boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 777Nächste Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 777
 
Themen-Optionen
  #601  
Alt 03.02.2016, 11:59
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Gut ich arbeite in einem recht großen Konzern, wo im 10000er Pack Autos eingekauft werden. Und glaub' mir, das Fußvolk ist von VW über Ford und Opel mittlerweile bei Renault angekommen, was ich schon aus Prinzip nicht begrüße für eine deutsche Firma.

Die oberen 1000 fahren aber natürlich weiterhin Audi, BMW und Mercedes als Geschäftswagen.

Hallo Rocco

Autobeschaffung im 10.000er Pack ist mal eine Hausnummer.
Möchtest Du verraten in welcher Branche Du arbeitest (z. B. Transport/Logistik, oder Autovermietung?
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #602  
Alt 03.02.2016, 13:59
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.593 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Moin!
Bei einigen größeren AG regiert wirklich der Einkauf und legt fest womit das Fußvolk unterwegs zu sein hat. Da zählen dann nur Nachlässe und TCO. Einige ignorieren ihre internen Regelungen (compliance) um das Problem auszusitzen.

Mein persönlicher kleiner Erfolg des Tages: ich konnte den Kauf eines VW verhindern, weitere 8 Fahrzeuge sind in Arbeit. Zumindest den heutigen Teilerfolg werde ich morgen dem VW Kundenbetreuer auch auf das Brot schmieren. Diese Arroganz zieht sich von Müller bis in die niederen Dienstgrade komplett durch. Dazu dann das ständige Argument mit den Arbeitsplätzen. Dann sollen die kleinen Bandarbeiter den Vorstand mal zum Teufel jagen. Inzwischen hat gerade Müller gezeigt das er das Problem nicht verstanden hat.

Wenn ein Hersteller jetzt noch an den Erfolg der Verbrenner denkt, hat er die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Die nächsten Monate wird es noch so manchen Test geben, der zeigt wer die Abgasreinigung wirklich nutzt und wer die Dinger nur spazieren fährt.

na du bist ja echt der Knaller! Kannst du mir verraten, was du persönlich von so ner Minderwertigen Aktion hast? Kannst du VW nicht leider oder vielleicht sogar dich selbst nicht?
............?

Der KD Berater hat sich warscheinlich nur gedacht was du denn für ein armes Würstchen bist.............
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #603  
Alt 08.02.2016, 20:17
Benutzerbild von SchlammigeFlosse
SchlammigeFlosse SchlammigeFlosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Rudolstadt
Beiträge: 134
Boot: Seid Fair
337 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Ich bin vor kurzen mit einen Skoda Octavia (Zulassung 8/2015) nach Moniga del Garda gefahren. Zuhause wieder angekommen ist mir aufgefallen, dass ich 28 EUR von Rudolstadt nach Innsbruck verblasen habe, auf dem Rückweg bewusster gefahren bin und nur 22 EUR Diesel für die 560 km verbraucht habe. Mal drüber weg gesehen bezüglich der Abgaswerte, aber ein Traum von Spritersparnis. Ich meine die Tankstelle kann da zu mindestens nicht Lügen? Das Auto war Vollbeladen mit geschätzten 2 Tonnen Gesamtgewicht.

Fünftürige Kombilimousine der Mittelklasse (110 kW / 150 PS) 2.0 TDI Green.
habt Ihr euch auch schon mal an der Tankstelle gewundert?

Hier das Auto was ich gefahren habe:

https://www.adac.de/infotestrat/test...px?IDTest=5194

Patrick
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #604  
Alt 09.02.2016, 22:41
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Nachgewiesene Abweichungen in 10- bis 20-facher Höhe nun auch bei Fiat. Anscheinend kann man jeden Diesel durch kleinste Änderungen am Zyklus dazu bringen, den Stickoxidausstoß zu verzigfachen. Bei Fiat war dazu lediglich ein betriebswarmer Motor nötig. So langsam kommt es mir auch komisch vor, dass von staatlicher Seite nix mehr zu passieren scheint. Das ganze sieht immer mehr nach einem groß angelegten Betrug mit Billigung von höchster Stelle aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #605  
Alt 10.02.2016, 05:50
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Wenn einem das Ergebnis nicht passt, muss man einfach die richtigen Studien finanzieren.

