![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen
Wir waren vorgestern am Boot und ich habe das alte, völlig zerbröselte Dämmaterial aus dem Motorraum entfernt, sprich abgesaugt. Anschließend wollte ich die Luftansaugung des Motors kontrollieren. Dabei stieß ich auf 2 Löcher auf der Unterseite des Ansaugkastens. Eines vorn und eines hinten. Das vordere war frei und sauber, das hintere mit einem schmierigen pastösen Zeugs verstopft. Müssten nicht beide Löcher frei sein? Meine Vermutung ist, daß der Motor einiges von dem altem Dämmaterial angesaugt hat und dadurch die Öffnung verstopft ist. Vielleicht kennt jemand aus dem Forum diesen Motor und kann mir dazu etwas sagen. Bin für jede Info dankbar. ![]() Geändert von sporty (13.02.2016 um 07:42 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen
Hat keiner eine Idee? Zur Anschauung függe ich noch 2 Bilder bei. Einmal den Motor von oben. Das 2. Bild ist aus einem Prospekt, wobei der rote Pfeil auf den Auspuff weist und die blauen Pfeile die Position der Löcher zeigen, um die es mir geht. Ist vielleicht bei den älteren Motoren ähnlich. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Dir ja gerne helfen und Bilder von einem identischen Motor liefern.
Aber die Polaris, in der der Motor verbaut ist, steht eingewintert und abgeplant im Winterlager. Hast noch Zeit bis zum Frühjahr? ![]()
__________________
Gruß Enno |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Enno
Wenn Du im Frühjahr bei Deinem motor mal schauen würdest, wäre ich Dir sehr dankbar. Es geht darum, ob die Öffnung achtern frei ist, so wie vorn, oder ob dort irgend etwas verbaut ist (Sieb, Filter o.ä.). ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach ich gerne für Dich.
Ist das Schiff vom Stegnachbarn...da gehe ich sowieso ran sobald es die Temperaturen zulassen. ![]()
__________________
Gruß Enno
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das ich jetzt weiß, wo die Ansaugöffnung ist. Hab schon mal gesucht.
Hast du ins Buch geschaut? Ich werde beim nächsten mal auf dem Boot mal schauen, wie es bei meinen beiden aussieht. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Motor von Indenor, ist aber baugleich mit dem Vetus.
Nur die Farbe und die Marinisierung ist anders. Die Löcher für die Ansaugluft sollte auf beiden Seiten frei sein. Einen Luftfilter haben die meisten dieser älteren Motoren nicht. Viele Grüsse Harald |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen
Danke für Eure Infos. Da werde ich, wenn ich nächstes Mal am Boot bin, versuchen das "Zeugs" heraus zu bekommen. ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vetus Peugeot 4.25 | sporty | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 09.10.2023 08:47 |
2-T-Mariner 50: Öl aus Ansaugkasten | toredofarmer | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 29.06.2015 10:28 |
Suche Infos über Peugeot- Motor Vetus B 425 | maashopper | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 29.10.2012 20:39 |
Suche für Herkules/Peugeot SV 125cm³ Roller Kolben, Zylinder | Wolfgang B. | Kein Boot | 2 | 24.10.2003 11:43 |
Radlagerwechsel bei Peugeot | Peter R. | Kein Boot | 2 | 13.02.2002 14:20 |