boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 777Nächste Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 777
 
Themen-Optionen
  #676  
Alt 22.02.2016, 13:57
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Noch ein schöner Artikel über das Ende des Diesel:

http://www.heise.de/tr/artikel/Mit-V...e-3083450.html
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #677  
Alt 22.02.2016, 15:00
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Der Artikel erinnert mich an die Geräuschmessungen bei Motorrädern. Die werden in dem Bereich elektronisch so gedrosselt, dass sie jeden gewünschten Wert erfüllen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #678  
Alt 22.02.2016, 15:09
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Noch ein schöner Artikel über das Ende des Diesel:
Hmm, ich weiss nicht. 2008 war der erste grosse Hype um Plug-in Hybride und E-Autos. In dem Jahr hatten meine engsten Freunde und ich ihre Neuwägen gekauft (Skoda Superb, E-Klasse, Porsche Chayenne (Diesel), und 5er BMW).

Diese damalige "Revolution" im Autobau bzw. bzgl. des Antriebs hatte auch unter uns manche Diskussion zur Folge. Am Ende waren wir uns fast einig, dass es wohl das letzte Mal war, wo wir uns ein neues Auto mit 6 Zylinder bestellt haben...

Mittlerweile wurden die 2008er Fahrzeuge durch neue ersetzt. Die Motorisierung ist dieselbe geblieben....

Es kommt jetzt halt darauf an, inwiefern die Politik auf das "Ereignis" reagiert. Entweder müssen durch neue realistischere Testverfahren die Flottenziele für die Autobauer angepasst werden, da diese in Europa nur mit dem hohen Dieselanteil erreicht werden, oder man forciert wie bei der "erfolgreichen" Energiewende den radikalen Schwenk zur E-Mobilität.

So ein Schwenk ist allerdings für die Industrie nicht machbar. Die Entwicklungszyklen von 3 bis 6 Jahren sind ja bekannt.

Abgesehen davon hat Schäuble vor ein paar Wochen erst die Autobosse von Mercedes, VW und BMW mit einem negativen Bescheid wieder nach Hause geschickt. Unter ihm wird es keine Förderung/Subvention von E-Autos geben.

Da weisst Bescheid!
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #679  
Alt 22.02.2016, 18:05
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Ich wusste gar nicht, dass es völlig legal ist, die Abgasreinigung über 120 km/h komplett abzuschalten. Langsamer fährt doch eh kaum einer. Demnach wäre der saubere Diesel von Anfang an nichts als eine Illusion gewesen, nichts als eine groß angelegte Lüge.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #680  
Alt 22.02.2016, 20:38
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

120 km/h fährt man selten in der Stadt und darum geht es in erster Linie, da sich dort die Abgase so addieren, dass ein gesundheitsschädlicher Cocktail entsteht.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #681  
Alt 22.02.2016, 20:59
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
in der Stadt und darum geht es
In der Stadt funktioniert die Abgasreinigung auch nicht, warum steht im Artikel. Deswegen ist die Luft in den Städten auch so schlecht.
Mit Zitat antworten top
  #682  
Alt 22.02.2016, 21:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Also müssen Autos ohne funktionierende Abgasreinigung halt aus den Städten verschwinden.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #683  
Alt 22.02.2016, 21:09
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
120 km/h fährt man selten in der Stadt und darum geht es in erster Linie, da sich dort die Abgase so addieren, dass ein gesundheitsschädlicher Cocktail entsteht.
Scheinbar darf man aber auch -zum Beispiel um "den Motor zu schützen"- abweichen wenn´s zu kalt ist, zu warm ist, oder die Luftfeuchtigleit nicht passt (ich überspitze das jetzt mal).

Das Fass dass VW aufgemacht hat kriegen die nie wieder zu

Ohne VW jetzt alleine die Schuld zu geben, dass waren (sind) doch Scheiss-Vereinbarungen.
Mit Zitat antworten top
  #684  
Alt 22.02.2016, 21:24
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Also müssen Autos ohne funktionierende Abgasreinigung halt aus den Städten verschwinden.
Eine blaue Plakette wird bereits diskutiert. Die Kriterien stehen noch nicht fest, ich nehme aber an, dass es sie nur für Fahrzeuge geben wird, die Euro 6 nicht um 2-stellige Faktoren reißen.
Mit Zitat antworten top
  #685  
Alt 22.02.2016, 21:53
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Mein Auto hat ne schwarze Plakette, weil H-Zulassung
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #686  
Alt 23.02.2016, 08:06
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.355 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Ich wusste gar nicht, dass es völlig legal ist, die Abgasreinigung über 120 km/h komplett abzuschalten. Langsamer fährt doch eh kaum einer. Demnach wäre der saubere Diesel von Anfang an nichts als eine Illusion gewesen, nichts als eine groß angelegte Lüge.

