boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 14.02.2016, 16:04
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Also hast Du den Fendt mit 1.700 kg und nicht mit 1.400 kg. Dann sieht das ja auch deutlich besser aus.

Würde da nicht der AB in den Gaskasten passen, Ersatzrad im WoWa oder im Kofferraum (oder in der Ersatzradmulde) stauen?

Oder ggfls. eine AB-Halterung auf der Deichsel und die Fahrräder hinten mit einem Heckträger an den WoWa oder auf das Autodach?

Der Mover benötigt eine eigene Batterie, die hatte ich eingerechnet.
Hallo Stefan.

Hab den Tendenza 490. Und er wiegt 1.364kg Eigengewicht inkl.Ausstattung und auch schon nachgewogen. Mit Moover und Batterie 1450kg. Zuladung gem.Händler 1.700kg als Maximum. Ergo 250kg rein. Im Wert Ausstattung ist schon alles mir drin inkl. gefüllter Wassertank. Ergo kommen Klamotten und Stühle/Tisch/Grill, Gasflasche hinzu plus Strandutensiluen etc. Startpaket Lebensmittel. Zusammen von mir aus 150kg. Dazu 25 kg Fahrrad. 25 kg eScooter. Noch immer 50 Luft.
VoN daher mein Tröööt. Boot (und/oder Motor) könnte ins Auto (wenn Motor in Kofferraum passt) oder eben auch noch eines von beiden in WoWa....Luft hab ich im WoWa noch 50kg. Im Auto hätte ich halt mehr Luft.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 14.02.2016, 17:12
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Also ich hab meinen Schlauchbootmotor immer im Gaskasten transportiert. Der Frischwassertank im Wohnwagen muß ja nicht komplett voll sein. Da kann man schon einige Kilo sparen.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 14.02.2016, 17:46
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

75% der LKW,s über-oder falsch beladen ist bestimmt nicht mehr.
Die Strafen sind empfindlich hoch geworden und die Kontrollen sensibeler.
Fehlende oder schadhafte Sicherungsausrüstung (Rutschmatten,Gurte u.s.w.)
und nichts geht mehr.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 14.02.2016, 18:14
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chilli68 Beitrag anzeigen
Also ich hab meinen Schlauchbootmotor immer im Gaskasten transportiert. Der Frischwassertank im Wohnwagen muß ja nicht komplett voll sein. Da kann man schon einige Kilo sparen.

Das mit dem Wassertank sehe ich auch so, mache ich nie voll. Nichtmal halb. Und ich horte auch keine Lebensmittel im WoWa, nehme nicht Kilo an Essen und Trinken von zuhause mit um zu 'sparen'. Wenn ich oft sehe wieviel Liter Wein und Bier die Campingfreunde von uns aus dem WoWa holen

12 Flaschen Wein, 6Pack Milch, Kasten Wasser, 3 Cola, 3 Fanta. 3 verschiedene Schnapsflaschen und neben nem 5L Fass auch noch mal ne Palette Bier....

Zusammen mit vollem Wassertank schon locker mein Boot

Hab nichtmal 1/5 dieser Getränkevorräte dabei, übers Essenhaben wir hier noch nicht gesprochen!

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 14.02.2016, 18:23
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chilli68 Beitrag anzeigen
Also ich hab meinen Schlauchbootmotor immer im Gaskasten transportiert. Der Frischwassertank im Wohnwagen muß ja nicht komplett voll sein. Da kann man schon einige Kilo sparen.
Und die Gasflaschen im Auto oder WoMo ?
Wo liegt da der Sinn und gefährlich auch noch.
Auch die Handhabung den Motor in den Kasten zu wuchten,oder rausholen
über der Deichsel,stell ich mir sehr mühsam vor.
Da sehe ich meinen Vorschlag mit der Auflagen-Box als realistischer an,auch in der Lastverteilung.
(Nicht weil er von mir wahr )

