boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 799Nächste Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 799
 
Themen-Optionen
  #426  
Alt 25.01.2016, 14:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Hast du ihn etwa umgetauft....na da erklärt alles....oder hast du etwa gar noch keinen auf das Autochen ausgegeben......
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #427  
Alt 25.01.2016, 14:23
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Woche nahezu problemlos lief und daher weg muß!Und dem Käufer, der nach dem Grund für den Verkauf fragt, sage ich....

...das mein Arbeitgeber mir einen Dienstwagen stellt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #428  
Alt 25.01.2016, 16:29
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

...oder dass ich auf Mopped umgestiegen bin.

Kein unnötiger Schnickschnack, absolut ehrliches Eisenschwein, sagt immer, was es will: https://www.boote-forum.de/showthrea...6&#post4057956
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #429  
Alt 26.01.2016, 07:45
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.520
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.967 Danke in 2.586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Sorry bin zu spät zum Termin, aber meine Standheizung ging heut morgen nicht
Möchte mir vielleicht jemand erklären, was die Standheizung mit einer Verspätung zu tun hat?

Gruß, Jörg, mit ohne Standheizung meist pünktlich.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #430  
Alt 26.01.2016, 08:05
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Würde ich schon gern möchten, kann ich aber nicht erklären können ...
Mit Zitat antworten top
  #431  
Alt 26.01.2016, 08:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Möchte mir vielleicht jemand erklären, was die Standheizung mit einer Verspätung zu tun hat?

Gruß, Jörg, mit ohne Standheizung meist pünktlich.
Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Würde ich schon gern möchten, kann ich aber nicht erklären können ...
Alsooo:

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich Psychiater, die auf durchdrehende - nicht PKW-Räder - sondern PKW-Fahrer geschult sind?

Ich bin langsam so weit; weder gestern (dadurch zu spät zum Termin), noch heute reagierte die Standheizung auf die Fernbedienung. Beim Drücken blinken die Lämpchen der FB wie immer, trotzdem ging die Standheizung auch bei Betätigung neben dem Fahrzeug nicht an.
Post # 389

Nun Erklärt?
Mit Zitat antworten top
  #432  
Alt 26.01.2016, 08:47
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Möchte mir vielleicht jemand erklären, was die Standheizung mit einer Verspätung zu tun hat?
Vielleicht verlässt er sich darauf, dass die Heizung das Auto aufgetaut hat, wenn es über Nacht zugefroren ist.
Mit Zitat antworten top
  #433  
Alt 26.01.2016, 08:59
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Vielleicht verlässt er sich darauf, dass die Heizung das Auto aufgetaut hat, wenn es über Nacht zugefroren ist.
Ganz besonders im Winter sind ja sonstige Risiken und Unwägbarkeiten auf der Strecke zu vernachlässigen und da ist es als erfahrener "Reisender" ja entscheidend seine Termine auf die letzten 2 Minuten zu takten

Sorry , sollte (von Anfang an) nur ein Spässle am Rande sein. Einfach um´s "Leiden" in diesem Trööt etwas abzumildern
Mit Zitat antworten top
  #434  
Alt 26.01.2016, 09:02
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.520
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.967 Danke in 2.586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Vielleicht verlässt er sich darauf, dass die Heizung das Auto aufgetaut hat, wenn es über Nacht zugefroren ist.
Manuell freimachen dauert keine 5 Minuten, deswegen komm ich doch nicht zu spät.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #435  
Alt 26.01.2016, 09:54
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Manuell freimachen dauert keine 5 Minuten, deswegen komm ich doch nicht zu spät.
Na klar, 1 cm feste Eisschicht hat man in 5 Minuten vom kompletten Auto entfernt! Und dann setzt Du Dich in die durchgefrorene Karre und Dein Atem friert gleich an der Scheibe fest! Kannst Du gerne so machen! Ich aber nicht!

Die Karre kam frisch repariert vom Händler, die Fernbedienung zeigte die normale Funktion (schnelles grünes Blinken der Leuchtdioden). Nach dem Start der Standheizung gehe ich wieder ins Büro und arbeite weiter, um dann just in time vom Bürostuhl auf den Fahrersitz zu wechseln.

