boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2016, 10:06
Benutzerbild von Jörg G.
Jörg G. Jörg G. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Fürth/Odenwald, Germany
Beiträge: 102
Boot: Segelboot, Halberg Rassy, Misil 1
Rufzeichen oder MMSI: Alexis Sorbas
95 Danke in 39 Beiträgen
Jörg G. eine Nachricht über AIM schicken
Standard Richtige Schiffsschraube am AB als Flautenschieber

Moin,

ich bitte um Hilfe.
Ich habe in den letzten Jahren für mein Segelboot (24 Fuß, ca. 1,7 Tonnen) ein Mercury 15 PS AB als Flautenschieber benutzt. Er war hinten an der Badeplattform über einen Klappspiegel montiert. Prinzipiell funktionierte das aber dadurch, dass es sich um ein Kurzschaftmotor handelte, war die Schraube nur kurz unter der Wasseroberfläche und hat sehr schnell Luft gezogen. Ohne Wellen und vorwärts ging das einigermaßen aber es gab immer wieder Probleme bei Manöver in Schleusen, Häfen oder bei Wellengang.
Nun habe ich mir einen Yamaha 15 PS (ebenfalls 2 Takt) aber Langschaft zugelegt und so ist, beim vermessen, die Schraube schon mindestens 20 cm tiefer im Wasser.

Nun möchte ich das ganze noch möglichst optimieren und eine optimale Schiffsschraube für meinen Motor anbringen.
Zur Zeit ist an dem neuen Motor eine Schraube angebracht, mit der Bezeichnung: 9 1/4 X 11-J
Wie erwähnt möchte ich den Motor als Flautenschieber benutzen und vor allem eine gute Anströmung beim Manöverieren erzeugen. Die Stärke des alten Motors war ausreichend und hat mein Schiff auf die max. Rumpfgeschwindigkeit von ca. 6,5 Knoten gebracht.

Gäbe es eine bessere Schraube als die aktuelle? Eine mit größerem Durchmesser, Steigung? Habt Ihr Ideen?


Für Anregungen wäre ich sehr dankbar!



Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8194a.jpg
Hits:	100
Größe:	41,1 KB
ID:	680933
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken
nicht mehr notwendig!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2016, 10:29
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Gut wäre z.B. der 4-flüglige 10 x 7
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.02.2016, 19:30
Benutzerbild von Jörg G.
Jörg G. Jörg G. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Fürth/Odenwald, Germany
Beiträge: 102
Boot: Segelboot, Halberg Rassy, Misil 1
Rufzeichen oder MMSI: Alexis Sorbas
95 Danke in 39 Beiträgen
Jörg G. eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hi Wolf,

wollte mich noch für den Tipp bedanken !

War genau das, was ich gesucht habe.

Gruß,
Jörg
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken
nicht mehr notwendig!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2 Takter als Flautenschieber- geht das echt gut? D Bayr Allgemeines zum Boot 16 29.08.2014 17:01
Welcher Elektromotor als Flautenschieber kiasportage Allgemeines zum Boot 6 05.11.2010 06:30
Flautenschieber für Gruben Sprint sniff Kleinkreuzer und Trailerboote 7 01.09.2008 19:25
Segeln ohne Flautenschieber Atze Werbeforum 44 14.01.2006 21:28
Externen Tank an 2PS Yamaha Flautenschieber? wolf b. Kleinkreuzer und Trailerboote 17 04.01.2006 19:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.