da was undicht wird oder kaputt geht, wird es teuer.

Gruß
Willy
War soweit ganz OK. Ich muss mal ein wenig in mich gehen heute und am Montag nochmal etwas nachverhandeln am Telefon. Die 500km fahre ich nur noch einmal zum abholen wenn der Verkäufer und Ich uns einig werden.
Erfreulich ist die Laufleistung von gut unter 140000km.
Das mit den Injektoren ist mir bekannt Willy. Aber danke, ich weiß was das bei dem OM612 für eine schexxx Arbeit ist.Vor allem in der Karosserie.

Aber Willy mal ganz was anderes, du hast nicht zufällig ein Foto das deinen Granny von schräg unten/hinten zeigt?
Den ich mir angesehen hatte der sah etwas anders aus als ich es vermutet hatte. (Schöne Umschreibung oder? )
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.03.2016, 12:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Hi,

Meiner ist ein 99er 4.0, kann sein dass der anders aussieht. Ich müsste schauen ob ich ran komme, steht ja mit Saison Kennzeichen in der Garage...sag mal was genau dich interessiert.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.03.2016, 15:32
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Der Blick von hinten unten auf den Tank. Dürfte sich aber eigentlich nicht unterscheiden.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.03.2016, 18:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

OK, versuche ich morgen mal.

Da ist aber nicht viel zu sehen, einmal die tief heruntergezogene Stoßstange, oder besser gesagt, Plasteformteil, was früher mal als Stoßstange und Heckschürze getrennt war und dann der, ebenfalls sehr glattflächige, Tank.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.03.2016, 20:37
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Vielleicht hier was dabei.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.03.2016, 21:17
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Nee, das hatte ich schon versucht.

@Willy

Ist dein Tank glatt? Kein Blech mit Löchern davor das scheinbar nur sehr rudimentär gegen Korrosion geschützt ist.
Hmmmmm.....
Was sagt mir das jetzt wieder?

[emoji15]
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.03.2016, 22:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

An ein Lochblech kann ich mich nicht erinnern, es gibt aber jede Menge an Zubehörkram der an diese Autos gebaut wird. Morgen sehe ich nach, heute ist es mir zu spät und zu kalt um mich auf den Garagenboden zu legen.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.03.2016, 05:32
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.616
Boot: Fairline Corniche
11.566 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Ohne es gesehen zu haben tippe ich mal auf ein nachträglich eingebauten Unterfahrschutz, bzw. Tankschutz.
Zubehörteile sind meist eh nicht gut vor Korrosion geschützt.

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 14.03.2016, 08:10
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Ohne es gesehen zu haben tippe ich mal auf ein nachträglich eingebauten Unterfahrschutz, bzw. Tankschutz.
Zubehörteile sind meist eh nicht gut vor Korrosion geschützt.

Ein Bild hab ich leider auch nicht. Der Dicke steht etwas weiter weg....
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.03.2016, 08:19
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Holger,

hilft Dir das Bild im Anhang weiter?


VG Stephan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Untersicht.jpg
Hits:	199
Größe:	92,9 KB
ID:	687388  
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 14.03.2016, 10:06
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Jo, danke.
Dann ist das nicht am Tank was ich gesehen hab. Blöderweise fiel mir das erst auf den Rückweg ein.

Wahrscheinlich so ein Schutz.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhängelast Jeep Grand Cherokee ThomasWa Kein Boot 21 22.03.2013 09:15
Jeep Grand Cherokee 5.2 Limited XLars Kein Boot 56 16.11.2008 19:57
Kaufberatung Jeep Grand Cherokee Jörg Kein Boot 76 02.06.2008 18:15
Jeep Grand Cherokee oder Mercedes ML als Zugfahrzeug? ThomasWa Kein Boot 34 14.02.2007 18:38
Jeep Grand Cherokee Ebro Skipper Kein Boot 38 21.07.2005 07:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.