Ist aber auch völlig müßig, wer keine hat, kann auch nicht mitreden.
Ich zerkratze im Winter weder meine Scheiben, noch meinen Lack durch das Herumkratzen. Versaue mir dabei auch nicht meine Klamotten und kann entspannt beim Kunden vorfahren.

Edit: Kann man natürlich auch so machen wie viele meiner Nachbarn, die morgens ihre PKW anmachen, dann gemütlich frühstücken und anschließend mit dem warmen Auto zur Arbeit fahren. Das lehne ich aber aus Prinzip ab, genauso wie längeres Herumstehen mit laufendem Motor! Die Standheizung ist geräuscharm und zieht sich knapp 0,1 Liter rein (15 min). Der Kaltstart ist damit schneller beendet, da der Motor keinen Innenraum aufheizen muß. In meiner winterlichen Spritbilanz ist kein nennenswerter Mehrverbrauch durch die Kaltstarts feststellbar.
__________________
Gruß
Stefan

Geändert von Vierzigplus (26.01.2016 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #436  
Alt 26.01.2016, 10:12
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.520
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.967 Danke in 2.586 Beiträgen
Standard

Für die Standheizung mußt Du bei mir keine Lanze brechen, ist wie die Klimaanlage sehr sinnvolles Zubehör. Ich hätt gern eine, hab aber noch keine und so behelfe ich mir mit einer Folie für die Frontscheibe und Enteisersprühflasche. Ja, ich starte den Wagen bevor ich manuell enteise, hat auch den Vorteil, daß schon leicht angewärmte Luft auf der Frontscheibe und der Motor durchgeölt ist. Ich fahre nie sofort nach dem Start los, ich schnall mich noch an und geb dem Öl Zeit überall hinzukommen, bei jedem Kaltstart, auch im Sommer.

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
In meiner winterlichen Spritbilanz ist kein nennenswerter Mehrverbrauch durch die Kaltstarts feststellbar.
Das ist mir früher schon aufgefallen, bei meinem Bulli lief eine 4KW Wasserheizung 2x30min täglich und ich hab es nicht am Spritverbrauch gemerkt.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #437  
Alt 26.01.2016, 10:19
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ja, ich starte den Wagen bevor ich manuell enteise, hat auch den Vorteil, daß schon leicht angewärmte Luft auf der Frontscheibe und der Motor durchgeölt ist. Ich fahre nie sofort nach dem Start los, ich schnall mich noch an und geb dem Öl Zeit überall hinzukommen, bei jedem Kaltstart, auch im Sommer.

.
Das sind Argumente!!!
Du hast eine Ölpumpe in Deinem Auto.
Innerhalb von 2 Sekunden nach dem Start ist der Öldruck aufgebaut.

Oder hast Du anstatt Motoröl etwa Kriechöl drinnen??? [emoji23] [emoji23] [emoji23]


Gruss Matthias
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #438  
Alt 26.01.2016, 10:21
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Bei einer freien Werkstatt wäre das Vergessen von Sonderausstattungen ja noch verständlich. Aber Vertragswerkstätten rechtfertigen ihre frechen Stundensätze damit, dass sie Mitarbeiter zu Schulungen schicken, damit genau so etwas nicht passiert. Scheint ja echt was zu bringen.

Meiner Meinung nach sind Autowerkstätten und -hersteller schon seit einiger Zeit mit ihrer eigenen Technik überfordert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #439  
Alt 26.01.2016, 10:25
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

mhhh....
Du könntest diesem hochwertigen Fahrzeug einen adäquaten Unterstand zukommen lassen.
Vielleicht zickt er dann auch nicht mehr so rum.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #440  
Alt 26.01.2016, 10:27
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
... Ich fahre nie sofort nach dem Start los, ich schnall mich noch an und geb dem Öl Zeit überall hinzukommen, bei jedem Kaltstart, auch im Sommer...
Normalerweise setze ich mich hinein, schnalle mich an und starte dann den Motor. Da wir in einer 30iger-Zone wohnen, geht es in beiden Richtungen immer gemächlich los. Dem PKW ist es egal, ob er im Stand läuft oder mit geringer Last und niedriger Drehzahl los fährt.

