![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche mal dringend geballtes Fachwissen.
Mein DSL kommt im Keller an und geht in den Speedport Entry2. Von dort geht ein LAN-Kabel in`s 1.OG an den PC. Internet kommt an und alles ist ok. Jedoch WLan zu schwach für andere Geräte. Ein zweites LAN-Kabel geht vom Speedport ebenfalls in das 1.OG und an die FritzBox 7141. Die soll als Repeater agieren. Welche Einstellungen muß ich dazu in welchen Boxen durchführen? Hat schon mal alles funkioniert, aber mußte die Fritzbox austauschen da defekt. Jetzt finde ich die Anleitung dazu nicht mehr. ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du das Wlan vom Speedport aktiv ?
Ein Repeater brauch kein Lan Kabel. Ein Repeater fungiert nur als Verstärker zum schon vorhandenen WLAN, so wie ich das lese nutzt du für dein Wlan die Fritzbox aber nicht als Repeater sonder als Accesspoint. Sollte dem so sein, musst du nur dein WLAN in der Fritzbox konfigurieren und den DHCP Server abschalten. Setze die Box am besten auf eine feste IP damit du immer drauf zugreifen kannst und nicht erst die IP ermitteln musst
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
https://telekomhilft.telekom.de/t5/G...en/td-p/883431
Habe versucht, es nach diesem Schema zu bewerkstelligen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Fritzboxen beherrschen Internet über LAN1. Damit ist es am Sichersten, das LAN-Kabel vom Keller-Speedport in Fritzbox LAN1 zu stecken.
Wenn Du außer dem Speedport keine weiteren Geräte aus dem Speedport-Netz erreichen willst(und umgekehrt), dann als Router mit Internet über LAN1 einrichten. Wenn die Fritzbox durchgängig sein soll, dann als Client (am Server Speedport) einrichten, im gleichen IP-Bereich des Speedports-aber abweichendem letzten Qintels, auch außerhalb des DHCP-Bereiches des Speedports. Eigenen DHCP-Server deaktivieren - dann sollte es klappen. Dieses WLAN-Repeating, d.h. WLAN auffangen und weiterreichen ist höchst unsicher und klappt selbst bei verschiedenen Fritzboxen mit unterschiedlichen Firmwareständen nur selten. Wenn es klappt, halbierts die Geschwindigkeit - also besser per LAN anbinden. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dieses System welches dort beschrieben ist funktioniert insofern das die Fritzbox ihr eigenes "Internet" bereitstellt.
Du musst jetzt erstmal wissen ob das WLAN des Speedports benötigt wird. Sollte das nicht der Fall sein konfiguriere deine Fritbox für´s Wlan und stecke das Kabel welches vom Speedport kommt nicht LAN1 (kein Internet Zugang über Lan 1) Somit stellt der Speedport die IP´s bereit und die Fritzbox fungiert nur als Accesspoint zum herstellen der Verbindung. Solltest du diese Konfiguration nutzen muss der DHCP Server der Firtzbox ausgeschaltet werden.
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
such mal auf den AVM Seiten, bevor du loslegst mache auf alle Fritzboxen die aktuelle Firmware
http://avm.de/service/fritzbox/fritz...AD-einrichten/ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fritz!Box 7170 - plötzlich kein Telefon mehr | Nils | Kein Boot | 36 | 12.03.2015 10:17 |
Fritz Box mit Telefoanlage koppeln | Stephan123 | Kein Boot | 17 | 06.02.2015 14:13 |
Fritz Repeater Frage | 45meilen | Kein Boot | 17 | 17.11.2014 20:53 |
Fritz!Box 3170 macht Probleme!!! Hielfe | Cedrik270405 | Kein Boot | 41 | 08.11.2012 05:01 |
Fritz Box auswechseln ?? | osten | Kein Boot | 2 | 20.03.2010 22:19 |