boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 11.01.2016, 20:28
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ich hab' hier keinen Supermarkt mit Tanke ... Früher habe ich Pöl von Aldi gefahren, aber das meinst du vermutlich nicht?
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 11.01.2016, 21:18
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.438
Boot: z.Zt. mal ohne
17.204 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Wenn wir nun schon beim Kraftstoff-Thema sind: Ich habe beschlossen, mir ein kleines 2,8-KW-Stromaggregat zuzulegen. Ich hatte zwar noch nie einen Stromausfall, der mich irgendwie in meiner unternehmerischen Tätigkeit gebremst hätte, aber man kann ja ruhig mal vorsorgen. Und wenn im Hafen mal der Strom bei Frost ausfällt, kann ich das Ding dahin tragen und ein paar Stunden überbrücken.

Womit würdet ihr sowas betanken? Da muss an sich gewöhnliches Benzin rein, aber da hätte ich Sorge, dass das Gerät nach langem Stillstand nicht anspringt, wenn man es wirklich mal braucht. Also muss ich mir wohl ein paar Kanister Gerätebenzin hinstellen. Wo in Berlin bekomme ich denn 25-Liter-Kanister mit Alkylatbenzin, also zum Beispiel Clean-Life oder Aspen?

Die Baumärkte haben nur 5-Liter-Kanister und sind (wie meistens) viel zu teuer.

Matthias
Deine Heizkabel kannst doch bei Stromausfall locker auch über den Wechselrichter von der Batteriebank betreiben.....

Nur dafür würd ich nicht nen Notstromer anschließen...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 11.01.2016, 21:57
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, dass die 10 Grad Celsius Siedepunkt Unterschied zu normalen Benzin sich in der Praxis auf den Motor auswirken.
Das Akrylat- oder Grünebenzin wird eingesetzt, um z.b. Motorsägenführer vor den Aromaten und anderen Schadstoffen in den Abgasen des Normalbenzins zu schützen.
Ich weiss jedoch, dass sich der Preisunterschied auf Dein Portomonaie auswirkt.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 11.01.2016, 21:58
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Laut Wikipedia ist das Zeug 2 Jahre lagerfähig. Ich denke, darum geht es ihm ...
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 12.01.2016, 06:50
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Deine Heizkabel kannst doch bei Stromausfall locker auch über den Wechselrichter von der Batteriebank betreiben.....

Nur dafür würd ich nicht nen Notstromer anschließen...
Es geht ja nicht nur um die Heizbänder, sondern auch um den Frostwächter (450 Watt, niedrigste Stufe). Die Heizbänder sichern ja nur zwei Ventile. Der äußere Kühlkreislauf (vom Ventil bis zum Wärmetauscher und von dort zu den Auspuffen) ist nicht eingewintert, weil wir ja fahrfähig bleiben wollen. Wenn es jetzt aber irgendwann so viel Eis gibt, dass bis April an keine Fahrt mehr zu denken ist, wintere ich ein, so dass dann tatsächlich nur die beiden Heizbänder übrig bleiben.

Draußen ist aber der Propeller (560 Watt), der 15 Minuten pro Stunde läuft. Also von daher werden da durchaus mal knapp über 1 KW abgenommen. Ich bin ja immer noch der Meinung, dass es besser ist, wenn das Boot außen herum eisfrei bleibt.

Bin auch auf den Stromverbrauch während des Winters gespannt. Diese Erfahrungen lasse ich dann in die Entscheidung einfließen, was ich im nächsten Winter mache.

Ein Stromaggregat stand aber schon länger auf der Wunschliste. Wenn wir echt mal einen mehrstündigen Stromausfall haben, bin ich in meiner beruflichen Tätigkeit ziemlich eingeschränkt. Mit dem kleinen Generator könnte ich zumindest teilweise weiterarbeiten. Daher habe ich einen mit Inverter-Technologie genommen, so dass da wohl auch die Computerei funktionieren wird. Wobei ich im Falle eines Stromausfalles davon ausgehe, dass ich nicht mal mehr ins Internet komme, weil dann die Verteilerkästen an der nächsten Ecke auch keinen Strom haben.