Gerade bei PKW mit Turbomotoren (Muttis GTI, davor 5 Jahre GTI) ist es positiv, wenn der Lader noch 1-2 Minuten in der 30iger Zone auslaufen kann bzw. langsam warm werden darf.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #441  
Alt 26.01.2016, 10:38
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
mhhh....
Du könntest diesem hochwertigen Fahrzeug einen adäquaten Unterstand zukommen lassen.
Vielleicht zickt er dann auch nicht mehr so rum.

viele Grüße
Arnt
Steht auf öffentlichem Grund, Stellplatz pachten oder der Gemeinde abkaufen geht nicht. Und wie bei den meisten Reihenhausanlagen gibt es nur eine schmale Garage, die gleichzeitig als Hintereingang zum Grundstück und als Fluchtweg dient. Mit den 2-rädrigen fahrbaren Untersätzen der Familie und den Gartengeräten ist die dann auch voll.

Ja, ja, das waren noch Zeiten als Kind auf dem Lande: Platz genug für 2 Garagen, Doppel-Carport, Fahrradschoppen, Geräteschuppen und Abdach auf dem eigenen Grund. Im Notfall hatte der Nachbar noch eine Garage über.
Da es hier im Kaff vor 15 Jahren keine bezahlbaren freien Grundstücke gab (die paar verfügbaren wurden gegen Höchstgebot abgegeben, z.T. > € 250/m², der Rest über Bauträger incl. Haus), war das frei stehende EFH weit weg!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #442  
Alt 26.01.2016, 10:41
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
23.019 Danke in 7.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Das sind Argumente!!!
Du hast eine Ölpumpe in Deinem Auto.
Innerhalb von 2 Sekunden nach dem Start ist der Öldruck aufgebaut.

Oder hast Du anstatt Motoröl etwa Kriechöl drinnen??? [emoji23] [emoji23] [emoji23]


Gruss Matthias
Bei meinen Fahrzeugen, sind halt alte, kommt im Winter erstmal ein Bunsenbrenner an der Ölwanne zum Einsatz.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #443  
Alt 26.01.2016, 11:19
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Na klar, 1 cm feste Eisschicht hat man in 5 Minuten vom kompletten Auto entfernt! Und dann setzt Du Dich in die durchgefrorene Karre und Dein Atem friert gleich an der Scheibe fest! Kannst Du gerne so machen! Ich aber nicht!

Die Karre kam frisch repariert vom Händler, die Fernbedienung zeigte die normale Funktion (schnelles grünes Blinken der Leuchtdioden). Nach dem Start der Standheizung gehe ich wieder ins Büro und arbeite weiter, um dann just in time vom Bürostuhl auf den Fahrersitz zu wechseln.

Ist aber auch völlig müßig, wer keine hat, kann auch nicht mitreden.
Ich zerkratze im Winter weder meine Scheiben, noch meinen Lack durch das Herumkratzen. Versaue mir dabei auch nicht meine Klamotten und kann entspannt beim Kunden vorfahren.

Edit: Kann man natürlich auch so machen wie viele meiner Nachbarn, die morgens ihre PKW anmachen, dann gemütlich frühstücken und anschließend mit dem warmen Auto zur Arbeit fahren. Das lehne ich aber aus Prinzip ab, genauso wie längeres Herumstehen mit laufendem Motor! Die Standheizung ist geräuscharm und zieht sich knapp 0,1 Liter rein (15 min). Der Kaltstart ist damit schneller beendet, da der Motor keinen Innenraum aufheizen muß. In meiner winterlichen Spritbilanz ist kein nennenswerter Mehrverbrauch durch die Kaltstarts feststellbar.
Dafür ist dann halt nach 5 Jahren die Bakterie platt :

Sorry, konnte es net lassen

Manche Autos sind ja wirklich auf der Sonnenseite des Lebens geboren.....