http://www.ndr.de/nachrichten/nieder...en,vw2650.html
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #606  
Alt 10.02.2016, 07:25
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
..Anscheinend kann man jeden Diesel durch kleinste Änderungen am Zyklus dazu bringen, den Stickoxidausstoß zu verzigfachen...
Wenn ich das richtig verfolgt habe, gibt es derzeit nur Fahrzeuge, die Euro 6 nicht schaffen und noch nicht überprüfte Fahrzeuge.
Daraus folgt für mich, die Norm ist mit dem derzeitigen Stand der Technik nicht zu schaffen. Sonst hätte schon längst ein Hersteller die Marketingmühle angeworfen und seine sauberen Produkte gepriesen. Ich hör aber nichts, alle sind ganz leise.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #607  
Alt 10.02.2016, 07:42
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Daraus folgt für mich, die Norm ist mit dem derzeitigen Stand der Technik nicht zu schaffen.
Doch, das geht wahrscheinlich schon. Ein in den USA getesteter X5 hat die Überprüfung fast geschafft. Die eingebaute Technik ist aber äußerst aufwändig und umfasst wohl auch einen riesigen Harnstofftank. Es wird wohl eher so sein, dass normgerechte Diesel erstens viel zu teuer für den europäischen Markt sind und sie zweitens der Harnstoffverbrauch unrentabel und umständlich zu handhaben macht. Clean Diesel kann man daher wohl als totes Pferd ansehen.
Mit Zitat antworten top
  #608  
Alt 10.02.2016, 08:00
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Billigung von höchster Stelle ist doch grad groß im kommen.....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #609  
Alt 10.02.2016, 08:03
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Doch, das geht wahrscheinlich schon. Ein in den USA getesteter X5 hat die Überprüfung fast geschafft. Die eingebaute Technik ist aber äußerst aufwändig und umfasst wohl auch einen riesigen Harnstofftank.

das ist doch der Knackpunkt .... wird Harnstoff in Mengen eingespritzt kommen die Fahrzeuge der Norm sehr nah, bzw. halten Sie ein.

Da bei den Amis abr die 120 TKM Grenze gilt bis der Harnstoff reichen muß, reichen halt die 5- 10 Liter nicht aus ... also wird gespart.


Ich glaube die Betonpumpen führen bis zu 50 Liter Adblue mit und Tanken das Zeug regelmäßig nach.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #610  
Alt 10.02.2016, 08:24
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Wird der Harnstoff mit verbrannt oder erst vor dem KAT ins Abgas gebracht? Im ersten Fall könnte man doch den Dieselkraftstoff entsprechend anpassen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #611  
Alt 10.02.2016, 08:55
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Ein in den USA getesteter X5 hat die Überprüfung fast geschafft.
Also, eine 11fache Überschreitung der Abgaswerte würde ich nicht als "fast geschafft" bezeichnen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #612  
Alt 10.02.2016, 09:28
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Wird der Harnstoff mit verbrannt oder erst vor dem KAT ins Abgas gebracht? Im ersten Fall könnte man doch den Dieselkraftstoff entsprechend anpassen.
Nein, das Zeug wird in den Abgaskanal eingespritzt und macht aus Stickoxiden Wasser und Stickstoff.

Wenn der Liter davon 1,60 € kostet sind die Kosten kein Argument. Es werden aber regulär 5 % davon benötigt, da wird man auf 100 Tkm wohl einen Tankwagen hinter sich herziehen müssen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #613  
Alt 16.02.2016, 15:43
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen

Daraus folgt für mich, die Norm ist mit dem derzeitigen Stand der Technik nicht zu schaffen. Sonst hätte schon längst ein Hersteller die Marketingmühle angeworfen und seine sauberen Produkte gepriesen. Ich hör aber nichts, alle sind ganz leise.
Die Verschwörungstheorie ist schon zu Ende

Peugeot 208 Blue HDI gerade vom ADAC getestet.
Mit Zitat antworten top
  #614  
Alt 16.02.2016, 16:25
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.593 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

aha, vom ADAC.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #615  
Alt 16.02.2016, 19:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Also hieb und stichfest....
Mit Zitat antworten top
  #616  
Alt 16.02.2016, 19:26
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Solange die Firmen von der Regierung geschützt werden, ist da nichts grossartiges zu erwarten:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...scht-1.2855812
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #617  
Alt 16.02.2016, 19:32
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Interessant dabei ist, dass das holländische Labor die Tests bereits weit vor dem "VW-Diesel-Skandal" im September durchgeführt hat.

http://www.sueddeutsche.de/auto/abga...otor-1.2847537

Na wenigstens hat mein Auto den mehrfachen Test mit dem besten Wert aller getesteten Fahrzeuge bestanden...
Trotzdem ein schwacher Trost...
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #618  
Alt 16.02.2016, 21:59
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Vorhin im TV, die Abgaslüge,...ist schon dreist, was die sich da zusammengelogen und betrogen haben. Ich sehe schwarz für die Diesel, spätestens wenn die Regierung mal wieder Geld zusammenkratzen muss, geht's ans Eingemachte.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #619  
Alt 17.02.2016, 07:42
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Die Verschwörungstheorie ist schon zu Ende

