boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 799Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 799
 
Themen-Optionen
  #626  
Alt 08.02.2016, 11:58
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
...Da gibt es auch 5 Jahre "Vollgarantie", was auch immer das heißt. Man hört und liest ja nur Lobeshymnen über die Marke, die Verkaufszahlen in Deutschland sind allerdings überschaubar. In den USA und Asien drehen sie aber wohl das große Rad.
Subaru ist ein Hersteller, der eine kleine Nische bedient. Paßt Du als Kunde da hinein sind die Subarus das perfekte Auto. Der Umgang mit den Kunden ist um Längen besser, als bei den dt. Herstellern (aus pers. Erfahrung VAG und Opel), bestimmt auch, weil es weniger Kunden für Subarus gibt.
Schaut man jetzt auf die Probleme, die es bei Einführung des Boxerdiesels gab und den Umgang mit den betroffenen Kunden, wird der große Unterschied zu den dt. Herstellern sichtbar und der jährliche Spitzenplatz bei der Kundenzufriedenheit erklärbar.
Wenn Du mit unflexiblen Ausstattungsoptionen, fehlendem Image, schlechtem Wiederverkaufswert und asiatischem Design leben kannst, wirst Du feststellen, daß Subarus ganz dicht am perfekten Auto sind.
Nicht zuletzt auch wegen einer durchdachten Konstruktion, die der Werkstatt die Wartungsarbeiten erleichtet und großzügiger Auslegung von Verschleißteilen, so ist z.B. der Zahnriemen doppelt so breit, wie bei VAG.
Nach meiner Odysse durch Audi/VW/Opel Autohäuser mit zahlreichen miesen und teuren Erfahrungen, kommt mir nie wieder was anderes als Subaru oder Toyota auf den Hof.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #627  
Alt 08.02.2016, 12:17
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Subaru?!?!

Bei den Kombies bekomme ich keinen Diesel, beim SUV keine Automatik?????
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #628  
Alt 08.02.2016, 12:51
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...hast du eigentlich schon mal über einen Dienstwagen mit 1% Rgelung nachgedacht...

:mrgr een:
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #629  
Alt 08.02.2016, 13:39
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 405
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Subaru?!?!

Bei den Kombies bekomme ich keinen Diesel, beim SUV keine Automatik?????
Wo hast Du denn das her ???

Beim Forester (SUV) gibt es sehr wohl eine Automatik für den Diesel, beim XV (Kompakt SUV) nicht ...

Der Outback ist ein Kombi und dort gibt es den Diesel.
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #630  
Alt 08.02.2016, 14:17
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.946
7.762 Danke in 4.705 Beiträgen
Standard

Mit dem Werkstattwechsel ist das jetzt so eine Sache. Wenn "Vierzigplus" das jetzt macht läuft er Gefahr das er den ganzen Kram nochmal bezahlen muß.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #631  
Alt 08.02.2016, 14:59
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Interceptor43 Beitrag anzeigen
Wo hast Du denn das her ???

Beim Forester (SUV) gibt es sehr wohl eine Automatik für den Diesel, beim XV (Kompakt SUV) nicht ...

Der Outback ist ein Kombi und dort gibt es den Diesel.

Okay, der Forester ist für mich Optisch eher ein Land/Forstwirtschaftliches Nutzfahrzeug und der Outback...naja
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #632  
Alt 08.02.2016, 15:12
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
... und asiatischem Design leben kannst,...
Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Okay, der Forester ist für mich Optisch eher ein Land/Forstwirtschaftliches Nutzfahrzeug und der Outback...naja
Ich glaub Du bist kein Kunde für Subaru.

Gerade der Forester ist für mich die ultimative eierlegende Wollmilchsau. Als 2,0xt enorm unterschätzt und ein enormes Spaßgerät, ich hab keinen, bin wohl zu vernünftig dafür.
Der Outback ist meine Wahl. Platz satt, das ultimative Langstreckenfahrzeug und immer ausreichend Bodenfreiheit und Traktion. Da wo ein Quattro hängenbleibt, fährt der Outback einfach so unaufgeregt weiter. Dieses unaufgeregte Verhalten schätze ich so, daß Ding funktioniert einfach. Schnee, Eis, Schlamm, nasse Wiese mit Gefälle, hoher Reiseschnitt auf der BAB geht alles völlig entspannt. Mit LPG bleiben die Betriebskosten erfreulich niedrig, trotz erhöhtem Wartungsaufwand.
Und wenn ich ihn lange genug anschaue, gefällt er mir auch. Zugegeben, daß können die Ingolstädter besser, aber im Innenraum ist mir der Audi zu modisch, zu schnell wird mir das langweilig, da ist der Outback einfach nur (langweilig) praktisch.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #633  
Alt 08.02.2016, 19:38
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 405
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Okay, der Forester ist für mich Optisch eher ein Land/Forstwirtschaftliches Nutzfahrzeug und der Outback...naja
Na dann frage ich mich welchen SUV Du meinst ...