Grüße von Franky, der sogar ne Boden-beheizte Garagenauffahrt mit Höhensonne von oben hat, will doch kein nasses oder gar schneebematschtes Auto in die Garage stellen, gibt nur Schimmel da drin
Mit Zitat antworten top
  #444  
Alt 26.01.2016, 11:42
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Grüße von Franky, der sogar ne Boden-beheizte Garagenauffahrt mit Höhensonne von oben hat, will doch kein nasses oder gar schneebematschtes Auto in die Garage stellen, gibt nur Schimmel da drin
Eine Einfahrt mit Fußbodenheizung hat mein Nachbar tatsächlich, er hat keine Lust auf Schneeschieben und streuen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #445  
Alt 26.01.2016, 11:46
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Ja, ja, das waren noch Zeiten als Kind auf dem Lande: Platz genug für 2 Garagen, Doppel-Carport, Fahrradschoppen, Geräteschuppen und Abdach auf dem eigenen Grund. Im Notfall hatte der Nachbar noch eine Garage über.
jo..
Damals war alles besser.

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Da es hier im Kaff vor 15 Jahren keine bezahlbaren freien Grundstücke gab (die paar verfügbaren wurden gegen Höchstgebot abgegeben, z.T. > € 250/m², der Rest über Bauträger incl. Haus), war das frei stehende EFH weit weg!
Auch wir wurden Mitte der 1990er mit diesem Problem konfroniert. Letztendlich steht man vor der Wahl "altes Haus mit altem Grundstück" oder "neues Haus nach Art der Bautrüger".
Wir entschieden uns für ein altes Haus und freuen uns über das alte Grundstück. Auf dem Hof kann man mit dem Wohnwagengespann in einem Zug umdrehen und der Carport reicht für vier Autos.

Wir schweifen vom Thema ab....

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #446  
Alt 26.01.2016, 12:16
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.520
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.967 Danke in 2.586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Das sind Argumente!!!
Du hast eine Ölpumpe in Deinem Auto.
Innerhalb von 2 Sekunden nach dem Start ist der Öldruck aufgebaut.

Oder hast Du anstatt Motoröl etwa Kriechöl drinnen??? [emoji23] [emoji23] [emoji23]


Gruss Matthias
Öldruck ist nicht gleich Durchölung.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #447  
Alt 26.01.2016, 12:24
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Ist Stefans BMW jetzt so spinnert weil er den nicht hat warm laufen lassen?
Mit Zitat antworten top
  #448  
Alt 26.01.2016, 12:29
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
...Wir entschieden uns für ein altes Haus und freuen uns über das alte Grundstück. Auf dem Hof kann man mit dem Wohnwagengespann in einem Zug umdrehen und der Carport reicht für vier Autos....
Und wir freuen uns jetzt über ein pflegeleichtes Haus, das uns finanziell nicht stark belastet (€ 500 - € 600 Heizkosten/Jahr) und uns damit bei unserem Boots-Hobby "unterstützt".
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #449  
Alt 26.01.2016, 13:20
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.520
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.967 Danke in 2.586 Beiträgen
Standard

Da ist was dran. Besitz verpflichtet und läßt einem irgendwann nicht mehr genug Zeit fürs Bootshobby.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #450  
Alt 26.01.2016, 13:53
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Und wir freuen uns jetzt über ein pflegeleichtes Haus, das uns finanziell nicht stark belastet (€ 500 - € 600 Heizkosten/Jahr) und uns damit bei unserem Boots-Hobby "unterstützt".
Ich freue mich über 700 EUR Heizkosten im Jahr.
Und ganz besonders freue ich mich darüber, dass mein sauer verdientes Geld nicht beim Autohändler des geringsten Misstrauens landet und ich mir deshalb ein großes Grundstück leisten kann.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 799Nächste Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 799



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! Danger38 Allgemeines zum Boot 202 Heute 11:20
Mein Persönlicher beitrag zur deutschen Einheit autorowdy Kein Boot 186 09.10.2010 20:55
GME EPIRB MT 310 persönlicher Notfallsender 45meilen Allgemeines zum Boot 3 19.08.2008 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.