![]() |
#176
|
||||
|
||||
![]()
Kenn ich mich nicht mit aus... sorry
__________________
![]()
|
#177
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du keine Servolenkung hast ist Hydrauliklenkung immer eine Option wichtig ist dabei einen passenden Lenkzylinder zubekommen und die Anzahl der Umdrehungen von voll bis voll
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#178
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Würde auch gerne helfen, aber mangels Erfahrungswert, kann ich leider nicht...wäre nur blafasel, der euch nicht weiterbringt...
|
#179
|
||||
|
||||
![]()
Ganz grob gesagt ist es wie bei einem Auto mit (Hydraulik) und ohne (teleflex) Servolenkung. Bei einer richtig zusammengestellten Hydrauliklenkung, spürst die Motorkräfte beim lenken weniger und du brauchst weniger Kraft beim steuern..
dafür ist das System aufwendiger. Vorteil der Hydraulik ist noch das du durch das verwenden von Schläuchen flexibler in der Verlegung bist. Die sind ja lange nicht so starr und auf Radien angewiesen wie die Teleflexleitungen.
__________________
Moinsen von Kiwi ![]() Unsere Baustelle https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244 ![]()
|
#180
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich das jetzt lese, sind wir mit einer Teleflexlenkung ausgestattet. Aber für unser langsame Boot ist das ok
__________________
![]() |
#181
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
wir werden auf jeden Fall eine Hydraulische Lenkung Einbauen, darüber sind wir zwei uns einig . Allerdings überlegen wir noch ob Neu oder Gebraucht ![]() Meine neue Mirka ist Heute eingetroffen, was für ein cooles schmuckes Leichtes Kleinod ![]() ![]() Grüße aus Hamburg Olaf und Dirk ![]()
|
#182
|
||||
|
||||
![]()
So Leuts und Zugucker,
Es gibt ein Update bei den Jungs aus Hamburg ![]() ![]() Ich fang mal mit dem Bericht für die Mirka an, wer so ein Projekt wie wir mit viel Schleifpensum vor hat, oder auch Lackieren will sollte nicht auf so ein geiles Schleifgerät verzichten. So Leicht, so Leise , so Super zu Händeln, da hat sich jeder Euro gelohnt den das coole Kleinod verschlungen hat. ![]() ![]() ![]() So und nu mal zur Heutigen Arbeit bei uns auf der Werft, auf der Heute 8,5 Grad zu messen waren. Wir haben uns mal um zwei zukünftige Staukästen unter dem Eingangstritt gekümmert. Nach etlichen kleinen Anpassungsarbeiten und Einpassen von einer Kunststoffluke pro Seite habe ich Heute noch schnell unter Zuhilfenahme eines Heizlüfters die Rückseiten der Holzteile mit einer Lage Bidirektionalmatte und Weiß Eingefärbtem Harz Laminiert. Ich will hoffen das die Teile Morgen dann Durchgehärtet sind ![]() Hab etwas Härter Extra dazugegeben ![]() ![]() Bis zum nächsten Update von uns.... Olaf und Dirk ![]()
|
#183
|
||||
|
||||
![]()
Respekt
![]() Gruss Jörg
|
#184
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
Du hast ja sozusagen die große Schwester mit großer Kajüte von unserer Queen. Am besten baust Du erstmal alles aus dem Boot aus was geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alles in allem erstmal viel Spaß bei Deinem Projekt und lass Bilder von Deiner Arbeit Sprechen ![]() ![]() ![]() ![]() Ich werd gleich mal auf unsere Werft fahren und ein bisschen rumpuzzeln ![]() Bis Demnächst ... Olaf von Olaf und Dirk aus Hamburg ![]() ![]()
|
#185
|
||||
|
||||
![]()
Ja , ich werde von meiner Arbeit berichten und danke für die Tip´s schon mal.
Gruss Jörg Frankfurt a. Main
|
#186
|
||||
|
||||
![]()
So ich bin gerade von der Werft zurück, es ist doch noch ganz schön kalt . Ich konnte als Höchstwert Heute 9,5 Grad messen. Aber mit Heizlüfter ging's dann aber.
![]() Einlaminieren. Wieder ein Stück erledigt. Es wird... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So bis Bald Olaf von Olaf und Dirk ![]() ![]()
|
#187
|
||||
|
||||
![]()
Saubere Arbeit, machst du die Hohlkehlen mit Poly und Glasfaserschnipsel oder Baumwollflocken ??
Aber wie ich schon gelesen habe macht Ihr alles mit Poly ![]() Gruss
|
#188
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg ,
bis hierhin haben wir alles in Polyester gemacht, es sind bis jetzt ca.120l Polyesterharz sowie ca. 180qm Matte in allen möglichen Ausführungen und Dichten verarbeitet. Die Masse für die Hohlkehlen mache ich aus Glasfaserschnitzel (aber ganz wenig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß aus Hamburg auch an Jens den Schläfer, was ist denn auf Deiner Werft so passiert? Olaf ![]()
|
#189
|
||||
|
||||
![]()
...nix Schläfer, bin fleißig am "fremdgehen"...d.h. Modellflugzeuge bauen und lackieren, Wohnmobil ausbauen,...
ach ja und fleißig mitlesen 😆 ...und in meiner Werft ist's viel zu kalt für Hohlkehlen & co. beste Grüße Jens
|
#190
|
||||
|
||||
![]()
So heute habe ich mal 15 kg Epoxy und diverse andere Sachen bei Fa.Behnke bestellt.
