![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
![]()
Zum Spachtelmasse oder Kleber mit dem Spritzbeutel aufzutragen habe ich ein gk Rohr zugeschnitten in das ich den Beutel zum befühlen einhänge. Ich führe den Beutel auch so ein das der kunstoff der nich atceton fest ist damit nich in Berührung kommt.
Damit habe ich im Vorschiff ältliche Ecken mit holkehlen versehen. Die ch später noch mit laminat versehen werde. |
#202
|
||||
|
||||
![]()
Das Vordeck hatte sich das gfk von der Holz gelöst ich hatte dan alles rausgerissen und ein neues Laminat eingeklebt.
|
#203
|
||||
|
||||
![]()
Dann habe ich den Stringer wieder eingeklebt und mit 45°Gewebe laminiert das sind jetzt 6lagen drauf.
Die tankkonsolen Träger habe ich auch gleich angeklebt. Und nun Kännels erst mal hart werden der nächste Abschnitt wird die Ankerwinde an Bug aufs Deck zu bauen.
|
#204
|
||||
|
||||
![]()
Um die Ankerwinde einen guten Halt zu geben verstärke ich das Deck an der Stelle auf 25mm von unten zabe ich ja das laminatpacket gegengeklebt. Von oben kommt erst einmal ein Kernlagenvlies drauf und dann eine Holzplatte die ich unten eingeschnitzt habe damit sie sich besser der Decksform anpasst.
|
#205
|
||||
|
||||
![]()
Die Pappnase die vorn am Bug übersteht wird die Bugrolle für den Anker. Die baue ich mir selber die wollen doch tatsächlich für sin bissel Blech 250euronen.
4mmVA vom Schotplatz hat 20€ gekostet 25€ kosten die Rollen das sind dann nur knapp 50€ die Bilder kommen wenn geschweißt wird.
|
#206
|
||||
|
||||
![]()
Der Bug ist verstärkt. Nun muss ich auf Teile warten.
|
#207
|
||||
|
||||
![]()
Also erst einmal am Heckspiegel weiter. Dank der Hilfe von Jens und Alex komme ich gut voran. Da meine Kenntnisse über die Verarbeitung von epoxit nicht auf dem neuesten stand sind. Sie haben mich bei allen fragen unterstützt. Danke an euch beide und an alle anderen Helfer an dieser Stelle.
LG Andreas
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Ich war ja beim Heck
Also ordentliche holkehlen anlegen und dann immer drauf mit dem Gewebe. Das die Kräfte vom Motor in die bordwände und den Rumpf übertragen werden können.
|
#209
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
Hast Du dein Spiegelbrett nach innen nicht mehr mit Glasgewebe laminiert? beste Grüße Jens |
#210
|
||||
|
||||
![]()
Doch hab ich ich alles mit mehreren lagen 420 Gewebe und 700. trilaminat bis in den Rumpf und die Bordwände hinein laminiert.
Ich habe auch die Bordwände von Ihnen mit 700.Trilaminat verstärkt Lg Andres
|
#211
|
||||
|
||||
![]()
Ich bekomme langsam Licht am Ende des Tunnels.
Ich habe erstmal alles mit epoxi Barrier Grundierung eingerollt und schon wieder dazu gelernt. Die Grundierung hab ich bei über 25°C gerollt da ist die Grundierung zu schnell getrocknet und es hat Apfelsienen hat gegeben. Schöne kraterlandschaft die entsteht weil mit der Rolle kleine luftbläschen im Lack verbleiben und die dan da der kack zu schnell aushärtet nicht mehr austreten können zum verschlichten welches die Bläschen aufplatzen lässt kommt man nicht. Also die Farbe mit Verdünner abmischen. Dann bleibt sie länger flüssig und man schafft es den Lack zu verschlichten oder die Blasen Plätzen so auf.
