boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2016, 07:36
Stefan-HL Stefan-HL ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 485
Boot: ist der Scheidung zum Opfer gefallen.... aber es wird ein neues geben ;)
Rufzeichen oder MMSI: Hallo? Jemand an Bord?
1.539 Danke in 460 Beiträgen
Standard von Lübeck an die Müritz

Meine Frau und ich planen vom 02.07 - 24.07 auf dem Wasserweg an die Müritz zu fahren.

Angedacht ist die Tour in folgenden Etappen

HL bis Güster oder Lauenburg

Güster bzw. Lauenburg bis Dömitz

Dömitz bis Plau am See in Etappen, wie wir Lustig sind

Dort wollten wir ein paar Tage bleiben und hoffen natürlich das eine oder andere BF Member zu treffen

Naja und das ganze natürlich wieder zurück

Über ein paar Infos , was es zu beachten gibt, Wissenswertes, oder sehenswertes würden wir uns freuen.

PS: wir fahren mit unserer 2655 und unserem Bordhund
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.02.2016, 07:47
Paparemo1 Paparemo1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 375
Boot: Scanmar 35
365 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

das ist machbar.
LübecK-Güster 1-Tag (wobei Du auch bis Lauenburg kommen würdest)
Güster - -Neu Göhren 1 -Tag https://www.google.de/maps/place/Boo...50106cf56c3888

Neu Göhren - Neustadt Glewe -1 Tag
Neustadt Glewe- Lübs - 1 Tag
Lübs- Malchow 1 Tag

Also 5 Tage bis zu den Großseeen und wieder 5 Tage zurück =10 Tage
Rest = Zeit vor Ort

Die Zeiten auf der MEW habe ich selbst so "erfahren" Ca. 10.00 Leinen los und meistens gegen 17-18 Uhr wieder festgemacht.
Da get es schon sehr gemächlich vorwärts, mit vielen Schleusen. Lohnt sich aber.
__________________
Grüße von Remo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.02.2016, 08:04
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Hoffentlich hast du genug Wasser um von Lauenburg bis Dömitz zu kommen, daran könnte es scheitern.

Ansonsten schöne Tour, ich persönlich würde den ELK an einem Tag fahren, das ist locker zu schaffen.

Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.02.2016, 08:11
Stefan-HL Stefan-HL ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 485
Boot: ist der Scheidung zum Opfer gefallen.... aber es wird ein neues geben ;)
Rufzeichen oder MMSI: Hallo? Jemand an Bord?
1.539 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paparemo1 Beitrag anzeigen
Da get es schon sehr gemächlich vorwärts, mit vielen Schleusen. Lohnt sich aber.
genau so soll es sein, hab ja schliesslich Urlaub
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.02.2016, 09:12
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Ich bin die Strecke ja schon von Hamburg aus gefahren mit ner Maxum 2400 SCR.

Da hab ich durch die Kanäle Gas gemacht weil mir das rumgeeier und die Tuckerei aufn Sack gingen.

Hauptsache war für mich endlich in Plau anzukommen! Mit'm Gleiter mit V8 finde ich lange Kanäle nicht so prickelnd....

Jakob
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.02.2016, 09:18
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Ach so, noch ein Tipp zum MEW und ELK.

In beiden Kanälen werden die Ein- und Ausfahrtszeiten an den Schleusen gemessen.

Ist mir schon passiert und war teuer. Also aufpassen da und nicht rasen....

MEW ist 8 KMH und ELK 10 KMH.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.02.2016, 10:32
Paparemo1 Paparemo1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 375
Boot: Scanmar 35
365 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Ich bin die Strecke ja schon von Hamburg aus gefahren mit ner Maxum 2400 SCR.

Da hab ich durch die Kanäle Gas gemacht weil mir das rumgeeier und die Tuckerei aufn Sack gingen.

Hauptsache war für mich endlich in Plau anzukommen! Mit'm Gleiter mit V8 finde ich lange Kanäle nicht so prickelnd....

Jakob
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen haben dort schon einen Sinn.
Mit nem Gleiter machst Du dann schon ne gewalltige Welle.
Es sein denn Du gleitest in den Kanälen. Dann sollte man Dir deinen SBF gerne entziehen.
Verstehe nicht, wie man sich damit noch brüsten kann.
Sowas ist einfach nur bescheuert.
__________________
Grüße von Remo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.02.2016, 11:19
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Was ist denn bei dir passiert?? Du kannst dich gerne wieder entspannen!

Wo habe ich geschrieben, dass ich in Gleitfahrt durch die Kanäle bin?

Mit Gas machen meine ich, die Strecke so schnell wie möglich zu schaffen im Sinne von durch fahren und Kilometer zu fressen.

Selbstverständlich gleite ich nicht auf Kanälen!