Ich hoffe doch das, das Harz von Behnke in Ordnung ist? Haben ja wie ich lesen konnte schon einige User hier benutzt. Wäre mal schön dazu einige Meinungen zu hören. Auch wie gut oder schlecht das Zeug zu verarbeiten ist . Ich habe noch nie mit Epoxy gearbeitet , immer nur mit Polyester. Ich habe auch unterschiedlichen Härter gekauft einmal schnell , einmal langsam . Mal sehen wie das so wird ![]() ![]() Gruß Olaf von Olaf und Dirk ![]()
|
#191
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich habe schon ein paar Kilo Epoxy von Behnke verarbeitet, ich bin zufrieden. bei dem Härter 3018 musst du ein wenig aufpassen, da er angemischt im Behälter nach 20 min recht heftig reagiert und warm wird, wie man es von schnellen Härtern kennt. Auch mit dem 3040 war das Harz am nächsten Tag ausgehärtet. Temperaturen waren von 4-5 Grad bis 20 Grad, bei 4-5 wird das Harz etwas zäh, aber es lässt sich noch verarbeiten.
__________________
Gruß Norbert Glastron Fan ![]() Glastron V184 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=218082 Glastron V212 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=226018
|
#192
|
||||
|
||||
![]()
Moin, lange nix mehr gelesen und gesehen von euch, was macht das Projekt??
|
#193
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
mein Dirk und ich waren Heute mal wieder ein bisschen auf der Werft tätig ![]() Dirki hat Klar Schiff gemacht und etwas Ordnung in mein Chaos gebracht. ![]() Nun muß noch auf der BB Seite die Schanzleiste mit einer Aussparung um den Tankschlauch herum Eingepasst und Eingebaut werden, dann können endlich die Seitenverkleidungen Zugesägt und Eingepasst werden. ![]() ![]() Dann geht es an Unterschränke für unsere Neuen Sitze die auch schon Eingetroffen sind, es gibt demnächst also wieder etwas mehr zu sehen als bisher ![]() ![]() ![]() Also bis nächstes WE Olaf und Dirk ![]() ![]()
|
#194
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin, Respekt für die Arbeit die Ihr macht.
![]() ![]() Lackiert Ihr das Holz noch in einer Farbe ??? Ich weis noch nicht was ich da mache. ![]() Gruss Jörg
|
#195
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
Der gesamte Plichtbereich wird in Weiß Lackiert, Auch die Unterschränke unter den Sitzen. Die Seitenverkleidungen werden mit Kunstleder in Dunkelgrau/ Hellgrau und Weiß gepolstert. Der Boden wird mit Kork Analog zu Teakholzplanken geklebt. Außen wird das Deck Weiß und der Rumpf Dunkelblau /Unterwasserschiff wieder Weiß. Der Plan für das alles steht vom Ersten Tag an schon Fest. Bis dahin ist allerdings noch viel Arbeit. Einiges werden dann aber auch ein Befreundeter Lackierer und Diverse andere Spezialisten wie Auch die Sattlerarbeiten ausführen. man kann eben auch nicht alles selbst machen. Außerdem gilt es den einen oder anderen Gefallen einzulösen ![]() Das kennst Du doch bestimmt ..... ![]() Gruß Olaf
|
#196
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hätte hier noch so einige qm mit ner ähnlichen Dichte an Unrat 😆 ...schön wieder von Euch zu hören. Bei mir ist erstmal Bootsbaupause, muß meinen Transporter erstmal "TÜV-gerecht verschönen. .."(mir fielen immer die Bierflaschen durch den Schweller😆😂) Bis bald beste Grüße Jens
|
#197
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leuts und Zugucker,
es gibt mal wieder was Neues von den Hamburger Jungs aus der Selqueen Bastelstube. In der es die letzte Zeit Zugegebenermaßen Arschkalt war ![]() Trotzdem haben wir es immer wieder versucht ein bisschen was zu tun on the Old Lady....... Da wir ja nun umgestellt haben auf Epoxy , ist das gerade für mich (Olaf) eine total Neue Erfahrung. Auf der einen Seite ist Epoxy total Super zu verarbeiten, wie z.B. Harz Andicken, zum Hohlkehlen ziehen, Verkleben mit Dickem Harz und dann das Hohkehlen ziehen an sich ist auch total Easy.Geht alles mit Epoxy einfacher als mit Polyester. Aaber !!!! Es muß über 5Grad warm sein und das Mischungsverhältnis muß sauber Stimmen. Eine meiner Verklebungen mußte ich trotz Schnellem Härter auch nach 24 Std. doch noch mit dem Heizlüfter auf die Sprünge helfen ![]() ![]() ![]() Heute haben wir die Seitenwände grob angepasst und mal Probeweise angeheftet. Fürs Laminieren der Holzteile auf der Backbordseite war es mir dann doch zu Kalt ,gerade über Nacht. Müßen wir halt noch ein bisschen warten auf den lieben Sonnenschein. Aber Arbeit gibt es ja noch genug auf unserer Werft. So nun noch ein paar Bilder , auch von der Harzheizung ![]() ![]() Olaf und Dirk ![]()
|
#198
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar Bilder gibt es denn doch noch, Guckst Du hier
![]() Nun können die Einbauten in die Seitenwände gemacht werden ,wie Lautsprecher, Becherhalter , die Schaltung und was sonst noch Eingebaut werden soll. Und dann wird auch schon Gepolstert. Sowie es wieder Wärmer wird Werden wir uns auch schon mit großen Schritten dem vorbereiten zum Lackieren widmen ![]() Der Stapellauf steht schließlich unmittelbar bevor ![]() Olaf und Dirk ![]()
|
#199
|
||||
|
||||
![]()
Schön, mal wieder was von eurer Baustelle zu lesen...
Wie sieht euer Zeitplan aus? Noch alles grün oder im Verzug?
|
#200
|
||||
|
||||
![]()
Die Harzheizung kenn ich. Das sah bei mir schon mal genau so aus.....
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
![]() |
|
|