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 14.02.2016, 18:26
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flechter Beitrag anzeigen
Und die Gasflaschen im Auto oder WoMo ?...
Bei unserem Bürstner hatte der Gaskasten fast die Breite des WoWa.
Für 3 Wochen in südlichen Gefilden reicht doch eine volle Flasche, die natürlich an ihrem Platz bleibt.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 14.02.2016, 18:43
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Bei unserem Bürstner hatte der Gaskasten fast die Breite des WoWa.
Für 3 Wochen in südlichen Gefilden reicht doch eine volle Flasche, die natürlich an ihrem Platz bleibt.
Ok,aber ist das beim Fendt auch so?
Man kann auch die Flaschen zu Hause lassen und vor Ort eine Leih-Flasche holen.
Bleibt noch die Handhabung,15 Ps Motor ist soooo leicht auch nicht.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 14.02.2016, 19:09
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Das kann ja der TO checken. Wir loten hier per brainstorming die verschiedenen Möglichkeiten aus.
Machen muß der TO.[emoji12]
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 14.02.2016, 19:32
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Das kann ja der TO checken. Wir loten hier per brainstorming die verschiedenen Möglichkeiten aus.
Machen muß der TO.[emoji12]
So sieht es aus Namensvetter!

Und in den Kasten des Fendt Tendenza bekomme ich kein AB, niemals...

Ich habe 2 Optionen aus dem Brainstorming hier gezogen....nach meinem Test mit einem Kartonplagiat (siehe anderer Tröööt) aber gute Hoffnung, die einfachere der Optionen ziehen zu können: Transport diagonal im Kofferraum! Wenn das nicht funzt.....Kauf einer Kissenbox, die groß genug ist, den Motor drin zu lagern. Dazu muss ich nochmal im WoWa messen, ob die dann auch reingeht. muss ja 120x70 mindestens sein sonst passt der AB nicht, ob das in den Gang des Tendenza geht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_721.jpg
Hits:	116
Größe:	78,4 KB
ID:	682349   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	101
Größe:	26,7 KB
ID:	682350  
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 14.02.2016, 19:35
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Falls es um Zentimeter geht, kann man die Motorhaube abnehmen und getrennt stauen. Dann aber verschärft mit den Innereien des Motors aufpassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 14.02.2016, 21:19
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Falls es um Zentimeter geht, kann man die Motorhaube abnehmen und getrennt stauen. Dann aber verschärft mit den Innereien des Motors aufpassen!
Das wäre für den Autotransport noch denkbar, aber keine Lösung wäre für mich das mit der kompletten Demontage des Motorkopfs... traue ich mir weder zu, noch hätte ich Lust und das Können dazu, das im Urlaub wieder zu montieren und nochmals zur demontieren und wieder......usw.

Die Idee mit der Auflagenbox finde ich ja klasse, jedoch habe ich im WoWa den größten Engpass (freies Gewicht)! Und meiner Frau missfällt das dennoch wegen Angst vor Kratzern und bei Pinkelpausen immer über die Box zu klettern findet sie auch doof. Dazu kann man den Motor in der Box nicht durch die Tür tragen (Breite) und...Boxen meist aus Plastik! Ich müsste mit dem 46kg Teil durch die Tür und ihn intern in die Box heben Und das unter den Augen meiner Frau

Das fällt also eigentlich auch wieder raus
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 14.02.2016, 21:38
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Auf dem Foto ist nicht klar zu erkennen: Ist das Mittelteil der Rücksitzbank einzeln zu klappen?
Dann isses ja einfach ( hab ich ja auf Seite 1 schon geschrieben ). Das Boot sollte seitlich unterzubringen sein, und leichtes in die Box ( Paddel, Westen...).
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 14.02.2016, 22:24
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Auf dem Foto ist nicht klar zu erkennen: Ist das Mittelteil der Rücksitzbank einzeln zu klappen?
Dann isses ja einfach ( hab ich ja auf Seite 1 schon geschrieben ). Das Boot sollte seitlich unterzubringen sein, und leichtes in die Box ( Paddel, Westen...).
Steht, siehe oben, nicht zur Debatte! Daher habe ich unerheblich! Es ginge, aber wäre das die Lösung, die sehr sehr naheliegend ist, dann gäbe es diesen Tröööt ja garnicht. Rückbank umklappen, Motor und Boot rein. Da Inhaber die Kids ungern daheim lasse, muss ne andere Lösung her.