Endlich mal ein wirklich schlagkräftiges Argument für eine Geschwindigkeitsbegrenzung
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #687  
Alt 23.02.2016, 08:09
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
In der Stadt funktioniert die Abgasreinigung auch nicht, warum steht im Artikel. Deswegen ist die Luft in den Städten auch so schlecht.

achso

also ich merke sehr wohl, wenn der FAP sich freibrennt. Die Kiste bockt wie ein Esel.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #688  
Alt 23.02.2016, 08:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Endlich mal ein wirklich schlagkräftiges Argument für eine Geschwindigkeitsbegrenzung
Klar,....für Diesel!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #689  
Alt 23.02.2016, 09:32
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.551 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zur Einhaltung der NOx-Grenzwerte unter RealDrivingEmission-Randbedingungen ist eine effiziente Regeneration des NOx-Speicherkats (NSC) notwendig.

Für eine erfolgreiche Regeneration des Speicherkats wird ein Mindestmoment an der Kurbelwelle benötigt.

Insbesondere im niedrig-lastigen Stadtbetrieb sind kaum Betriebszustände für eine wirkungsvolle NSC-Regeneration vorhanden.
(Fahrerweise, Schaltungen, Verkehr, etc.)

Das heißt der Fahrer kann NSC-Regeneration durch Fahrweise deaktivieren --> die Grenzwerte werden im RDE nicht eingehalten.
Ja, das ist einer der vielen Gründe warum im Realbetrieb die Werte nicht eingehalten werden.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #690  
Alt 23.02.2016, 10:24
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

In Köln diskutiert man derzeit über Frachter die ja nun teilweise ältere Diesel an Bord haben. Sie fahren auf dem Rhein durch das Stadtzentrum in dem Autos nur mit Umweltplakette einfahren dürfen.
Auch das die Frachter wenn sie unter den Kranhäusern festgmacht haben, die Maschinen für Kühlung etc laufen lassen, weil kein Landstromanschluss existiert, freut Stadt und Anwohner.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #691  
Alt 23.02.2016, 11:52
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Naja, die alten räuchernden Diese stinken zwar und stoßen solche Rußwolken aus, die man sieht. Ob die gefährlicher sind, wage ich anzuzweifeln. Die groben Rußpartikel sind eher nicht lungengängig und am Gestank stirbt keiner.
Aber im Zuge allgemeiner Hysterie ist natürlich alles böse, vor allem wenn man es sieht.
Das erinnert an die Elektrosmoggeplagten, die fast kollektiv gestorben sind, bis sich herausstellte, dass der Mobilfunkmast noch garnicht angeschlossen war.
Ob es nun gesundheitsfördernd ist - auch daran glaube ich nicht.
Aber nicht-stinkende, nicht-rußende Diesel haben aufgrund der extremen Abmagerung durchaus mehr Schädigungspotential als alte Stinker.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #692  
Alt 23.02.2016, 12:00
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Dieser scheiss Feinstaub in der City, schimpfte Mister Marlboro und griff zum Feuerzeug.
Mit Zitat antworten top
  #693  
Alt 23.02.2016, 13:23
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
also ich merke sehr wohl, wenn der FAP sich freibrennt. Die Kiste bockt wie ein Esel.
Hast Du das an Deinem P/D auch gemerkt? Ich fahre die Kiste jetzt 30 Tkm, aber ich habe noch nei was davon mitbekommen. Vielleicht fahre ich zu wenig Stadt damit.

@vargtimmen
Dann kann man ja die Frachter durch die Stadt treideln.
Aber nicht mit Kühen, die erzeugen ja Unmengen Methan.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #694  
Alt 23.02.2016, 13:32
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Hast Du das an Deinem P/D auch gemerkt? Ich fahre die Kiste jetzt 30 Tkm, aber ich habe noch nei was davon mitbekommen. Vielleicht fahre ich zu wenig Stadt damit.
nein, ich hatte eh den Nachrüst Partikelfilter drin gehabt ... sprich der war im Motormanagement nicht integriert.

Konnte somit keine Rückmeldung geben ob voll oder nicht.

Der hatte wohl angeblich "Klappen" - wenn voll, dann Klappe auf.

Ob es so war keine Ahnung
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #695  
Alt 23.02.2016, 13:42
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
In Köln diskutiert man derzeit über Frachter die ja nun teilweise ältere Diesel an Bord haben. Sie fahren auf dem Rhein durch das Stadtzentrum in dem Autos nur mit Umweltplakette einfahren dürfen.
Auch das die Frachter wenn sie unter den Kranhäusern festgmacht haben, die Maschinen für Kühlung etc laufen lassen, weil kein Landstromanschluss existiert, freut Stadt und Anwohner.
Wegen der Schiffe hat Hamburg zum Glück noch keinen Plakettenwahnsinn

