![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
habe heute ein Werkstatthandbuch über AB Johnson/Evinrude in den Händen gehalten und gelesen, dass, wenn keine VRO verbaut ist, das Mischungsverhältnis Öl/Kraftstoff von 1:50 auf 1:25 erhöht werden muss, ist dem so?
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
kommt auf das Baujahr an,
in den 70 er Jahren war 1:25 noch oft anzutreffen, danach ging man auf 1:50
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre ja heute gar nicht mehr zulässig sowas zu fahren ohne Sondergenehmigung. Wann kam das VRO, Anfang oder Mitte der 80er?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#4
|
||||
|
||||
![]()
klar ist das zulässig,
die ganz alten Motoren sind zum Glück schon recht selten ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Man ging sogar hoch bis auf 1:100.
Wenn dein Motor nicht gerade aus den 70ern ist nimm 1:50 und gut. ![]()
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bayrische Schifffahrtsordnung. ;)
Gut, ist immer abhängig wo Du fährst. Ich hatte zuerst angenommen, die Auführungen vom TÜV Süd wären allgemein gültig.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#8
|
||||
|
||||
![]()
... und ganz schnell wieder runter auf 1:50. Mit Weisung f.d. Werkstätten die 1:100-Aufkleber zu entfernen.
__________________
MfG Bernd |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wo hast Du denn diese Info her?
Komisch ist schon, dass Yamaha teilweise 1:100 dranpappte, während die baugleichen Mariner-Motoren mit 1:50 angegeben sind. Die Automatik gibt sicher 1:100 und bei Volllast auch deutlich mehr Öl als nur 1:50.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe nicht gefunden ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ein befreundeter Motoreninstandsetzer und Rennmotorenbauer sagte zu mir mal, dass nahezu 100% aller Kolbenfresser auf zu wenig Öl zurückzuführen sind. Würden die Leute mehr Öl fahren hätte er fast nichts mehr zu tun. Ich fahre 1:40, habe meine Ölmischsysteme abgeklemmt und bin zufrieden. Ich meine Mercury-Ölmischsysteme arbeiten zwischen 1:200 bis 1:40. Ich muss auch trotz vieler Verdrängerfahrten keine Zündkerzen säubern. Gruß Boris |
#12
|
||||
|
||||
![]()
- OMC Service Bulletin #2162
- OMC Service Bulletin #2211 - Werkstatthandbuch - Datenbank von http://www.boatinfo.no/lib/library.html - diverse amerikanische Seiten, z.B. diese: http://www.leeroysramblings.com/Outb...0articles.html
__________________
MfG Bernd |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke erst einmal für eure Meinung. Der Motor ist Bj 91 und ein Evinrude 90 HP.
Mal steht im Buch 50:1 und dann wieder bei hoher Belastung bzw. gewerblicher Nutzung 25:1. Richtig durchsteigen werde ich hier nicht, ich werde den Rat von Boris folgen und die Mischung etwas fettiger machen.
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
... mach nicht zu fett: kalter Motor und geringe Drehzahl versauen die Wasseroberfläche!
__________________
MfG Bernd |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hatte mal einen 35 Johnson aus 1995 und der lief immer mit 1:50 und das ohne Probleme.
Wenn zu fett und viel Verdrängerfahrt dann verrust es dir die Kerzen. ![]()
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Zu fett werde ich die Mischung nicht einstellen, 40:1 scheint mir ein gutes Maß zu sein.
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schadet dem Motor doch nicht das Mischungsverhältnis für hohe Beanspruchungen zu nehmen. Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 4 PS 2 Takter. Modell? Ersatzteile? Mischungsverhältnis? | E30KK | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 12.07.2012 10:02 |
Mischungsverhältnis 2-Takter Johnson | Nerolino | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 28.05.2012 19:37 |
Mischungsverhältnis von Polyesterspachtel V 11 (Sauerkraut) | Kajütsegler37 | Technik-Talk | 4 | 10.09.2004 15:19 |
Mischungsverhältnis 1/20 ? | flowerpower26 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.05.2004 07:30 |
Mischungsverhältnis 1/20 ? | flowerpower26 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 09.05.2004 08:24 |