Und die - wenn die Lösung IM AUTO bedeuten soll - geht nur wie mit meinem Pappmodell auf dem Foto dargestellt: Diagonal!

Und ggf. sogar auch nur mit Demontage der Schraube....

Da ich bis Sommer einen neuen Audi A4 bekomme, habe ich den Vorteil, dass der Kofferraum da scheinbar 2-3cm tiefer ist. Breite 100cm bleibt. Dennoch kann das wertvolle cm Gewinn für mich bedeuten, dazu ggf. Demontage Haube und dann sollte es doch hinhauen

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 15.02.2016, 20:59
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Auch ne sehr geile Idee für meine mich von nem User aus dem Schlauchboot Forum....Brett basteln und somit keine Probleme mit dem Motoröl UND Gewinn entscheidender cm im Kofferraum um räumlich die Diagonale in Höhe, Breite und Tiefe auszuschöpfen! Danke Kai
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_981.jpg
Hits:	135
Größe:	71,7 KB
ID:	682533  
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 16.02.2016, 02:19
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheingau(n)er76 Beitrag anzeigen
Auch ne sehr geile Idee für meine mich von nem User aus dem Schlauchboot Forum....Brett basteln und somit keine Probleme mit dem Motoröl UND Gewinn entscheidender cm im Kofferraum um räumlich die Diagonale in Höhe, Breite und Tiefe auszuschöpfen! Danke Kai
Unter dem Brett noch feststellbare Transporträder und du hast noch eine Ladehilfe.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 16.02.2016, 11:49
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flechter Beitrag anzeigen
Unter dem Brett noch feststellbare Transporträder und du hast noch eine Ladehilfe.

Gruß Bernd
Stimmt Bernd. Ideal dann um ihn im Auto dann zu positionieren
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 17.02.2016, 20:15
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Morgen Mittag ist's soweit....Test beim Händler....Honda BF15 vs. Kofferraum Audi A4 Avant. Drückt mir du Daumen...wenn's rein passt schlage ich wohl auch direkt zu....Honwave T30 oder Zodiac Cadet 310...werde sehen was mir dann live besser gefällt.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 18.02.2016, 06:27
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheingau(n)er76 Beitrag anzeigen
Morgen Mittag ist's soweit....Test beim Händler....Honda BF15 vs. Kofferraum Audi A4 Avant. Drückt mir du Daumen...wenn's rein passt schlage ich wohl auch direkt zu....Honwave T30 oder Zodiac Cadet 310...werde sehen was mir dann live besser gefällt.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 18.02.2016, 07:41
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.496
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.930 Danke in 2.571 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
.. Wassertank für unterwegs 20 kg, 2te Gasflasche 15 kg....
Wozu nimmt man im Sommer eine 2te Gasflasche mit? Wozu mit vollem Wassertank losfahren?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 18.02.2016, 08:06
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Richtig Jörg....Jeder wie er will natürlich, aber einige fahren auch mir Tonnen Lebensmittel los von "daheim", auch nicht mein Ding. Und fahre seit 40 Jahren campen (Camperkind), da weiss man was einem jeden selbst nützlich und unnütz ist. Hab nur Zeug geladen, dass ich wirklich brauche. Jaaaa....Das läppert sich und schnell sind die Kilos zusammen ABER ich hab im Auto 300 und im WoWa 200kg Zuladung. Ne halbe Tonne. Und ich bin auch jemand der nicht "schätzt" sondern macht...fahre das Gespann wiegen. Das hilft und dann ist's schwarz auf weiss und ich muss keine Schiebedächer mit Schätzwerten einrechnen wo keine sind.

