boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.02.2016, 13:21
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Bei mir hat sich offenbar irgendein Wasserrest unten im Gummi gesammelt und ist im Laufe der Jahrhunderte in die Scheibenzwischenraumfolie des VSG gekrochen. Diese wurde dann milchig - getrocknet ist da nach Demontage nichts. Ich musste die Scheiben erneuern.
Fazit: Gummi-Stoß nach unten, der Kederstoß kann außerhalb des Gummistoßes überall sein.
Meine damalige Gummi-Bezugsquelle nach intensiven Preisvergleichen: http://gummi-metall-puffer-shop.de
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.02.2016, 18:27
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 568
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
284 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Scheibengummi würde ich mit Gummilösung kleben ( Fahrradflickzeug) Habe ich schon vor Jahren selbst gemacht und die Klebestelle hält noch immer.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.02.2016, 09:56
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 366
Boot: Hardy 20 SE
156 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Das. Ist doch eine Ausage und der Link ist klasse.
Danke und Gruß.
Kay
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.02.2016, 11:09
Benutzerbild von SchlammigeFlosse
SchlammigeFlosse SchlammigeFlosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Rudolstadt
Beiträge: 134
Boot: Seid Fair
337 Danke in 119 Beiträgen
Standard Guten Tag

Zitat:
Zitat von indra Beitrag anzeigen
Tschuldigung wenn das so rüberkam.
Wollte damit nur sagen das deine Polsterarbeiten top sind,aber einen Scheiben-
gummi selber herstellen übersteigt meine Vorstellungskraft.

Gruß Uwe
Auch ich Entschuldige mich


Ich bin damals auf die Idee gekommen,
weil es keine Cremefarbenen Dichtungsgummis für meinen Zweck gab.
Die Kartuschen habe ich mit einen Verteiler (6-Fach)
und einen Wagenheber gleichzeitig ausgedrückt.
Somit bin ich das Problem einer zu schnell alle
gewordenen Kartusche aus dem Weg gegangen.
Das ganze habe ich oberhalb eines Heizkörpers montiert
und die Profile konnten gleichzeitig Trocknen.

Für dem gleichmäßigen Vorschub sorgte ein
12 V Getriebemotor, der auf 3 V gelaufen ist.
So konnte ich dem Raum verlassen und musste mich nicht darum kümmern.
Allerdings darf das Profil nicht zu weit nach unten hängen,
weil es sonst zu schwer wird, in die Länge zieht oder abreizt.

Der Getriebemotor muss so langsam laufen,
damit das Profil vor dem Bodenkontakt ausgetrocknet ist.
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.

Geändert von SchlammigeFlosse (22.02.2016 um 11:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trainer 3 Scheibengummis neu managa Restaurationen 4 26.09.2014 18:49
Scheibengummis für cranchi P 500 zodiac112 Restaurationen 4 16.06.2009 22:09
Scheibengummis richtig anpassen? Carsten65 Technik-Talk 1 29.04.2009 14:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.