Den Tribeca gibt es nicht mehr und den hat es nur als 3.0 und 3.6L Benziner gegeben.

Der XV ist kein richtiger SUV.

Der Forester ist für mich, ich habe einen 2011er als Diesel, ein absolut klasse Auto ... tauschen würde ich nur gegen den aktuellen mit Diesel und Automatik...
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #634  
Alt 09.02.2016, 00:31
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.229
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

Anleitung:
Wie findet man Wackelkontakte, zeitweise auftretende Fehler usw.
Wie öfters bemerkt, Schaltkreis > Steckverbindungen > Wackelkontakte, wäre meine allererste Arbeit bei zeitweise auftretenden Fehler.
Was braucht man,
fähigen Mitarbeiter mit guten, elektronischen Kenntnissen, Zusammenhänge erkennen und Feingefühl.
Drüber nachdenken, wie der Fehler entstehen könnte bzw. was ihn auslöst.
Schaltplan mit den in Frage kommenden Schaltkreisen eingehend studieren, Lage der Kabel, Steckverbindungen usw., diese soweit wie möglich freilegen OHNE die Lage der Komponenten zu berühren/verändern,
( da wird es schon schwierig da meistens alles einfach auseinander gerissen wird, damit alles für den After).
Nun langsam mit zarten Fingerchen mm für mm an den Kabel/Steckerverbindungen ran tasten, gaaaanz leicht wackeln, drücken, ziehen usw., wie zu gaaanz alten Zeiten, als man sich am Oberschenkel entlang über Strapse ausklinken usw. Richtung Feuchtgebiet vorarbeiten musste ohne aufzufallen,
bringt das nichts bzw. weiter, Stecker, Pins, Hülsen auf Ausraster untersuchen, die passenden Steckerpins usw. parat haben und in jede einzelne Steckerhülse einführen, dabei prüfen das dieses schön leicht saugend geht und nicht irgend ne Federzunge oder ähnliches in der Hülse verbogen ist und der Pin da so lose drin rum eiert, (macht im wahren Gefühlsleben auch nicht viel Freude).
Klingt alles was aufwändig und zeitintensiv, ist es aber nicht unbedingt wenn man Sachkenntnis hat, seinen Job kann und nicht planlos rum sucht.
Leute mit so einer arbeitsweise sind aber dünn gesät, auch nicht jedermanns Sache, für die heutige App und Knopfdrückergeneration so gut wie unbrauchbar denn solche Fehler gibt es auch offiziell garnicht, (ha ha ha und grins), Frau macht sich heute auch meistens von allein nackig, wie soll man da sowas noch lernen bzw. können,

in diesen Sinne, gut Fehler such und gruss , dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (09.02.2016 um 01:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #635  
Alt 09.02.2016, 07:01
ChrH ChrH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 51
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 29.II
69 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Der ganze Thread erinnert mich - blöder Vergleich zu einem teuren Auto - an mein Fahrrad. 2008 gekauft, mit dem Wunsch, ein anständiges, strassentaugliches Fahrrad zu bekommen, mit dem ich auch mal einen kleinen Berg hinaufkomme.

Das Ding hat von Anfang an nur genervt: Ständig sprang beim Schalten die Kette runter, sobald etwas mehr kraft beim Treten nötig war, ist diese immer so eine halbe Umdrehung durchgerutscht.

Wenn das Teil dann mal wieder beim (unplanmässigen) Service war, ging es danach kurze Zeit besser. Der Verkäufer hat mich wie einen Trottel hingestellt und gemeint, wenn ich zu dumm zum Schalten bin, soll ich mir halt kein Fahrrad mit Gangschaltung kaufen.

Ein anderer Service-Betrieb in der Nähe hat auch keinen Fehler gefunden.

Jahre später, für meine Frau stand ein neues Fahrrad auf der Wunschliste, natürlich nicht mehr von diesen Händlern. Beim Verkaufsgespräch über mein Fahrrad geklagt, wurde sich diesem angenommen. Der Mechaniker hat die komplette Schaltung zerlegt und rausgefunden: Produktionsfehler, da fehlt irgendein Stift drin. Für eine Reklamation natürlich zu spät, wurde eine komplette neue Schaltung verbaut und seither funktioniert das Fahrrad.