VG
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 18.02.2016, 13:50
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Tataaaaaa!!!

Dem Motorkauf steht nichts mehr im Wege....

Der Honda BF15 und auch der BF20 passen diagonal/schräg in Liegeposition samt Pinne rein in den Audi A4 Avant!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160218_114050.jpg
Hits:	153
Größe:	67,4 KB
ID:	682933  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 19.02.2016, 10:30
Benutzerbild von Thundercraft185
Thundercraft185 Thundercraft185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 193
Boot: Thundercraft DIABLO 185 XL
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Nur so ne Frage am Rande...

Wieso so verbissen auf nen 15 PS-ler? Kann das Schlauchboot nicht mehr oder weil Führerscheinfrei?

Wenns wegen dem Führerschein ist: Nicht vergessen !!!! Kroatien Führerscheinpflicht !!!!!!!!! auch 5PS ler und 15 PS ler......


LG

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 19.02.2016, 10:50
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thundercraft185 Beitrag anzeigen
Nur so ne Frage am Rande...

Wieso so verbissen auf nen 15 PS-ler? Kann das Schlauchboot nicht mehr oder weil Führerscheinfrei?

Wenns wegen dem Führerschein ist: Nicht vergessen !!!! Kroatien Führerscheinpflicht !!!!!!!!! auch 5PS ler und 15 PS ler......


LG

Thomas
Mache gerade SBF See. Bin also bestens informiert Thomas. Bin seit 35 Jahren Wassersportcenter und seit 10 Jahren Sportbootbesitzer. Meine Mutter ist seit 40 Jahren bei der Waschmaschine

Bin was Regeln und Gesetze betrifft voll "im Boot"

Und warum verbissen 15PS?

Siehe Beitrag 1 dieses Tröööt

und

Einfach weil ICH für meine Bedürfnisse nicht mehr brauche.

Weil mehr zwar immer besser aber auch immer teurer wird.

Weil mehr zwar immer besser aber auch schwerer wird.

Und weil das Honwave T30 nur bis 15PS motorisierbar ist.

VG

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 19.02.2016, 11:29
Benutzerbild von Thundercraft185
Thundercraft185 Thundercraft185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 193
Boot: Thundercraft DIABLO 185 XL
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheingau(n)er76 Beitrag anzeigen
Mache gerade SBF See. Bin also bestens informiert Thomas. Bin seit 35 Jahren Wassersportcenter und seit 10 Jahren Sportbootbesitzer. Meine Mutter ist seit 40 Jahren bei der Waschmaschine

Bin was Regeln und Gesetze betrifft voll "im Boot"

Und warum verbissen 15PS?

Siehe Beitrag 1 dieses Tröööt

und

Einfach weil ICH für meine Bedürfnisse nicht mehr brauche.

Weil mehr zwar immer besser aber auch immer teurer wird.

Weil mehr zwar immer besser aber auch schwerer wird.

Und weil das Honwave T30 nur bis 15PS motorisierbar ist.

VG

Stefan


Prima , dann ist ja alles Super !!!!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baujahr eines Außenborders ermitteln Wohnbusfahrer Motoren und Antriebstechnik 1 20.05.2010 07:44
Opferanoden im Kühlkreislauf eines Yamaha Außenborders? Grobi Motoren und Antriebstechnik 10 06.12.2009 11:43
Alter eines Yamaha Außenborders Micha Berlin Technik-Talk 3 31.03.2009 08:15
Wert eines gebrauchten Außenborders Volker E. Motoren und Antriebstechnik 1 15.01.2008 16:23
Austausch eines Außenborders sternem Motoren und Antriebstechnik 2 06.02.2003 15:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.