Ich bin sowohl auf der MEW und auch auf dem ELK kontrolliert worden an den Schleusen mit zwei oder drei KMH zu viel, da kann man wohl nicht von rasen sprechen. Bei 8 KMH ist gerade mal der Vorwärtsgang eingelegt....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.02.2016, 11:26
Paparemo1 Paparemo1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 375
Boot: Scanmar 35
365 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Da hab ich durch die Kanäle Gas gemacht weil mir das rumgeeier und die Tuckerei aufn Sack gingen.
Jakob
Ich beziehe mich auf diese Aussage.
Für mich liest sich das eindeutig.
Das Du geglitten bist, habe ich nicht behauptet!
__________________
Grüße von Remo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.02.2016, 11:32
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Ein Gleiter eiert nunmal in Verdrängerfahrt und mit Gas machen meine ich durchfahren, um Strecke zu schaffen.

Ist ja jetzt geklärt...Aber schön, dass einige Leute ständig meinen, andere belehren zu müssen. Hilfssheriffs-Mentalität!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.02.2016, 11:35
Stefan-HL Stefan-HL ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 485
Boot: ist der Scheidung zum Opfer gefallen.... aber es wird ein neues geben ;)
Rufzeichen oder MMSI: Hallo? Jemand an Bord?
1.539 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Nun fangt hier nicht an Euch zu streieten, der Tread geht nicht ums Rasen oder nicht Rasen!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.02.2016, 20:05
Jarl der Norweger Jarl der Norweger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Farsund/Norwegen, beinahe am südlichstem Punkt
Beiträge: 43
Boot: Norline 36
Rufzeichen oder MMSI: KN4605
175 Danke in 27 Beiträgen
Standard Lübeck-Müritz-Berlin etc

Beiträge von grosser Interesse gelesen da ich die selbe Strecke in Mai fahren werde (siehe mein Beitrag "Knerten in EU"). Dann muss du mit mit Kontakt aufnehmen wenn du soweit bist als ich dann vielleicht einiges erzählen kann.
Eine Frage nebenbei: Ich kenne Kanalfahrten in Scottland und Frankreich, aber ich bin oft erzählt worden dass ich Shleusselatten (eine für jede Seite) brauche da dann die Bootsseiten nicht so dreckig werden, Schaden sollen auch dadurch vermieden werden. Meiningen dazu?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.02.2016, 20:15
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Hallo Jarl

kann von Vorteil sein. Es gibt viele Schleusen mit Spundwänden. Hab zu Beginn auch nur 22iger (Durchmesser) Fender dran gehabt, umgestellt auf 34iger und seither keine Probleme mehr. Wenn es knapp wird befestige ich sie quer.

Gruß
Roland vom Bodensee

PS: (da kannst Du leider mit Deinem Böötchen nicht hinfahren)

Geändert von seaspray (04.02.2016 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.02.2016, 21:41
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Ich bin die Strecke schon oft gefahren....

Gaaaanz wichtig: wer seinen Antrieb behalten möchte, der achtet auf der Elbe auf die gelben Kreuze, die den Fahrwasserwechsel markieren!!!

Für die ganzen Schleusen gibt es diese Fender in Brettform. Die find ich klasse.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.02.2016, 06:50
Paparemo1 Paparemo1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 375
Boot: Scanmar 35
365 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Und aufpassen, bei einigen Schleusen steht die obere Kante der
Spundwand über.
Habe dort schon ein Boot gesehen, welchens unter dieser Kante mit dem
Oberdeck hängengeblieben ist (zu Berg).
__________________
Grüße von Remo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.02.2016, 10:17
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan-HL Beitrag anzeigen

Angedacht ist die Tour in folgenden Etappen

HL bis Güster oder Lauenburg
Du meinst HL bis Krummesse, oder?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.02.2016, 13:20
Stefan-HL Stefan-HL ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 485
Boot: ist der Scheidung zum Opfer gefallen.... aber es wird ein neues geben ;)
Rufzeichen oder MMSI: Hallo? Jemand an Bord?
1.539 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Du meinst HL bis Krummesse, oder?
Kannst mir an der Schleuse erst mal n paar rüber reichen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.02.2016, 21:19
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
935 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Moin
Wenn du in Lauenburg bist,kommste kurz mal 4km abwärts nach Artlenburg zum erholen,und dann gehts weiter
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Freie Liegeplätze in der Travemarina zwischen Lübeck-Kücknitz und Lübeck-Siems! trikita Werbeforum 0 03.03.2013 13:07
2012 Lübeck - Ostsee - NOK - Elbe - Elbe-Lübeck-Kanal mit dem Motorboot bettina12 Törnberichte 1 03.08.2012 23:18
Fregatte Lübeck in Lübeck Lars Ostsee Allgemeines zum Boot 6 26.11.2008 07:40
Staack Werft in Lübeck - kennt die jemand? Christo Cologne Segel Technik 8 29.07.2008 22:58
Frage an die Berliner, die schon mal auf dem Wasserweg zur Müritz waren fanta901 Deutschland 3 03.07.2008 10:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.