Aber dafür brauchte es einen Mechaniker mit Ehrgeiz, den Fehler zu finden. Wer zerlegt sonst schon so ein Komplett-Teil und weiss überhaupt noch, wie das da drin aussehen muss?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #636  
Alt 09.02.2016, 07:02
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.946
7.762 Danke in 4.705 Beiträgen
Standard

Wie früher eben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #637  
Alt 09.02.2016, 07:40
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Moin!

Wenn "planlose Fehlersuche" nach Aufwand abgerechnet wird, verhungern gute Mechaniker während schlechte fürstlich entlohnt werden.
In Zeiten, in denen kurzfristiger Provit über Kundenzufriedenheit gestellt wird, haben die schlechten Mechaniker die Nase vorne. Verkehrte Welt - aber so ist das halt.

Ebenso verhält es sich mit Kunden, die im Vorfeld zwar gut beraten werden wollen, jedoch den Auftrag dann an den billigsten Anbieter vergeben. Ich mach da nicht mehr mit und werde die "kleine GmbH" demnächst einstampfen. Sollen die Leute doch sehen, wo sie die gute Beratung her bekommen. Mir egal!
Für Privatkunden bin ich eh schon lange nicht mehr tätig. Den für kleine Unternehmen nicht mehr wirtschaftlich beizukommenden Verbraucherschutzgesetzen sei Dank ...

aprpos Verbraucherschutzgesetze:
Schau mal nach, ob Du ein Widerrufsrecht hast.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (09.02.2016 um 07:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #638  
Alt 09.02.2016, 08:06
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Moin!


Schau mal nach, ob Du ein Widerrufsrecht hast.
Kannste mir das mal genauer erklären ?
Mit Zitat antworten top
  #639  
Alt 09.02.2016, 08:32
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Anleitung:
Wie findet man Wackelkontakte, zeitweise auftretende Fehler usw.
Wie öfters bemerkt, Schaltkreis > Steckverbindungen > Wackelkontakte, wäre meine allererste Arbeit bei zeitweise auftretenden Fehler.
Was braucht man,...
Die grundsätzliche Symptomatik ist aber anders:

• Beim ersten Auftreten:
- Der PKW steht 1-2 Tage, soll gestartet werden -> Fehler, nichts geht mehr
- am nächsten Vormittag (12 Stunden später) geht er, völlig normal (reproduzierbar, Fehler -> 3 h warten -> Fehler weg - problemloser Start, beim nächsten Start wieder Fehler -> 3 h Warten -y Fehler weg, quasi abwechselnd)
- kein Eintrag im Fehlerspeicher
- keine Fehlermeldung oder Einschränkung während der Fahrt

• Beim zweiten Auftreten (nach Austausch Batterie):
- Der PKW steht wieder 1-2 Tage, soll gestartet werden -> Fehlermeldung tritt auf
- Schlüssel raus und wieder rein, alles funktioniert normal, wieder reproduzierbar, 3 x Fehler an einem Tag (1ter Start Fehler, 2ter Start kein Fehler, 3ter Start wieder Fehler, 4ter Start Fehler, 5ter Start kein Fehler)
- Eintrag im Fehlerspeicher: defekte ELV!
- keine Fehlermeldung oder Einschränkung während der Fahrt

• Beim dritten Auftreten (nach Austausch Lenksäule/ELV):
- PKW startet, gleichzeitig erscheint die Fehlermeldung
- PKW ist fahrbereit, Fehlermeldung geht aus
- keine Fehlermeldung oder Einschränkung während der Fahrt

Wenn der Wagen dann lief (normaler Fahrbetrieb) war alles normal, es gab während der Fahrt nie eine Fehlermeldung!
Deswegen kann ich eigentlich nicht an Kabelbaum oder losen Stecker glauben, oder "heilen" sich Kabelbaum-Probleme und wackelige Stecker von selbst? Sobald man losfährt sind die weg?

Auch die Werkstatt konnte das dort abgestellte Fahrzeug immer gleich starten und in die Halle fahren.

Im Motor-Talk-Forum finde ich zwei Treads mit derselben Thematik, in einem Fall kam das Fahrzeug 5x in die Werkstatt - ohne Erfolg. Im zweiten Fall wurde das DSC-Steuergerät gewechselt und das Problem war weg.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #640  
Alt 09.02.2016, 09:05
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Im zweiten Fall wurde das DSC-Steuergerät gewechselt und das Problem war weg.
Dann war dessen Steckverbinder gammelig. Durch den Austausch wurde er neu gesteckt und funktioniert wieder. Zusätzlich hat die Werkstatt ein Steuergerät verkauft und noch ein intaktes gebrauchtes übrig.