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Laut Wikipedia ist das Zeug 2 Jahre lagerfähig. Ich denke, darum geht es ihm ...
Ja, ich übertrage einfach mal meine Erfahrungen von Rasenmäher und Vertikutierer: Da vergessen wir regelmäßig, sie im Herbst zu leeren und den Rest leerlaufen zu lassen. Daher ist es schon mehrmals (nicht immer) passiert, dass die Geräte im Frühjahr erst mal zur Wartung mussten, weil da irgendwas verklebt war. Das passiert mit dem Gerätebenzin wohl nicht. Irgendeiner schrieb hier auch, dass er für seinen Stromerzeuger Avgas 100 LL verwendet, aber wo kriegt man das? (ich komme auf kein Vorfeld...)

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 12.01.2016, 11:07
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Was verstehst Du genau nicht?
Die Tanks müssen entsprechend gewartet werden und das wird bei vielen freien Tankstellen vernachlässigt.... ich sage nicht bei allen.... ich sage bei vielen.....
ach jetzt verstehe ich

von der Spritsorte auf Siff im Tank zu kommen - das ist nen Eckengedankensprung

kennst du wirklich noch ganz kleine Private Tankstelle ?
ich kenne keine

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Ja, ich übertrage einfach mal meine Erfahrungen von Rasenmäher und Vertikutierer: Da vergessen wir regelmäßig, sie im Herbst zu leeren und den Rest leerlaufen zu lassen. Daher ist es schon mehrmals (nicht immer) passiert, dass die Geräte im Frühjahr erst mal zur Wartung mussten, weil da irgendwas verklebt war.
die Rasenmäher die ich kenne bekommen nix - bzw. weniger als nix an Wartung.

Da wird Sprit raufgekippt - am Seil gezogen und dann voll aufm Kopp der Rasen gemäht

Zur Wartung ?

Die tuckern solange bis der Motor durchs Blech gerostet ist und dann aufm Rasen liegt.

Grüße Basti, der Akku-Mäht
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 12.01.2016, 13:25
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.986
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.490 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen

kennst du wirklich noch ganz kleine Private Tankstelle ?
ich kenne keine


Also an diversen Supermärkten bei uns..... in Nebenstraßen..... und sicherlich auch in vielen Häfen.....
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 12.01.2016, 13:52
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Also an diversen Supermärkten bei uns..... in Nebenstraßen..... und sicherlich auch in vielen Häfen.....
Häfentanken ausgenommen, glaube ich habe die Supermarkttankstellen den größten Umsatz und dementsprechend den meisten Durchsatz und wer was umsätzt kann keinen Dreck ansetzen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 12.01.2016, 18:23
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Ich gehe davon aus, dass Markentankstellen irgendwelche homöopathische Zusätze in ihre Tanks mit reinkippen.
Als ich noch LKW gefahren bin, tankte ich immer an einer freien Tanke um die Ecke mit Karte. Da hatte ich immer Probleme wegen des Dieselschaums den Tank richtig vollzubekommen. Bei einer längeren Betriebspause musste ich bei Aral um die nächste Ecke (=gleiche Raffinerie?) tanken - kein Schaum, trotz derselben großen LKW-Dieselpistole.
Bei kleineren Tankverschlüssen mit normaler Pistole wird man das wohl eher nicht merken...
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Genau gegen den Wind, schneller als der Wind A.T. Kein Boot 8 30.07.2012 17:30
Umrechnung scheibbarer Wind zu wahrer Wind Habag Allgemeines zum Boot 1 10.11.2010 06:19
Genau vor dem Wind, schneller als der Wind A.T. Kein Boot 398 28.08.2010 23:09
Fiel mir grad mal ein...Grad, Minuten und Sekunden Eddi Allgemeines zum Boot 21 19.11.2008 14:15
ANITA auf 74 Grad N und 04 Grad W Thomas_DE37cr Woanders 19 01.10.2006 12:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.