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Ist mir jetzt erst so richtig aufgefallen:
Die Ankerrolle mit der Schiene vorne ist aber schon ein ganz schönes Trum... wie groß/schwer ist denn der Anker da dazu?... |
#213
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich um ein Pflugscharanker der 9 kg wiegt und an einer 8 m langen VA-Kette 8ter Kette mit 60 m 14ner Leine hängt.
Lg Andreas |
#214
|
||||
|
||||
![]()
Wow, 9kg für das Böötchen??
![]() Ich hab nur 5,5kg Klappanker und eine 5 Kg Sandanker... Mein Boot ist aber mind. 2,5x so schwer... ![]() ![]() |
#215
|
||||
|
||||
![]()
Ja Tobi, der Andi mag es halt sicher und stabil. Ich hab für mein Hexlein auch nur einen 3,5 kg Klappanker... und der hält perfekt.
beste Grüße Jens |
#216
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe doch die Ankerwinde und da kann ich doch nur solche Anker richtig mit hochziehen. Kann auch sein das der Anker nur 6kg wiegt, da muss ich noch einmal nachsehen.
Schade das mir in meinem anderen Tröt https://www.boote-forum.de/showthrea...da+instrumente keiner weiterhelfen kann. Lg Andreas |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Der Anker hat nur 5kg ich wollte erst wen 9kg nehmen aber der war zu groß.
Eine Persenning und Winterplane abe ich dem Boot auch noch spendier. Nun ist es soweit fertig. Im Winter mache ich die Elektrik noch einmal da sie jetzt eher einem Spinnennetz ähnelt. Ein Problem habe ich noch das Boot neigt sich an 35 kmh nach Backbord. Ich baue ersteinmal eine Hydrofoil Se Sport 300 an Lg Andreas
|
#218
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas,
habe Deinen Thread durchgelesen und bin begeistert ![]() Seit einer Woche bin ich auch stolzer Besitzer einer Rodo 16. Ein schönes Boot von 1981, welches ich nun auch nach und nach restaurieren möchte. Die Scheiben waren blind, sodass ich erst einmal damit angefangen bin, diese zu tauschen (heute das erste Gummi der Bugscheibe eingezogen und morgen gehts weiter). Aber ich hab da mal eine Frage an Dich: Was für eine Scheuerleiste ist an der Roda verbaut? Bei meiner war keine beim Kauf dran. Ich habe irgendwie keinen Durchblick, welche ich benutzen kann. Auch eine Anfrage bei Roda-Boote hat keinen Erfolg gebracht, da sie meinten, der Vorbesitzer hat am Rumpf Veränderungen gemacht und sie können mir nicht weiterhelfen. Schau Dir doch mal bitte die Fotos an und sage mir, ob Deine Roda welche verbaut hat, die ich ggf. bei mir anbauen kann. Wäre wirklich supi von Dir. Gruß Torsten |
#219
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torsten bin im Moment noch ganz beim Tröt aber das liegt unterwanderten dran das ich an der Müritz bin und her ist Funkstille im wahrsten Wort.
Danke das du gleich die Bilder mitgeliefert hast die Verbindung Deck mit Rumpf ist bei mir noch original der 2cm Rand gibt dem Boot auch noch seitensteifigkeit. Diesen hat dein Vorgänger weggeschliffen. Hoffentlich hat er von innen Verstärkung eingebaut Jeder Becher oder Eimer hat diesen Rand. Schneid ihn mal beim yugurtbenecher ab. In deinem Fall würde ich einen Siesal Schutz nehmen, das sind die dicken Taue die um das Boot laufen.
|
#220
|
||||
|
||||
![]()
Hey wie ist es denn nun ausgegangen ?
![]() ![]() |
#221
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jungs , ist das Projekt fertig ? Gibt es Bilder ? Habe auch eine Hille Roda 16 gekauft und mein Spiegel muss auch gemacht werden. ( eine Gute Anleitung ist ja da )
|
![]() |
|
|