boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.01.2016, 08:10
Becksperte Becksperte ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.05.2015
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Spiegel Roda 16

Hallo in die Runde. Bei meiner Hille Roda 16 ist es Zeit für eine neue Spiegelplatte für den Aussenborder, die alte war mittlerweile doch schon sehr marode. Also Motor runter und das Holz ab. Siehe da, lauter kleine Lackbläschen unter der Holzplatte. Ich denke da ich beim aufstechen der Blasen keinen Essiggeruch wahrnehmen konnte und die Blasen alle klein und kreisrund waren kann ich Osmose ausschließen. Nun meine Frage, wie behandel ich jetzt diesen Bereich am besten? Was spricht nach erfolgreicher Behandlung gegen eine Spiegelplatte aus Kunststoff statt Holz? Finde im Netz nix dazu aber auf unserem Bootsplatz wird mir dazu geraten. Klingt auch logisch da praktisch wartungsfrei im Gegensatz zu Holz. Wer kann mir da richtigen Input geben? Vielen Dank für eure Hilfe.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2016, 09:07
Klopferle Klopferle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2013
Ort: Blaustein
Beiträge: 320
Boot: CAD Marine 20
256 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo Unbekannter,
du kannst mal in meinem Thread dir vielleicht ein paar Tips holen. Ich wollte auch mal Kunststoff als Spiegel verwenden, es wurde mir aber angeraten da man keine gute Verbindung zwischen Laminat und dem Kunststoff bekommt.


https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=195754
__________________
Grüße aus Ulm
Frank

Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.01.2016, 13:19
Becksperte Becksperte ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.05.2015
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schonmal.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.01.2016, 19:58
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Gegen einen Ersatz aus stabilem Kunststoff spricht nichts.
Wir verwenden dafür seit langem Küchenschneidbretter aus der Metro.
Die gibt es dort in verschiedenen Stärken.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.01.2016, 07:02
Becksperte Becksperte ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.05.2015
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sehr gut, so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Zurechtschneiden, dann komplett mit sikaflex marinesilikon einschmieren an der Rückseite und verschrauben das Ganze. Sonst noch irgendjemand bedenken Kunststoff zu nehmen oder vielleicht noch andere Ideen?

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hille Roda 16 Kesselratte Restaurationen 108 16.04.2021 10:18
Hille Roda 16 - welche Motorisierung? Mak Kleinkreuzer und Trailerboote 16 09.07.2020 11:24
Hille Roda 16 - Lang- oder Kurzschaft? Mak Kleinkreuzer und Trailerboote 3 01.05.2007 13:26
Hille Roda 16 DorLu Allgemeines zum Boot 26 19.01.2007 11:30
Hille Roda? Grinch Kleinkreuzer und Trailerboote 6 21.03.2006 10:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.