Wir sind das Eldorado der roten Plaketten und wenn die Kisten aufgebraucht sind ab nach Übersee, an jeder zweiten Ecke ein Händler...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #696  
Alt 23.02.2016, 14:55
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Naja, die alten räuchernden Diese stinken zwar und stoßen solche Rußwolken aus, die man sieht. Ob die gefährlicher sind, wage ich anzuzweifeln. Die groben Rußpartikel sind eher nicht lungengängig und am Gestank stirbt keiner.
Aber im Zuge allgemeiner Hysterie ist natürlich alles böse, vor allem wenn man es sieht.
Das erinnert an die Elektrosmoggeplagten, die fast kollektiv gestorben sind, bis sich herausstellte, dass der Mobilfunkmast noch garnicht angeschlossen war.
Ob es nun gesundheitsfördernd ist - auch daran glaube ich nicht.
Aber nicht-stinkende, nicht-rußende Diesel haben aufgrund der extremen Abmagerung durchaus mehr Schädigungspotential als alte Stinker.
Gruß
Michael
In Kalifornien gelten die Rußwolken nicht umsonst als gesünder als die Feinstäube..
Mit Zitat antworten top
  #697  
Alt 23.02.2016, 14:56
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Manchmal denke ich darüber nach, ob das alles Blödsinn ist oder nicht.

Tatsache ist doch, dass die Autos, jedenfalls im Gegensatz zu früher sauberer geworden sind. Manche Maßnahmen scheinen unverständlich aber sollten wir nicht helfen, uns unsere Gesundheit zu erhalten?

Auch wenn man in einer Innenstadt wohnt?

statt zu mosern, sollten wir lieber für saubere Städte unsere Stimmen erheben! Nicht nur gegen dicke Diesel*, die mit einer Person besetzt, tagein rein und tagaus wieder raus fahren, aus den Städten?
(*Dicke Diesel klingt provozierend, ist es auch, ich meine aber alle Stinker, auch meinen Oldie mit H-Kennzeichen)
Sollte man nicht die rußenden Linienbusse und, soweit möglich, den Lastverkehr der sich durch die Städte stinkt, (nicht die Lieferanten, ohne die geht's ja nicht) verbannen?
Was spricht gegen O-Busse? Hatten wir in Dortmund früher mal, in Wuppertal und Umgebung laufen sie heute noch.

Die DB hat schon viel umgestellt, von Diesel auf Elektro und warum sollte das bei Schiffen nicht auch möglich sein?
Landstrompflicht wenn sie im Hafen liegen und Rußfilter für die Stadtgebiete.

Da müsste sich eine gewisse Partei, (ist jetzt nur ganz leicht politisch) mal wieder auf ihr Kerngeschäft besinnen und nicht überall mitspielen wollen.

Willy,
der Grad wieder mit dem Fahrrad in Dortmund war.....geht alles wenn man nur will.
(in der Freizeit)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #698  
Alt 23.02.2016, 15:05
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.408
2.717 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Ääähm , Willi komm mal heute abend mit deinem Sporttourenrad nach Sprockhövel zum BF Stammtisch.
Rückweg ist überwiegend bergab. 😃

Gruß Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #699  
Alt 23.02.2016, 15:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas J.S. Beitrag anzeigen
Ääähm , Willi komm mal heute abend mit deinem Sporttourenrad nach Sprockhövel zum BF Stammtisch.
Rückweg ist überwiegend bergab. 😃

Gruß Thomas
Ok,...für weite Strecken wenig praktikabel aber ich glaube dass fast jeder verstanden hat was ich meine. Mal eben zur Tanke und Kippen holen, in der Früh die Brötchen, je 800m hin und zurück.

Vorhin das waren knapp 9 km, in der Regel, wenn es nicht zu kalt ist, nicht regnet oder es zu viel der Brocken sind die ich holen muss, fahre ich bis 10km eine Strecke. Meist, nach Unna rein, zum Baumarkt oder solche Fahrten liegen aber darunter.
Nach anfänglichen Erschöpfungszuständen heute eine willkommene Bewegung. Und ich konnte mir nicht vorstellen, dass es mal zur Gewohnheit wird, das Rad zu nehmen.

Dunkel war vorhin nur der Himmel, nicht meine Auspuffgase.

Gruß
Willy

Geändert von Giligan (02.12.2016 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #700  
Alt 23.02.2016, 16:55
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 695
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.300 Danke in 610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
gekürzt .........
Was spricht gegen O-Busse? Hatten wir in Dortmund früher mal, in Wuppertal und Umgebung laufen sie heute noch.......
(in der Freizeit)
Nicht ganz.. Die laufen in Solingen und Umgebung, also in Wuppertal nur die Linie, die von Solingen aus nach Wuppertal-Vohwinkel läuft.
Aber es ist so. Die Solinger haben vor vielen Jahren über die Abschaffung der O-Busse diskutiert, heut sind sie froh sich für die Erhaltung entschieden zu haben.
Aktuell läuft ein Projekt in dem auch Linien ohne Oberleitung mit Elektrobussen bedient werden können, die sich dann zwischendurch an den Oberleitungen aufladen.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 777Nächste Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 777



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.