Im Ernst: Früher gab es im Service-Leitfaden bei teuren Computern einen Arbeitspunkt "Replugging" der vor dem Austausch von Komponenten abgearbeitet werden musste. Stecker dreimal ziehen und neu stecken und oft war es das schon. Speziell bei unregelmäßig auftretenden Problemen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #641  
Alt 09.02.2016, 09:18
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber werden die Steuergeräte nicht über das Bussystem "abgearbeitet"?

Hat der Stecker einen Wackeligen, fehlt das Signal und im CAS läuft ein Fehler auf. Oder?

Nur, während der Fährt ist nie ein Fehler aufgetreten.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #642  
Alt 09.02.2016, 09:47
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Korrodierte Verbindungen legen oft ein seltsames Verhalten an den Tag. Da gibts leider nicht die Symptomatik Fehler/kein Fehler.
Ich dachte Replugging wäre das erste, was in solchem Fall gemacht wird? So simple Vorgehensweisen sollten doch zuerst abgearbeitet werden.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #643  
Alt 09.02.2016, 10:01
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Korrodierte Verbindungen legen oft ein seltsames Verhalten an den Tag. Da gibts leider nicht die Symptomatik Fehler/kein Fehler.
Ich dachte Replugging wäre das erste, was in solchem Fall gemacht wird? So simple Vorgehensweisen sollten doch zuerst abgearbeitet werden.
Bringen aber kein Geld in die Kasse, sondern nur zufriedene Kunden ;)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #644  
Alt 09.02.2016, 10:05
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Bringen aber kein Geld in die Kasse, sondern nur zufriedene Kunden ;)
Die kommen aber wieder und empfehlen weiter.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #645  
Alt 09.02.2016, 10:11
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Bei gammeligen Steckern reichen zum Teil schon kleine Temperaturschwankungen, minimale Feuchtigkeit oder Vibrationen um Übergänge zwischen defekt und funktionierend auszulösen. Solche Verbinder zieht man ab, sprüht Kontaktspray rein und steckt sie dann zwei oder dreimal erneut, um eventuelle Korrosion abzuschleifen. Dieses Reparaturverfahren wird ewig gültig bleiben, egal ob Bus oder einfache Stromversorgung am Stecker hängen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #646  
Alt 09.02.2016, 10:13
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Die kommen aber wieder und empfehlen weiter.
jo... ganz bestimmt sogar. So einmal im Jahr und nicht jede zweite Woche ...

Gesamtwirtschaftlich betrachtet, dürfte es den Firmen egal sein, ob die Kunden zufrieden sind oder nicht.
@Vierzigplus zeigt uns das System:
Werkstatt A hat wohl gemerkt, dass nicht genügend Kohle abzugreifen ist, gibt sich hochnäsig und kümmert sich ´nen Dreck ---> ab zu Werkstatt B
Werkstatt B peilt´s nicht ----> ab zu Werkstatt C
Werkstatt C hat schon einige Versuche hinter sich und bekommt noch eine letzte Chance bevor es dann zu Werkstatt D geht.

Die jeweils "abgearbeitete" Werkstatt hat ihre Kohle verdient und ist - weil inzwischen Werkstatt xx an der Karre schraubt - auch noch aus der Gewährleistung raus.

Die Kunst des Geldverdienens besteht eben nicht darin, die Kunden zufrieden zu stellen, sondern nach außen hin einen möglichst seriösen Eindruck zu machen und auf diese Weise seinen Anteil an den "vorbeiziehenden" Kunden abzugreifen.

Denkt mal drüber nach...

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #647  
Alt 09.02.2016, 10:34
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.203
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Das ist hier ein bisschen so wie wenn der dicke Mann auf der Couch den Fernseher anschreit was seine Fußballmannschaft alles falsch macht

Das Problem mit sporadischen Fehlern ist das sie nicht reproduzierbar sind also muss man raten. Und einfach Stecker ab und dran stecken auf Verdacht, da baut man das halbe Auto auseinander, wer soll das bezahlen wenns das am Ende nicht war?

Und zum Werkstattwechsel, jede Werkstatt muss von vorne anfangen und alles was die vorherigen gemacht haben nochmal abarbeiten, es wird also immer teurer bis einer Glück hat und was findet.