Peugeot 208 Blue HDI gerade vom ADAC getestet.
Aus DMMhttp://dmm.travel/news/geschaeftswag...gewusst-71483/ vom Oktober 2015:
Zitat:
Übrigens hat der ADAC in einem umfangreichen Pfüfzyklus im Zusammenhang mit seinen Eco-Tests herausgefunden, dass selbst die meisten aktuellen Euro 6-Diesel beim geplanten weltweit gültigen Prüfzyklus - dessen Geltungsbereich für Deutschland Bundeskanzlerin Angela Merkel und der VDA mit aler Macht ab 2017 verhindern wollen, soll erst 2020 kommen - durchfallen würden. Gegenwärtig schafft laut ADAC nur jeder vierte EU6-Diesel die Norm von 80 Gramm Stickoxid pro Kilometer.
Das sind:
  • VW Passat Varian 2.0 TDI BlueMotion Technologie (BMT)
  • Audi Q3 2.0 TDI
  • Maserati Ghibli Diesel
  • Mini One D
  • Audi A4 Avant 2.0 TDI Ultra
  • BMW 730d BluePerformance
  • Peugeot 508 Blue HDI 150
  • Mercedes CLS 250 BlueTec Shooting Brake
  • BMW 520d EfficientDynamics BluePerformance
  • BMW 218d Gran Tourer
  • BMW 320d EfficientDynamics BluePerformance
  • Skoda Superb Combi 2.0 TDI
  • VW CC 2.0 Blue TDI SCR
  • Mercedes GLK 250 CDI Vlue Tec
  • Mercedes V 250 d
  • BMW M550d BluePerformance
  • Peugeot 208 BlueHDI 100
  • BMW 320d Touring BluePerformance
  • BMW X5 xDreive30d
  • VW Sharan 2.0 TDISCR DSG.
Alle anderen EU6-Diesel-Fahrzeuge, die auf dem Markt sind, verfehlen die Norm!
Nun stellt sich mir die Frage, wie belastbar die Aussage aus dem Testzyklus des ADAc ist. Aber wenn die o.g. Fahrzeuge tatsächlich sauber sind, muß die Saatsanwaltschaft da mit dem großen Knüppel reinhauen und die Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik zur Rechenschaft ziehen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #620  
Alt 17.02.2016, 07:48
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

da frag ich mich doch allen ernstes warum der Golf mit dem 2.0 TDI nich auch dabei ist.
Oder warum der Passat Variant und nicht die normale Limo ?

Gleicher Motor - Umspielung gleicher Software vom Passat zum Beispiel und Fertig der Lack.

Warum "können" plötzlich nur die Teuren der Teuren die "Hürde" der Euro6 erreichen ?

Da steckt doch schon wieder System dahinter.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #621  
Alt 17.02.2016, 08:16
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Selbst der ADAC kann unmöglich jedes Modell mit jeder Motorisierung getestet haben. Ist auch kein Polo Diesel dabei.

Autos wie den Maserati oder den M550d in einem Atemzug mit dem Begriff "sauber" zu nennen ist auch makaber. Die verbrauchen schon real 8-9 Liter auf 100. Aber das zählt wohl nichts mehr. Mein Onkel hatte mal einen AX Diesel, der verbrauchte satte 4 Liter davon. Aber das ist wahrscheinlich eine Umweltsau.

Ich hoffe, dass jetzt mal alles ans Tageslicht kommt. Aber vermutlich ist es wie mit Dopingkontrollen und Doping im Sport. Die einen sind den anderen immer etwas voraus.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #622  
Alt 17.02.2016, 08:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
da frag ich mich doch allen ernstes warum der Golf mit dem 2.0 TDI nich auch dabei ist.
Oder warum der Passat Variant und nicht die normale Limo ?

Gleicher Motor - Umspielung gleicher Software vom Passat zum Beispiel und Fertig der Lack.

Warum "können" plötzlich nur die Teuren der Teuren die "Hürde" der Euro6 erreichen ?

Da steckt doch schon wieder System dahinter.
Ich geh davon aus, dass beim Test darauf geachtet wird, dass der Motor mit einer "schweren" Karosserie gefahren wird.
Die Werte werden mit den Herstellerangaben verglichen und dann kann man Rückschlüsse ziehen wie sich der gleiche Motor in einer "leichten" Karosserie verhält.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #623  
Alt 17.02.2016, 14:56
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

2013 wurde in Rotterdam eine große NEXBTL Raffinerie fertiggetellt. Ebenso eine in Singapur. Bootsleute kennen das Zeug in der Variante Care Diesel, der erheblich abgasärmer verbrennen soll. Dieser Diesel wird aus nachwachsenden Stoffen hergestellt. Alles geht: Sojabohnen, Algen, Palmöl. Letzteres ist sehr umstritten, aber bei den Algen hat man enorme Fortschritte gemacht. Man kann sie in riesigen Mengen produzieren. Dabei wird CO2 verbraucht.

Deswegen könnte es auch sein, dass dieser VW Skandal ev. ein Mittel ist, um den neuen Diesel zu pushen. Also von hinten in die Brust. Mal sehen, wann das in den großen Medien erstmals gefordert wird. Einige Zeilen dazu: http://www.oxly3.de/kauft-vw-autos

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #624  
Alt 17.02.2016, 20:30
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.551 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
BMW M550d BluePerformance
Respekt - 381PS und viel Gewicht.
Net schlecht den unter die Liste der "saubersten Diesel" zu bekommen
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #625  
Alt 17.02.2016, 21:51
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Warum, sauber ist doch nicht das Problem wenn man den Verbrauch ansich völlig außer acht lässt. Letzten Endes kann man jeden Mist neutralisieren, die Frage ist zu welchem Preis. Den Käufer interessieren aber nur Betriebskosten.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 777Nächste Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 777



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.