Ist ne scheiß Situation für alle Beteiligten...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #648  
Alt 09.02.2016, 10:38
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Die grundsätzliche Symptomatik ist aber anders:

• Beim ersten Auftreten:
- Der PKW steht 1-2 Tage, soll gestartet werden -> Fehler, nichts geht mehr
- am nächsten Vormittag (12 Stunden später) geht er, völlig normal (reproduzierbar, Fehler -> 3 h warten -> Fehler weg - problemloser Start, beim nächsten Start wieder Fehler -> 3 h Warten -y Fehler weg, quasi abwechselnd)
- kein Eintrag im Fehlerspeicher
- keine Fehlermeldung oder Einschränkung während der Fahrt

• Beim zweiten Auftreten (nach Austausch Batterie):
- Der PKW steht wieder 1-2 Tage, soll gestartet werden -> Fehlermeldung tritt auf
- Schlüssel raus und wieder rein, alles funktioniert normal, wieder reproduzierbar, 3 x Fehler an einem Tag (1ter Start Fehler, 2ter Start kein Fehler, 3ter Start wieder Fehler, 4ter Start Fehler, 5ter Start kein Fehler)
- Eintrag im Fehlerspeicher: defekte ELV!
- keine Fehlermeldung oder Einschränkung während der Fahrt

• Beim dritten Auftreten (nach Austausch Lenksäule/ELV):
- PKW startet, gleichzeitig erscheint die Fehlermeldung
- PKW ist fahrbereit, Fehlermeldung geht aus
- keine Fehlermeldung oder Einschränkung während der Fahrt

Wenn der Wagen dann lief (normaler Fahrbetrieb) war alles normal, es gab während der Fahrt nie eine Fehlermeldung!
Deswegen kann ich eigentlich nicht an Kabelbaum oder losen Stecker glauben, oder "heilen" sich Kabelbaum-Probleme und wackelige Stecker von selbst? Sobald man losfährt sind die weg?

Auch die Werkstatt konnte das dort abgestellte Fahrzeug immer gleich starten und in die Halle fahren.

Im Motor-Talk-Forum finde ich zwei Treads mit derselben Thematik, in einem Fall kam das Fahrzeug 5x in die Werkstatt - ohne Erfolg. Im zweiten Fall wurde das DSC-Steuergerät gewechselt und das Problem war weg.

...wenn du jeden Tag gefahren bist, trat der Fehler dann auf oder wirklich nur nach einer Standzeit von mehreren Tagen. Vorzugsweise nach dem WE?

Es könnte auch folgendes "Kuriosum" sein. Dein System ist nach dem langen Ruhezustand nicht mehr im Stand by Modus, sondern im Tiefschlaf und du gibst ihm nicht genug Zeit, alle Systeme nacheinander hochzufahren.

Blödes Beispiel:

Ich steige ins Auto, drücke den Startknopf und sobald der Motor läuft fahre ich los. Habe ich die automatische Handbremse aktiviert passiert folgendes:

Ich kann nicht losfahren, weil das System in seiner Startroutine noch nicht gemerkt hat, daß an Stelle 105 der abzuarbeitenden Routinen die Handbremse wieder automatisch zu lösen ist, weil ich zu schnell war. Räder stehen noch, und die Bremse muß manuell gelöst werden...

Warte ich 2 Sekunden länger, dann löst die Handbremse vorschriftsmäßig.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #649  
Alt 09.02.2016, 10:42
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard Mein persönlicher BMW-Leidens-Thread

das System schläft bereits nach einer halben Std. [emoji6] und wach auf sobald am Türgriff gezogen wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #650  
Alt 09.02.2016, 10:49
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Moin Ingo!

So einen ähnlichen Fehler hatte unser Meriva A anfangs auch:
Während der Fahrt wird der Schalter vom Heckklappenschloss deaktiviert. Man kann die Heckklappe nicht öffnen.
Nun hatten/haben wir die Eigenart, den Motor bereits ganz kurz vor dem Stand abzuschalten. Die Elektronik befand sich beim Abschalten demnach noch im "Fahrmodus" (= Schalter deaktiviert). Ergo konnte man die Heckklappe erst öffnen, nachdem man die Zündung im Stand ein- und wieder ausgeschaltet hatte.
Bis wir darauf gekommen sind, standen wir zig mal beim Händler. Nur einmal ließ sich der Fehler vorführen: Meiner einer war stinkesauer und hatte es mit dem Abschalten eilig. ----> Ein paar Wochen später gab es ein Software-Update nebst Erklärung. Damit war die Sache erledigt.

viele Grüße
Arnt Lülwes
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (09.02.2016 um 14:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 799Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 799



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! Danger38 Allgemeines zum Boot 223 23.07.2025 19:07
Mein Persönlicher beitrag zur deutschen Einheit autorowdy Kein Boot 186 09.10.2010 20:55
GME EPIRB MT 310 persönlicher Notfallsender 45meilen Allgemeines zum Boot 3 19.08.2008 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.